Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Moritz Götze 26 Juli 1964 in Halle Saale ist ein zeitgenössischer deutscher Maler Grafiker Email und Objektkünstler Mori

Moritz Götze

  • Startseite
  • Moritz Götze
Moritz Götze
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Moritz Götze (* 26. Juli 1964 in Halle (Saale)) ist ein zeitgenössischer deutscher Maler, Grafiker, Email- und Objektkünstler.

Leben

Moritz Götze wurde als Sohn von Wasja und Inge Götze geboren und absolvierte in den Jahren 1981 bis 1983 eine Lehre als Möbeltischler, bevor er sich als Gitarrist und Sänger in Bands wie „Größenwahn“ engagierte (1981–1985) und oppositionelle Punk-Festivals organisierte.

Von 1985 bis 1995 betrieb er eine Grafikwerkstatt, in der zahlreiche Plakate und Siebdrucke nach eigenen und fremden Entwürfen entstanden. Die Wende von 1989 erlebte er als „Zeuge und Medium eines historischen Prozesses... Das Leben als professioneller Künstler begann für Moritz Götze hingegen mit allen Glücksmomenten entfesselter Freiheit…“ (Paul Kaiser). 1991 bis 1994 übernahm Götze einen Lehrauftrag für Serigrafie (Siebdruck) an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein und 1994 eine Gastprofessur an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris.

Götze gründete mit Peter Gerlach 2006 in Halle den Hasenverlag, der sich der Aufarbeitung regionaler und kulturgeschichtlicher Themen annimmt.

Moritz Götze ist verheiratet mit Grita Götze.

Werk

Moritz Götze ist ein Künstler der Erzählungen und der Mythen. Sein Repertoire ist außerordentlich reich. Schon zeitig machte der Autodidakt durch surreal verstrickte Drucke und Bilder auf sich aufmerksam. Wortfetzen und punkig-ungelenke Figuren belebten fiktive Räume, Sehnsuchtslandschaften und maritime Motive.

In den Jahren von 1990 bis 1994 schlugen sich in den Siebdruckmappen Einflüsse aus Pop Art, Comic und mittelalterlicher Buchillustration nieder. Daneben widmete der Künstler sich der Zeichnung und der Malerei. Die verwendeten Primärfarben, die klaren Kompositionen und die statuarisch-appellative Formsprache suggerieren Simplizität, aber ausgefeilte Assoziationsketten und raffinierte Codes erzeugen gleichzeitig ausgesprochene Vielschichtigkeit und Tiefe.

Collage, Assemblage, Email und Keramik bereicherten Götzes Ausdrucksmöglichkeiten. Seit 1990 wuchsen die Formate der Arbeiten, die Siebdrucke wurden mehrteilig (The little Dog). 1995 bemalte er drei Prismenwände mit großformatigen Wandelbildern (It’s a new day). 1994–95 entstanden die fünf Stockwerke umlaufenden keramischen Mosaiken im Lichthof des Leipziger Messehauses „Speck’s Hof“.

In den Folgejahren bis etwa 2000 wandte Götze sich Alltagsthemen und politischen Themen zu. Er schuf Reklametafeln aus Emaille für fiktive, nicht existierende Produkte (Orlando, Mono, Seewasserdose) und benutzte das Material auch zu großflächigen Wandgestaltungen im Berliner Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und im Arbeitsamt in Halle. Seine Serie „re:realismus“ beschäftigt sich mit dem sozialistischen Realismus und dem Phänomen der „Ostalgie“ (Am Schaltpult. Nach Willi Sitte, Parteidiskussion. Nach Willi Neubert). Die großformatigen Arbeiten Wo die Sonne aufgeht und Der Durchmarsch gelten historischen Begebenheiten aus der Zeit der Reichseinigung und dem Status der deutschen Gesellschaft. Das Gemälde Rokoko lässt einen Überschalljäger in eine vereiste Idylle einbrechen und Im Zimmer verteidigt eine Gruppe Europäer in Kolonialtracht verzweifelt eine letzte Bastion.

