Das Mittlere Löschfahrzeug Abkürzung MLF auch Staffellöschfahrzeug StLF genannt ist ein in Deutschland nach DIN genormte
Mittleres Löschfahrzeug

Das Mittlere Löschfahrzeug (Abkürzung: MLF) (auch Staffellöschfahrzeug – StLF genannt) ist ein in Deutschland nach DIN genormtes Feuerwehrfahrzeug. Es existiert jedoch in Hessen auch eine per Richtlinie genormte Abwandlungen vom MLF bzw. StLF (siehe unten).
Mittleres Löschfahrzeug | |
---|---|
Fahrzeugdaten | |
Abkürzung: | MLF |
Land: | Deutschland |
Besatzung: | 0/1/5/6 |
Feuerlöschpumpe: | FPN 10-1000 |
Löschwasser: | 600 bis 1000 Liter |
Löschpulver: | 6 Kilogramm |
Zul. Gesamtmasse: | 9000 Kilogramm |
Antrieb: | vorrangig Straße |
Mittleres Löschfahrzeug
Das Mittlere Löschfahrzeug (von 2008 bis 2012 Staffellöschfahrzeug StLF 10/6 genannt) ist mit einer Gruppenbeladung ausgestattet, um in der ersten Welle bei einem Brandeinsatz den Erstangriff durchzuführen oder im kleinen bis mittleren Rahmen technische Hilfe zu leisten. Grundsätzlich sollte das MLF die Lücke zwischen dem LF 10 und Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) schließen. Das MLF ist in DIN 14530-25 genormt. Seit 2018 beträgt die zulässige Gesamtmasse 9 Tonnen. Zuvor waren maximal 7,5 Tonnen, bei bestimmter zusätzlicher Beladung 8,5 Tonnen, erlaubt.
In Rheinland-Pfalz ist im Rahmen des Zuwendungsrechts für alle Mittleren Löschfahrzeuge ein Löschwasservorrat von 1000 l vorgeschrieben. Ein solcher Fahrzeugtyp war in Rheinland-Pfalz bereits vor Einführung der DIN 14530-25 per Technischer Richtlinie festgelegt. Die Technische Richtlinie wurde mit Erscheinen der DIN-Norm zurückgezogen.
Staffellöschfahrzeug 20
Staffellöschfahrzeug 20 | |
---|---|
Fahrzeugdaten | |
Abkürzung: | StLF 20 |
Land: | Deutschland |
Besatzung: | mindestens 0/1/5/6 |
Feuerlöschpumpe: | FPN 10-2000 |
Löschwasser: | mindestens 2500 Liter |
Schaummittel: | 6 × 20 Liter |
Löschpulver: | 6 Kilogramm |
Zul. Gesamtmasse: | 16000 Kilogramm |
Antrieb: | Allrad |
Basierend auf dem MLF wurde in Hessen eine Richtlinie für ein StLF 20 erlassen, das als Nachfolger für das TLF 16/25 dient und dem bayerischen TLF 3000-St ähnelt. Das StLF 20 verfügt über einen Löschwasservorrat von mindestens 2500 l. Außerdem wurden Optionen vom MLF wie Schaum oder Kettensäge beim StLF 20 Pflicht.
Staffellöschfahrzeug 20 (zur Vegetationsbrandbekämpfung)
Staffellöschfahrzeug 20 (zur Vegetationsbrandbekämpfung) | |
---|---|
Fahrzeugdaten | |
Abkürzung: | StLF 20(-V) |
Land: | Hessen |
Besatzung: | mindestens 0/1/5/6 |
Feuerlöschpumpe: | FPN 10-2000 |
Löschwasser: | 3000 Liter |
Schaummittel: | 6 × 20 Liter |
Löschpulver: | 12 Kilogramm |
Zul. Gesamtmasse: | 16000 Kilogramm |
Antrieb: | Allrad |
2020 wurde die Richtlinie überarbeitet, wobei unter anderem die Typbezeichnung (vorher StLF 20/25) geändert wurde. Des Weiteren wurde das Fahrzeuggewicht von 14.500 kg auf 16.000 kg erhöht und es muss nun ein ausfahrbarer Lichtmast verbaut werden. 2023 wurde die Richtlinie um ein StLF 20-V ergänzt, das u. a. über einen 3000-Liter-Wassertank und eine Zusatzbeladung für Vegetationsbrände verfügen muss. Die StLF 20(-V) sind nicht nach DIN typisiert.
Einzelnachweise
- DIN 14530-25:2012-09
- Michael Klöpper (2015): Mittleres Löschfahrzeug – 12 Fakten zum MLF. Abgerufen auf feuerwehrmagazin.de
- Normübersichtsseite für ein MLF auf din.de
- Rheinland-Pfalz: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur: Höhe der Zuwendung (Festbetragsfinanzierung) bei Beschaffung von Fahrzeugen – Festbetragsübersicht-Fahrzeuge (FBÜF-2011) ( vom 20. Oktober 2016 im Internet Archive; PDF)
- Rheinland-Pfalz: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur: Höhe der Zuwendung (Festbetragsfinanzierung) bei Beschaffung von Fahrzeugen – Festbetragsübersicht-Fahrzeuge (FBÜF-2015)
- Technische Richtlinie Hessen – Staffellöschfahrzeug StLF 20/25 (TRH-StLF 20/25:2007), Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
- Technische Richtlinie Hessen – Staffellöschfahrzeug StLF 20 (TRH-StLF 20:2020), Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
- Technische Richtlinie Hessen – (TRH-StLF 20:2023) Staffellöschfahrzeug StLF 20 Staffellöschfahrzeug StLF 20-V zur Vegetationsbrandbekämpfung, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mittleres Löschfahrzeug, Was ist Mittleres Löschfahrzeug? Was bedeutet Mittleres Löschfahrzeug?
