Mönchengladbach Süd ist einer von vier Stadtbezirken der kreisfreien Großstadt Mönchengladbach im Westen des deutschen B
Mönchengladbach Süd

Mönchengladbach Süd ist einer von vier Stadtbezirken der kreisfreien Großstadt Mönchengladbach im Westen des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Innerhalb Mönchengladbachs wird die erst seit dem 22. Oktober 2009 bestehende Verwaltungseinheit meist kurz als Stadtbezirk Süd bezeichnet. Im Stadtbezirk Süd wurden im Jahr 2009 die bisherigen Stadtbezirke , und Odenkirchen zusammengefasst. Diese Verwaltungsreform wurde am 27. Februar 2008 vom Mönchengladbacher Stadtrat mit der knappen Mehrheit von nur einer Stimme beschlossen. Der Sitz der Bezirksverwaltung befindet sich im Rathaus Rheydt.
Mönchengladbach Süd Stadtbezirk von Mönchengladbach | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Koordinaten | 51° 10′ 2″ N, 6° 26′ 46″ O | ||||||
Höhe | 30–133 m ü. NHN | ||||||
Fläche | 32,648 km² | ||||||
Einwohner | 84.654 (31. März 2013) | ||||||
Bevölkerungsdichte | 2593 Einwohner/km² | ||||||
Ausländeranteil | 14 % (31. März 2013) | ||||||
Neugründung | 22. Okt. 2009 | ||||||
Lage des Stadtbezirks im Stadtgebiet | |||||||
Postleitzahlen | 41199, 41236, 41239 | ||||||
Vorwahlen | 02161, 02166 | ||||||
Adresse der Verwaltung | Rathaus Rheydt, Markt 11 41236 Mönchengladbach | ||||||
Website | www.moenchengladbach.de/ | ||||||
frühere Stadtbezirke | , , Odenkirchen | ||||||
Politik | |||||||
Bezirksvorsteher | Karl Sasserath (Grüne) | ||||||
Sitzverteilung (Bezirksvertretung) | |||||||
| |||||||
Verkehrsanbindung | |||||||
Autobahn | |||||||
Bundesstraße | |||||||
Eisenbahn | Rheydt Hbf IC 1918, IC 1919 RE 4 RB 27 RB 33 RB 39 Bf. Rheydt-Odenkirchen RE 8 RB 27 | ||||||
Bus | 001 002 006 009 014 016 019 020 022 024 026 090 097 NE2 NE3 NE5 NE6 SB4 SB81 | ||||||
Quelle: Die Bevölkerung der Stadt Mönchengladbach am Ort der Hauptwohnung nach Stadtbezirken und Stadtteilen am 31.03.2012 ( | vom 2. November 2013 im Internet Archive)
Gliederung des Stadtbezirks
Der Mönchengladbacher Stadtbezirk Süd gliedert sich in 14 amtliche Stadtteile, von denen sich einige aus wiederum mehreren kleinen Ortsteilen zusammensetzen:
alte Stadtbezirke bis 22. Oktober 2009 | Stadtteile | Ortsteile, Ortslagen, Dörfer, Weiler, „Honnschaften“ usw. | |||
---|---|---|---|---|---|
Nr. | Name | Einwohner a | Fläche/km² b | ||
Rheydt-Mitte | 3 01 | Schloss Rheydt | 18 | 1,441 | |
3 02 | Bonnenbroich-Geneicken | 6.575 | 2,947 | ||
3 03 | Rheydt | 12.936 | 1,448 | ||
3 04 | Mülfort | 8.852 | 3,025 | ||
3 05 | Heyden | 7.986 | 1,208 | ||
3 06 | Geistenbeck | 4.396 | 0,884 | ||
Rheydt-West | 3 07 | Pongs | 2.522 | 1,617 | |
3 08 | Schrievers | 8.041 | 1,896 | ||
3 09 | Grenzland-Stadion | 3.055 | 0,606 | ||
3 10 | Schmölderpark | 7.145 | 1,669 | ||
3 11 | Hockstein | 3.285 | 1,866 | ||
Odenkirchen | 3 12 | Odenkirchen-West | 3.002 | 4,242 | |
3 13 | Odenkirchen-Mitte | 16.048 | 5,865 | , , , , , , , | |
3 14 | Sasserath | 793 | 3,934 | Mongshof |
Bezirksvertretung
Bei der letzten Kommunalwahl 2009 wählte die sich an der Wahl beteiligende Bevölkerung des Stadtbezirks zu 33,4 Prozent CDU, zu 29,5 Prozent SPD, zu 14,4 Prozent Grüne, zu 9,0 Prozent FDP, zu 4,4 Prozent FWG, zu 6,6 Prozent Die Linke. Die restlichen 2,7 Prozent der Stimmen entfielen auf die übrigen Parteien. Der Bezirksvertretung gehören 18 Mitglieder an.
