Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH amp Co ist das regionale Medienhaus für den Großraum Nürnberg LogoD

Nürnberger Modell

  • Startseite
  • Nürnberger Modell
Nürnberger Modell
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. ist das regionale Medienhaus für den Großraum Nürnberg.

Geschichte

1945 gründete Joseph E. Drexel, der Herausgeber der Nürnberger Nachrichten, den Verlag in Zirndorf, da sich in der ehemaligen Druckhochburg Nürnberg aufgrund des Krieges keine intakte Druckerei mehr befand. Die erste Ausgabe der Nürnberger Nachrichten erschien am 11. Oktober 1945. Im Herbst 1949 zog der Verlag nach Nürnberg in die Marienstraße um. 1961 beteiligte sich die Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG am Verlag der Nürnberger Zeitung, der Nordbayerischen Verlagsgesellschaft. In den 1970er- und 1980er-Jahren übernahm der Verlag dann die Nordbayerische Verlagsgesellschaft ganz. Inzwischen erstreckt sich das Verbreitungsgebiet über ganz Mittelfranken und Teile Oberfrankens sowie der Oberpfalz. 1996 startete das verlagseigene Newsportal nordbayern.de als reine Nachrichten-Website. Über mehrere Jahrzehnte hinweg leitete Bruno Schnell den Verlag; im Herbst 2017 übernahmen dann seine beiden Töchter Bärbel Schnell und Sabine Schnell-Pleyer die Verlagsleitung. Seit dem 12. Mai ergänzt Sigrun Albert, die von 2022 bis 2024 dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) vorstand, als operative Geschäftsführerin die Leitung des VNP. Sie ersetzt Erika Gassner, die von März 2021 bis April 2025 als operative Geschäftsführerin tätig war.

Nach 75 Jahren bezog der Verlag im Mai 2025 einen neuen Standort in Nürnberg. Redakteurinnen und Redakteure und alle Verlagsmitarbeitende arbeiten gemeinsam unter einem Dach im modernen „Cube“. Er befindet sich am Rande des Wöhrder Sees in der Kressengartenstraße 4, 90402 Nürnberg.

Unternehmensgruppe und Beteiligungen

In der Unternehmensgruppe erscheinen die beiden Tageszeitungen Nürnberger Nachrichten (NN) und die Nürnberger Zeitung (NZ). Zusammen mit ihren lokalen Kopfblättern (Erlanger Nachrichten, Fürther Nachrichten usw.) haben sie eine verbreitete Auflage von über 232.485 Exemplaren (IVW 3/2019). Hinsichtlich der politischen Ausrichtung zeigen sich die NN liberal und sozial, die NZ dagegen christlich-konservativ.

Die dazugehörige Onlinemarke nordbayern.de erreicht monatlich mehr als 30 Millionen Page Impressions, die Webaufrufe und die Appnutzungen zusammengerechnet. Im August 2023 waren es 31,4 Millionen Page Impressions (IVW 08/2023).

Im Dezember 2021 ging außerdem das Premium-Portal NN.de online. Es versteht sich als Onlineversion der gedruckten Nürnberger Nachrichten und spiegelt auch deren politische und demokratische Werte wider. NN.de bietet frei verfügbare Nachrichten, hat aber darüber hinaus im Bereich NN+ für zahlende Abonnenten ein Informationsangebot mit weiteren Themen und größerer Informationstiefe als die frei zugänglichen Texte.

fein raus, das jüngste Digital-Produkt des VNP, ging im März 2021 an den Start. Im Mai 2022 hat das Online-Portal für Lifestyle, Food und Alltagsabenteuer in Nürnberg, Fürth und Erlangen im Nürnberger Stadtteil Gostenhof zusätzlich einen Standort eröffnet. Es dient hauptsächlich dazu, über Events, Neueröffnungen und ähnliches in der Region zu informieren und richtet sich an ein jüngeres Publikum.

