Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Mineralölunternehmen auch Mineralölgesellschaften sind Konzerne die in der Förderung der Veredelung und dem Vertrieb von

Mineralölunternehmen

  • Startseite
  • Mineralölunternehmen
Mineralölunternehmen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Mineralölunternehmen (auch Mineralölgesellschaften) sind Konzerne, die in der Förderung, der Veredelung und dem Vertrieb von Mineralöl bzw. Erdöl und Erdöl-Produkten tätig sind.

Die großen, international tätigen Ölkonzerne werden oft auch als Ölmulti oder Big Oil bezeichnet, häufig in kritischer Auseinandersetzung mit ihrem Verhalten gegenüber Arbeitnehmern, Fragen des Umweltschutzes und der Globalisierung.

Wirtschaftliche Bedeutung

Erdöl ist einer der wichtigsten und meistverwendeten Rohstoffe, insbesondere als Rohstoff in der Chemieindustrie, als Treibstoff im Transport und als Brennstoff in der Wärmeerzeugung. Dank dem enormen Stellenwert des Erdöls bildet die Erdölindustrie den größten Wirtschaftszweig der Welt. Die Abhängigkeit der industrialisierten Staaten vom Erdöl verhilft der Erdölindustrie zu einer strategischen Machtposition. Mineralölkonzerne sind daher weltweit sehr einflussreich und haben eine starke Lobby, was von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) oft kritisiert wird.

Über weite Strecken des 20. Jahrhunderts waren die Erdölmärkte von Kartellbildung und Oligopolisierung geprägt. So bildete sich nach dem Achnacarry-Abkommen 1928 ein Kartell führender Ölkonzerne, die sog. „Sieben Schwestern“. Dieses Kartell erlangte besonders in den 1950er Jahren eine beherrschende Stellung auf dem Weltmarkt.

Grundsätzlich lassen sich Mineralölunternehmen in zwei Gruppen aufteilen, die privaten, börsennotierten Konzerne und die staatlich kontrollierten Erdölfördergesellschaften. Während in den USA und in Großbritannien die Mineralölunternehmen traditionell schon immer private, börsennotierte Konzerne waren, waren diese in Kontinentaleuropa bis in die 1980er und 1990er Jahre meist unter staatlicher Kontrolle und wurden erst in den letzten 10 bis 20 Jahren größtenteils privatisiert. In praktisch sämtlichen erdölexportierenden Ländern hingegen stehen die Erdölfördergesellschaften unter staatlicher Kontrolle.

Der Anteil der westlichen Multis wie ExxonMobil, Royal Dutch Shell, BP, Chevron, TotalEnergies und ConocoPhillips an der weltweiten Ölförderung beträgt derzeit 15 Prozent. Den weitaus größten Anteil an der weltweiten Ölförderung haben die staatlich kontrollierten Unternehmen der erdölexportierenden Länder. So ist mit einer Fördermenge von 10,3 Millionen boe am Tag die staatliche Ölgesellschaft Saudi-Arabiens, Saudi Aramco, das größte Erdölunternehmen der Welt.

Nach einer 2022 publizierten Untersuchung, die Daten der Weltbank auswertete, erwirtschaftete die globale Erdöl- und Gasindustrie von 1970 bis 2020 einen Gewinn in Höhe von 52 Billionen US-Dollar. Dies entspricht etwa 2,8 Mrd. Dollar Gewinn pro Tag. 86 % dieser Summe stammten aus dem Erdölsektor.

Durch die in den letzten Jahren stark gestiegene Nachfrage nach Erdöl und Erdgas und die damit verbundenen starken Preissteigerungen konnten die Erdölkonzerne ihre Umsätze und ihre Gewinne erheblich steigern. Am Umsatz gemessen befinden sich unter den 20 größten börsennotierten Unternehmen der Welt gleich sieben Erdölkonzerne.