Landtagswahl
Bei der vorgezogenen Landtagswahl am 13. Mai 2012 wählten die stimmberechtigten Einwohner des Stadtbezirks bei den Zweitstimmen wie folgt: c
(Zweitstimmen)
Einteilung der Postleitzahlen
Die Postleitzahlen 41199, 41236, 41238 und 41239 sind im Mönchengladbacher Stadtbezirk Süd gültig.
- Einteilung der
Postleitzahlbezirke
Weblinks
- Mönchengladbach. Stadt Mönchengladbach, abgerufen am 10. Mai 2012.
- BürgerZeitung für Mönchengladbach und Umland. Corporate PublishingService, Mönchengladbach, abgerufen am 12. Mai 2012.
Fußnoten
Einzelnachweise
- Stadtbezirke und Stadtteile. Stadt Mönchengladbach, archiviert vom 29. Januar 2016; abgerufen am 10. Mai 2012. am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Bezirksvertretungen und -vorsteher. Stadt Mönchengladbach, archiviert vom 11. Januar 2012; abgerufen am 10. Mai 2012. am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Ralf Jüngermann: Vier Bezirke – ein Zitter-Sieg. RP Online GmbH, 28. Februar 2008, abgerufen am 9. Mai 2012.
- Stadt Mönchengladbach, Der Oberbürgermeister, Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abt. Statistik (Hrsg.): Die Bevölkerung der Stadt Mönchengladbach am Ort der Hauptwohnung nach Stadtbezirken und Stadtteilen am 31.03.2013. Mönchengladbach 31. März 2012 (PDF-Dokument ( vom 2. November 2013 im Internet Archive); 15,46 kB [abgerufen am 4. Juli 2013]).
- Gremien, Bezirksvertretung Süd. Stadt Mönchengladbach, archiviert vom 24. Februar 2013; abgerufen am 3. Juni 2012. am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Dieter Weber: Mönchengladbach wird rot. Der CDU-Landtagskandidat Michael Schroeren verliert „seinen“ Wahlkreis in Hardterbroich, sein Konkurrent Hans-Willi Körfges triumphiert in Giesenkirchen. Nur Norbert Post bleibt eine Bank. Viele Wähler haben ihre Stimmen gesplittet – davon profitiert vor allem die FDP. Die Grünen schwächeln, während die Piraten teilweise zu ihnen aufschließen. In: Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH (Hrsg.): Rheinische Post. 14. Mai 2012, Mönchengladbacher Stadtpost, S. C2.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mönchengladbach Süd, Was ist Mönchengladbach Süd? Was bedeutet Mönchengladbach Süd?
