Der Militärflugplatz Meiringen ist ein aktiver Militärflugplatz der Schweizer Luftwaffe in Unterbach westlich von Meirin
Militärflugplatz Meiringen

Der Militärflugplatz Meiringen ist ein aktiver Militärflugplatz der Schweizer Luftwaffe in Unterbach westlich von Meiringen im Berner Oberland.
Militärflugplatz Meiringen | |
---|---|
Kenndaten | |
ICAO-Code | LSMM |
Koordinaten | 46° 44′ 32″ N, 8° 6′ 29″ O |
Start- und Landebahn | |
10/28 | 2003 m × 40 m Asphalt |
Geschichte
Das Gebiet des Flugplatzes war bis in die 1850er-Jahre ein versumpftes Gebiet wegen einer künstlichen Schwelle in Interlaken. Ab 1864 wurde eine Wiederabsenkung des Sees beschlossen und ab 1870 das Haslital bis Meiringen entsumpft.
Am 1. Dezember 1941 nahm der Flugplatz Meiringen auf dieser Ebene seinen Betrieb auf. Im Zweiten Weltkrieg wurden erdüberschüttete Fliegerunterstände vom Typ U-43 erstellt. Beim Flugunfall auf dem Gauligletscher 1946 spielte der Flugplatz eine wichtige Rolle. Die Rettung von Personen auf einem Gletscher mit Flugzeugen war eine Neuheit.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Meiringen eine Flugzeugkaverne gebaut. In den 1970er Jahren wurde ein Munitionsstollen fertiggestellt. Mit der Beschaffung der F/A-18 wurde die Flugzeugkaverne umgebaut und erhielt einen weiteren Stollen, so dass Flugzeuge im Innern ohne Kran manövrieren können und gleichzeitig in die Anlage hineinrollen wie auch die Anlage verlassen können. Meiringen gilt als der einzige noch benutzte Kavernenflugplatz der Schweiz.
Meiringen war von 2004 bis 2017 Heimatbasis der Milizfliegerstaffel «Destructors» mit F-5E Tiger und ist seit 2007 die Heimatbasis der Berufsfliegerstaffel 11 «Tigers» mit F/A-18 (vorher Militärflugplatz Dübendorf). Auch die Einheit zur Absturzstellen-Sicherung von Militärluftfahrzeugen hat ihren Standort auf dem Militärflugplatz Meiringen.
Vom 17. bis 18. Juni 2016 wurde mit Flugvorführungen der Schweizer Luftwaffe, ausländischen Streitkräften und Mitteln der zivilen Aviatik das 75-jährige Bestehen des Militärflugplatzes Meiringen gefeiert und der Rettungsaktion vom Gauligletscher gedacht. Am 29. August 2016 zerschellte ein einsitziger F/A-18C nach dem Start vom Militärflugplatz Meiringen in der Sustenregion am Hinter Tierberg auf einer Höhe von ca. 3300 m ü. M., wobei der Pilot ums Leben kam. Offenbar hatte die Flugsicherung in Meiringen dem Piloten, nachdem er dem Patrouillen-Führer nicht folgen konnte, eine Flughöhe angeordnet, die für den Sektor zu tief war.
2021 wurde einer der Fliegerunterstände vom Typ U-43 abgebrochen. An dessen Stelle wurde eine Flugfunkzentrale erstellt.
Bedeutung
Der Flugplatz Meiringen ist seit dem Wegfall des Jetflugplatzes Sion 2016 nebst Payerne und Emmen einer der drei verbleibenden Jetflugplätze der Schweiz. Er ist zudem der einzige Flugplatz, bei dem die Flugzeugkaverne noch im laufenden Betrieb genutzt wird.
Die Lärmemissionen durch die Militärjets sind für die Region und die Gemeinde Meiringen als Tourismusgemeinde eine Belastung. Der Flugbetrieb wurde deshalb ab den 2000-Jahren wenn möglich im Sommer reduziert. Bis 2023 hatte sich die betriebsfreie Zeit auf 13 Wochen eingependelt, 2024 und 2025 sind es 15 Wochen. Die neue F-35 wird lauter sein als die alten Flugzeuge. In Meiringen sollen aber weniger Starts stattfinden, die Lärmberechnung von 2023 ging von 2500 Starts von F-35 pro Jahr aus. Die Interessensgemeinschaft für weniger Fluglärm will gegen die F-35 klagen. «Der F-35 ist nicht konzipiert für ein enges Bergtal. Darum werden wir mit rechtlichen Mitteln dagegen kämpfen.»
