Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Muriel Grässli 23 April 1987 in Fehraltorf ist eine Schweizer Volleyball und Beachvolleyballspielerin Momentan ist sie T

Muriel Grässli

  • Startseite
  • Muriel Grässli
Muriel Grässli
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Muriel Grässli (* 23. April 1987 in Fehraltorf) ist eine Schweizer Volleyball- und Beachvolleyballspielerin. Momentan ist sie Trainerin von der ersten Mannschaft vom VBC Voléro Zürich Herren.

Muriel Grässli
Porträt
Geburtstag 23. April 1987
Geburtsort Fehraltorf, Schweiz
Grösse 1,76 m
Hallenvolleyball
Vereine

bis 2007
2007–
Volley e.f.i.
VBC Voléro Zürich

Beachvolleyball
Partnerin 2003–2004 Romana Kayser
2006–2007 Nadia Erni
2008 Nadine Zumkehr
2009
2009–2012 Tanja Goricanec
2013–2014 Romana Kayser
2015–2017
2018 diverse
seit 2019
Erfolge
2006 – Vize-Europameisterin U20
2007 – Schweizer Meisterin
Stand: 31. März 2022

Karriere

Grässli begann ihre Volleyball-Karriere im Alter von zehn Jahren in der Halle. Von ihrem Heimatverein Volley e.f.i. wechselte sie zum VBC Voléro Zürich. Nach dem Aufstieg in die Nationalliga A in der Saison 2003/04 wurde sie ein Jahr später Schweizer Meisterin. 2007 ging sie zum VBC Aadorf.

Ihre ersten internationalen Beachvolleyball-Turniere bestritt Grässli 2003 in Pattaya und 2004 in Gstaad mit Romana Kayser. Bei den Turnieren 2005 in Gstaad, Lausanne und Vaduz hatte sie , und Nadine Zumkehr an ihrer Seite. Im gleichen Jahr feierte Grässli auch ihre ersten Beach-Erfolge als Nachwuchsspielerin. Sie gewann die nationale U21-Meisterschaft in Winterthur schaffte bei der U20-Europameisterschaft in Tel Aviv (Fünfte) sowie bei der U21-Weltmeisterschaft in Rio de Janeiro (Vierte) vordere Platzierungen. 2006 spielte sie mit Nadia Erni und erreichte bei der U20-EM den Final. Im folgenden Jahr belegten Grässli und Erni bei der Weltmeisterschaft in Gstaad vor heimischem Publikum den 37. Platz. Die Europameisterschaft in Valencia beendeten sie auf dem 17. Rang. Ausserdem wurde Grässli Schweizer Meisterin und erhielt vom Verband eine Auszeichnung als beste junge Spielerin («Youngster of the Year»). Am Ende des Jahres trennte sie sich von Erni.

In der Saison 2008 erreichte sie mit ihrer neuen Partnerin Nadine Zumkehr Platz 17 bei der Europameisterschaft in Hamburg sowie drei Top-Ten-Platzierungen in Laredo, Marseille und Kristiansand. Da Zumkehr in der folgenden Saison an der Seite von Simone Kuhn im Nationalduo spielte, trat Grässli 2009 mit an. Bei der Weltmeisterschaft in Stavanger kam das Duo nicht über den 37. Platz hinaus und weil auch die sonstigen Ergebnisse mässig ausfielen, erklärte Guerra-Schmocker am Ende des Jahres ihren Rücktritt.

In Blackpool trat Grässli wegen des Ausfalls beider Partnerinnen mit der 19-jährigen Tanja Goricanec an. Seit den Gstaad Open 2010 bilden die Schweizerinnen, die im Nationalen Leistungszentrum des Verbandes in Bern zusammenfanden, ein festes Duo, das bei der Europameisterschaft in Berlin Neunter wurde. Seit Juni 2010 wird Grässli ebenso wie ihre junge Mitspielerin von der Initiative «Golden Talents» gefördert. Bei der Weltmeisterschaft 2011 schieden Grässli/Goricanec in der Hauptrunde gegen die späteren Finalisten Larissa/Juliana aus.

Nach der Saison 2012 gaben Grässli/Goricanec ihre Trennung bekannt. 2013 und 2014 bildete Grässli wieder ein Duo mit Kayser. Die wiedervereinten Schweizerinnen schieden bei der WM 2013 in Stare Jabłonki sieglos nach der Vorrunde aus. Seitdem spielt Grässli mit diversen Partnerinnen (u. a. mit und mit ) ausschliesslich auf nationalen Turnieren.

Privat

Grässli studierte seit Herbst 2009 an der Fernfachhochschule Schweiz im kombinierten Fernstudium Betriebsökonomie.

Weblinks

  • Profil beim Weltverband FIVB (englisch)
  • Profil in der Beach Volleyball Database (englisch)

Einzelnachweise

  1. Profil beim VBC Aadorf (Memento vom 29. Oktober 2008 im Internet Archive)
  2. René Hauri: Muriel Grässli neu mit 19-Jähriger im Sand. Tages-Anzeiger, 28. November 2009, abgerufen am 18. Juni 2011. 
  3. Thomas Wälti: Zwei Talente schnuppern Gstaader Höhenluft. Berner Zeitung, 6. Juli 2010, abgerufen am 28. Februar 2020. 
  4. Muriel Grässli, Amaru Schenkel und Renaud Blanc neu bei Golden Talents. Swisscom Golden Talents Blog, 10. Juni 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Dezember 2013; abgerufen am 18. Juni 2011. 
  5. «Ich profitiere an der FFHS von einer grossen Flexibilität». Berner Zeitung, abgerufen am 18. Juni 2011. 
Personendaten
NAME Grässli, Muriel
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Volleyball- und Beachvolleyballspielerin
GEBURTSDATUM 23. April 1987
GEBURTSORT Fehraltorf

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 05:59

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Muriel Grässli, Was ist Muriel Grässli? Was bedeutet Muriel Grässli?