Monchengladbach Sud ist einer von vier Stadtbezirken der kreisfreien Grossstadt Monchengladbach im Westen des deutschen Bundeslandes Nordrhein Westfalen Innerhalb Monchengladbachs wird die erst seit dem 22 Oktober 2009 bestehende Verwaltungseinheit meist kurz als Stadtbezirk Sud bezeichnet Im Stadtbezirk Sud wurden im Jahr 2009 die bisherigen Stadtbezirke und Odenkirchen zusammengefasst Diese Verwaltungsreform wurde am 27 Februar 2008 vom Monchengladbacher Stadtrat mit der knappen Mehrheit von nur einer Stimme beschlossen Der Sitz der Bezirksverwaltung befindet sich im Rathaus Rheydt Wappen von Monchengladbach SudWappen von MonchengladbachMonchengladbach Sud Stadtbezirk von MonchengladbachKoordinaten 51 10 2 N 6 26 46 O 51 167296 6 446121 Koordinaten 51 10 2 N 6 26 46 OHohe 30 133 m u NHNFlache 32 648 km Einwohner 84 654 31 Marz 2013 Bevolkerungsdichte 2593 Einwohner km Auslanderanteil 14 31 Marz 2013 Neugrundung 22 Okt 2009Lage des Stadtbezirks im StadtgebietPostleitzahlen 41199 41236 41239Vorwahlen 02161 02166Adresse der Verwaltung Rathaus Rheydt Markt 11 41236 MonchengladbachWebsite www moenchengladbach de fruhere Stadtbezirke OdenkirchenPolitikBezirksvorsteher Karl Sasserath Grune Sitzverteilung Bezirksvertretung CDU 6 SPD 6 Grune 3 FDP 2 FWG 1 Linke 1 VerkehrsanbindungAutobahnBundesstrasseEisenbahn Rheydt Hbf IC 1918 IC 1919 RE 4 RB 27 RB 33 RB 39 Bf Rheydt Odenkirchen RE 8 RB 27Bus 001 002 006 009 014 016 019 020 022 024 026 090 097 NE2 NE3 NE5 NE6 SB4 SB81Quelle Die Bevolkerung der Stadt Monchengladbach am Ort der Hauptwohnung nach Stadtbezirken und Stadtteilen am 31 03 2012 Memento vom 2 November 2013 im Internet Archive Gliederung des StadtbezirksDer Monchengladbacher Stadtbezirk Sud gliedert sich in 14 amtliche Stadtteile von denen sich einige aus wiederum mehreren kleinen Ortsteilen zusammensetzen Gliederung und Einwohnerzahlen im Stadtbezirk Monchengladbach Sud alte Stadtbezirke bis 22 Oktober 2009 Stadtteile Ortsteile Ortslagen Dorfer Weiler Honnschaften usw Nr Name Einwohner a Flache km bRheydt Mitte 3 01 Schloss Rheydt 18 1 4413 02 Bonnenbroich Geneicken 6 575 2 9473 03 Rheydt 12 936 1 4483 04 Mulfort 8 852 3 0253 05 Heyden 7 986 1 2083 06 Geistenbeck 4 396 0 884Rheydt West 3 07 Pongs 2 522 1 6173 08 Schrievers 8 041 1 8963 09 Grenzland Stadion 3 055 0 6063 10 Schmolderpark 7 145 1 6693 11 Hockstein 3 285 1 866Odenkirchen 3 12 Odenkirchen West 3 002 4 2423 13 Odenkirchen Mitte 16 048 5 865 3 14 Sasserath 793 3 934 MongshofSiehe auch Liste der Stadtbezirke und Stadtteile von MonchengladbachBezirksvertretungBei der letzten Kommunalwahl 2009 wahlte die sich an der Wahl beteiligende Bevolkerung des Stadtbezirks zu 33 4 Prozent CDU zu 29 5 Prozent SPD zu 14 4 Prozent Grune zu 9 0 Prozent FDP zu 4 4 Prozent FWG zu 6 6 Prozent Die Linke Die restlichen 2 7 Prozent der Stimmen entfielen auf die ubrigen Parteien Der Bezirksvertretung gehoren 18 Mitglieder an Siehe auch Wahlergebnis der Kommunalwahl vom 30 August 2009LandtagswahlBei der vorgezogenen Landtagswahl am 13 Mai 2012 wahlten die stimmberechtigten Einwohner