BP erzielte von 2011 bis 2014 einen Gewinn von mehr als 63 Milliarden Dollar. Insgesamt beliefen sich die Gewinne (nach Steuern) der vier Erdölkonzerne Shell, Exxon Mobil, BP und Chevron in demselben Zeitraum auf ca. 400 Milliarden Dollar (ca. 362 Milliarden Euro).

Größte private Mineralölkonzerne

Unternehmen Umsatz (2022) 12
in Mrd. USD
Gewinn (2022) 12
in Mrd. USD
Fördermenge (2022) 1
in Mio. boe pro Tag
Sichere Reserven (2022) 1
in Mrd. boe
Sitz
ExxonMobil 413,7 55,7 3,737 17,7 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Royal Dutch Shell 386,2 42,3 2,864 9,6 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
BP 248,9 1,36 2,438 7,2 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Chevron 246,3 35,5 2,999 11,2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Total 281 21 2,765 10,2 Frankreich Frankreich
ConocoPhillips 78,5 18,7 1,738 6,6 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Eni 132,5 13,9 1,610 6,6 Italien Italien

1 gemäß Geschäftsbericht der einzelnen Konzerne
2 für die Umsätze von Total und Eni gleicher Umrechnungskurs von 1,2888 wie von Shell in seinem Geschäftsbericht verwendet

Staatliche Ölkonzerne (Auswahl)

Den Ölkonzernen in „privater“ Hand steht eine zunehmende Rolle mehrheitlich staatlich kontrollierter oder unter starkem staatlichem Einfluss stehenden gegenüber:

  • Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC, Vereinigte Arabische Emirate (VAE)), Sitz in Abu Dhabi im Hauptquartier ADNOC Headquarters, 2015 fertiggestellter 335 Meter hoher Wolkenkratzer; weltweit Nr. 12 der Ölkonzerne (2023)
  • China National Petroleum Corporation (Fördermenge 3,5 Millionen boe pro Tag)
  • Kuwait Petroleum Corporation (2,5 Mio.)
  • Lukoil (Russland, 1,9 Mio.)
  • Nigerian National Petroleum Corporation (2,3 Mio.)
  • PEMEX (Mexiko, 3,7 Mio.)
  • Petrobras (halbstaatlich, Brasilien, 2,0 Mio.)
  • Petróleos de Venezuela (3,3 Mio.)
  • Sicher bis März 2020 war über die Gesellschaft Rosneftegaz Russland Mehrheitseigner am nationalen Unternehmen Rosneft (1,7 Mio.)
  • Saudi Aramco (Saudi-Arabien, 10,3 Mio.)

Kritik

Der UN-Generalsekretär António Guterres bezeichnete die Geschäftsmodelle der Ölindustrie 2023 aufgrund ihrer andauernden Rolle als Hauptverursacher der Klimakrise als „unvereinbar mit dem Überleben der Menschheit“. Einige Rechtswissenschaftler schlagen deshalb vor, einzelne Unternehmen künftig mit konkreten Anklagen wegen Mordes strafrechtlich zu verfolgen.

Insbesondere die amerikanischen Ölkonzerne galten und gelten als kritikwürdig: Die systematische Eliminierung der Straßenbahnen in den USA zum Beispiel geht mit auf ihr Konto, aber auch die Blockierung der Direkt-Auflade-Batterie für Elektrofahrzeuge durch den Aufkauf der bis 2014 gültigen Patente durch Chevron (damals Texaco).

Bei der Erdölförderung existieren ungelöste Umweltprobleme, deren Kosten jeweils erst dann nicht mehr der Allgemeinheit überantwortet werden, wenn sie überhaupt erst bekannt werden wie die kaum beachteten radioaktiven Abfälle der Erdölförderung. Im Gegensatz zu früheren Jahren müssen zwar die Konzerne für die Schäden einer Ölpest aufkommen, die Risiken der Förderung werden jedoch aufgrund des steigenden Aufwandes ebenfalls immer größer.