Muriel Grassli 23 April 1987 in Fehraltorf ist eine Schweizer Volleyball und Beachvolleyballspielerin Momentan ist sie Trainerin von der ersten Mannschaft vom VBC Volero Zurich Herren Muriel GrassliPortratGeburtstag 23 April 1987Geburtsort Fehraltorf SchweizGrosse 1 76 mHallenvolleyballVereinebis 2007 2007 Volley e f i VBC Volero ZurichBeachvolleyballPartnerin 2003 2004 Romana Kayser 2006 2007 Nadia Erni 2008 Nadine Zumkehr 2009 2009 2012 Tanja Goricanec 2013 2014 Romana Kayser 2015 2017 2018 diverse seit 2019Erfolge2006 Vize Europameisterin U20 2007 Schweizer MeisterinStand 31 Marz 2022KarriereGrassli begann ihre Volleyball Karriere im Alter von zehn Jahren in der Halle Von ihrem Heimatverein Volley e f i wechselte sie zum VBC Volero Zurich Nach dem Aufstieg in die Nationalliga A in der Saison 2003 04 wurde sie ein Jahr spater Schweizer Meisterin 2007 ging sie zum VBC Aadorf Ihre ersten internationalen Beachvolleyball Turniere bestritt Grassli 2003 in Pattaya und 2004 in Gstaad mit Romana Kayser Bei den Turnieren 2005 in Gstaad Lausanne und Vaduz hatte sie und Nadine Zumkehr an ihrer Seite Im gleichen Jahr feierte Grassli auch ihre ersten Beach Erfolge als Nachwuchsspielerin Sie gewann die nationale U21 Meisterschaft in Winterthur schaffte bei der U20 Europameisterschaft in Tel Aviv Funfte sowie bei der U21 Weltmeisterschaft in Rio de Janeiro Vierte vordere Platzierungen 2006 spielte sie mit Nadia Erni und erreichte bei der U20 EM den Final Im folgenden Jahr belegten Grassli und Erni bei der Weltmeisterschaft in Gstaad vor heimischem Publikum den 37 Platz Die Europameisterschaft in Valencia beendeten sie auf dem 17 Rang Ausserdem wurde Grassli Schweizer Meisterin und erhielt vom Verband eine Auszeichnung als beste junge Spielerin Youngster of the Year Am Ende des Jahres trennte sie sich von Erni In der Saison 2008 erreichte sie mit ihrer neuen Partnerin Nadine Zumkehr Platz 17 bei der Europameisterschaft in Hamburg sowie drei Top Ten Platzierungen in Laredo Marseille und Kristiansand Da Zumkehr in der folgenden Saison an der Seite von Simone Kuhn im Nationalduo spielte trat Grassli 2009 mit an Bei der Weltmeisterschaft in Stavanger kam das Duo nicht uber den 37 Platz hinaus und weil auch die sonstigen Ergebnisse massig ausfielen erklarte Guerra Schmocker am Ende des Jahres ihren Rucktritt In Blackpool trat Grassli wegen des Ausfalls beider Partnerinnen mit der 19 jahrigen Tanja Goricanec an Seit den Gstaad Open 2010 bilden die Schweizerinnen die im Nationalen Leistungszentrum des Verbandes in Bern zusammenfanden ein festes Duo das bei der Europameisterschaft in Berlin Neunter wurde Seit Juni 2010 wird Grassli ebenso wie ihre junge Mitspielerin von der Initiative Golden Talents gefordert Bei der Weltmeisterschaft 2011 schieden Grassli Goricanec in der Hauptrunde gegen die spateren Finalisten Larissa Juliana aus Nach der Saison 2012 gaben Grassli Goricanec ihre Trennung bekannt 2013 und 2014 bildete Grassli wieder ein Duo mit Kayser Die wiedervereinten Schweizerinnen schieden bei der WM 2013 in Stare Jablonki sieglos nach der Vorrunde aus Seitdem spielt Grassli mit diversen Partnerinnen u a mit und mit ausschliesslich auf nationalen Turnieren PrivatGrassli studierte seit Herbst 2009 an der Fernfachhochschule Schweiz im kombinierten Fernstudium Betriebsokonomie WeblinksProfil beim Weltverband FIVB englisch Profil in der Beach Volleyball Database englisch EinzelnachweiseProfil beim VBC Aadorf Memento vom 29 Oktober 2008 im Internet Archive Rene Hauri Muriel Grassli neu mit 19 Jahriger im Sand Tages Anzeiger 28 November 2009 abgerufen am 18 Juni 2011 Thomas Walti Zwei Talente schnuppern Gstaader Hohenluft Berner Zeitung 6 Juli 2010 abgerufen am 28 Februar 2020 Muriel Grassli Amaru Schenkel und Renaud Blanc neu bei Golden Talents Swisscom Golden Talents Blog 10 Juni 2010 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 17 Dezember 2013 abgerufen am 18 Juni 2011 Ich profitiere an der FFHS von einer grossen Flexibilitat Berner Zeitung abgerufen am 18 Juni 2011 PersonendatenNAME Grassli MurielKURZBESCHREIBUNG Schweizer Volleyball und BeachvolleyballspielerinGEBURTSDATUM 23 April 1987GEBURTSORT Fehraltorf

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Michaela Nösig

  • Juli 20, 2025

    Michaela Kohlweiß

  • Juli 21, 2025

    Michael Töteberg

  • Juli 20, 2025

    Michael Stück

  • Juli 21, 2025

    Michael Spöttel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.