Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte

Münchner Wochenanzeiger

  • Startseite
  • Münchner Wochenanzeiger
Münchner Wochenanzeiger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Folgende Teile dieses Abschnitts scheinen seit August 2011 nicht mehr aktuell zu sein:
Geschäftsführung.
Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend

Die Gruppe Münchner Wochenanzeiger ist als Zusammenschluss der drei Verlagshäuser „Werbe-Spiegel“, „Sendlinger Anzeiger“ und „Münchner Nord-Rundschau“ der Herausgeber der auflagenstärksten Anzeigenblätter in München. Seit sich die Münchner Anzeigenblattverlage 1984 zusammengeschlossen haben, entwickelten sich die Münchner Wochenanzeiger zu einem Anzeigenblattverbund mit einer wöchentlichen Auflage von über 800.000 Zeitungen.

Werbe-Spiegel

Die insgesamt zehn Ausgaben des Werbe-Spiegel erscheinen jeweils am Mittwoch im Münchner Westen und haben sich im Laufe der Zeit von einem reinen Anzeigenblatt zu einer Stadtteilzeitung mit lokaler und aktueller Berichterstattung aus den Bereichen Politik, Sport, Kultur und Unterhaltung entwickelt. Zudem erscheint seit dem Jahr 2000 in Kooperation mit den Verlagen Münchner Wochenend Zeitung GmbH und MWB Medien GmbH und dem „Münchner Samstagsblatt“ mit einer Auflage von über 600.000 Stück.

Der im Werbe-Spiegel-Verlag erscheinende „Westend Anzeiger“ ist die älteste durchgängig in Deutschland erscheinende Anzeigenzeitung und seit 1924 auf dem Markt.

Gegründet wurde der Werbe-Spiegel-Verlag 1950 von der Familie Ullrich. Verleger und Inhaber Dieter Ullrich kam 1991 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Daraufhin übernahm die Familie Dangl die Geschäftsführung. Bis heute ist Gudrun Dangl die Geschäftsführerin.

Sendlinger Anzeiger

Der Sendlinger Anzeiger wurde 1948 von Georg Fürst mit DM 40,- Kopfgeld gegründet. Er ist bis heute in dritter Generation in Familienbesitz.

Die damaligen 20.000 Exemplare entwickelten sich zu einer wöchentlichen Auflage von 119.000 mit einem Verbreitungsgebiet von der Lindauer Autobahn (A96), über Hadern, Neuried, Forstenried, Solln, Unter-, Mittel- und Obersendling entlang der Isar bis zum Glockenbach-, Dreimühlenviertel.

Internetportal „Wochenanzeiger München“

Zwei dieser Verlage (Werbe-Spiegel und Sendlinger Anzeiger) haben zum 27. April 2008 das Anzeigenblattportal „Wochenanzeiger München“ gestartet. Hier werden alle redaktionellen Inhalte, Termine und Stadtteilredaktion angeboten.

Weblinks

  • Wochenanzeiger-München Internetportal

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Münchner Wochenanzeiger, Was ist Münchner Wochenanzeiger? Was bedeutet Münchner Wochenanzeiger?

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Folgende Teile dieses Abschnitts scheinen seit August 2011 nicht mehr aktuell zu sein Geschaftsfuhrung Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit fehlend Die Gruppe Munchner Wochenanzeiger ist als Zusammenschluss der drei Verlagshauser Werbe Spiegel Sendlinger Anzeiger und Munchner Nord Rundschau der Herausgeber der auflagenstarksten Anzeigenblatter in Munchen Seit sich die Munchner Anzeigenblattverlage 1984 zusammengeschlossen haben entwickelten sich die Munchner Wochenanzeiger zu einem Anzeigenblattverbund mit einer wochentlichen Auflage von uber 800 000 Zeitungen Werbe SpiegelDie insgesamt zehn Ausgaben des Werbe Spiegel erscheinen jeweils am Mittwoch im Munchner Westen und haben sich im Laufe der Zeit von einem reinen Anzeigenblatt zu einer Stadtteilzeitung mit lokaler und aktueller Berichterstattung aus den Bereichen Politik Sport Kultur und Unterhaltung entwickelt Zudem erscheint seit dem Jahr 2000 in Kooperation mit den Verlagen Munchner Wochenend Zeitung GmbH und MWB Medien GmbH und dem Munchner Samstagsblatt mit einer Auflage von uber 600 000 Stuck Der im Werbe Spiegel Verlag erscheinende Westend Anzeiger ist die alteste durchgangig in Deutschland erscheinende Anzeigenzeitung und seit 1924 auf dem Markt Gegrundet wurde der Werbe Spiegel Verlag 1950 von der Familie Ullrich Verleger und Inhaber Dieter Ullrich kam 1991 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben Daraufhin ubernahm die Familie Dangl die Geschaftsfuhrung Bis heute ist Gudrun Dangl die Geschaftsfuhrerin Sendlinger AnzeigerDer Sendlinger Anzeiger wurde 1948 von Georg Furst mit DM 40 Kopfgeld gegrundet Er ist bis heute in dritter Generation in Familienbesitz Die damaligen 20 000 Exemplare entwickelten sich zu einer wochentlichen Auflage von 119 000 mit einem Verbreitungsgebiet von der Lindauer Autobahn A96 uber Hadern Neuried Forstenried Solln Unter Mittel und Obersendling entlang der Isar bis zum Glockenbach Dreimuhlenviertel Internetportal Wochenanzeiger Munchen Zwei dieser Verlage Werbe Spiegel und Sendlinger Anzeiger haben zum 27 April 2008 das Anzeigenblattportal Wochenanzeiger Munchen gestartet Hier werden alle redaktionellen Inhalte Termine und Stadtteilredaktion angeboten WeblinksWochenanzeiger Munchen Internetportal

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Mrozy

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Mostaganem

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Moers–Homberg

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Miskolc

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Meißen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.