In den Jahren 2006/07 entwarf Götze mit der aus insgesamt etwa 700 Teilen bestehenden Emailkomposition Victoria ein Panorama der Moderne, durchzogen von geschichtlichen Ereignissen und Visionen künftigen Geschehens. Im Rahmen der Ausstellung zum 200. Todestag von Luise von Mecklenburg-Strelitz wurden drei große Skulpturen des Künstlers nach Motiven von Johann Gottfried Schadow vor dem Schloss Charlottenburg aufgestellt.

Werkauswahl

Großformatige Arbeiten, Mosaik, Email

  • 1994: Mosaiken, Keramik, Messehaus Specks Hof in Leipzig
  • 1995: It’s a new day, großformatige Wandelbilder auf Prismenwänden
  • 2000: Wandgestaltung, Email, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin
  • 2001: Wandgestaltung, Email, Halle (Saale), Arbeitsamt
  • 2003: Mosaiken, Gebäude der Galerie Rothamel, Erfurt
  • 2010: Mond, großformatige Skulptur zur Landesgartenschau Aschersleben 2010
  • 2013/16: Neugestaltung der Schlosskirche St. Aegidien in Bernburg
  • 2024: Caspar-David-Friedrich-Tableau, Rathaus Greifswald

Gestaltung von Büchern

  • 1999: Manfred Krug: 66 Gedichte – was soll das, Gestaltung und Illustrationen, Econ, Köln, ISBN 3-430-15731-5.
  • 1999: Halle um die Jahrhundertwende – Fotografien von Fritz Möller, Gestaltung, Schmiedicke, Leipzig 1991, ISBN 3-7492-0260-5.

Einzelausstellungen (Auswahl)

  • 1994 Galerie Transit, Leuven
  • 1995 C’est moi. Staatliche Galerie Moritzburg, Halle (Katalog)
  • 1995 Kunstverein Würzburg
  • 1995 Galerie Sandmann + Haak, Hannover
  • 1996 Staatliche Galerie Moritzburg, Halle
  • 1997 Deutsches Generalkonsulat, New York
  • 1997 Kunsthalle, Luckenwalde
  • 1998 Stadtmuseum Siegburg
  • 1998 Kulturbrauerei, Berlin
  • 1999 Stadtmuseum Dresden
  • 1999 Lindenau-Museum, Altenburg
  • 1999 Mercedes-Benz Manhattan, New York  
  • 2002 Kunsthalle Osnabrück
  • 2002 Wahnzimmer. Museum der bildenden Künste, Leipzig
  • 2002 Kunstverein Friedrichshafen
  • 2003 Galerie Rothamel, Erfurt
  • 2004 Bildersaal deutscher Geschichte. Kunstmuseum, Magdeburg
  • 2005 Der Prinzenraub. Lindenau-Museum, Altenburg
  • 2007 Männer und Taten. Saarlandmuseum, Saarbrücken (Katalog)
  • 2009 Nordico. Museum der Stadt Linz
  • 2009 Männer und Taten. Neue Sächsische Galerie, Chemnitz (Katalog)
  • 2009 Der Tintenwurf auf der Wartburg. Mit Bazon Brock. Temporäre Kunsthalle Berlin (Katalog)
  • 2009 Scapa Flow. Stiftung Schloss Neuhardenberg (Katalog)
  • 2009 Männer und Taten. Museum Junge Kunst, Frankfurt/Oder (Katalog)
  • 2010 Unendlichkeitsmaschine. Kunstverein Wetzlar
  • 2011 Mikado der Ereignisse. Kunsthalle Cloppenburg
  • 2012 Deutsche Kunst. Galerie Rothamel, Erfurt (Katalog)
  • 2012 Mein Feld ist die Welt. Kunstverein Rostock
  • 2013 Schönheit und Untergang. Ostholstein-Museum, Eutin (Katalog)
  • 2014 Götzes Pop. Kunstmuseum Moritzburg, Halle (Saale)
  • 2014 German Art. Deutsches Generalkonsulat, New York (Katalog)
  • 2015 Kunstmuseum Jena, Jena
  • 2015 Anhaltische Gemäldegalerie Dessau, Dessau
  • 2015 Museum Schloss Branitz, Cottbus
  • 2015 Kunstverein Freiberg, Freiberg 
  • 2016 PASSION. Ludwig Mùzeum, Budapest
  • 2017 Schwarzrotgold. Städtische Galerie, Offenburg
  • 2020 Städt. Museum Herford mit der Stiftung für Bildung & Kultur im Daniel Pöppelmann Haus, Herford
  • 2021 Dialog zum Deutschen Pop. Stiftung für Bildung & Kultur im Atelier „M“, Witten
  • 2021 Lebenszeichen. Kunstverein Ulm e. V.
  • 2021 Halle am Meer. Moritz Götze. Die Klassiker der Ahrenshooper Künstlerkolonie neu interpretiert. Galerie Alte Schule, Ahrenshoop
  • 2021 Lebenszeichen. Galerie Rothamel, Erfurt

Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)

  • 1997 Bohème und Diktatur. Deutsches Historisches Museum, Berlin
  • 2002 Kunst aus den neuen Bundesländern. Bundeskanzleramt, Berlin
  • 2002 Wahnzimmer. Museum der bildenden Künste, Leipzig
  • 2002 Kunst und Kultur der 80er Jahre in Deutschland. Kunstverein Rügen, Puttbus
  • 2002 Aus gegebenem Anlass. Sprengelmuseum, Hannover
  • 2003 New Illustration. New York University
  • 2003 Wahnzimmer. Kunst und Kultur der 80er Jahre in Deutschland. Museum Folkwang, Essen
  • 2006 Was ist deutsch? Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg (Katalog)
  • 2008 Märkischer Sand. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus (Katalog)
  • 2010 Luise – Leben und Mythos. Schloss Charlottenburg, Berlin
  • 2010 Die Sachsen und das Meer. Kunstsammlung Gera
  • 2011 Matthias Baader Holst. Rote Fabrik Zürich (Katalog)
  • 2011 Matthias Baader Holst. Künstlerhaus Bethanien, Berlin (Katalog)
  • 2012 Tischgespräch mit Luther. Angermuseum, Erfurt (Katalog)
  • 2012 Schaffens(t)räume. Kunstsammlung Gera
  • 2014 Bilder machen Schule. Kunsthalle Rostock (Katalog)
  • 2016 Lady Hamilton. Moritz Götze und Grita Götze. Museum Schloss Wörlitz
  • 2016 Passion. Fan-Verhalten und Kunst. Stadtgalerie Kiel, Kiel
  • 2017 Der Kampf. Galerie Rothamel, Frankfurt

Auszeichnungen

  • 1996: Kunstförderpreis des Landes Sachsen-Anhalt

Varia

  • Für die Künstler Rüdiger Giebler und Moritz Götze handelt es sich bei dem von Thomas Mann in seinem Werk Doktor Faustus beschriebenen imaginären Ort Kaisersaschern um Pobles; ihre gemeinsame weltweite „Grand Tour“-Ausstellung trägt den Zusatz „Made in Kaisersaschern“.

Literatur (Auswahl)

  • Hans-Georg Sehrt: Moritz Götze, Halle (Saale) – Siebdrucke und anderes. Halle (Saale) 1994, 48 S., 24 Abb., hrsg. vom Halleschen Kunstverein e. V. zur Ausstellung vom 16. Oktober bis 20. November 1994 im Opernhaus Halle
  • Moritz Götze – Deutsche Kunst, Katalog zur Ausstellung Neue Welten in der Galerie Rothamel Frankfurt und im Rourke Art Gallery Museum, Moorhead, USA, Halle/Saale: Hasenverlag GmbH 2012. ISBN 978-3-939468-66-0
  • Moritz Götze – Schönheit und Untergang, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Ostholstein-Museum, dem Deutschen Generalkonsulat in New York und der Galerie Rothamel, Halle/Saale: Hasenverlag GmbH 2013. ISBN 978-3-939468-97-4
  • Moritz Götze – Arbeiten auf Papier, Katalog zur Ausstellung Moritz Götze – Wanderungen in der Kulturkirche Neuruppin, Halle/Saale: Hasenverlag GmbH 2014. ISBN 978-3-939468-82-0
  • Moritz Götze – Lebenszeichen, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Ulm, in der Galerie alte Schule in Ahrenshoop und der Galerie Rothamel, Mitteldeutscher Verlag, Halle 2021. ISBN 978-3-96311-589-9.

