Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Mosbacher Löwe Panthera fossilis teilweise auch Panthera leo fossilis ist eine ausgestorbene Großkatze des frühen un

Mosbacher Löwe

  • Startseite
  • Mosbacher Löwe
Mosbacher Löwe
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Mosbacher Löwe (Panthera fossilis, teilweise auch Panthera leo fossilis) ist eine ausgestorbene Großkatze des frühen und mittleren Pleistozän. Die Namensgebung erfolgte aufgrund fossiler Funde aus den Mosbacher Sanden nahe Wiesbaden. Erstbeschreiber war der Paläontologe und Naturforscher Wilhelm von Reichenau (1906). Zahlreiche Reste des Mosbacher Löwen, wie Kieferteile oder Zähne, befinden sich heute im Magazin des Naturhistorischen Museums in Mainz und im Museum Wiesbaden.

Mosbacher Löwe

Radius des Mosbacher Löwen

Zeitliches Auftreten
unteres und mittleres Pleistozän
Fundorte
  • Isernia (Italien)
  • Wiesbaden (Deutschland)
  • Mauer bei Heidelberg (Deutschland)
Systematik
Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
Unterordnung: Katzenartige (Feliformia)
Familie: Katzen (Felidae)
Unterfamilie: Großkatzen (Pantherinae)
Gattung: Eigentliche Großkatzen (Panthera)
Unterart: Mosbacher Löwe
Wissenschaftlicher Name
Panthera fossilis
Reichenau, 1906

Aussehen

Mit einer Kopf-Rumpflänge von bis zu 2,40 Meter waren die Mosbacher Löwen etwa um einen halben Meter länger als die heute in Afrika vorkommenden Löwen und erreichten damit fast die Ausmaße des Amerikanischen Löwen. Beide entsprechen damit in der Größe etwa einem großen Tiger.

Geographische und zeitliche Verbreitung

Die meisten Funde dieser Großkatze stammen aus den Mosbacher Sanden. Diese Fundstelle verdankt ihren Namen dem ehemaligen Dorf Mosbach zwischen Wiesbaden und Biebrich, das 1926 zusammen mit Wiesbaden-Biebrich in Wiesbaden eingemeindet wurde. Hier wurden allerdings nur Bruchstücke von Schädeln und Unterkiefern, Zähne und andere Knochenfragmente gefunden. Bei Mauer, nahe Heidelberg, wurde um 1885 ein nahezu kompletter Oberschädel gefunden, der sich heute im Urgeschichtsmuseum von Mauer befindet. Der Schädel wurde 1912 von Adolf Wurm beschrieben. Im gleichen Sediment fand sich der rund 600.000 Jahre alte Unterkiefer von Mauer, der Homo heidelbergensis zugeordnet wird. Die ältesten Funde von Panthera fossilis in Europa stammen aus in England und aus Isernia la Pineta in Italien, beide Fundstellen sind zwischen 700.000 und 600.000 Jahre alt. Ein 1,75 Millionen Jahre alter Löwen-Unterkiefer aus der Olduvai-Schlucht in Kenia zeigt eine frappierende Ähnlichkeit mit den Mosbacher Löwen.

Aus dem Mosbacher Löwen entwickelte sich der Höhlenlöwe (Panthera spelaea), der zum ersten Mal vor etwa 300.000 Jahren auftritt.

Literatur

  • Alan Turner: The big cats and their fossil relatives. An illustrated guide to their evolution and natural history. Columbia University Press, New York NY 1997, ISBN 0-231-10229-1.
  • Joachim Burger, Wilfried Rosendahl, Odile Loreille, Helmut Hemmer, Torsten Eriksson, Anders Götherström, Jennifer Hiller, Matthew J. Collins, Timothy Wess, Kurt W. Alta: Molecular phylogeny of the extinct cave lion Panthera leo spelea. In: Molecular Phylogenetics and Evolution. 30, 2004, ISSN 1055-7903, S. 841–849, online (PDF; 196 kB).
  • Ernst Probst: Der Mosbacher Löwe. Die riesige Raubkatze aus Wiesbaden. GRIN Verlag, München 2010. ISBN 978-3-640-62372-3.
  • Wilhelm von Reichenau: Beiträge zur näheren Kenntnis der Carnivoren aus den Sanden von Mauer und Mosbach. In: Abhandlungen der Großherzoglich Hessischen Geologischen Landesanstalt zu Darmstadt, Band IV, Heft 2, Darmstadt 1906

Einzelnachweise

  1. Martin Sabol: Panthera fossilis (Reichenau, 1906) (Felidae, Carnivora) from Za Hájovnou Cave (Moravia, the Czech Republic): a fossil record from 1987 – 2007. Sborník Národního musea v Praze 70 (1), 2014, S. 59–70

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 10:12

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mosbacher Löwe, Was ist Mosbacher Löwe? Was bedeutet Mosbacher Löwe?

