Märkische Höhe ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Märkisch Oderland in Brandenburg Deutschland Sie wird vom A
Märkische Höhe

Märkische Höhe ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg (Deutschland). Sie wird vom Amt Märkische Schweiz (bis 2021: Amt Neuhardenberg) verwaltet.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? | | |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 52° 38′ N, 14° 8′ O | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Märkisch-Oderland | |
Amt: | Märkische Schweiz | |
Höhe: | 46 m ü. NHN | |
Fläche: | 34,26 km2 | |
Einwohner: | 603 (31. Dez. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 18 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 15377 | |
Vorwahl: | 033437 | |
Kfz-Kennzeichen: | MOL, FRW, SEE, SRB | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 64 303 | |
Gemeindegliederung: | 3 Ortsteile | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Hauptstraße 1 15377 Buckow (Märkische Schweiz) | |
Website: | www.amt-maerkische-schweiz.de | |
Bürgermeisterin: | Käte Roos (Einzelbewerberin) | |
Lage der Gemeinde Märkische Höhe im Landkreis Märkisch-Oderland | ||
Geografie
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen:
- Batzlow
- Reichenberg mit dem bewohnten Gemeindeteil
- Ringenwalde
Geschichte
Die Gemeinde entstand am 31. Dezember 2001 durch den freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Batzlow, Reichenberg und Ringenwalde. Die ältere Geschichte ist die Geschichte der drei Einzelgemeinden.
Die drei Gemeinden gehörten von 1817 bis 1952 zum Landkreis Oberbarnim in der preußischen Provinz Brandenburg (1947–1952 im Land Brandenburg), 1952–1990 zum Kreis Strausberg im DDR-Bezirk Frankfurt (Oder). Sie wurden im Zuge der Ämterbildung in Brandenburg am 16. Juli 1992 dem Amt Neuhardenberg zugeordnet. Im Jahre 1993 wurde aus den damaligen Kreisen Bad Freienwalde, Seelow und Strausberg der neue Landkreis Märkisch-Oderland gebildet. Die Gemeinde verblieb dabei unter der Verwaltung des Amtes Neuhardenberg, das Ende 2021 aufgelöst wurde.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | Batzlow | Reichenberg | Ringenwalde | Jahr | Märkische Höhe | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1875 | 318 | 247 | 318 | 2001 | 707 | ||
1910 | 242 | 250 | 252 | 2005 | 666 | ||
1939 | 366 | 258 | 207 | 2010 | 596 | ||
1946 | 424 | 284 | 265 | 2015 | 576 | ||
1950 | 403 | 348 | 289 | 2020 | 598 | ||
1971 | 322 | 432 | 210 | 2021 | 606 | ||
1990 | 203 | 368 | 151 | 2022 | 608 | ||
1995 | 203 | 344 | 138 | 2023 | 598 | ||
2000 | 209 | 346 | 140 | 2024 | 603 |
- Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember (ab 1991), ab 2011 auf Basis des Zensus 2011, ab 2022 auf Basis des Zensus 2022
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung von Märkische Höhe besteht aus acht Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:
Wählergruppe | Sitze 2003 | Sitze 2008 | Sitze 2014 | Sitze 2019 | Stimmenanteil 2019 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Gemeinsam für Märkische Höhe | – | – | – | 4 | 46,0 % | |
Zukunft Märkische Höhe | – | – | – | 3 | 35,2 % | |
Einzelbewerberin Käte Roos | – | – | – | 1 | 14,4 % | |
Einzelbewerber Horst Schulz | – | – | – | – | 4,4 % | |
Reichenberger Wählergemeinschaft | 4 | 4 | 3 | – | – | |
Wählergemeinschaft Batzlow | – | – | 3 | – | – | |
Freiwillige Feuerwehr Ringenwalde | 2 | 2 | 2 | – | – | |
Einzelbewerber | 2 | 2 | – | – | – | |
Insgesamt | 8 | 8 | 8 | 8 | 100 % |
Bürgermeister
- 2003–2019: Jens Derwis
- 2019–2024: Stefan Neumann (Zukunft Märkische Höhe)
- seit 2024: Käte Roos (Einzelbewerberin)
Roos wurde in der Bürgermeisterwahl am 9. Juni 2024 bei einer Gegenkandidatin mit 71,2 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von fünf Jahren zur ehrenamtlichen Bürgermeisterin gewählt.
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Märkische Höhe stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Baudenkmale.
Im Gemeindeteil Julianenhof gibt es ein Fledermaus-Museum.
Verkehr
Die Landesstraße L 34 von Strausberg nach Altfriedland führt durch das Gemeindegebiet.