Der VNP veröffentlicht auch eine wöchentlich erscheinende Kinderzeitung: Die nanu!? richtet sich an Kinder zwischen 7 und 11 Jahren. Sie ist ein seit Dezember 2015 auf dem Markt, umfasst 12 Seiten und erscheint jeden Freitag.

Zur Unternehmensgruppe gehören außerdem der Presse-Grossist Nordbayerische Presse Vertriebs GmbH & Co. KG, der Olympia-Verlag mit den Marken kicker und Alpin sowie die lokalen Zeitungsverlage Emmy Riedel in Gunzenhausen und Treuchtlingen (der Treuchtlinger Kurier wurde ehemals vom Verlag J.C. Leidel herausgegeben, der inzwischen zu Emmy Riedel gehört) in und Hermann Millizer in Schwabach und in Roth (die Zeitung wurde dort bis 2020 vom Karl Müller Verlag herausgegeben, der dann mit dem Hermann Millizer Verlag verschmolz). Zudem ist die Logistikfirma Nordbayerische Zeitungs- und Zeitschriften-Zustellgesellschaft mbH, welche mit der Verteilung von regionalen und überregionalen Zeitungen und weiteren Printmedien betraut ist, Teil der Unternehmensgruppe. Mit Jahresbeginn 2022 hat der VNP außerdem den Pfeiffer Verlag und Medienservice GmbH & Co. KG (inzwischen als Hersbrucker Zeitung GmbH Verlag und Medienservice) übernommen.

Der Verlag Nürnberger Presse ist an verschiedenen lokalen Firmen beteiligt, zum Beispiel am Funkhaus Nürnberg über den Privatsender Radio F (Private Rundfunkanstalten), Franken Fernsehen, ODN Internet Systemhaus, ITSMedia, Stadtreklame.

„Nürnberger Modell“

Der Verlag hat eine einzigartige Kooperation mit kleineren Heimatverlagen in der Region: Im Juli 1959 gründete der spätere Verleger und Herausgeber Bruno Schnell mit sechs lokalen mittelfränkischen Zeitungsverlagen die Interessengemeinschaft der Nürnberger Nachrichten. In diesem sogenannten „Nürnberger Modell“ erstellen die verschiedenen lokalen Redaktionen der Heimatverlage den jeweiligen Heimatteil und beziehen den allgemeinen Teil (Mantel) vollständig von den NN oder der NZ. Entsprechend ihrem Verbreitungsgebiet tragen die Heimatausgaben unterschiedliche Titel: Hersbrucker Zeitung (Hersbruck), Pegnitz-Zeitung (Lauf), Der Bote (Feucht), Weißenburger Tagblatt (Weißenburg), Fränkischer Anzeiger (Rothenburg ob der Tauber) und Fränkische Landeszeitung (Ansbach, Dinkelsbühl, Neustadt an der Aisch). Bis März 2022 gehörte auch die Windsheimer Zeitung (Bad Windsheim) zu dem Modell, ehe sie von der Fränkischen Landeszeitung (FLZ) übernommen wurde. Beide Titel werden seither unter einem Dach geführt.

Online-Kooperationen

Der Verlag Nürnberger Presse kooperiert organisatorisch und/oder redaktionell mit verschiedenen Veranstaltern: Christkindlesmarkt-Online ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Nürnberg und von Nordbayern.de. Die Redaktion liegt beim Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG. Die Erlanger Bergkirchweih wird im Internet gemeinsam von Nordbayern.de, Erlanger Nachrichten und der Stadt Erlangen präsentiert. Aber auch die Website des Annafestes in Forchheim wird von Nordbayern.de unterstützt. Desgleichen gibt es eine Zusammenarbeit mit dem Süddeutschen Verband Reisender Schausteller und Handelsleute e. V., der das Nürnberger Volksfest organisiert.