Der Flugplatz bot 2008 rund 250 Arbeitsplätze. Eine Attraktion ist die jährliche Fliegerdemonstration Axalp auf der Axalp. Der Flugplatz verfügte über ein kleines Museum und Führungen auch für Touristen.
Die an beiden Pistenenden vorhandenen Fangseilanlagen für F/A-18 und F-5 sind bündig in der Piste versenkbar, damit sie kein Hindernis für Kleinflugzeuge darstellen.
Das einzige Gasthaus in Unterbach nahe an Rollweg und Piste war im Oktober 2018 von Chinesen gekauft worden. Sie hatten den Restaurantbetrieb rasch eingestellt. 2023 wurden sie der Spionage verdächtigt.
Weblinks
- Offizielle Website des Militärflugplatzes Meiringen
- David Külling, Manfred Hildebrand, Maurice Lovisa: Militärische Denkmäler im Bereich der Luftwaffe. Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, 2008 (PDF; 7,3 MB).
- Werbefilm der Armee zum Militärflugplatz Meiringen auf YouTube
Einzelnachweise
- Heimatbuch Brienz. S. 34.
- Flugplätze stehen unter Schutz bernerzeitung.ch
- Manfred Hildebrand: Übersicht über die Entwicklung und den Ausbau der Schweizer Militärflugplätze. (PDF) In: Militärische Denkmäler im Bereich der Luftwaffe. Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, 2008, S. 11, archiviert vom am 22. Juli 2012; abgerufen am 26. August 2014: „S. 30“
- Der falsche Funkspruch und der Crash der F/A-18 am Susten
- Neubau Flugfunkzentrale Flpl Meiringen Unterbach
- 13 Wochen ohne Flugbetrieb und der WK im Januar
- Fluglärm macht im Sommer acht Wochen Pause. In: Berner Oberländer, 13. November 2024.
- Warum scheinbar weniger Kampfjetlärm niemanden richtig freut
- Nachrichten SRF
- Fluglärm der F-35: neue Daten, alter Widerstand
- Flugplatzkommando Meiringen-Unterbach ( vom 17. Januar 2008 im Internet Archive) auf der offiziellen Webseite der Schweizer Luftwaffe
- Fliegerschiessen Axalp ( vom 6. September 2014 im Internet Archive)
- F-35 in Meiringen: Interview zum Spionageverdacht im Berner Oberland, F-35 in Meiringen: Wollte China das Kampfflugzeug ausspionieren?
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Militärflugplatz Meiringen, Was ist Militärflugplatz Meiringen? Was bedeutet Militärflugplatz Meiringen?
Der Militarflugplatz Meiringen ist ein aktiver Militarflugplatz der Schweizer Luftwaffe in Unterbach westlich von Meiringen im Berner Oberland Militarflugplatz MeiringenKenndatenICAO Code LSMMKoordinaten 46 44 32 N 8 6 29 O 46 742353 8 108061 Koordinaten 46 44 32 N 8 6 29 OStart und Landebahn10 28 2003 m 40 m AsphaltGeschichteDas Gebiet des Flugplatzes war bis in die 1850er Jahre ein versumpftes Gebiet wegen einer kunstlichen Schwelle in Interlaken Ab 1864 wurde eine Wiederabsenkung des Sees beschlossen und ab 1870 das Haslital bis Meiringen entsumpft Am 1 Dezember 1941 nahm der Flugplatz Meiringen auf dieser Ebene seinen Betrieb auf Im Zweiten Weltkrieg wurden erduberschuttete Fliegerunterstande vom Typ U 43 erstellt Beim Flugunfall auf dem Gauligletscher 1946 spielte der Flugplatz eine wichtige Rolle Die Rettung von Personen auf einem Gletscher mit Flugzeugen war eine Neuheit Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Meiringen eine Flugzeugkaverne gebaut In den 1970er Jahren wurde ein Munitionsstollen fertiggestellt Mit der Beschaffung der F A 18 wurde die Flugzeugkaverne umgebaut und erhielt einen weiteren Stollen so dass Flugzeuge im Innern ohne Kran manovrieren konnen und gleichzeitig in die Anlage hineinrollen wie auch die Anlage verlassen konnen Meiringen gilt als der einzige noch benutzte Kavernenflugplatz der Schweiz Meiringen war von 2004 bis 2017 Heimatbasis der Milizfliegerstaffel Destructors mit F 5E Tiger und ist seit 2007 die Heimatbasis der Berufsfliegerstaffel 11 Tigers mit F A 18 vorher Militarflugplatz Dubendorf Auch die Einheit zur Absturzstellen Sicherung von Militarluftfahrzeugen hat