Das Märkische Zentrum ist ein Einkaufszentrum am Wilhelmsruher Damm Ecke Senftenberger Ring im Berliner Ortsteil Märkisc
Märkisches Zentrum

Das Märkische Zentrum ist ein Einkaufszentrum am Wilhelmsruher Damm Ecke Senftenberger Ring im Berliner Ortsteil Märkisches Viertel des Bezirks Reinickendorf.
Märkische Zentrum | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Standort: | Berlin | |
Gesamtfläche: | 50.000 m² | |
Geschäfte: | 120 | |
Website: | www.maerkisches-zentrum.de | |
Verkehrsanbindung | ||
Haltestelle: | Märkisches Zentrum | |
Omnibus: | 124, M21, X21, X33 | |
Lage des Einkaufszentrums | ||
Koordinaten: | 52° 35′ 49,2″ N, 13° 21′ 17,6″ O | |
Das Märkische Zentrum entstand im Zusammenhang mit dem Bau des umliegenden Neubaugebietes und wurde in den 1960er Jahren eröffnet. Mit einer Fläche von rund 50.000 m² ist es das größte Einkaufszentrum im Norden Berlins (Bezirke Reinickendorf und Pankow). In den Komplex sind mehr als 120 Einzelhandelsgeschäfte und rund 30 Arztpraxen integriert.
In den Jahren 2001/2002 wurden umfangreiche Umbaumaßnahmen durchgeführt.
Ende der 2010er Jahre entstanden Pläne für eine Modernisierung des Shopping-Centers. Das Ziel war eine komplette Neugestaltung des in die Jahre gekommenen Einkaufszentrums. Nach Aussage des Hauptinvestors, Cheyne Capital Deutschland GmbH, sollte das Bauvorhaben mit einem Investitionsvolumen von rund 200 Millionen Euro dem Viertel ein neues, attraktives Gesicht geben und anschließend in das „Märkische Quartier“ umbenannt werden. Ein Ärzte- und Gesundheitszentrum, eine Kita, Büroflächen, Freizeitangebote, Gastronomie, Parkplätze und Logistikflächen sollten im Zuge des Projekts geschaffen werden. Auch Erholungsflächen mit 5.000 Quadratmeter und Dachgärten waren in Planung. Die Umbauarbeiten sollten im Jahr 2023 abgeschlossen sein.
Dazu begannen Anfang 2020 die ersten Bauarbeiten, bei dem im Zuge 2021 ein leerstehendes Wohnhochhaus und die gegenüber liegende Tiefgarage abgerissen wurden. Nach Ende der Abrissarbeiten wurden alle weiteren Baumaßnahmen eingestellt. Bis heute (April 2025) gab es keine weiteren Aktivitäten bezüglich der geplanten Umbaumaßnahmen des Einkaufszentrums. Hinterlassen wurde eine große Baugrube und leerstehende Geschäfte. Zwischen dem Investor und Bezirksamt laufen derzeit weiter Planungen für eine angepasste Modernisierung des Zentrums und der Fortführung der baulichen Maßnahmen.
Weblinks
- Offizielle Website des Märkischen Zentrums
Einzelnachweise
- Aus MÄRKISCHES ZENTRUM wird MÄRKISCHES QUARTIER - MQ. 9. April 2025, abgerufen am 11. April 2025.
- Märkisches Zentrum. 9. April 2025, abgerufen am 11. April 2025.
- Märkisches Zentrum: Konkrete Perspektiven mit engagiertem Investor. 28. Februar 2025, abgerufen am 11. April 2025.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Märkisches Zentrum, Was ist Märkisches Zentrum? Was bedeutet Märkisches Zentrum?
Das Markische Zentrum ist ein Einkaufszentrum am Wilhelmsruher Damm Ecke Senftenberger Ring im Berliner Ortsteil Markisches Viertel des Bezirks Reinickendorf Markische ZentrumBasisdatenStandort BerlinGesamtflache 50 000 m Geschafte 120Website www maerkisches zentrum deVerkehrsanbindungHaltestelle Markisches ZentrumOmnibus 124 M21 X21 X33Lage des EinkaufszentrumsKoordinaten 52 35 49 2 N 13 21 17 6 O 52 596992 13 354898 Koordinaten 52 35 49 2 N 13 21 17 6 OMarkisches Zentrum Berlin Der Brunnenplatz im Markischen Zentrum Das Markische Zentrum entstand im Zusammenhang mit dem Bau des umliegenden Neubaugebietes und wurde in den 1960er Jahren eroffnet Mit einer Flache von rund 50 000 m ist es das grosste Einkaufszentrum im Norden Berlins Bezirke Reinickendorf und Pankow In den Komplex sind mehr als 120 Einzelhandelsgeschafte und rund 30 Arztpraxen integriert In den Jahren 2001 2002 wurden umfangreiche Umbaumassnahmen durchgefuhrt Ende der 2010er Jahre entstanden Plane fur eine Modernisierung des Shopping Centers Das Ziel war eine komplette Neugestaltung des in die Jahre gekommenen Einkaufszentrums Nach Aussage des Hauptinvestors Cheyne Capital Deutschland GmbH sollte das Bauvorhaben mit einem Investitionsvolumen von rund 200 Millionen Euro dem Viertel ein neues attraktives Gesicht geben und anschliessend in das Markische Quartier umbenannt werden Ein Arzte und Gesundheitszentrum eine Kita Buroflachen Freizeitangebote Gastronomie Parkplatze und Logistikflachen sollten im Zuge des Projekts geschaffen werden Auch Erholungsflachen mit 5 000 Quadratmeter und Dachgarten waren in Planung Die Umbauarbeiten sollten im Jahr 2023 abgeschlossen sein Dazu begannen Anfang 2020 die ersten Bauarbeiten bei dem im Zuge 2021 ein leerstehendes Wohnhochhaus und die gegenuber liegende Tiefgarage abgerissen wurden Nach Ende der Abrissarbeiten wurden alle weiteren Baumassnahmen eingestellt Bis heute April 2025 gab es keine weiteren Aktivitaten bezuglich der geplanten Umbaumassnahmen des Einkaufszentrums Hinterlassen wurde eine grosse Baugrube und leerstehende Geschafte Zwischen dem Investor und Bezirksamt laufen derzeit weiter Planungen fur eine angepasste Modernisierung des Zentrums und der Fortfuhrung der baulichen Massnahmen WeblinksOffizielle Website des Markischen ZentrumsEinzelnachweiseAus MARKISCHES ZENTRUM wird MARKISCHES QUARTIER MQ 9 April 2025 abgerufen am 11 April 2025 Markisches Zentrum 9 April 2025 abgerufen am 11 April 2025 Markisches Zentrum Konkrete Perspektiven mit engagiertem Investor 28 Februar 2025 abgerufen am 11 April 2025