NN-Kunstpreis

1993 wurde erstmals der „Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten“ (oder NN-Kunstpreis) verliehen. Dieser Wettbewerb richtet sich jährlich an Kunstschaffende, die aus der Region Nürnberg stammen oder dort leben und arbeiten. Ausgelobt wird er in den Bereichen Malerei, Skulptur, Originalgrafik und künstlerische Gold- und Silberschmiedearbeiten. Der NN-Kunstpreis gehört zu den höchstdotierten Auszeichnungen für Bildende Kunst in Deutschland. Im Jahr 2023 wurde er bereits zum 31. Mal vergeben. Die Gewinnerbeiträge werden für gewöhnlich über mehrere Wochen in Nürnberg ausgestellt.

Buchverlag Nürnberger Presse

Im Verlag Nürnberger Presse erscheinen auch Bücher. In diesen Publikationen findet man überwiegend Informationen über Nürnberg und Franken, die Fränkische Schweiz, lokale Persönlichkeiten, Geschichte, Kultur und Mundart. Auszugsweise werden einige Besonderheiten genannt:

Eine der frühesten politischen Veröffentlichungen ist die Festschrift Sozialdemokratischer Parteitag Nürnberg 1947. Andere Publikationen beschäftigen sich mit Nürnberger Künstlern wie Albrecht Dürer, Veit Stoß usw. Eine Rarität darunter ist der Band von Wilhelm Schwemmer: So war’s einmal. Nürnberg im 17. Jahrhundert. Kupferstiche von J.A. Boener (1647–1720), 1968.

Am häufigsten wurden Werke des Schriftstellers Hans Max von Aufseß gedruckt, zuerst 1965: Don Quijote in Franken. Romantik und Wirklichkeit der fränkischen Schlösser. Ein Mundart-Bestseller ist Herbert Maas: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßen (1962), ein Nürnberger Wörterbuch, das 2001 in siebter Auflage erschien. International am bekanntesten ist der Bestseller-Fotoband von Ray D’Addario: Nürnberg. Damals – heute. 100 Bilder zum Nachdenken, in dem 50 Fotos des amerikanischen Photographen vom zerstörten Nürnberg von 1945 den Aufnahmen gegenübergestellt werden, die nach dem Wiederaufbau der Nürnberger Altstadt angefertigt wurden.

Hervorzuheben ist auch ein Bildband zum 950-jährigen Jubiläum der Stadt Nürnberg im Jahre 2000 von Fritz Aschka und Toni Burghart: Nürnberg. Das neue Jahrtausend beginnt mit einem Vorwort von Oberbürgermeister Ludwig Scholz, 2000.

Seit 2013 engagiert sich der Verlag Nürnberger Presse verstärkt im Bereich „Bier“ und seit 2017 wieder im Bereich „Mundart“. Dazu zählen Ausflugs- und Biergartenratgeber, wie zum Beispiel „Die schönsten Brauereien und Brauereigasthöfe in Franken“ vom Autorenduo Markus Raupach & Bastian Böttner sowie „Gäih weider, hogg di her“ und „Allmächd, des aa nu!“ von Jürgen Leuchauer.

Hilfsaktion „Freude für alle“

Seit mehr als 50 Jahren organisiert der VNP die wohltätige Hilfsaktion „Freude für alle“. Dabei werden jeweils ab Mitte November exemplarische Fälle in den Medien des Verlagshauses vorgestellt, die über Personen aus der Region informieren, die üble Schicksalsschläge erfahren haben und nun finanzielle Hilfe benötigen. Dies können beispielsweise Rentner an der Armutsgrenze sein, Arbeits- und Wohnungslose, Alleinerziehende, Kinderreiche, chronisch Kranke oder Menschen mit einer schweren Behinderung. Der VNP ruft die Leser und User in diesem Zusammenhang zum Spenden auf und leitet die gesammelten Summen ohne Kosten für Verwaltung oder Gebühren direkt an die Bedürftigen weiter.

