Das Märkische Gymnasium ist eines von zwei Gymnasien im Stadtbezirk Wattenscheid von Bochum Es liegt zentral im südliche
Märkische Schule

Das Märkische Gymnasium ist eines von zwei Gymnasien im Stadtbezirk Wattenscheid von Bochum. Es liegt zentral im südlichen Teil des Bochumer Stadtteils Wattenscheid. 2024 wurden an der Schule 842 Schülerinnen und Schüler von 72 Lehrkräften unterrichtet.
Märkisches Gymnasium Wattenscheid | |
---|---|
Schulform | Gymnasium |
Schulnummer | 169699 |
Gründung | 1873 |
Adresse | Saarlandstr. 40–44 44866 Bochum |
Land | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 51° 28′ 41″ N, 7° 8′ 8″ O |
Träger | Stadt Bochum |
Schüler | 842 |
Lehrkräfte | 72 |
Leitung | Kerstin Guse-Becker und Torben Bennemann (Stellv.) |
Website | www.mgwat.de |
Geschichte
Die Gemeindevertretung Wattenscheids beschloss im Jahre 1873 wegen des steigenden Bildungshungers des Bürgertums die Errichtung einer Höheren Simultanen Bürgerschule für Jungen, also einer gemeinsamen weiterführenden Schule für Schüler katholischen, protestantischen und jüdischen Glaubensbekenntnisses. Die Schule wurde am 6. Mai 1873 mit 21 Schülern eröffnet. 1875 erhielt sie ihr eigenes Gebäude an der Hochstraße. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Schule als vollberechtigtes Gymnasium anerkannt, das 1904 die ersten Schüler mit Abitur verließen.
In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war die Schule baufällig. Im Jahre 1958 wurde daher das neue Schulgebäude an der Saarlandstraße errichtet. 1998 wurde die Schule um ein neues Gebäude für die Sekundarstufe II und die Jahrgangsstufe 10 ergänzt. An die Schule angeschlossen ist die , die 1962 eröffnet wurde, gleichzeitig als Veranstaltungshalle und Aula dient, und ebenfalls vom Märkischen Kino, einem deutschlandweit einmaligem Schulprojekt und Wattenscheids einzigem Filmtheater, als Spielstätte genutzt wird.
Die Schule wird heute von zwei Vereinen unterstützt: der Vereinigung der Eltern und Freunde des Märkischen Gymnasiums e. V. und der Vereinigung Ehemaliger Schüler und Schülerinnen sowie der Freunde der Märkischen Schule Wattenscheid e. V.
Seit 2009 ist die Schule Eliteschule des Sports und spezialisiert eine Eliteschule des Fußballs. Für das Schuljahr 2023/2024 ist die Schule als Bündelungsgymnasium ausgewiesen. Zudem feierte die Schule 2023 ihr 150-jähriges Jubiläum, das durch verschiedene Aktionen (u. a. eine Jubiläumsgala, ein großes Picknick mit der Schulgemeinschaft sowie eine 5-tägige Fahrt gemeinsam mit allen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften in die Niederlande) über ein ganzes Jahr lang gefeiert wird.
Es gibt ebenfalls viele Projektmöglichkeiten seitens der Schule, wie ein langjähriges Austauschprojekt mit einer Highschool in Bartow, Florida, und einer Schule in Pärnu, Estland.
Bekannte Lehrer und Schüler
Lehrer
- Reinhard Cherubim (1906–1980), Schachspieler, -journalist und -funktionär. Leitete die Schulschachgruppe.
- Winfried Haunerland (1956–2023), katholischer Theologe
- Klaus Ehl (* 1949), Leichtathlet
Schüler
- Joachim Beckmann (1901–1987), evangelischer Theologe, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland
- Patrick Joswig (* 1975), Schauspieler
- Rainer Kampmann (* 1964), deutscher Medienmanager
- Claudio Raneri (* 1967), Opernregisseur und Coach
- Yasmin Kwadwo (* 1990), Leichtathletin
- Kyra Malinowski (* 1993), Fußballspielerin
- Philipp Mißfelder (1979–2015), Politiker (CDU), MdB
- Johannes K. Rücker (1949–2021), Erwachsenenbildner
- Dirk Schatz (* 1978), Politiker (Piraten), MdL
- Jürgen Schwarz (* 1940), Gymnasiallehrer und Schulbuchautor
- Max Lucks (* 1997), Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), MdB
Weblinks
- www.maerkisches-kino.de
Einzelnachweise
- Information auf der Seite Schule Suchen des Schulministeriums Nordrhein-Westfalen. Zuletzt abgerufen am 17. Februar 2023.
- Baumann, Wilhelm (Foto), Halwer, Andreas (Text): Wattenscheid. Bewegte Zeiten – Die 50er Jahre. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 1998, ISBN 3-86134-454-8. S. 23
- Übersichtsliste Bündelungsgymnasien. (PDF) Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, 1. August 2022, abgerufen am 4. September 2022.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Märkische Schule, Was ist Märkische Schule? Was bedeutet Märkische Schule?