ihren Standort auf dem Militarflugplatz Meiringen Vom 17 bis 18 Juni 2016 wurde mit Flugvorfuhrungen der Schweizer Luftwaffe auslandischen Streitkraften und Mitteln der zivilen Aviatik das 75 jahrige Bestehen des Militarflugplatzes Meiringen gefeiert und der Rettungsaktion vom Gauligletscher gedacht Am 29 August 2016 zerschellte ein einsitziger F A 18C nach dem Start vom Militarflugplatz Meiringen in der Sustenregion am Hinter Tierberg auf einer Hohe von ca 3300 m u M wobei der Pilot ums Leben kam Offenbar hatte die Flugsicherung in Meiringen dem Piloten nachdem er dem Patrouillen Fuhrer nicht folgen konnte eine Flughohe angeordnet die fur den Sektor zu tief war 2021 wurde einer der Fliegerunterstande vom Typ U 43 abgebrochen An dessen Stelle wurde eine Flugfunkzentrale erstellt BedeutungF 35 in Meiringen und ein Tiger Der Flugplatz Meiringen ist seit dem Wegfall des Jetflugplatzes Sion 2016 nebst Payerne und Emmen einer der drei verbleibenden Jetflugplatze der Schweiz Er ist zudem der einzige Flugplatz bei dem die Flugzeugkaverne noch im laufenden Betrieb genutzt wird Die Larmemissionen durch die Militarjets sind fur die Region und die Gemeinde Meiringen als Tourismusgemeinde eine Belastung Der Flugbetrieb wurde deshalb ab den 2000 Jahren wenn moglich im Sommer reduziert Bis 2023 hatte sich die betriebsfreie Zeit auf 13 Wochen eingependelt 2024 und 2025 sind es 15 Wochen Die neue F 35 wird lauter sein als die alten Flugzeuge In Meiringen sollen aber weniger Starts stattfinden die Larmberechnung von 2023 ging von 2500 Starts von F 35 pro Jahr aus Die Interessensgemeinschaft fur weniger Fluglarm will gegen die F 35 klagen Der F 35 ist nicht konzipiert fur ein enges Bergtal Darum werden wir mit rechtlichen Mitteln dagegen kampfen Der Flugplatz bot 2008 rund 250 Arbeitsplatze Eine Attraktion ist die jahrliche Fliegerdemonstration Axalp auf der Axalp Der Flugplatz verfugte uber ein kleines Museum und Fuhrungen auch fur Touristen Die an beiden Pistenenden vorhandenen Fangseilanlagen fur F A 18 und F 5 sind bundig in der Piste versenkbar damit sie kein Hindernis fur Kleinflugzeuge darstellen Das einzige Gasthaus in Unterbach nahe an Rollweg und Piste war im Oktober 2018 von Chinesen gekauft worden Sie hatten den Restaurantbetrieb rasch eingestellt 2023 wurden sie der Spionage verdachtigt WeblinksCommons Meiringen air base Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website des Militarflugplatzes Meiringen David Kulling Manfred Hildebrand Maurice Lovisa Militarische Denkmaler im Bereich der Luftwaffe Eidgenossisches Departement fur Verteidigung Bevolkerungsschutz und Sport 2008 PDF 7 3 MB Werbefilm der Armee zum Militarflugplatz Meiringen auf YouTubeEinzelnachweiseHeimatbuch Brienz S 34 Flugplatze stehen unter Schutz bernerzeitung ch Manfred Hildebrand Ubersicht uber die Entwicklung und den Ausbau der Schweizer Militarflugplatze PDF In Militarische Denkmaler im Bereich der Luftwaffe Eidgenossisches Departement fur Verteidigung Bevolkerungsschutz und Sport 2008 S 11 archiviert vom Original am 22 Juli 2012 abgerufen am 26 August 2014 S 30 Der falsche Funkspruch und der Crash der F A 18 am Susten Neubau Flugfunkzentrale Flpl Meiringen Unterbach 13 Wochen ohne Flugbetrieb und der WK im Januar Fluglarm macht im Sommer acht Wochen Pause In Berner Oberlander 13 November 2024 Warum scheinbar weniger Kampfjetlarm niemanden richtig freut Nachrichten SRF Fluglarm der F 35 neue Daten alter Widerstand Flugplatzkommando Meiringen Unterbach Memento vom 17 Januar 2008 im Internet Archive auf der offiziellen Webseite der Schweizer Luftwaffe Fliegerschiessen Axalp Memento vom 6 September 2014 im Internet Archive F 35 in Meiringen Interview zum Spionageverdacht im Berner Oberland F 35 in Meiringen Wollte China das Kampfflugzeug ausspionieren