Ursprünglich war Freude für alle eine Weihnachtsaktion, um Hilfsbedürftigen aus dem Verbreitungsgebiet unkompliziert und unbürokratisch unter die Arme zu greifen. Wenn die Not besonders groß ist, werden auch im Laufe des Jahres Spendenaufrufe gestartet. So gab es 2020 eine Sonderaktion „Corona-Hilfe“ und 2021 eine für Geschädigte des Jahrhunderthochwassers. In den letzten Jahren wurden dabei pro Jahr mehr als drei Millionen Euro gespendet und mehr als 8000 Haushalte unterstützt.

Siehe auch

  • Medienkonzentration

Literatur

  • Geschichte der Nürnberger Nachrichten, 18.4.2018, 15:31 Uhr
  • Geschichte der Nürnberger Zeitung, 29.3.2018, 14:30 Uhr
  • 50 Jahre Nürnberger Nachrichten, Sonderbeilage der Nürnberger Nachrichten vom 11. Oktober 1995
  • Karl Vogel: Das NN-Modell. Verlegerisches Handeln als kommunikationspolitisches Programm. Zugleich Diss. A, 1981, Fakultät für Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften, Nürnberg, Universität Erlangen-Nürnberg. Nürnberg: Nürnberger Forschungsvereinigung e. V., 1981, XX, 242 S., ISBN 3-921453-19-4 (Nürnberger Forschungsberichte; Bd. 18)
  • Walter Gebhardt: Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. In: Michael Diefenbacher, Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. 2., verbesserte Auflage. W. Tümmels Verlag, Nürnberg 2000, ISBN 3-921590-69-8, S. 1135 (online). 

Weblinks

Commons: Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage der Verlagsgruppe
  • Homepage des Bezahlportals NN.de
  • Zugang zu nordbayern.de

Einzelnachweise

  1. Geschichte des VNP: Erstausgabe, Verleger, Radiosender, Internet, NN. Abgerufen am 5. September 2023. 
  2. Veränderungen. In: unternehmensregister.de. 7. Juni 2018, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 16. Januar 2025 (Amtsgericht Nürnberg, Aktenzeichen: HRA 5133, 7. Juni 2018; Ursprungslink unauffindbar im Internet Archive, archive.today).@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  3. Wechsel an der VNP-Verlagsspitze. 25. April 2025, abgerufen am 13. Juni 2025. 
  4. VNP bezieht neues Zuhause im „Cube“ • VNP - Verlag Nürnberger Presse. 2. Mai 2025, abgerufen am 13. Juni 2025. 
  5. Internetauftritt: www.nordbayern.de.
  6. Digital | Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. Abgerufen am 12. September 2023. 
  7. Willkommen bei NN.de. Abgerufen am 5. September 2023. 
  8. Nürnberg: "fein raus" eröffnet in Gostenhof kleinen Laden mit großen Zielen. Abgerufen am 5. September 2023. 
  9. Kinderzeitung nanu!? Abgerufen am 5. September 2023. 
  10. Geschichte – Olympia-Verlag. (Memento vom 7. September 2006 im Internet Archive) In: olympia-verlag.de
  11. Internetauftritt: www.alpin.de.
  12. Gunzenhausen | Eine Druckerei macht dicht. 19. Mai 2022, abgerufen am 14. September 2023 (deutsch). 
  13. Zurück zur Quelle: Das Schwabacher Tagblatt und die RHV. Abgerufen am 14. September 2023. 
  14. Hersbrucker Zeitung: Nach fünf Verlegergenerationen ist Schluss: Übergabe an den Verlag Nürnberger Presse. In: N-LAND. 12. Januar 2022, abgerufen am 12. September 2023 (deutsch). 
  15. Fränkische Landeszeitung übernimmt Windsheimer Zeitung. Abgerufen am 14. September 2023. 
  16. Internetauftritt: Erlanger Bergkirchweih.
  17. Internetauftritt: Annafest.
  18. Internetauftritt: www.volksfest-nuernberg.de.
  19. NN-Kunstpreis. Abgerufen am 7. September 2023. 
  20. Freude für alle. In: .nn.de. Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, abgerufen am 16. Januar 2025. 
  21. Hochwasser: Zehn Tage nach dem Einzug kam die Flut. Abgerufen am 7. September 2023. 
  22. Freude für alle: Weihnachtsaktion verzeichnet mit rund 3,37 Millionen Euro ein Rekordergebnis. Abgerufen am 7. September 2023. 