Siehe auch

  • Liste von Mineralölunternehmen
  • Ölfördermaximum (Peak Oil)

Literatur

  • Anthony Sampson: The Seven Sisters. The Great Oil Companies and the World They Made. Hodder and Stoughton, London u. a. 1975, ISBN 0-340-19427-8.

Weblinks

Wiktionary: Ölmulti – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Jean-Claude Debeir, Jean-Paul Deléage, Daniel Hémery: Prometheus auf der Titanic. Geschichte der Energiesysteme. Frankfurt a. M. 1989, S. 202–208
  2. Revealed: oil sector’s ‘staggering’ $3bn-a-day profits for last 50 years. In: The Guardian, 21. Juli 2022. Abgerufen am 23. Juli 2022.
  3. Fünf Jahre Deepwater Horizon-Katastrophe: Zeit sich vom Tropf des Erdöls zu lösen. ee-news.ch, 17. April 2015
  4. ADNOC Headquarters - The Skyscraper Center. Abgerufen am 14. Januar 2023. 
  5. Viola Kiel: UN-Klimakonferenz: Der Ölmagnat, der uns retten soll. In: Die Zeit. 12. Januar 2023, abgerufen am 13. Januar 2023. 
  6. Shareholder structure. Rosneft’s Shareholders as of March 1, 2018. Aktionäre von Rosneft laut Firmenangabe (Stand vom 1. März 2018)
  7. Larry Elliott, Larry Elliott Economics editor: UN head accuses fossil fuel firms of business models ‘inconsistent with human survival’. In: The Guardian. 18. Januar 2023, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 30. September 2023]). 
  8. David Arkush, Donald Braman: Climate Homicide: Prosecuting Big Oil For Climate Deaths. In: SSRN Electronic Journal. 2023, ISSN 1556-5068, doi:10.2139/ssrn.4335779 (ssrn.com [abgerufen am 30. September 2023]). 
  9. Die Geschichte der nie käuflichen Elektroautos EV1 und RAV4-EV in Kalifornien ev1.org (englisch) abgerufen am 7. Januar 2014

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 11 Jul 2025 / 15:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mineralölunternehmen, Was ist Mineralölunternehmen? Was bedeutet Mineralölunternehmen?

