Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Märkische Oderzeitung abgekürzt MOZ ist eine in Frankfurt Oder herausgegebene regionale Tageszeitung Märkische Oderz

Märkische Oderzeitung

  • Startseite
  • Märkische Oderzeitung
Märkische Oderzeitung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Märkische Oderzeitung (abgekürzt: MOZ) ist eine in Frankfurt (Oder) herausgegebene regionale Tageszeitung.

Märkische Oderzeitung
Beschreibung deutsche Tageszeitung
Verlag Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG (MMH)
Erstausgabe 17. März 1990
Erscheinungsweise werktäglich
Verkaufte Auflage 44.510 Exemplare
(IVW 1/2025,)
Reichweite 0,248 Mio. Leser
(MA 2020  )
Chefredakteur Claus Liesegang
Geschäftsführer Andreas Simmet, Tilo Schelsky
Weblink moz.de (Märkische Onlinezeitung)

Das Verbreitungsgebiet der MOZ ist weitgehend identisch mit dem ehemaligen Bezirk Frankfurt (Oder), einer Region mit rund 600.000 Einwohnern. Es erstreckt sich entlang der polnischen Grenze von den nördlichen Landesgrenzen Brandenburgs bis nach Eisenhüttenstadt im Süden des Bundeslandes. Im Westen stößt die Märkische Oderzeitung bis an die Stadtgrenze Berlins. Die zwölf Lokalausgaben haben etwa 248.000 Leser. Der Anteil der Abonnenten ist traditionell hoch. Mit Wirkung zum 1. Januar 2018 erwarb das Märkische Medienhaus alle Anteile an der LR Medienverlag und Druckerei GmbH (LRM GmbH). Die LRM GmbH ist Herausgeberin der Tageszeitung Lausitzer Rundschau sowie der Anzeigenzeitung Lausitzer Woche.

Geschichte

Bezirkszeitung Neuer Tag

Am 15. August 1952 entstand im Zuge der Abschaffung der Länder und Bildung der DDR-Bezirke als Organ der Bezirksleitung der SED Frankfurt (Oder) die Tageszeitung Neuer Tag. Chefredakteure waren Paul Cernicki (1952–1963), Theo Fettin (1963–1972) und Herbert Thieme (1972–1989). Noch in der Wendezeit stand im Untertitel der Zeitung Sozialistische Tageszeitung im Bezirk Frankfurt/Oder. Während der friedlichen Revolution forderten viele Bürgerrechtsgruppen im Bezirk Frankfurt die Umwandlung des Neuen Tages in eine von der SED unabhängige Zeitung. Am 17. März 1990, dem Tag vor den ersten freien Wahlen zur DDR-Volkskammer, wurde die Bezirkszeitung in die Märkische Oderzeitung umgewandelt und als unabhängige Tageszeitung von der Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG herausgegeben. Bei der Gründung zur MOZ wurden viele Redakteure des Neuen Tages übernommen.

Zeitung im Land Brandenburg

Mit Wirkung vom 1. Januar 2011 erwarb das Märkische Verlags- und Druckhaus GmbH & Co. KG (MVD) den Oranienburger Generalanzeiger (inklusive der Lokalausgabe Hennigsdorfer Generalanzeiger, der Schwesterzeitungen Gransee Zeitung und Ruppiner Anzeiger sowie der Anzeigenzeitungen Märker und Brandenburger Wochenblatt). Außerdem ist das MVD auch Herausgeber des Neuenhagener Echos, einer Monatszeitung für die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin, die zugleich deren Amtsblatt ist.

Gesellschafter

Gesellschafter des Märkischen Verlags- und Druckhauses waren bis 2012 je zur Hälfte die Neue Pressegesellschaft (Verlag der Südwest-Presse) und die Stuttgarter Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (die über die Medienholding Süd wiederum zu 82 % der Südwestdeutsche Medien Holding gehört; Verlag der Stuttgarter Zeitung und der Stuttgarter Nachrichten). Ende 2012 übernahm die Neue Pressegesellschaft alle Anteile. Seit 2016 firmiert das MVD unter dem neuen Namen Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG, kurz MMH; deren alleiniger Gesellschafter ist die Frankfurter Mediengesellschaft mbH & Co. KG, die sich wiederum vollständig im Eigentum der genannten Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG befindet.