49.44972222222211.085555555556Koordinaten: 49° 26′ 59″ N, 11° 5′ 8″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Nürnberger Modell, Was ist Nürnberger Modell? Was bedeutet Nürnberger Modell?

Der Verlag Nurnberger Presse Druckhaus Nurnberg GmbH amp Co ist das regionale Medienhaus fur den Grossraum Nurnberg LogoDruckerpressen in der Gleissbuhlstrasse in NurnbergGeschichteNeuer Verlagssitz des VNP Der moderne Cube am Rande des Wohrder Sees in Nurnberg Foto Thomas Riese 1945 grundete Joseph E Drexel der Herausgeber der Nurnberger Nachrichten den Verlag in Zirndorf da sich in der ehemaligen Druckhochburg Nurnberg aufgrund des Krieges keine intakte Druckerei mehr befand Die erste Ausgabe der Nurnberger Nachrichten erschien am 11 Oktober 1945 Im Herbst 1949 zog der Verlag nach Nurnberg in die Marienstrasse um 1961 beteiligte sich die Nurnberger Presse Druckhaus Nurnberg GmbH amp Co KG am Verlag der Nurnberger Zeitung der Nordbayerischen Verlagsgesellschaft In den 1970er und 1980er Jahren ubernahm der Verlag dann die Nordbayerische Verlagsgesellschaft ganz Inzwischen erstreckt sich das Verbreitungsgebiet uber ganz Mittelfranken und Teile Oberfrankens sowie der Oberpfalz 1996 startete das verlagseigene Newsportal nordbayern de als reine Nachrichten Website Uber mehrere Jahrzehnte hinweg leitete Bruno Schnell den Verlag im Herbst 2017 ubernahmen dann seine beiden Tochter Barbel Schnell und Sabine Schnell Pleyer die Verlagsleitung Seit dem 12 Mai erganzt Sigrun Albert die von 2022 bis 2024 dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger BDZV vorstand als operative Geschaftsfuhrerin die Leitung des VNP Sie ersetzt Erika Gassner die von Marz 2021 bis April 2025 als operative Geschaftsfuhrerin tatig war Nach 75 Jahren bezog der Verlag im Mai 2025 einen neuen Standort in Nurnberg Redakteurinnen und Redakteure und alle Verlagsmitarbeitende arbeiten gemeinsam unter einem Dach im modernen Cube Er befindet sich am Rande des Wohrder Sees in der Kressengartenstrasse 4 90402 Nurnberg Unternehmensgruppe und BeteiligungenIn der Unternehmensgruppe erscheinen die beiden Tageszeitungen Nurnberger Nachrichten NN und die Nurnberger Zeitung NZ Zusammen mit ihren lokalen Kopfblattern Erlanger Nachrichten Further Nachrichten usw haben sie eine verbreitete Auflage von uber 232 485 Exemplaren IVW 3 2019 Hinsichtlich der politischen Ausrichtung zeigen sich die NN liberal und sozial die NZ dagegen christlich konservativ Die dazugehorige Onlinemarke nordbayern de erreicht monatlich mehr als 30 Millionen Page Impressions die Webaufrufe und die Appnutzungen zusammengerechnet Im August 2023 waren es 31 4 Millionen Page Impressions IVW 08 2023 Im Dezember 2021 ging ausserdem das Premium Portal NN de online Es versteht sich als Onlineversion der gedruckten Nurnberger Nachrichten und spiegelt auch deren politische und demokratische Werte wider NN de bietet frei verfugbare Nachrichten hat aber daruber hinaus im Bereich NN fur zahlende Abonnenten ein Informationsangebot mit weiteren Themen und grosserer Informationstiefe als die frei zuganglichen Texte fein raus das jungste Digital Produkt des VNP ging im Marz 2021 an den Start Im Mai 2022 hat das Online