Persönlichkeiten
- Walter Draeger (1888–1976), Komponist, in Batzlow geboren
- Karl-Heinz Lehmann (* 1957), Judoka, in Reichenberg geboren
Weblinks
- Gemeinde Märkische Höhe beim Amt Märkische Schweiz
Einzelnachweise
- Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2024 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, basierend auf dem Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- Märkische Höhe | Service Brandenburg. Abgerufen am 11. November 2024.
- Bildung der neuen Gemeinde Märkische Höhe. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 17. Oktober 2001. Amtsblatt für Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 12. Jahrgang, 2001, Nummer 46, Potsdam, den 14. November 2001, S. 780 PDF
- Bildung der Ämter Temnitz, Milow, Baruth, Neuhardenberg, Burg-Spreewald, Drebkau/Niederlausitz, Neuhausen und Peitz. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 30. Juni 1992. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 3. Jahrgang, Nummer 54, 31. Juli 1992, S. 966/7.
- Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Märkisch-Oderland. S. 22–25.
- Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2015 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
- Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
- Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
- Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Kommunalwahlen am 26. Oktober 2003, Wahlen zu den Gemeindevertretungen und den Stadtverordnetenversammlungen der kreisangehörigen Städte ( des vom 29. November 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. .
- Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Kommunalwahlen am 28. September 2008, Ergebnisse der Wahlen zu den Gemeindevertretungen (PDF; 2,30 MB).
- Ergebnis der Kommunalwahl am 25. Mai 2014
- Kommunalwahlen 26.10.2003. Bürgermeisterwahlen, S. 26
- Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019
- Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 9.6.24
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Märkische Höhe, Was ist Märkische Höhe? Was bedeutet Märkische Höhe?
Markische Hohe ist eine amtsangehorige Gemeinde im Landkreis Markisch Oderland in Brandenburg Deutschland Sie wird vom Amt Markische Schweiz bis 2021 Amt Neuhardenberg verwaltet Wappen Deutschlandkarte BasisdatenKoordinaten 52 38 N 14 8 O 52 625 14 125 46 Koordinaten 52 38 N 14 8 OBundesland BrandenburgLandkreis Markisch OderlandAmt Markische SchweizHohe 46 m u NHNFlache 34 26 km2Einwohner 603 31 Dez 2024 Bevolkerungsdichte 18 Einwohner je km2Postleitzahl 15377Vorwahl 033437Kfz Kennzeichen MOL FRW SEE SRBGemeindeschlussel 12 0 64 303Gemeindegliederung 3 OrtsteileAdresse der Amtsverwaltung Hauptstrasse 1 15377 Buckow Markische Schweiz Website www amt maerkische schweiz deBurgermeisterin Kate Roos Einzelbewerberin Lage der Gemeinde Markische Hohe im Landkreis Markisch OderlandKarteGeografieKirche in Ringenwalde Die Gemeinde liegt am nordlichen Rand des Naturparks Markische Schweiz zwischen Seelow und Bad Freienwalde Oder Im Suden schliesst das Naturschutzgebiet Stobbertal das Gemeindegebiet ab Es grenzt im Norden an die Gemeinden Reichenow Moglin und Bliesdorf Amt Barnim Oderbruch im Osten an die Gemeinde Neuhardenberg Amt Seelow Land im Suden an die amtsfreie Stadt Muncheberg und die amtsangehorige Stadt Buckow Markische Schweiz sowie die Gemeinde Oberbarnim beide Amt Markische Schweiz GemeindegliederungDie Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Batzlow Reichenberg mit dem bewohnten Gemeindeteil RingenwaldeGeschichteDie Gemeinde entstand am 31 Dezember 2001 durch den freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbststandigen Gemeinden Batzlow Reichenberg und Ringenwalde Die altere Geschichte ist die Geschichte der drei Einzelgemeinden Die drei Gemeinden gehorten von 1817 bis 1952 zum Landkreis Oberbarnim in der preussischen Provinz Brandenburg 1947 1952 im Land Brandenburg 1952 1990 zum Kreis Strausberg im DDR Bezirk Frankfurt Oder Sie wurden im Zuge der Amterbildung in Brandenburg am 16 Juli 1992 dem Amt Neuhardenberg zugeordnet Im Jahre 1993 wurde aus den damaligen Kreisen Bad Freienwalde Seelow und Strausberg der neue Landkreis Markisch Oderland gebildet Die Gemeinde verblieb dabei unter der Verwaltung des Amtes Neuhardenberg das Ende 2021 aufgelost wurde BevolkerungsentwicklungJahr Batzlow Reichenberg Ringenwalde Jahr Markische Hohe1875 