Das Markische Gymnasium ist eines von zwei Gymnasien im Stadtbezirk Wattenscheid von Bochum Es liegt zentral im sudlichen Teil des Bochumer Stadtteils Wattenscheid 2024 wurden an der Schule 842 Schulerinnen und Schuler von 72 Lehrkraften unterrichtet Markisches Gymnasium WattenscheidSchulform GymnasiumSchulnummer 169699Grundung 1873Adresse Saarlandstr 40 44 44866 BochumLand Nordrhein WestfalenStaat DeutschlandKoordinaten 51 28 41 N 7 8 8 O 51 478055555556 7 1355555555556 Koordinaten 51 28 41 N 7 8 8 OTrager Stadt BochumSchuler 842Lehrkrafte 72Leitung Kerstin Guse Becker und Torben Bennemann Stellv Website www mgwat deGeschichteDie Gemeindevertretung Wattenscheids beschloss im Jahre 1873 wegen des steigenden Bildungshungers des Burgertums die Errichtung einer Hoheren Simultanen Burgerschule fur Jungen also einer gemeinsamen weiterfuhrenden Schule fur Schuler katholischen protestantischen und judischen Glaubensbekenntnisses Die Schule wurde am 6 Mai 1873 mit 21 Schulern eroffnet 1875 erhielt sie ihr eigenes Gebaude an der Hochstrasse Gegen Ende des 19 Jahrhunderts wurde die Schule als vollberechtigtes Gymnasium anerkannt das 1904 die ersten Schuler mit Abitur verliessen In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war die Schule baufallig Im Jahre 1958 wurde daher das neue Schulgebaude an der Saarlandstrasse errichtet 1998 wurde die Schule um ein neues Gebaude fur die Sekundarstufe II und die Jahrgangsstufe 10 erganzt An die Schule angeschlossen ist die die 1962 eroffnet wurde gleichzeitig als Veranstaltungshalle und Aula dient und ebenfalls vom Markischen Kino einem deutschlandweit einmaligem Schulprojekt und Wattenscheids einzigem Filmtheater als Spielstatte genutzt wird Die Schule wird heute von zwei Vereinen unterstutzt der Vereinigung der Eltern und Freunde des Markischen Gymnasiums e V und der Vereinigung Ehemaliger Schuler und Schulerinnen sowie der Freunde der Markischen Schule Wattenscheid e V Seit 2009 ist die Schule Eliteschule des Sports und spezialisiert eine Eliteschule des Fussballs Fur das Schuljahr 2023 2024 ist die Schule als Bundelungsgymnasium ausgewiesen Zudem feierte die Schule 2023 ihr 150 jahriges Jubilaum das durch verschiedene Aktionen u a eine Jubilaumsgala ein grosses Picknick mit der Schulgemeinschaft sowie eine 5 tagige Fahrt gemeinsam mit allen Schulerinnen Schulern und Lehrkraften in die Niederlande uber ein ganzes Jahr lang gefeiert wird Es gibt ebenfalls viele Projektmoglichkeiten seitens der Schule wie ein langjahriges Austauschprojekt mit einer Highschool in Bartow Florida und einer Schule in Parnu Estland Bekannte Lehrer und SchulerLehrer Reinhard Cherubim 1906 1980 Schachspieler journalist und funktionar Leitete die Schulschachgruppe Winfried Haunerland 1956 2023 katholischer Theologe Klaus Ehl 1949 LeichtathletSchuler Joachim Beckmann 1901 1987 evangelischer Theologe Prases der Evangelischen Kirche im Rheinland Patrick Joswig 1975 Schauspieler Rainer Kampmann 1964 deutscher Medienmanager Claudio Raneri 1967 Opernregisseur und Coach Yasmin Kwadwo 1990 Leichtathletin Kyra Malinowski 1993 Fussballspielerin Philipp Missfelder 1979 2015 Politiker CDU MdB Johannes K Rucker 1949 2021 Erwachsenenbildner Dirk Schatz 1978 Politiker Piraten MdL Jurgen Schwarz 1940 Gymnasiallehrer und Schulbuchautor Max Lucks 1997 Politiker Bundnis 90 Die Grunen MdBWeblinkswww maerkisches kino deEinzelnachweiseInformation auf der Seite Schule Suchen des Schulministeriums Nordrhein Westfalen Zuletzt abgerufen am 17 Februar 2023 Baumann Wilhelm Foto Halwer Andreas Text Wattenscheid Bewegte Zeiten Die 50er Jahre Wartberg Verlag Gudensberg Gleichen 1998 ISBN 3 86134 454 8 S 23 Ubersichtsliste Bundelungsgymnasien PDF Ministerium fur Schule und Bildung des Landes Nordrhein Westfalen 1 August 2022 abgerufen am 4 September 2022 Gymnasien in Bochum Goethe Schule Graf Engelbert Gymnasium Heinrich von Kleist Schule Hellweg Gymnasium Hildegardis Schule Lessing Schule Markische Schule Wattenscheid Neues Gymnasium Bochum Schiller Schule Theodor Korner Schule Normdaten Korperschaft GND 1055855009 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 309722453