Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Flyvestation Værløse war bis 1 April 2004 ein Militärflugplatz der dänischen Luftstreitkräfte Die Basis liegt in der

Militärflugplatz Værløse

  • Startseite
  • Militärflugplatz Værløse
Militärflugplatz Værløse
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Flyvestation Værløse war bis 1. April 2004 ein Militärflugplatz der dänischen Luftstreitkräfte. Die Basis liegt in der dänischen Hauptstadtregion zwei Kilometer südwestlich der Gemeinde Værløse, seit 2007 in Furesø Kommune. Der Flugplatz ist zurzeit deaktiviert.

Flyvestation Værløse
Værløse
Kenndaten
ICAO-Code EKVL
Koordinaten 55° 46′ 2″ N, 12° 20′ 36″ O55.76722222222212.34333333333318Koordinaten: 55° 46′ 2″ N, 12° 20′ 36″ O
Höhe über MSL 18 m  (59 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 15 km nordwestlich von Kopenhagen
Straße 12 km zur Primærrute 16
Basisdaten
Eröffnung 1934
Betreiber Flyvevåbnet
Start- und Landebahn
10/28 2457 m × 46 m Asphalt/Beton



Geschichte

Südlich des Ortes befand sich bis 2007 die gleichnamige Flyvestation der Königlich-Dänischen Luftstreitkräfte, die bis 1. April 2004, als der Flugbetrieb eingestellt wurde, insbesondere als Transportfliegerbasis genutzt wurde.

Der Flugplatz entstand Mitte der 1930er Jahre. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges lagen hier alle vier Staffeln der dänischen Heeresluftstreitkräfte, eine eigenständige Luftwaffe besitzt Dänemark erst seit Anfang der 1950er Jahre.

Gleich zu Beginn der Invasion Dänemarks durch die deutsche Wehrmacht im Rahmen des Unternehmens Weserübung wurden diese durch einen 45-minütigen Luftangriff von Bf 110 der I. Gruppe des Zerstörergeschwaders 1 der Luftwaffe am Morgen des 9. April 1940 nahezu komplett vernichtet. Im weiteren Kriegsverlauf nutzte die Luftwaffe den Flugplatz als Fliegerhorst und baute ihn hierzu aus. Hier lagen verschiedene Verbände wie die Schießschule der Luftwaffe. In den letzten elf Kriegsmonaten war hier die mit Ju 52MS ausgerüstete (5./MSGr.1) stationiert, zu der sich im Winter 1944/1945 die Ju 88G eines Teils der IV. Gruppe des Nachtjagdgeschwaders 2 (IV./NJG 2) gesellten. In den letzten Kriegsmonaten war die Basis Ziel von Evakuierungsflügen aus Ostpreußen und dem Baltikum.

Nach Gründung der Flyvevåbnet wurde Værløse Heimat diverser oberer Kommandobehörden und Ausbildungseinrichtungen der Luftstreitkräfte sowie der 722. Eskadrille, einer leichten Transportstaffel. Die Verlängerung der Start- und Landebahn für den Betrieb von strahlgetriebenen Flugzeugen wurde 1953 fertiggestellt und 1956 verlegte als weitere Staffel die 721. Eskadrille nach Værløse, die im Laufe der Jahre mit verschiedenen Flugzeugtypen wie Catalina, C-47A, C-54D/G oder C-130H, letztere ab 1975, ausgerüstet war. Währenddessen war die Aufgabe der 722. Staffel ab 1957 der SAR-Dienst, sie flog bis 1962 die S-55 und anschließend die Alouette III sowie zusätzlich ab 1965 die S-61A Sea King.

In der ersten Hälfte der 1970er Jahre wurde die Station abermals erweitert und ab 1977 war sie zusätzlich Heimat des Marinefliegerdienstes, der aus den Alouette III der 722. Staffel hervorgegangen war und ab 1980 mit Lynx ausgerüstet war.

Nach dem Entschluss zur Schließung der Station verlegten die Transporter im Frühjahr 2004 nach Aalborg und die Hubschrauber nach Karup. Der Flugplatz ist zurzeit stillgelegt, wobei das Gelände bis auf den abgetretenen früheren nördlichen Randbereich als Natur- und Freizeitgebiet verwaltet wird.

Hangar 6 und 7 werden als Filmstudios von FilmStationen benutzt. Ein Teil der im Jahr 2012 meistgesehene Kinofilm Dänemarks, der Widerstandskämpferfilm wurde hier aufgenommen, doch in die Filmstudios Risby-studierne in Albertslund von der Filmregisseurin Anne-Grethe Bjarup Riis fertiggestellt.

Trivia

Der dänische Radprofi Rasmus Quaade stellte am 3. September 2015 auf dem zurzeit stillgelegten Rollfeld auf einem Lastenrad des Herstellers Larry vs Harry einen inoffiziellen Weltrekord für Lastenräder im Zeitfahren über 2000 m auf. Hierzu wurde sein Rad mit 28 kg Last beladen und kam somit auf ein Gesamtgewicht von 50 kg. Er benötigte eine Zeit von 2:50 min für die Strecke.

Weblinks

  • Homepage des Militärflugplatzes in dänischer Sprache
Militärflugplätze in Dänemark

Aalborg | Karup | Skrydstrup

Ehemalige
Seefliegerhorst Aalborg (1940–1945) | Aarhus (1943–1998) | (1917–1956) | (1943–2003) | Værløse (1934–2004)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 15:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Militärflugplatz Værløse, Was ist Militärflugplatz Værløse? Was bedeutet Militärflugplatz Værløse?