Portal fur Lifestyle Food und Alltagsabenteuer in Nurnberg Furth und Erlangen im Nurnberger Stadtteil Gostenhof zusatzlich einen Standort eroffnet Es dient hauptsachlich dazu uber Events Neueroffnungen und ahnliches in der Region zu informieren und richtet sich an ein jungeres Publikum Der VNP veroffentlicht auch eine wochentlich erscheinende Kinderzeitung Die nanu richtet sich an Kinder zwischen 7 und 11 Jahren Sie ist ein seit Dezember 2015 auf dem Markt umfasst 12 Seiten und erscheint jeden Freitag Zur Unternehmensgruppe gehoren ausserdem der Presse Grossist Nordbayerische Presse Vertriebs GmbH amp Co KG der Olympia Verlag mit den Marken kicker und Alpin sowie die lokalen Zeitungsverlage Emmy Riedel in Gunzenhausen und Treuchtlingen der Treuchtlinger Kurier wurde ehemals vom Verlag J C Leidel herausgegeben der inzwischen zu Emmy Riedel gehort in und Hermann Millizer in Schwabach und in Roth die Zeitung wurde dort bis 2020 vom Karl Muller Verlag herausgegeben der dann mit dem Hermann Millizer Verlag verschmolz Zudem ist die Logistikfirma Nordbayerische Zeitungs und Zeitschriften Zustellgesellschaft mbH welche mit der Verteilung von regionalen und uberregionalen Zeitungen und weiteren Printmedien betraut ist Teil der Unternehmensgruppe Mit Jahresbeginn 2022 hat der VNP ausserdem den Pfeiffer Verlag und Medienservice GmbH amp Co KG inzwischen als Hersbrucker Zeitung GmbH Verlag und Medienservice ubernommen Der Verlag Nurnberger Presse ist an verschiedenen lokalen Firmen beteiligt zum Beispiel am Funkhaus Nurnberg uber den Privatsender Radio F Private Rundfunkanstalten Franken Fernsehen ODN Internet Systemhaus ITSMedia Stadtreklame Nurnberger Modell Der Verlag hat eine einzigartige Kooperation mit kleineren Heimatverlagen in der Region Im Juli 1959 grundete der spatere Verleger und Herausgeber Bruno Schnell mit sechs lokalen mittelfrankischen Zeitungsverlagen die Interessengemeinschaft der Nurnberger Nachrichten In diesem sogenannten Nurnberger Modell erstellen die verschiedenen lokalen Redaktionen der Heimatverlage den jeweiligen Heimatteil und beziehen den allgemeinen Teil Mantel vollstandig von den NN oder der NZ Entsprechend ihrem Verbreitungsgebiet tragen die Heimatausgaben unterschiedliche Titel Hersbrucker Zeitung Hersbruck Pegnitz Zeitung Lauf Der Bote Feucht Weissenburger Tagblatt Weissenburg Frankischer Anzeiger Rothenburg ob der Tauber und Frankische Landeszeitung Ansbach Dinkelsbuhl Neustadt an der Aisch Bis Marz 2022 gehorte auch die Windsheimer Zeitung Bad Windsheim zu dem Modell ehe sie von der Frankischen Landeszeitung FLZ ubernommen wurde Beide Titel werden seither unter einem Dach gefuhrt Online KooperationenDer Verlag Nurnberger Presse kooperiert organisatorisch und oder redaktionell mit verschiedenen Veranstaltern Christkindlesmarkt Online ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Nurnberg und von Nordbayern de Die Redaktion liegt beim Verlag Nurnberger Presse Druckhaus Nurnberg GmbH amp Co KG Die Erlanger Bergkirchweih wird im Internet gemeinsam von Nordbayern de Erlanger Nachrichten und der Stadt Erlangen prasentiert Aber auch die Website des Annafestes in Forchheim wird von Nordbayern de unterstutzt