Mineralolunternehmen auch Mineralolgesellschaften sind Konzerne die in der Forderung der Veredelung und dem Vertrieb von Mineralol bzw Erdol und Erdol Produkten tatig sind MiRO Karlsruhe gemeinsame Erdolraffinerie mehrerer Unternehmen Die grossen international tatigen Olkonzerne werden oft auch als Olmulti oder Big Oil bezeichnet haufig in kritischer Auseinandersetzung mit ihrem Verhalten gegenuber Arbeitnehmern Fragen des Umweltschutzes und der Globalisierung Wirtschaftliche BedeutungErdol ist einer der wichtigsten und meistverwendeten Rohstoffe insbesondere als Rohstoff in der Chemieindustrie als Treibstoff im Transport und als Brennstoff in der Warmeerzeugung Dank dem enormen Stellenwert des Erdols bildet die Erdolindustrie den grossten Wirtschaftszweig der Welt Die Abhangigkeit der industrialisierten Staaten vom Erdol verhilft der Erdolindustrie zu einer strategischen Machtposition Mineralolkonzerne sind daher weltweit sehr einflussreich und haben eine starke Lobby was von Nichtregierungsorganisationen NGOs oft kritisiert wird Uber weite Strecken des 20 Jahrhunderts waren die Erdolmarkte von Kartellbildung und Oligopolisierung gepragt So bildete sich nach dem Achnacarry Abkommen 1928 ein Kartell fuhrender Olkonzerne die sog Sieben Schwestern Dieses Kartell erlangte besonders in den 1950er Jahren eine beherrschende Stellung auf dem Weltmarkt Grundsatzlich lassen sich Mineralolunternehmen in zwei Gruppen aufteilen die privaten borsennotierten Konzerne und die staatlich kontrollierten Erdolfordergesellschaften Wahrend in den USA und in Grossbritannien die Mineralolunternehmen traditionell schon immer private borsennotierte Konzerne waren waren diese in Kontinentaleuropa bis in die 1980er und 1990er Jahre meist unter staatlicher Kontrolle und wurden erst in den letzten 10 bis 20 Jahren grosstenteils privatisiert In praktisch samtlichen erdolexportierenden Landern hingegen stehen die Erdolfordergesellschaften unter staatlicher Kontrolle Der Anteil der westlichen Multis wie ExxonMobil Royal Dutch Shell BP Chevron TotalEnergies und ConocoPhillips an der weltweiten Olforderung betragt derzeit 15 Prozent Den weitaus grossten Anteil an der weltweiten Olforderung haben die staatlich kontrollierten Unternehmen der erdolexportierenden Lander So ist mit einer Fordermenge von 10 3 Millionen boe am Tag die staatliche Olgesellschaft Saudi Arabiens Saudi Aramco das grosste Erdolunternehmen der Welt Nach einer 2022 publizierten Untersuchung die Daten der Weltbank auswertete erwirtschaftete die globale Erdol und Gasindustrie von 1970 bis 2020 einen Gewinn in Hohe von 52 Billionen US Dollar Dies entspricht etwa 2 8 Mrd Dollar Gewinn pro Tag 86 dieser Summe stammten aus dem Erdolsektor Durch die in den letzten Jahren stark gestiegene Nachfrage nach Erdol und Erdgas und die damit verbundenen starken Preissteigerungen konnten die Erdolkonzerne ihre Umsatze und ihre Gewinne erheblich steigern Am Umsatz gemessen befinden sich unter den 20 grossten borsennotierten Unternehmen der Welt gleich sieben Erdolkonzerne BP erzielte von 2011 bis 2014 einen Gewinn von mehr als 63 Milliarden Dollar Insgesamt beliefen sich die Gewinne nach Steuern der vier Erdolkonzerne Shell Exxon Mobil BP und Chevron in demselben Zeitraum auf ca 400 Milliarden Dollar ca 362 Milliarden Euro Grosste private MineralolkonzerneUnternehmen Umsatz 2022 12 in Mrd USD Gewinn 2022 12 in Mrd USD Fordermenge 2022 1 in Mio boe pro Tag Sichere Reserven 2022 1 in Mrd boe SitzExxonMobil 413 7 55 7 3 737 17 7 Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenRoyal Dutch Shell 386 2 42 3 2 864 9 6 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KonigreichBP 248 9 1 36 2 438 7 2 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KonigreichChevron 246 3 35 5 2 999 11 2 Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenTotal 281 21 2 765 10 2 Frankreich FrankreichConocoPhillips 78 5 18 7 1 738 6 6 Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenEni 