Die Molkenbornteiche Stölpchen bilden ein Naturschutzgebiet NSG im Landkreis Meißen in Sachsen Das 160 75 ha große Gebie
Molkenbornteiche Stölpchen

Die Molkenbornteiche Stölpchen bilden ein Naturschutzgebiet (NSG) im Landkreis Meißen in Sachsen. Das 160,75 ha große Gebiet mit der NSG-Nr. D 76 liegt südlich von , einem Ortsteil der Gemeinde Thiendorf.
Naturschutzgebiet Molkenbornteiche Stölpchen IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area | ||
Naturschutzgebiet Molkenbornteiche bei Stölpchen | ||
Lage | Thiendorf, Sachsen, Deutschland | |
Fläche | 160,75 ha | |
Kennung | D 76 | |
WDPA-ID | 164653 | |
Geographische Lage | 51° 18′ N, 13° 47′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 23. Juni 1983 |
Das Naturschutzgebiet wurde durch einen Beschluss Nr. 69-11/83 des Bezirkstages Dresden vom 23. Juni 1983 (Mitt. Staatsorgane Nr. 3/83) festgesetzt. Mit der Verordnung des Landratsamtes Meißen vom 27. Januar 2016 wurde eine Rechtsanpassung und eine Neuabgrenzung des Gebietes vorgenommen.
Beschreibung
Die sich im Gebiet befindenden Teiche sind der Stegteich, der Mittelteich Stölpchen, der Fuchsteich, der Seeteich, der Steinigtteich, der Hammelteich, der Mittelteich Weixande, der Pferdeschwanzteich und der Pferdeteich.
Das Naturschutzgebiet ist Bestandteil des FFH-Gebietes Nr. 4648-301 „Molkenbornteiche Stölpchen“ und des Europäischen Vogelschutzgebietes Nr. 4648-452 „Teiche bei Zschorna“. Im Gebiet befinden sich folgende natürliche Lebensraumtypen von gemeinschaftlicher Bedeutung, deren Bewahrung und Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes angestrebt ist:
- 3130 Oligo- bis mesotrophe Stillgewässer
- 3150 eutrophe Stillgewässer
- 4010 Feuchte Heiden
- 6510 Flachland-Mähwiesen
- 7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore
- 9190 Eichenwälder auf Sandebenen
- 91E0 Erlen-Eschen- und Weichholzauenwälder (prioritär)
Weiterer Schutzzweck ist die Bewahrung und Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes aller Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichen Interesse und die Erhaltung der Vorkommen von in Sachsen gefährdeten und vom Aussterben bedrohten Pflanzenarten.
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Meißen
Quellen
- Schutzgebietsverzeichnis auf umwelt.sachsen.de als Excel Datei
- Rechtsverordnung zum NSG
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Molkenbornteiche Stölpchen, Was ist Molkenbornteiche Stölpchen? Was bedeutet Molkenbornteiche Stölpchen?
Die Molkenbornteiche Stolpchen bilden ein Naturschutzgebiet NSG im Landkreis Meissen in Sachsen Das 160 75 ha grosse Gebiet mit der NSG Nr D 76 liegt sudlich von einem Ortsteil der Gemeinde Thiendorf Naturschutzgebiet Molkenbornteiche Stolpchen IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaNaturschutzgebiet Molkenbornteiche bei Stolpchen Naturschutzgebiet Molkenbornteiche bei StolpchenLage Thiendorf Sachsen DeutschlandFlache 160 75 haKennung D 76WDPA ID 164653Geographische Lage 51 18 N 13 47 O 51 302 13 7852 Koordinaten 51 18 7 N 13 47 7 OMolkenbornteiche Stolpchen Sachsen Einrichtungsdatum 23 Juni 1983 Das Naturschutzgebiet wurde durch einen Beschluss Nr 69 11 83 des Bezirkstages Dresden vom 23 Juni 1983 Mitt Staatsorgane Nr 3 83 festgesetzt Mit der Verordnung des Landratsamtes Meissen vom 27 Januar 2016 wurde eine Rechtsanpassung und eine Neuabgrenzung des Gebietes vorgenommen BeschreibungDie sich im Gebiet befindenden Teiche sind der Stegteich der Mittelteich Stolpchen der Fuchsteich der Seeteich der Steinigtteich der Hammelteich der Mittelteich Weixande der Pferdeschwanzteich und der Pferdeteich Das Naturschutzgebiet ist Bestandteil des FFH Gebietes Nr 4648 301 Molkenbornteiche Stolpchen und des Europaischen Vogelschutzgebietes Nr 4648 452 Teiche bei Zschorna Im Gebiet befinden sich folgende naturliche Lebensraumtypen von gemeinschaftlicher Bedeutung deren Bewahrung und Wiederherstellung eines gunstigen Erhaltungszustandes angestrebt ist 3130 Oligo bis mesotrophe Stillgewasser 3150 eutrophe Stillgewasser 4010 Feuchte Heiden 6510 Flachland Mahwiesen 7140 Ubergangs und Schwingrasenmoore 9190 Eichenwalder auf Sandebenen 91E0 Erlen Eschen und Weichholzauenwalder prioritar Weiterer Schutzzweck ist die Bewahrung und Wiederherstellung eines gunstigen Erhaltungszustandes aller Tier und Pflanzenarten von gemeinschaftlichen Interesse und die Erhaltung der Vorkommen von in Sachsen gefahrdeten und vom Aussterben bedrohten Pflanzenarten Siehe auchListe der Naturschutzgebiete im Landkreis MeissenQuellenSchutzgebietsverzeichnis auf umwelt sachsen de als Excel Datei Rechtsverordnung zum NSGNaturschutzgebiete im Landkreis Meissen Naturschutzgebiet Dippelsdorfer Teich Elbinseln Pillnitz und Gauernitz Elbtalhange zwischen Rottewitz und Zadel Elligastwiesen Frauenteich Moritzburg Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain Grossholz Schleinitz und Petzschwitzer Holz Jahna Auenwalder Konigsbrucker Heide Kutschgeteich Moritzburg Linzer Wasser Molkenbornteiche Stolpchen Moorwald am Pechfluss bei Medingen Neuteich Oberer Altenteich Radener Runze Roderauwald Zabeltitz Seusslitzer und Gauernitzer Grunde Trockenhange sudostlich Lommatzsch Vierteich Freitelsdorf Waldmoore bei Grossdittmannsdorf Winzerwiese und Gosebruch Ziegenbuschhange bei Oberau Zschornaer Teichgebiet