des Stadtbezirks bei den Zweitstimmen wie folgt c Landtagswahl 13 Mai 2012 Zweitstimmen 40302010025 8 37 9 9 1 10 2 3 3 8 3 CDUSPDFDPGruneLinkePiratenGewinne und Verlusteim Vergleich zu 2010 p 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 9 3 p 6 3 p 1 8 p 1 4 p 4 0 p 6 8 pCDUSPDFDPGruneLinkePiratenVorlage Wahldiagramm Wartung Neues Ergebnis nicht 100 Vorlage Wahldiagramm Wartung Altes Ergebnis nicht 100 Einteilung der PostleitzahlenDie Postleitzahlen 41199 41236 41238 und 41239 sind im Monchengladbacher Stadtbezirk Sud gultig Einteilung der PostleitzahlbezirkeWeblinksMonchengladbach Stadt Monchengladbach abgerufen am 10 Mai 2012 BurgerZeitung fur Monchengladbach und Umland Corporate PublishingService Monchengladbach abgerufen am 12 Mai 2012 Fussnotena Stand 31 Marz 2013 b Stand 1 Mai 2012 c Die Wahlbeteiligung lag im Stadtbezirk bei 48 9 Prozent im Vergleich dazu 2010 47 6 Prozent EinzelnachweiseStadtbezirke und Stadtteile Stadt Monchengladbach archiviert vom Original am 29 Januar 2016 abgerufen am 10 Mai 2012 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Bezirksvertretungen und vorsteher Stadt Monchengladbach archiviert vom Original am 11 Januar 2012 abgerufen am 10 Mai 2012 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Ralf Jungermann Vier Bezirke ein Zitter Sieg RP Online GmbH 28 Februar 2008 abgerufen am 9 Mai 2012 Stadt Monchengladbach Der Oberburgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Planung Abt Statistik Hrsg Die Bevolkerung der Stadt Monchengladbach am Ort der Hauptwohnung nach Stadtbezirken und Stadtteilen am 31 03 2013 Monchengladbach 31 Marz 2012 PDF Dokument Memento vom 2 November 2013 im Internet Archive 15 46 kB abgerufen am 4 Juli 2013 Gremien Bezirksvertretung Sud Stadt Monchengladbach archiviert vom Original am 24 Februar 2013 abgerufen am 3 Juni 2012 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Dieter Weber Monchengladbach wird rot Der CDU Landtagskandidat Michael Schroeren verliert seinen Wahlkreis in Hardterbroich sein Konkurrent Hans Willi Korfges triumphiert in Giesenkirchen Nur Norbert Post bleibt eine Bank Viele Wahler haben ihre Stimmen gesplittet davon profitiert vor allem die FDP Die Grunen schwacheln wahrend die Piraten teilweise zu ihnen aufschliessen In Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH Hrsg Rheinische Post 14 Mai 2012 Monchengladbacher Stadtpost S C2 Stadtbezirke und Stadtteile von Monchengladbach Stadtbezirk Nord Am Wasserturm Dahl Eicken Gladbach Hardt Mitte Hardter Wald Ohler Venn Waldhausen Westend Windberg Stadtbezirk Ost Bettrath Hoven Bungt Flughafen Giesenkirchen Mitte Hardterbroich Pesch Lurrip Neuwerk Mitte Schelsen Uedding Stadtbezirk Sud Bonnenbroich Geneicken Geistenbeck Hockstein Odenkirchen Mitte Rheydt Sasserath Schloss Rheydt Schmolderpark Schrievers Stadtbezirk West Hauptquartier Hehn Holt Rheindahlen Land Rheindahlen Mitte Wanlo Wickrath Mitte Wickrath West Wickrathberg Historische Stadtbezirke bis zum 22 Oktober 2009 Giesenkirchen Hardt Neuwerk Odenkirchen Rheindahlen Stadtmitte Volksgarten Wickrath