Das Mittlere Loschfahrzeug Abkurzung MLF auch Staffelloschfahrzeug StLF genannt ist ein in Deutschland nach DIN genormtes Feuerwehrfahrzeug Es existiert jedoch in Hessen auch eine per Richtlinie genormte Abwandlungen vom MLF bzw StLF siehe unten Mittleres LoschfahrzeugMittleres LoschfahrzeugFahrzeugdatenAbkurzung MLFLand DeutschlandBesatzung 0 1 5 6Feuerloschpumpe FPN 10 1000Loschwasser 600 bis 1000 LiterLoschpulver 6 KilogrammZul Gesamtmasse 9000 KilogrammAntrieb vorrangig StrasseMittleres LoschfahrzeugDas Mittlere Loschfahrzeug von 2008 bis 2012 Staffelloschfahrzeug StLF 10 6 genannt ist mit einer Gruppenbeladung ausgestattet um in der ersten Welle bei einem Brandeinsatz den Erstangriff durchzufuhren oder im kleinen bis mittleren Rahmen technische Hilfe zu leisten Grundsatzlich sollte das MLF die Lucke zwischen dem LF 10 und Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser TSF W schliessen Das MLF ist in DIN 14530 25 genormt Seit 2018 betragt die zulassige Gesamtmasse 9 Tonnen Zuvor waren maximal 7 5 Tonnen bei bestimmter zusatzlicher Beladung 8 5 Tonnen erlaubt In Rheinland Pfalz ist im Rahmen des Zuwendungsrechts fur alle Mittleren Loschfahrzeuge ein Loschwasservorrat von 1000 l vorgeschrieben Ein solcher Fahrzeugtyp war in Rheinland Pfalz bereits vor Einfuhrung der DIN 14530 25 per Technischer Richtlinie festgelegt Die Technische Richtlinie wurde mit Erscheinen der DIN Norm zuruckgezogen Staffelloschfahrzeug 20Staffelloschfahrzeug 20Staffelloschfahrzeug 20FahrzeugdatenAbkurzung StLF 20Land DeutschlandBesatzung mindestens 0 1 5 6Feuerloschpumpe FPN 10 2000Loschwasser mindestens 2500 LiterSchaummittel 6 20 LiterLoschpulver 6 KilogrammZul Gesamtmasse 16000 KilogrammAntrieb Allrad Basierend auf dem MLF wurde in Hessen eine Richtlinie fur ein StLF 20 erlassen das als Nachfolger fur das TLF 16 25 dient und dem bayerischen TLF 3000 St ahnelt Das StLF 20 verfugt uber einen Loschwasservorrat von mindestens 2500 l Ausserdem wurden Optionen vom MLF wie Schaum oder Kettensage beim StLF 20 Pflicht Staffelloschfahrzeug 20 zur Vegetationsbrandbekampfung Staffelloschfahrzeug 20 zur Vegetationsbrandbekampfung FahrzeugdatenAbkurzung StLF 20 V Land HessenBesatzung mindestens 0 1 5 6Feuerloschpumpe FPN 10 2000Loschwasser 3000 LiterSchaummittel 6 20 LiterLoschpulver 12 KilogrammZul Gesamtmasse 16000 KilogrammAntrieb Allrad 2020 wurde die Richtlinie uberarbeitet wobei unter anderem die Typbezeichnung vorher StLF 20 25 geandert wurde Des Weiteren wurde das Fahrzeuggewicht von 14 500 kg auf 16 000 kg erhoht und es muss nun ein ausfahrbarer Lichtmast verbaut werden 2023 wurde die Richtlinie um ein StLF 20 V erganzt das u a uber einen 3000 Liter Wassertank und eine Zusatzbeladung fur Vegetationsbrande verfugen muss Die StLF 20 V sind nicht nach DIN typisiert EinzelnachweiseDIN 14530 25 2012 09 Michael Klopper 2015 Mittleres Loschfahrzeug 12 Fakten zum MLF Abgerufen auf feuerwehrmagazin de Normubersichtsseite fur ein MLF auf din de Rheinland Pfalz Ministerium des Innern fur Sport und Infrastruktur Hohe der Zuwendung Festbetragsfinanzierung bei Beschaffung von Fahrzeugen Festbetragsubersicht Fahrzeuge FBUF 2011 Memento vom 20 Oktober 2016 im Internet Archive PDF Rheinland Pfalz Ministerium des Innern fur Sport und Infrastruktur Hohe der Zuwendung Festbetragsfinanzierung bei Beschaffung von Fahrzeugen Festbetragsubersicht Fahrzeuge FBUF 2015 Technische Richtlinie Hessen Staffelloschfahrzeug StLF 20 25 TRH StLF 20 25 2007 Hessisches Ministerium des Innern und fur Sport Technische Richtlinie Hessen Staffelloschfahrzeug StLF 20 TRH StLF 20 2020 Hessisches Ministerium des Innern und fur Sport Technische Richtlinie Hessen TRH StLF 20 2023 Staffelloschfahrzeug StLF 20 Staffelloschfahrzeug StLF 20 V zur Vegetationsbrandbekampfung Hessisches Ministerium des Innern und fur Sport