Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Militärflugplatz Tschernjachowsk russisch аэродром Черняховск ist ein Stützpunkt der russischen Seeflieger der Balti

Militärflugplatz Tschernjachowsk

  • Startseite
  • Militärflugplatz Tschernjachowsk
Militärflugplatz Tschernjachowsk
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Militärflugplatz Tschernjachowsk (russisch аэродром Черняховск) ist ein Stützpunkt der russischen Seeflieger der Baltischen Flotte. Er liegt im südwestlichen Zipfel der Stadt Tschernjachowsk/Insterburg im Rajon Tschernjachowsk des Oblast Kaliningrad.

Militärflugplatz Tschernjachowsk
Fliegerhorst Insterburg
Tschernjachowsk
Kenndaten
Koordinaten 54° 36′ 10″ N, 21° 47′ 0″ O54.60277777777821.783333333333Koordinaten: 54° 36′ 10″ N, 21° 47′ 0″ O
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 2 km südwestlich von Insterburg
Straße 2 km zur
Basisdaten
Eröffnung 1936
Betreiber Russische Marineflieger
Start- und Landebahn
06/24 2500 m Beton



Der Militärflugplatz entstand in den 1930er Jahren für die Luftwaffe der Wehrmacht als Fliegerhorst Insterburg im damaligen Ostpreußen.

Nach der 1945 erfolgten Angliederung des nördlichen Ostpreußens an die damalige RSFSR diente das Areal bis heute als Militärflugplatz. Hier war zuletzt das mit je einer Staffel Su-24 und Su-30 ausgerüstete 4. Garde-Marinefliegerangriffsregiment stationiert, das zur 34. Gemischten Fliegerdivision der Baltischen Flotte gehörte.

Geschichte

Der Fliegerhorst wurde Mitte der 1930er Jahre auf dem Gelände eines schon seit 1928 bestehenden Zivilflugplatzes angelegt. Mit dem Einzug der Fliegerhorstkommandantur am 1. Oktober 1936 begann offiziell der militärische Flugbetrieb. An der südlichen Grenze des Fliegerhorstes befanden sich fünf große Flugzeughangars, während ein großer Reparaturhangar westlich des Start- und Landebahn stand. Im Süden waren auch weitere Wirtschafts- und Unterkunftsgebäude vorhanden. Als erste fliegende Einheit war hier, ab Oktober 1936, die Aufklärungsgruppe 111 stationiert. Ab 1939 befand sich die Stuka-Schule Insterburg hier, die später in Stukaschule 1 umbenannt wurde. Auch lag hier seit November 1940 die BFS 7 (Blindflugschule) und später die BFS 9. Von September 1943 bis August 1944 hatte der Jagdfliegerführer Ostpreußen sein Hauptquartier am Platz.

Die folgende Tabelle zeigt eine Auflistung ausgesuchter fliegender aktiver Einheiten (ohne Schul- und Ergänzungsverbände) der Luftwaffe der Wehrmacht die hier zwischen 1936 und 1945 stationiert waren.

Von Bis Einheit Ausrüstung
Oktober 1936 September 1937 Aufkl.Gr. 111 (Aufklärungsgruppe 111) Heinkel He 45, He 46
November 1938 April 1939 I./St.G. 160 (I. Gruppe des Sturzkampfgeschwaders 160) Henschel Hs 123, Junkers Ju 87B
Mai 1939 Oktober 1939 I./St.G. 1 Junkers Ju 87B
Juli 1941 August 1941 II./JG 53 (II. Gruppe des Jagdgeschwaders 53) Messerschmitt Bf 109F
September 1941 Oktober 1941 II./KG 1 (II. Gruppe des Kampfgeschwaders 1) Junkers Ju 88A
April 1942 Mai 1942 III./KG 1 Junkers Ju 88A-5
Januar 1943 Juli 1943 IV./NJG 5 (IV. Gruppe des Nachtgeschwaders 5) Junkers Ju 88C-6
August 1943 Mai 1944 V./NJG 5 Messerschmitt Bf 110G-4
Juli 1944 August 1944 III./SG 2 (III. Gruppe des Schlachtgeschwaders 2) Junkers Ju 87D-5
August 1944 September 1944 Stab, III./SG 1 Focke-Wulf Fw 190F-8, Fw 190G-8
August 1944 September 1944 I./SG 10 Focke-Wulf Fw 190F-8
September 1944 Oktober 1944 Stab, I./SG 4 Focke-Wulf Fw 190F-8, Fw 190F-3, Fw 190G-8
November 1944 Januar 1945 III./JG 51 Messerschmitt Bf 109G-6, Bf 109G-14
Januar 1945 Januar 1945 Stab, II./JG 1 Focke-Wulff Fw 190A-8

Am 22. Januar 1945 besetzten sowjetische Truppen das Gelände des Fliegerhorstes. Seit 1945 gehört Insterburg, das 1946 in Tschernjachowsk (russisch Черняховск) umbenannt wurde, zur russischen Oblast Kaliningrad.