132 5 13 9 1 610 6 6 Italien Italien 1 gemass Geschaftsbericht der einzelnen Konzerne 2 fur die Umsatze von Total und Eni gleicher Umrechnungskurs von 1 2888 wie von Shell in seinem Geschaftsbericht verwendetStaatliche Olkonzerne Auswahl Den Olkonzernen in privater Hand steht eine zunehmende Rolle mehrheitlich staatlich kontrollierter oder unter starkem staatlichem Einfluss stehenden gegenuber Abu Dhabi National Oil Company ADNOC Vereinigte Arabische Emirate VAE Sitz in Abu Dhabi im Hauptquartier ADNOC Headquarters 2015 fertiggestellter 335 Meter hoher Wolkenkratzer weltweit Nr 12 der Olkonzerne 2023 China National Petroleum Corporation Fordermenge 3 5 Millionen boe pro Tag Kuwait Petroleum Corporation 2 5 Mio Lukoil Russland 1 9 Mio Nigerian National Petroleum Corporation 2 3 Mio PEMEX Mexiko 3 7 Mio Petrobras halbstaatlich Brasilien 2 0 Mio Petroleos de Venezuela 3 3 Mio Sicher bis Marz 2020 war uber die Gesellschaft Rosneftegaz Russland Mehrheitseigner am nationalen Unternehmen Rosneft 1 7 Mio Saudi Aramco Saudi Arabien 10 3 Mio KritikDer UN Generalsekretar Antonio Guterres bezeichnete die Geschaftsmodelle der Olindustrie 2023 aufgrund ihrer andauernden Rolle als Hauptverursacher der Klimakrise als unvereinbar mit dem Uberleben der Menschheit Einige Rechtswissenschaftler schlagen deshalb vor einzelne Unternehmen kunftig mit konkreten Anklagen wegen Mordes strafrechtlich zu verfolgen Insbesondere die amerikanischen Olkonzerne galten und gelten als kritikwurdig Die systematische Eliminierung der Strassenbahnen in den USA zum Beispiel geht mit auf ihr Konto aber auch die Blockierung der Direkt Auflade Batterie fur Elektrofahrzeuge durch den Aufkauf der bis 2014 gultigen Patente durch Chevron damals Texaco Bei der Erdolforderung existieren ungeloste Umweltprobleme deren Kosten jeweils erst dann nicht mehr der Allgemeinheit uberantwortet werden wenn sie uberhaupt erst bekannt werden wie die kaum beachteten radioaktiven Abfalle der Erdolforderung Im Gegensatz zu fruheren Jahren mussen zwar die Konzerne fur die Schaden einer Olpest aufkommen die Risiken der Forderung werden jedoch aufgrund des steigenden Aufwandes ebenfalls immer grosser Siehe auchListe von Mineralolunternehmen Olfordermaximum Peak Oil LiteraturAnthony Sampson The Seven Sisters The Great Oil Companies and the World They Made Hodder and Stoughton London u a 1975 ISBN 0 340 19427 8 WeblinksWiktionary Olmulti Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweiseJean Claude Debeir Jean Paul Deleage Daniel Hemery Prometheus auf der Titanic Geschichte der Energiesysteme Frankfurt a M 1989 S 202 208 Revealed oil sector s staggering 3bn a day profits for last 50 years In The Guardian 21 Juli 2022 Abgerufen am 23 Juli 2022 Funf Jahre Deepwater Horizon Katastrophe Zeit sich vom Tropf des Erdols zu losen ee news ch 17 April 2015 ADNOC Headquarters The Skyscraper Center Abgerufen am 14 Januar 2023 Viola Kiel UN Klimakonferenz Der Olmagnat der uns retten soll In Die Zeit 12 Januar 2023 abgerufen am 13 Januar 2023 Shareholder structure Rosneft s Shareholders as of March 1 2018 Aktionare von Rosneft laut Firmenangabe Stand vom 1 Marz 2018 Larry Elliott Larry Elliott Economics editor UN head accuses fossil fuel firms of business models inconsistent with human survival In The Guardian 18 Januar 2023 ISSN 0261 3077 theguardian com abgerufen am 30 September 2023 David Arkush Donald Braman Climate Homicide Prosecuting Big Oil For Climate Deaths In SSRN Electronic Journal 2023 ISSN 1556 5068 doi 10 2139 ssrn 4335779 ssrn com abgerufen am 30 September 2023 Die Geschichte der nie kauflichen Elektroautos EV1 und RAV4 EV in Kalifornien ev1 org englisch abgerufen am 7 Januar 2014

Neueste Artikel
  • Juli 01, 2025

    Verhaltensökonomik

  • Juni 24, 2025

    Verhaltensökonomie

  • Juli 08, 2025

    Verhaltensökologie

  • Juni 24, 2025

    Verhaltensstörung

  • Juni 24, 2025

    Verkäufer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.