Die Flyvestation Vaerlose war bis 1 April 2004 ein Militarflugplatz der danischen Luftstreitkrafte Die Basis liegt in der danischen Hauptstadtregion zwei Kilometer sudwestlich der Gemeinde Vaerlose seit 2007 in Fureso Kommune Der Flugplatz ist zurzeit deaktiviert Flyvestation VaerloseVaerlose Hovedstaden VaerloseKenndatenICAO Code EKVLKoordinaten 55 46 2 N 12 20 36 O 55 767222222222 12 343333333333 18 Koordinaten 55 46 2 N 12 20 36 OHohe uber MSL 18 m 59 ft VerkehrsanbindungEntfernung vom Stadtzentrum 15 km nordwestlich von KopenhagenStrasse 12 km zur Primaerrute 16BasisdatenEroffnung 1934Betreiber FlyvevabnetStart und Landebahn10 28 2457 m 46 m Asphalt BetonGeschichteSudlich des Ortes befand sich bis 2007 die gleichnamige Flyvestation der Koniglich Danischen Luftstreitkrafte die bis 1 April 2004 als der Flugbetrieb eingestellt wurde insbesondere als Transportfliegerbasis genutzt wurde Der Flugplatz entstand Mitte der 1930er Jahre Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges lagen hier alle vier Staffeln der danischen Heeresluftstreitkrafte eine eigenstandige Luftwaffe besitzt Danemark erst seit Anfang der 1950er Jahre Gleich zu Beginn der Invasion Danemarks durch die deutsche Wehrmacht im Rahmen des Unternehmens Weserubung wurden diese durch einen 45 minutigen Luftangriff von Bf 110 der I Gruppe des Zerstorergeschwaders 1 der Luftwaffe am Morgen des 9 April 1940 nahezu komplett vernichtet Im weiteren Kriegsverlauf nutzte die Luftwaffe den Flugplatz als Fliegerhorst und baute ihn hierzu aus Hier lagen verschiedene Verbande wie die Schiessschule der Luftwaffe In den letzten elf Kriegsmonaten war hier die mit Ju 52MS ausgerustete 5 MSGr 1 stationiert zu der sich im Winter 1944 1945 die Ju 88G eines Teils der IV Gruppe des Nachtjagdgeschwaders 2 IV NJG 2 gesellten In den letzten Kriegsmonaten war die Basis Ziel von Evakuierungsflugen aus Ostpreussen und dem Baltikum Nach Grundung der Flyvevabnet wurde Vaerlose Heimat diverser oberer Kommandobehorden und Ausbildungseinrichtungen der Luftstreitkrafte sowie der 722 Eskadrille einer leichten Transportstaffel Die Verlangerung der Start und Landebahn fur den Betrieb von strahlgetriebenen Flugzeugen wurde 1953 fertiggestellt und 1956 verlegte als weitere Staffel die 721 Eskadrille nach Vaerlose die im Laufe der Jahre mit verschiedenen Flugzeugtypen wie Catalina C 47A C 54D G oder C 130H letztere ab 1975 ausgerustet war Wahrenddessen war die Aufgabe der 722 Staffel ab 1957 der SAR Dienst sie flog bis 1962 die S 55 und anschliessend die Alouette III sowie zusatzlich ab 1965 die S 61A Sea King In der ersten Halfte der 1970er Jahre wurde die Station abermals erweitert und ab 1977 war sie zusatzlich Heimat des Marinefliegerdienstes der aus den Alouette III der 722 Staffel hervorgegangen war und ab 1980 mit Lynx ausgerustet war Nach dem Entschluss zur Schliessung der Station verlegten die Transporter im Fruhjahr 2004 nach Aalborg und die Hubschrauber nach Karup Der Flugplatz ist zurzeit stillgelegt wobei das Gelande bis auf den abgetretenen fruheren nordlichen Randbereich als Natur und Freizeitgebiet verwaltet wird Hangar 6 und 7 werden als Filmstudios von FilmStationen benutzt Ein Teil der im Jahr 2012 meistgesehene Kinofilm Danemarks der Widerstandskampferfilm wurde hier aufgenommen doch in die Filmstudios Risby studierne in Albertslund von der Filmregisseurin Anne Grethe Bjarup Riis fertiggestellt TriviaDer danische Radprofi Rasmus Quaade stellte am 3 September 2015 auf dem zurzeit stillgelegten Rollfeld auf einem Lastenrad des Herstellers Larry vs Harry einen inoffiziellen Weltrekord fur Lastenrader im Zeitfahren uber 2000 m auf Hierzu wurde sein Rad mit 28 kg Last beladen und kam somit auf ein Gesamtgewicht von 50 kg Er benotigte eine Zeit von 2 50 min fur die Strecke WeblinksHomepage des Militarflugplatzes in danischer SpracheMilitarflugplatze in Danemark Aalborg Karup Skrydstrup Ehemalige Seefliegerhorst Aalborg 1940 1945 Aarhus 1943 1998 1917 1956 1943 2003 Vaerlose 1934 2004

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Brüder Sass

  • Juli 19, 2025

    Brüder Lumière

  • Juli 19, 2025

    Brüder Heitger

  • Juli 19, 2025

    Brüder Ewaldi

  • Juli 19, 2025

    Brücke Grunenburg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.