Der Mosbacher Lowe Panthera fossilis teilweise auch Panthera leo fossilis ist eine ausgestorbene Grosskatze des fruhen und mittleren Pleistozan Die Namensgebung erfolgte aufgrund fossiler Funde aus den Mosbacher Sanden nahe Wiesbaden Erstbeschreiber war der Palaontologe und Naturforscher Wilhelm von Reichenau 1906 Zahlreiche Reste des Mosbacher Lowen wie Kieferteile oder Zahne befinden sich heute im Magazin des Naturhistorischen Museums in Mainz und im Museum Wiesbaden Mosbacher LoweRadius des Mosbacher LowenZeitliches Auftretenunteres und mittleres PleistozanFundorteIsernia Italien Wiesbaden Deutschland Mauer bei Heidelberg Deutschland SystematikOrdnung Raubtiere Carnivora Unterordnung Katzenartige Feliformia Familie Katzen Felidae Unterfamilie Grosskatzen Pantherinae Gattung Eigentliche Grosskatzen Panthera Unterart Mosbacher LoweWissenschaftlicher NamePanthera fossilisReichenau 1906AussehenMit einer Kopf Rumpflange von bis zu 2 40 Meter waren die Mosbacher Lowen etwa um einen halben Meter langer als die heute in Afrika vorkommenden Lowen und erreichten damit fast die Ausmasse des Amerikanischen Lowen Beide entsprechen damit in der Grosse etwa einem grossen Tiger Geographische und zeitliche VerbreitungDie meisten Funde dieser Grosskatze stammen aus den Mosbacher Sanden Diese Fundstelle verdankt ihren Namen dem ehemaligen Dorf Mosbach zwischen Wiesbaden und Biebrich das 1926 zusammen mit Wiesbaden Biebrich in Wiesbaden eingemeindet wurde Hier wurden allerdings nur Bruchstucke von Schadeln und Unterkiefern Zahne und andere Knochenfragmente gefunden Bei Mauer nahe Heidelberg wurde um 1885 ein nahezu kompletter Oberschadel gefunden der sich heute im Urgeschichtsmuseum von Mauer befindet Der Schadel wurde 1912 von Adolf Wurm beschrieben Im gleichen Sediment fand sich der rund 600 000 Jahre alte Unterkiefer von Mauer der Homo heidelbergensis zugeordnet wird Die altesten Funde von Panthera fossilis in Europa stammen aus in England und aus Isernia la Pineta in Italien beide Fundstellen sind zwischen 700 000 und 600 000 Jahre alt Ein 1 75 Millionen Jahre alter Lowen Unterkiefer aus der Olduvai Schlucht in Kenia zeigt eine frappierende Ahnlichkeit mit den Mosbacher Lowen Aus dem Mosbacher Lowen entwickelte sich der Hohlenlowe Panthera spelaea der zum ersten Mal vor etwa 300 000 Jahren auftritt LiteraturAlan Turner The big cats and their fossil relatives An illustrated guide to their evolution and natural history Columbia University Press New York NY 1997 ISBN 0 231 10229 1 Joachim Burger Wilfried Rosendahl Odile Loreille Helmut Hemmer Torsten Eriksson Anders Gotherstrom Jennifer Hiller Matthew J Collins Timothy Wess Kurt W Alta Molecular phylogeny of the extinct cave lion Panthera leo spelea In Molecular Phylogenetics and Evolution 30 2004 ISSN 1055 7903 S 841 849 online PDF 196 kB Ernst Probst Der Mosbacher Lowe Die riesige Raubkatze aus Wiesbaden GRIN Verlag Munchen 2010 ISBN 978 3 640 62372 3 Wilhelm von Reichenau Beitrage zur naheren Kenntnis der Carnivoren aus den Sanden von Mauer und Mosbach In Abhandlungen der Grossherzoglich Hessischen Geologischen Landesanstalt zu Darmstadt Band IV Heft 2 Darmstadt 1906EinzelnachweiseMartin Sabol Panthera fossilis Reichenau 1906 Felidae Carnivora from Za Hajovnou Cave Moravia the Czech Republic a fossil record from 1987 2007 Sbornik Narodniho musea v Praze 70 1 2014 S 59 70

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Grüner Berg

  • Juli 19, 2025

    Grünes Gabelzahnmoos

  • Juli 19, 2025

    Grünenthal GmbH

  • Juli 19, 2025

    Grüne Küstenstraße

  • Juli 19, 2025

    Grüne Klöße

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.