Geschäftsentwicklung

Die Märkische Oderzeitung hat wie viele Tageszeitungen im Laufe der Jahre an Auflage eingebüßt. Die verkaufte Auflage beträgt 44.510 Exemplare, ein Minus von 67 Prozent seit 1998. Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 5,1 % pro Jahr gesunken. Im vergangenen Jahr hat sie um 6,5 % abgenommen. Die Zahl der e-Paper-Nutzer hat sich dagegen von Anfang 2017 bis Anfang 2021 verdoppelt. Im Internet tritt sie seit einigen Jahren als Märkische Onlinezeitung auf.

Auflage

Die Auflage beträgt gegenwärtig 44.510 Exemplare. Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 91 Prozent.

Entwicklung der verkauften Auflage
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
134805 129568 125071 120405 115040 110390 105765 101184 97068 94193 91171 88746 87789 86019 83459 80685 78087 74881 72501 68469 65286 61839 59755 58073 54059 49358 46142

Lokalausgaben

  • Barnim Echo (Bernau)
  • Barnim Echo (Eberswalde)
  • Frankfurter Stadtbote (Frankfurt (Oder))
  • Märkisches Echo (Strausberg)
  • Oderland Echo (Bad Freienwalde)
  • Oderland Echo (Seelow)
  • Oder-Spree Journal (Eisenhüttenstadt)
  • Spree Journal (Beeskow)
  • Spree Journal (Erkner)
  • Spree Journal (Fürstenwalde)
  • Uckermark Anzeiger (Angermünde)
  • Uckermark Anzeiger (Schwedt)

Chefredakteure

  • Heinz Kannenberg (1990–1996)
  • Claus Detjen (1996–1998)
  • Franz Kadell (1999–2001)
  • Heinz Kurtzbach (2001–2006)
  • Frank Mangelsdorf (2002–2018)
  • Claus Liesegang (seit 2017)

Gesellschaftliches Engagement

Die Märkische Oderzeitung vergibt eine Reihe von Preisen. Seit 2004 verleiht sie zum Beispiel gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg den Zukunftspreis Brandenburg. Zunächst nur auf den Osten des Bundeslandes beschränkt, wird der Zukunftspreis seit 2009 an Firmen in ganz Brandenburg vergeben. Ebenfalls seit 2004 verleiht die Märkische Oderzeitung gemeinsam mit der Stiftung Schloss Neuhardenberg den Brandenburgischen Kunstpreis. In vier Kategorien – Malerei, Grafik, Plastik und Fotografie – werden mit ihm regionale Künstler ausgezeichnet. Außerdem beteiligt sich die MOZ an der Vergabe des Uckermark-Oskars, einer Auszeichnung für Schauspieler, die jedes Jahr von den Uckermärkischen Bühnen in Schwedt vergeben wird.

Journalistische Auszeichnungen

  • 1994: Theodor-Wolff-Preis für den Redakteur Dietrich Schröder
  • 1995: Wächterpreis der deutschen Tagespresse für die Redakteure Dietrich Schröder und Beata Bielecker
  • 2000: Wächterpreis der deutschen Tagespresse für den Redakteur Axel Busse
  • 2016: Alexander-Rhomberg-Preis für die Redakteurin Dorothee Torebko

Weblinks

  • Märkische Onlinezeitung

Einzelnachweise

  1. Bülend Ürük: „Märkische Oderzeitung“: Claus Liesegang neuer Chefredakteur. In: kress. 10. Januar 2017 (online [abgerufen am 7. Juni 2021]). 
  2. Impressum. Märkisches Medienhaus, abgerufen am 22. September 2020 (Geschäftsführer). 
  3. Tilo Schelsky erweitert die Geschäftsführung. In: Meedia. 11. August 2020, abgerufen am 22. September 2020. 
  4. Christiane Treckmann: Dirk Ippen verkauft „Oranienburger Generalanzeiger“. In: Werben & Verkaufen. 3. Januar 2011, abgerufen am 22. September 2020. 
  5. Birte Bühnen: SWMH verkauft 50%-Beteiligung: Neue Pressegesellschaft wird MVD-Alleingesellschafterin. In: KressNews. 21. Dezember 2012, abgerufen am 22. September 2020. 
  6. Impressum. Märkisches Medienhaus, abgerufen am 22. September 2020 (Eignerstruktur). 
  7. laut IVW (Details auf ivw.de)
  8. laut IVW (online)
  9. Auswertung gemäß IVW (Memento des Originals vom 10. Juli 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  10. laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  11. laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 15:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Märkische Oderzeitung, Was ist Märkische Oderzeitung? Was bedeutet Märkische Oderzeitung?