Weblinks

Commons: Moritz Götze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Moritz Götze im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Werke von und über Moritz Götze in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Moritz Götze bei der Galerie Rothamel
Wikiversity: Werkbeispiel Moritz Götze – Kursmaterialien

Einzelnachweise

  1. Internetseite (Memento des Originals vom 18. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 halle-liest.de
  2. vgl. Hoge, Kristina: Der Geschichte(n)erzähler, in: Moritz Götze – Deutsche Kunst, Katalog zur Ausstellung Neue Welten in der Galerie Rothamel Frankfurt und im Rourke Art Gallery Museum, Moorhead, USA, Halle/Saale: Hasenverlag GmbH 2012, S. 5–50.
  3. Rothamel, Jörk: Moritz Götze – Wanderungen, in: Moritz Götze – Arbeiten auf Papier, Katalog zur Ausstellung Moritz Götze – Wanderungen in der Kulturkirche Neuruppin, Halle/Saale: Hasenverlag GmbH 2014, S. 7–19, S. 14–15.
  4. vgl. Freitag, Michael: Entewigen oder keinerlei Graustufen, in: Moritz Götze – Deutsche Kunst, S. 53–93.
  5. Rothamel, Jörk: Weltall Erde Mensch, in: Moritz Götze – Deutsche Kunst, S. 95–135, S. 99.
  6. Internetseite (Memento des Originals vom 25. August 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 kunstblogbuch.de
  7. Enthüllung in Greifswald - Einzigartiges Werk über Caspar David Friedrich, NDR vom 23. Juli 2024, abgerufen am 23. Juli 2024
  8. Profil Moritz Götze. In: artfacts. Abgerufen am 19. Januar 2017. 
  9. Ausstellung Moritz Götze - Malerei – Grafik – Emaille- und Objektkunst im Daniel Pöppelmann Haus, Herford
  10. Ausstellung Moritz Götze - Malerei – Grafik – Emaille- und Objektkunst in der Stiftung für Bildung & Kultur, Witten
  11. Profil Moritz Götze. In: artfacts. Abgerufen am 19. Januar 2017. 
  12. https://galerie-teterow.de/wp-content/uploads/02.10.2020-KU-25_M.pdf, abgerufen am 30. September 2021
  13. https://www.rothamel.de/media/katalog_grand_tour_inhalt_web.pdf, abgerufen am 30. September 2021
Normdaten (Person): GND: 119261219 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n2003038310 | VIAF: 273314561 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Götze, Moritz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Grafiker, Email- und Objektkünstler
GEBURTSDATUM 26. Juli 1964
GEBURTSORT Halle (Saale)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 22:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Moritz Götze, Was ist Moritz Götze? Was bedeutet Moritz Götze?