318 247 318 2001 7071910 242 250 252 2005 6661939 366 258 207 2010 5961946 424 284 265 2015 5761950 403 348 289 2020 5981971 322 432 210 2021 6061990 203 368 151 2022 6081995 203 344 138 2023 5982000 209 346 140 2024 603Gebietsstand des jeweiligen Jahres Einwohnerzahl Stand 31 Dezember ab 1991 ab 2011 auf Basis des Zensus 2011 ab 2022 auf Basis des Zensus 2022PolitikGemeindevertretung Die Gemeindevertretung von Markische Hohe besteht aus acht Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Burgermeister Die Kommunalwahl am 26 Mai 2019 fuhrte zu folgendem Ergebnis Wahlergruppe Sitze 2003 Sitze 2008 Sitze 2014 Sitze 2019 Stimmenanteil 2019Gemeinsam fur Markische Hohe 4 46 0 Zukunft Markische Hohe 3 35 2 Einzelbewerberin Kate Roos 1 14 4 Einzelbewerber Horst Schulz 0 4 4 Reichenberger Wahlergemeinschaft 4 4 3 Wahlergemeinschaft Batzlow 3 Freiwillige Feuerwehr Ringenwalde 2 2 2 Einzelbewerber 2 2 Insgesamt 8 8 8 8 100 Burgermeister 2003 2019 Jens Derwis 2019 2024 Stefan Neumann Zukunft Markische Hohe seit 2024 Kate Roos Einzelbewerberin Roos wurde in der Burgermeisterwahl am 9 Juni 2024 bei einer Gegenkandidatin mit 71 2 der gultigen Stimmen fur eine Amtszeit von funf Jahren zur ehrenamtlichen Burgermeisterin gewahlt SehenswurdigkeitenIn der Liste der Baudenkmale in Markische Hohe stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Baudenkmale Im Gemeindeteil Julianenhof gibt es ein Fledermaus Museum VerkehrDie Landesstrasse L 34 von Strausberg nach Altfriedland fuhrt durch das Gemeindegebiet PersonlichkeitenWalter Draeger 1888 1976 Komponist in Batzlow geboren Karl Heinz Lehmann 1957 Judoka in Reichenberg geborenWeblinksCommons Markische Hohe Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gemeinde Markische Hohe beim Amt Markische SchweizEinzelnachweiseBevolkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2024 Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen basierend auf dem Zensus 2022 Hilfe dazu Markische Hohe Service Brandenburg Abgerufen am 11 November 2024 Bildung der neuen Gemeinde Markische Hohe Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 17 Oktober 2001 Amtsblatt fur Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt fur das Land Brandenburg 12 Jahrgang 2001 Nummer 46 Potsdam den 14 November 2001 S 780 PDF Bildung der Amter Temnitz Milow Baruth Neuhardenberg Burg Spreewald Drebkau Niederlausitz Neuhausen und Peitz Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 30 Juni 1992 Amtsblatt fur Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt fur das Land Brandenburg 3 Jahrgang Nummer 54 31 Juli 1992 S 966 7 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Landkreis Markisch Oderland S 22 25 Bevolkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2015 nach Kreisfreien Stadten Landkreisen und Gemeinden Tabelle 7 Amt fur Statistik Berlin Brandenburg Hrsg Statistischer Bericht A I 7 A II 3 A III 3 Bevolkerungsentwicklung und Bevolkerungsstand im Land Brandenburg jeweilige Ausgaben des Monats Dezember Ergebnis der Kommunalwahl am 26 Mai 2019 Amt fur Statistik Berlin Brandenburg Kommunalwahlen am 26 Oktober 2003 Wahlen zu den Gemeindevertretungen und den Stadtverordnetenversammlungen der kreisangehorigen Stadte Memento des Originals vom 29 November 2014 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Amt fur Statistik Berlin Brandenburg Kommunalwahlen am 28 September 2008 Ergebnisse der Wahlen zu den Gemeindevertretungen PDF 2 30 MB Ergebnis der Kommunalwahl am 25 Mai 2014 Kommunalwahlen 26 10 2003 Burgermeisterwahlen S 26 Ergebnis der Burgermeisterwahl am 26 Mai 2019 Ergebnis der Burgermeisterwahl am 9 6 24Stadte und Gemeinden im Landkreis Markisch Oderland Stadte Altlandsberg Bad Freienwalde Oder Buckow Markische Schweiz Lebus Muncheberg Seelow Strausberg Wriezen Gemeinden Alt Tucheband Beiersdorf Freudenberg Bleyen Genschmar Bliesdorf Falkenberg Falkenhagen Mark Fichtenhohe Fredersdorf Vogelsdorf Garzau Garzin Golzow Gusow Platkow Heckelberg Brunow Hohenland Hoppegarten Kustriner Vorland Letschin Lietzen Lindendorf Markische Hohe Neuenhagen bei Berlin Neuhardenberg Neulewin Neutrebbin Oberbarnim Oderaue Petershagen Eggersdorf Podelzig Protzel Rehfelde Reichenow Moglin Reitwein Rudersdorf bei Berlin Treplin Vierlinden Waldsieversdorf Zechin Zeschdorf Normdaten Geografikum GND 1127256289 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 4500148947815054950008