Die Markische Oderzeitung abgekurzt MOZ ist eine in Frankfurt Oder herausgegebene regionale Tageszeitung Markische OderzeitungBeschreibung deutsche TageszeitungVerlag Markisches Medienhaus GmbH amp Co KG MMH Erstausgabe 17 Marz 1990Erscheinungsweise werktaglichVerkaufte Auflage 44 510 Exemplare IVW 1 2025 Reichweite 0 248 Mio Leser MA 2020 Chefredakteur Claus LiesegangGeschaftsfuhrer Andreas Simmet Tilo SchelskyWeblink moz de Markische Onlinezeitung Das Verbreitungsgebiet der MOZ ist weitgehend identisch mit dem ehemaligen Bezirk Frankfurt Oder einer Region mit rund 600 000 Einwohnern Es erstreckt sich entlang der polnischen Grenze von den nordlichen Landesgrenzen Brandenburgs bis nach Eisenhuttenstadt im Suden des Bundeslandes Im Westen stosst die Markische Oderzeitung bis an die Stadtgrenze Berlins Die zwolf Lokalausgaben haben etwa 248 000 Leser Der Anteil der Abonnenten ist traditionell hoch Mit Wirkung zum 1 Januar 2018 erwarb das Markische Medienhaus alle Anteile an der LR Medienverlag und Druckerei GmbH LRM GmbH Die LRM GmbH ist Herausgeberin der Tageszeitung Lausitzer Rundschau sowie der Anzeigenzeitung Lausitzer Woche GeschichteRedakteurin am Newsdesk der Markischen OderzeitungBezirkszeitung Neuer Tag Am 15 August 1952 entstand im Zuge der Abschaffung der Lander und Bildung der DDR Bezirke als Organ der Bezirksleitung der SED Frankfurt Oder die Tageszeitung Neuer Tag Chefredakteure waren Paul Cernicki 1952 1963 Theo Fettin 1963 1972 und Herbert Thieme 1972 1989 Noch in der Wendezeit stand im Untertitel der Zeitung Sozialistische Tageszeitung im Bezirk Frankfurt Oder Wahrend der friedlichen Revolution forderten viele Burgerrechtsgruppen im Bezirk Frankfurt die Umwandlung des Neuen Tages in eine von der SED unabhangige Zeitung Am 17 Marz 1990 dem Tag vor den ersten freien Wahlen zur DDR Volkskammer wurde die Bezirkszeitung in die Markische Oderzeitung umgewandelt und als unabhangige Tageszeitung von der Markisches Medienhaus GmbH amp Co KG herausgegeben Bei der Grundung zur MOZ wurden viele Redakteure des Neuen Tages ubernommen Zeitung im Land Brandenburg Mit Wirkung vom 1 Januar 2011 erwarb das Markische Verlags und Druckhaus GmbH amp Co KG MVD den Oranienburger Generalanzeiger inklusive der Lokalausgabe Hennigsdorfer Generalanzeiger der Schwesterzeitungen Gransee Zeitung und Ruppiner Anzeiger sowie der Anzeigenzeitungen Marker und Brandenburger Wochenblatt Ausserdem ist das MVD auch Herausgeber des Neuenhagener Echos einer Monatszeitung fur die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin die zugleich deren Amtsblatt ist GesellschafterGesellschafter des Markischen Verlags und Druckhauses waren bis 2012 je zur Halfte die Neue Pressegesellschaft Verlag der Sudwest Presse und die Stuttgarter Zeitung Verlagsgesellschaft mbH amp Co KG die uber die Medienholding Sud wiederum zu 82 der Sudwestdeutsche Medien Holding gehort Verlag der Stuttgarter Zeitung und der Stuttgarter Nachrichten Ende 2012 ubernahm die Neue Pressegesellschaft alle Anteile Seit 2016 firmiert das MVD unter dem neuen Namen Markisches Medienhaus GmbH amp Co KG kurz MMH deren alleiniger Gesellschafter ist die Frankfurter Mediengesellschaft mbH amp Co KG die sich wiederum vollstandig im Eigentum der genannten Neue Pressegesellschaft mbH amp Co KG befindet GeschaftsentwicklungDie Markische Oderzeitung hat wie viele Tageszeitungen im Laufe der Jahre an Auflage eingebusst Die verkaufte Auflage betragt 44 510 Exemplare ein Minus von 67 Prozent seit 1998 Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 5 1 pro Jahr gesunken Im vergangenen Jahr hat sie um 6 5 abgenommen Die Zahl der e Paper Nutzer hat sich dagegen von Anfang 2017 bis Anfang 2021 verdoppelt Im Internet tritt sie seit einigen Jahren als Markische Onlinezeitung auf AuflageDie Auflage betragt gegenwartig 44 510 Exemplare Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 91 Prozent Entwicklung der verkauften Auflage1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024134805 129568 125071 120405 115040 110390 105765 101184 97068 94193 91171 88746 87789 86019 83459 80685 78087 74881 72501 68469 65286 61839 59755 58073 54059 49358 46142LokalausgabenBarnim Echo Bernau Barnim Echo Eberswalde Frankfurter Stadtbote Frankfurt Oder Markisches Echo Strausberg Oderland Echo Bad Freienwalde Oderland Echo Seelow Oder Spree Journal Eisenhuttenstadt Spree Journal Beeskow Spree Journal Erkner Spree Journal Furstenwalde Uckermark Anzeiger Angermunde Uckermark Anzeiger Schwedt ChefredakteureHeinz Kannenberg 1990 1996 Claus Detjen 1996 1998 Franz Kadell 1999 2001 Heinz Kurtzbach 2001 2006 Frank Mangelsdorf 2002 2018 Claus Liesegang seit 2017 Gesellschaftliches EngagementDie Markische Oderzeitung vergibt eine Reihe von Preisen Seit 2004 verleiht sie zum Beispiel gemeinsam mit der Industrie und Handelskammer Ostbrandenburg den Zukunftspreis Brandenburg Zunachst nur auf den Osten des Bundeslandes beschrankt wird der Zukunftspreis seit 2009 an Firmen in ganz Brandenburg vergeben Ebenfalls seit 2004 verleiht die Markische Oderzeitung gemeinsam mit der Stiftung Schloss Neuhardenberg den Brandenburgischen Kunstpreis In vier Kategorien Malerei Grafik Plastik und Fotografie werden mit ihm regionale Kunstler ausgezeichnet Ausserdem beteiligt sich die MOZ an der Vergabe des Uckermark Oskars einer Auszeichnung fur Schauspieler die jedes Jahr von den Uckermarkischen Buhnen in Schwedt vergeben wird Journalistische Auszeichnungen1994 Theodor Wolff Preis fur den Redakteur Dietrich Schroder 1995 Wachterpreis der deutschen Tagespresse fur die Redakteure Dietrich Schroder und Beata Bielecker 2000 Wachterpreis der deutschen Tagespresse fur den Redakteur Axel Busse 2016 Alexander Rhomberg Preis fur die Redakteurin Dorothee TorebkoWeblinksMarkische OnlinezeitungEinzelnachweiseBulend Uruk Markische Oderzeitung Claus Liesegang neuer Chefredakteur In kress 10 Januar 2017 online abgerufen am 7 Juni 2021 Impressum Markisches Medienhaus abgerufen am 22 September 2020 Geschaftsfuhrer Tilo Schelsky erweitert die Geschaftsfuhrung In Meedia 11 August 2020 abgerufen am 22 September 2020 Christiane Treckmann Dirk Ippen verkauft Oranienburger Generalanzeiger In Werben amp Verkaufen 3 Januar 2011 abgerufen am 22 September 2020 Birte Buhnen SWMH verkauft 50 Beteiligung Neue Pressegesellschaft wird MVD Alleingesellschafterin In KressNews 21 Dezember 2012 abgerufen am 22 September 2020 Impressum Markisches Medienhaus abgerufen am 22 September 2020 Eignerstruktur laut IVW Details auf ivw de laut IVW online Auswertung gemass IVW Memento des Originals vom 10 Juli 2021 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa Details und Quartalsvergleich auf ivw de laut IVW jeweils viertes Quartal Details auf ivw de

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Vogelsberger Südbahnradweg

  • Juli 18, 2025

    Uwe Greßmann

  • Juli 18, 2025

    Ulrich Füetrer

  • Juli 18, 2025

    Ulrich Dürrenmatt

  • Juli 18, 2025

    Ulrich Müther

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.