Moritz Gotze 26 Juli 1964 in Halle Saale ist ein zeitgenossischer deutscher Maler Grafiker Email und Objektkunstler Moritz Gotze 2019LebenMoritz Gotze wurde als Sohn von Wasja und Inge Gotze geboren und absolvierte in den Jahren 1981 bis 1983 eine Lehre als Mobeltischler bevor er sich als Gitarrist und Sanger in Bands wie Grossenwahn engagierte 1981 1985 und oppositionelle Punk Festivals organisierte Von 1985 bis 1995 betrieb er eine Grafikwerkstatt in der zahlreiche Plakate und Siebdrucke nach eigenen und fremden Entwurfen entstanden Die Wende von 1989 erlebte er als Zeuge und Medium eines historischen Prozesses Das Leben als professioneller Kunstler begann fur Moritz Gotze hingegen mit allen Glucksmomenten entfesselter Freiheit Paul Kaiser 1991 bis 1994 ubernahm Gotze einen Lehrauftrag fur Serigrafie Siebdruck an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein und 1994 eine Gastprofessur an der Ecole Nationale Superieure des Beaux Arts in Paris Gotze grundete mit Peter Gerlach 2006 in Halle den Hasenverlag der sich der Aufarbeitung regionaler und kulturgeschichtlicher Themen annimmt Moritz Gotze ist verheiratet mit Grita Gotze WerkMoritz Gotze ist ein Kunstler der Erzahlungen und der Mythen Sein Repertoire ist ausserordentlich reich Schon zeitig machte der Autodidakt durch surreal verstrickte Drucke und Bilder auf sich aufmerksam Wortfetzen und punkig ungelenke Figuren belebten fiktive Raume Sehnsuchtslandschaften und maritime Motive In den Jahren von 1990 bis 1994 schlugen sich in den Siebdruckmappen Einflusse aus Pop Art Comic und mittelalterlicher Buchillustration nieder Daneben widmete der Kunstler sich der Zeichnung und der Malerei Die verwendeten Primarfarben die klaren Kompositionen und die statuarisch appellative Formsprache suggerieren Simplizitat aber ausgefeilte Assoziationsketten und raffinierte Codes erzeugen gleichzeitig ausgesprochene Vielschichtigkeit und Tiefe Collage Assemblage Email und Keramik bereicherten Gotzes Ausdrucksmoglichkeiten Seit 1990 wuchsen die Formate der Arbeiten die Siebdrucke wurden mehrteilig The little Dog 1995 bemalte er drei Prismenwande mit grossformatigen Wandelbildern It s a new day 1994 95 entstanden die funf Stockwerke umlaufenden keramischen Mosaiken im Lichthof des Leipziger Messehauses Speck s Hof In den Folgejahren bis etwa 2000 wandte Gotze sich Alltagsthemen und politischen Themen zu Er schuf Reklametafeln aus Emaille fur fiktive nicht existierende Produkte Orlando Mono Seewasserdose und benutzte das Material auch zu grossflachigen Wandgestaltungen im Berliner Bundesministerium fur Wirtschaft und Technologie und im Arbeitsamt in Halle Seine Serie re realismus beschaftigt sich mit dem sozialistischen Realismus und dem Phanomen der Ostalgie Am Schaltpult Nach Willi Sitte Parteidiskussion Nach Willi Neubert Die grossformatigen Arbeiten Wo die Sonne aufgeht und Der Durchmarsch gelten historischen Begebenheiten aus der Zeit der Reichseinigung und dem Status der deutschen Gesellschaft Das Gemalde Rokoko lasst einen Uberschalljager in eine vereiste Idylle einbrechen und Im Zimmer verteidigt eine Gruppe Europaer in Kolonialtracht verzweifelt eine letzte Bastion Moritz Gotze In den Jahren 2006 07 entwarf Gotze mit der aus insgesamt etwa 700 Teilen bestehenden Emailkomposition Victoria ein Panorama der Moderne durchzogen von geschichtlichen Ereignissen und Visionen kunftigen Geschehens Im Rahmen der Ausstellung zum 200 Todestag von Luise von Mecklenburg Strelitz wurden drei grosse Skulpturen des Kunstlers nach Motiven von Johann Gottfried Schadow vor dem Schloss Charlottenburg aufgestellt WerkauswahlMond in Aschersleben Grossformatige Arbeiten Mosaik Email 1994 Mosaiken Keramik Messehaus Specks Hof in Leipzig 1995 It s a new day grossformatige Wandelbilder auf Prismenwanden 