Einzelnachweise

  1. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Germany (1937 Borders), S. 305, abgerufen am 14. März 2024.
  2. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Germany (1937 Borders), S. 304–306, abgerufen am 18. September 2014.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Militärflugplatz Tschernjachowsk, Was ist Militärflugplatz Tschernjachowsk? Was bedeutet Militärflugplatz Tschernjachowsk?

Der Militarflugplatz Tschernjachowsk russisch aerodrom Chernyahovsk ist ein Stutzpunkt der russischen Seeflieger der Baltischen Flotte Er liegt im sudwestlichen Zipfel der Stadt Tschernjachowsk Insterburg im Rajon Tschernjachowsk des Oblast Kaliningrad Militarflugplatz Tschernjachowsk Fliegerhorst InsterburgTschernjachowsk Oblast Kaliningrad TschernjachowskKenndatenKoordinaten 54 36 10 N 21 47 0 O 54 602777777778 21 783333333333 Koordinaten 54 36 10 N 21 47 0 OVerkehrsanbindungEntfernung vom Stadtzentrum 2 km sudwestlich von InsterburgStrasse 2 km zurBasisdatenEroffnung 1936Betreiber Russische MarinefliegerStart und Landebahn06 24 2500 m Beton Der Militarflugplatz entstand in den 1930er Jahren fur die Luftwaffe der Wehrmacht als Fliegerhorst Insterburg im damaligen Ostpreussen Nach der 1945 erfolgten Angliederung des nordlichen Ostpreussens an die damalige RSFSR diente das Areal bis heute als Militarflugplatz Hier war zuletzt das mit je einer Staffel Su 24 und Su 30 ausgerustete 4 Garde Marinefliegerangriffsregiment stationiert das zur 34 Gemischten Fliegerdivision der Baltischen Flotte gehorte GeschichteDer Fliegerhorst wurde Mitte der 1930er Jahre auf dem Gelande eines schon seit 1928 bestehenden Zivilflugplatzes angelegt Mit dem Einzug der Fliegerhorstkommandantur am 1 Oktober 1936 begann offiziell der militarische Flugbetrieb An der sudlichen Grenze des Fliegerhorstes befanden sich funf grosse Flugzeughangars wahrend ein grosser Reparaturhangar westlich des Start und Landebahn stand Im Suden waren auch weitere Wirtschafts und Unterkunftsgebaude vorhanden Als erste fliegende Einheit war hier ab Oktober 1936 die Aufklarungsgruppe 111 stationiert Ab 1939 befand sich die Stuka Schule Insterburg hier die spater in Stukaschule 1 umbenannt wurde Auch lag hier seit November 1940 die BFS 7 Blindflugschule und spater die BFS 9 Von September 1943 bis August 1944 hatte der Jagdfliegerfuhrer Ostpreussen sein Hauptquartier am Platz Die folgende Tabelle zeigt eine Auflistung ausgesuchter fliegender aktiver Einheiten ohne Schul und Erganzungsverbande der Luftwaffe der Wehrmacht die hier zwischen 1936 und 1945 stationiert waren Von Bis Einheit AusrustungOktober 1936 September 1937 Aufkl Gr 111 Aufklarungsgruppe 111 Heinkel He 45 He 46November 1938 April 1939 I St G 160 I Gruppe des Sturzkampfgeschwaders 160 Henschel Hs 123 Junkers Ju 87BMai 1939 Oktober 1939 I St G 1 Junkers Ju 87BJuli 1941 August 1941 II JG 53 II Gruppe des Jagdgeschwaders 53 Messerschmitt Bf 109FSeptember 1941 Oktober 1941 II KG 1 II Gruppe des Kampfgeschwaders 1 Junkers Ju 88AApril 1942 Mai 1942 III KG 1 Junkers Ju 88A 5Januar 1943 Juli 1943 IV NJG 5 IV Gruppe des Nachtgeschwaders 5 Junkers Ju 88C 6August 1943 Mai 1944 V NJG 5 Messerschmitt Bf 110G 4Juli 1944 August 1944 III SG 2 III Gruppe des Schlachtgeschwaders 2 Junkers Ju 87D 5August 1944 September 1944 Stab III SG 1 Focke Wulf Fw 190F 8 Fw 190G 8August 1944 September 1944 I SG 10 Focke Wulf Fw 190F 8September 1944 Oktober 1944 Stab I SG 4 Focke Wulf Fw 190F 8 Fw 190F 3 Fw 190G 8November 1944 Januar 1945 III JG 51 Messerschmitt Bf 109G 6 Bf 109G 14Januar 1945 Januar 1945 Stab II JG 1 Focke Wulff Fw 190A 8 Am 22 Januar 1945 besetzten sowjetische Truppen das Gelande des Fliegerhorstes Seit 1945 gehort Insterburg das 1946 in Tschernjachowsk russisch Chernyahovsk umbenannt wurde zur russischen Oblast Kaliningrad EinzelnachweiseHenry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Germany 1937 Borders S 305 abgerufen am 14 Marz 2024 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Germany 1937 Borders S 304 306 abgerufen am 18 September 2014

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Reino Börjesson

  • Juli 20, 2025

    Ralph Röber

  • Juli 20, 2025

    Radio München

  • Juli 20, 2025

    Rabea Schöneborn

  • Juli 20, 2025

    Rosmarie Thüminger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.