Monika Lätzsch 29 Dezember 1930 in Merseburg Sachsen Anhalt 5 November 2001 war eine deutsche Schriftstellerin und Hörsp
Monika Lätzsch

Monika Lätzsch (* 29. Dezember 1930 in Merseburg, Sachsen-Anhalt; † 5. November 2001) war eine deutsche Schriftstellerin und Hörspielautorin. Sie schrieb Erzählungen, Romane und Hörspiele.
Leben
Monika Lätzsch war als Arbeiterin, Reporterin und als Betriebszeitungsredakteurin auf der Baustelle des KKW ‚Bruno Leuschner‘ tätig. Von 1977 bis 1978 studierte sie am Literaturinstitut ‚Johannes R. Becher‘. Monika Lätzsch war Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft Junger Autoren und seit 1974 Kandidat des Schriftstellerverbandes der DDR; 1978 wurde sie dessen Mitglied.
Monika Lätzsch hatte zwei Söhne.
Werke (Auswahl)
- Geburtstag ohne Nelken (Erzählung), 1969
- Das Jahr mit Strobel (Roman), 1978
Hörspiele
- 1991: Robert und die rechte Hand des Teufels (Hörspiel)
- 1997: Matjessaison – Regie: Günter Bommert (Hörspiel – MDR)
Preise
- 1991 2. Platz beim DDR-Kinderhörspielpreis (für Robert und die rechte Hand des Teufels)
Filmografie
- 1981: Schauspielereien – Abend mit Franziska (Drehbuch, eine Folge)
Literatur
- Förderkreis Literatur Mecklenburg-Vorpommern e. V. (Hrsg.): Schriftsteller in Mecklenburg/Vorpommern, federchen Verlag, Neubrandenburg 1994, ISBN 3-910170-19-6
Weblinks
- Literatur von und über Monika Lätzsch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur über Monika Lätzsch in der Landesbibliographie MV
- Monika Lätzsch bei IMDb
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lätzsch, Monika |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schriftstellerin und Hörspielautorin |
GEBURTSDATUM | 29. Dezember 1930 |
GEBURTSORT | Merseburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland |
STERBEDATUM | 5. November 2001 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Monika Lätzsch, Was ist Monika Lätzsch? Was bedeutet Monika Lätzsch?
Monika Latzsch 29 Dezember 1930 in Merseburg Sachsen Anhalt 5 November 2001 war eine deutsche Schriftstellerin und Horspielautorin Sie schrieb Erzahlungen Romane und Horspiele LebenMonika Latzsch war als Arbeiterin Reporterin und als Betriebszeitungsredakteurin auf der Baustelle des KKW Bruno Leuschner tatig Von 1977 bis 1978 studierte sie am Literaturinstitut Johannes R Becher Monika Latzsch war Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft Junger Autoren und seit 1974 Kandidat des Schriftstellerverbandes der DDR 1978 wurde sie dessen Mitglied Monika Latzsch hatte zwei Sohne Werke Auswahl Geburtstag ohne Nelken Erzahlung 1969 Das Jahr mit Strobel Roman 1978Horspiele1991 Robert und die rechte Hand des Teufels Horspiel 1997 Matjessaison Regie Gunter Bommert Horspiel MDR Preise1991 2 Platz beim DDR Kinderhorspielpreis fur Robert und die rechte Hand des Teufels Filmografie1981 Schauspielereien Abend mit Franziska Drehbuch eine Folge LiteraturForderkreis Literatur Mecklenburg Vorpommern e V Hrsg Schriftsteller in Mecklenburg Vorpommern federchen Verlag Neubrandenburg 1994 ISBN 3 910170 19 6WeblinksLiteratur von und uber Monika Latzsch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Literatur uber Monika Latzsch in der Landesbibliographie MV Monika Latzsch bei IMDbNormdaten Person GND 1012912906 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 171543709 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Latzsch MonikaKURZBESCHREIBUNG deutsche Schriftstellerin und HorspielautorinGEBURTSDATUM 29 Dezember 1930GEBURTSORT Merseburg Sachsen Anhalt DeutschlandSTERBEDATUM 5 November 2001