2000 Wandgestaltung Email Bundesministerium fur Wirtschaft und Technologie in Berlin 2001 Wandgestaltung Email Halle Saale Arbeitsamt 2003 Mosaiken Gebaude der Galerie Rothamel Erfurt 2010 Mond grossformatige Skulptur zur Landesgartenschau Aschersleben 2010 2013 16 Neugestaltung der Schlosskirche St Aegidien in Bernburg 2024 Caspar David Friedrich Tableau Rathaus Greifswald Gestaltung von Buchern 1999 Manfred Krug 66 Gedichte was soll das Gestaltung und Illustrationen Econ Koln ISBN 3 430 15731 5 1999 Halle um die Jahrhundertwende Fotografien von Fritz Moller Gestaltung Schmiedicke Leipzig 1991 ISBN 3 7492 0260 5 Einzelausstellungen Auswahl 1994 Galerie Transit Leuven 1995 C est moi Staatliche Galerie Moritzburg Halle Katalog 1995 Kunstverein Wurzburg 1995 Galerie Sandmann Haak Hannover 1996 Staatliche Galerie Moritzburg Halle 1997 Deutsches Generalkonsulat New York 1997 Kunsthalle Luckenwalde 1998 Stadtmuseum Siegburg 1998 Kulturbrauerei Berlin 1999 Stadtmuseum Dresden 1999 Lindenau Museum Altenburg 1999 Mercedes Benz Manhattan New York 2002 Kunsthalle Osnabruck 2002 Wahnzimmer Museum der bildenden Kunste Leipzig 2002 Kunstverein Friedrichshafen 2003 Galerie Rothamel Erfurt 2004 Bildersaal deutscher Geschichte Kunstmuseum Magdeburg 2005 Der Prinzenraub Lindenau Museum Altenburg 2007 Manner und Taten Saarlandmuseum Saarbrucken Katalog 2009 Nordico Museum der Stadt Linz 2009 Manner und Taten Neue Sachsische Galerie Chemnitz Katalog 2009 Der Tintenwurf auf der Wartburg Mit Bazon Brock Temporare Kunsthalle Berlin Katalog 2009 Scapa Flow Stiftung Schloss Neuhardenberg Katalog 2009 Manner und Taten Museum Junge Kunst Frankfurt Oder Katalog 2010 Unendlichkeitsmaschine Kunstverein Wetzlar 2011 Mikado der Ereignisse Kunsthalle Cloppenburg 2012 Deutsche Kunst Galerie Rothamel Erfurt Katalog 2012 Mein Feld ist die Welt Kunstverein Rostock 2013 Schonheit und Untergang Ostholstein Museum Eutin Katalog 2014 Gotzes Pop Kunstmuseum Moritzburg Halle Saale 2014 German Art Deutsches Generalkonsulat New York Katalog 2015 Kunstmuseum Jena Jena 2015 Anhaltische Gemaldegalerie Dessau Dessau 2015 Museum Schloss Branitz Cottbus 2015 Kunstverein Freiberg Freiberg 2016 PASSION Ludwig Muzeum Budapest 2017 Schwarzrotgold Stadtische Galerie Offenburg 2020 Stadt Museum Herford mit der Stiftung fur Bildung amp Kultur im Daniel Poppelmann Haus Herford 2021 Dialog zum Deutschen Pop Stiftung fur Bildung amp Kultur im Atelier M Witten 2021 Lebenszeichen Kunstverein Ulm e V 2021 Halle am Meer Moritz Gotze Die Klassiker der Ahrenshooper Kunstlerkolonie neu interpretiert Galerie Alte Schule Ahrenshoop 2021 Lebenszeichen Galerie Rothamel ErfurtAusstellungsbeteiligungen Auswahl 1997 Boheme und Diktatur Deutsches Historisches Museum Berlin 2002 Kunst aus den neuen Bundeslandern Bundeskanzleramt Berlin 2002 Wahnzimmer Museum der bildenden Kunste Leipzig 2002 Kunst und Kultur der 80er Jahre in Deutschland Kunstverein Rugen Puttbus 2002 Aus gegebenem Anlass Sprengelmuseum Hannover 2003 New Illustration New York University 2003 Wahnzimmer Kunst und Kultur der 80er Jahre in Deutschland Museum Folkwang Essen 2006 Was ist deutsch Germanisches Nationalmuseum Nurnberg Katalog 2008 Markischer Sand Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus Katalog 2010 Luise Leben und Mythos Schloss Charlottenburg Berlin 2010 Die Sachsen und das Meer Kunstsammlung Gera 2011 Matthias Baader Holst Rote Fabrik Zurich Katalog 2011 Matthias Baader Holst Kunstlerhaus Bethanien Berlin Katalog 2012 Tischgesprach mit Luther Angermuseum Erfurt Katalog 2012 Schaffens t raume Kunstsammlung Gera 2014 Bilder machen Schule Kunsthalle Rostock Katalog 2016 Lady Hamilton Moritz Gotze und Grita Gotze Museum Schloss Worlitz 2016 Passion Fan Verhalten und Kunst Stadtgalerie Kiel Kiel 2017 Der Kampf Galerie Rothamel FrankfurtAuszeichnungen1996 Kunstforderpreis des Landes Sachsen AnhaltVariaFur die Kunstler Rudiger Giebler und Moritz Gotze handelt es sich bei dem von Thomas Mann in seinem Werk Doktor Faustus beschriebenen imaginaren Ort Kaisersaschern um Pobles ihre gemeinsame weltweite Grand Tour Ausstellung tragt den Zusatz Made in Kaisersaschern Literatur Auswahl Hans Georg Sehrt Moritz Gotze Halle Saale Siebdrucke und anderes Halle Saale 1994 48 S 24 Abb hrsg vom Halleschen Kunstverein e V zur Ausstellung vom 16 Oktober bis 20 November 1994 im Opernhaus Halle Moritz Gotze Deutsche Kunst Katalog zur Ausstellung Neue Welten in der Galerie Rothamel Frankfurt und im Rourke Art Gallery Museum Moorhead USA Halle Saale Hasenverlag GmbH 2012 ISBN 978 3 939468 66 0 Moritz Gotze Schonheit und Untergang Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Ostholstein Museum dem Deutschen Generalkonsulat in New York und der Galerie Rothamel Halle Saale Hasenverlag GmbH 2013 ISBN 978 3 939468 97 4 Moritz Gotze Arbeiten auf Papier Katalog zur Ausstellung Moritz Gotze Wanderungen in der Kulturkirche Neuruppin Halle Saale Hasenverlag GmbH 2014 ISBN 978 3 939468 82 0 Moritz Gotze Lebenszeichen Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Ulm in der Galerie alte Schule in Ahrenshoop und der Galerie Rothamel Mitteldeutscher Verlag Halle 2021 ISBN 978 3 96311 589 9 WeblinksCommons Moritz Gotze Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Moritz Gotze im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von und uber Moritz Gotze in der Deutschen Digitalen Bibliothek Moritz Gotze bei der Galerie RothamelWikiversity Werkbeispiel Moritz Gotze KursmaterialienEinzelnachweiseInternetseite Memento des Originals vom 18 Mai 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 halle liest de vgl Hoge Kristina Der Geschichte n erzahler in Moritz Gotze Deutsche Kunst Katalog zur Ausstellung Neue Welten in der Galerie Rothamel Frankfurt und im Rourke Art Gallery Museum Moorhead USA Halle Saale Hasenverlag GmbH 2012 S 5 50 Rothamel Jork Moritz Gotze Wanderungen in Moritz Gotze Arbeiten auf Papier Katalog zur Ausstellung Moritz Gotze Wanderungen in der Kulturkirche Neuruppin Halle Saale Hasenverlag GmbH 2014 S 7 19 S 14 15 vgl Freitag Michael Entewigen oder keinerlei Graustufen in Moritz Gotze Deutsche Kunst S 53 93 Rothamel Jork Weltall Erde Mensch in Moritz Gotze Deutsche Kunst S 95 135 S 99 Internetseite Memento des Originals vom 25 August 2010 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 kunstblogbuch de Enthullung in Greifswald Einzigartiges Werk uber Caspar David Friedrich NDR vom 23 Juli 2024 abgerufen am 23 Juli 2024 Profil Moritz Gotze In artfacts Abgerufen am 19 Januar 2017 Ausstellung Moritz Gotze Malerei Grafik Emaille und Objektkunst im Daniel Poppelmann Haus Herford Ausstellung Moritz Gotze Malerei Grafik Emaille und Objektkunst in der Stiftung fur Bildung amp Kultur Witten Profil Moritz Gotze In artfacts Abgerufen am 19 Januar 2017 https galerie teterow de wp content uploads 02 10 2020 KU 25 M pdf abgerufen am 30 September 2021 https www rothamel de media katalog grand tour inhalt web pdf abgerufen am 30 September 2021Normdaten Person GND 119261219 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2003038310 VIAF 273314561 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gotze MoritzKURZBESCHREIBUNG deutscher Maler Grafiker Email und ObjektkunstlerGEBURTSDATUM 26 Juli 1964GEBURTSORT Halle Saale

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Dänische Regierung

  • Juli 19, 2025

    Dänische Goldküste

  • Juli 19, 2025

    Düsseldorfer Radschläger

  • Juli 19, 2025

    Düsseldorf Magics

  • Juli 19, 2025

    Düsse Petersens

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.