Desgleichen gibt es eine Zusammenarbeit mit dem Suddeutschen Verband Reisender Schausteller und Handelsleute e V der das Nurnberger Volksfest organisiert NN Kunstpreis1993 wurde erstmals der Kunstpreis der Nurnberger Nachrichten oder NN Kunstpreis verliehen Dieser Wettbewerb richtet sich jahrlich an Kunstschaffende die aus der Region Nurnberg stammen oder dort leben und arbeiten Ausgelobt wird er in den Bereichen Malerei Skulptur Originalgrafik und kunstlerische Gold und Silberschmiedearbeiten Der NN Kunstpreis gehort zu den hochstdotierten Auszeichnungen fur Bildende Kunst in Deutschland Im Jahr 2023 wurde er bereits zum 31 Mal vergeben Die Gewinnerbeitrage werden fur gewohnlich uber mehrere Wochen in Nurnberg ausgestellt Buchverlag Nurnberger PresseIm Verlag Nurnberger Presse erscheinen auch Bucher In diesen Publikationen findet man uberwiegend Informationen uber Nurnberg und Franken die Frankische Schweiz lokale Personlichkeiten Geschichte Kultur und Mundart Auszugsweise werden einige Besonderheiten genannt Eine der fruhesten politischen Veroffentlichungen ist die Festschrift Sozialdemokratischer Parteitag Nurnberg 1947 Andere Publikationen beschaftigen sich mit Nurnberger Kunstlern wie Albrecht Durer Veit Stoss usw Eine Raritat darunter ist der Band von Wilhelm Schwemmer So war s einmal Nurnberg im 17 Jahrhundert Kupferstiche von J A Boener 1647 1720 1968 Am haufigsten wurden Werke des Schriftstellers Hans Max von Aufsess gedruckt zuerst 1965 Don Quijote in Franken Romantik und Wirklichkeit der frankischen Schlosser Ein Mundart Bestseller ist Herbert Maas Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haassen 1962 ein Nurnberger Worterbuch das 2001 in siebter Auflage erschien International am bekanntesten ist der Bestseller Fotoband von Ray D Addario Nurnberg Damals heute 100 Bilder zum Nachdenken in dem 50 Fotos des amerikanischen Photographen vom zerstorten Nurnberg von 1945 den Aufnahmen gegenubergestellt werden die nach dem Wiederaufbau der Nurnberger Altstadt angefertigt wurden Hervorzuheben ist auch ein Bildband zum 950 jahrigen Jubilaum der Stadt Nurnberg im Jahre 2000 von Fritz Aschka und Toni Burghart Nurnberg Das neue Jahrtausend beginnt mit einem Vorwort von Oberburgermeister Ludwig Scholz 2000 Seit 2013 engagiert sich der Verlag Nurnberger Presse verstarkt im Bereich Bier und seit 2017 wieder im Bereich Mundart Dazu zahlen Ausflugs und Biergartenratgeber wie zum Beispiel Die schonsten Brauereien und Brauereigasthofe in Franken vom Autorenduo Markus Raupach amp Bastian Bottner sowie Gaih weider hogg di her und Allmachd des aa nu von Jurgen Leuchauer Hilfsaktion Freude fur alle Seit mehr als 50 Jahren organisiert der VNP die wohltatige Hilfsaktion Freude fur alle Dabei werden jeweils ab Mitte November exemplarische Falle in den Medien des Verlagshauses vorgestellt die uber Personen aus der Region informieren die uble Schicksalsschlage erfahren haben und nun finanzielle Hilfe benotigen Dies konnen beispielsweise Rentner an der Armutsgrenze sein Arbeits und Wohnungslose Alleinerziehende Kinderreiche chronisch Kranke oder Menschen mit einer schweren Behinderung Der VNP ruft die Leser und User in diesem Zusammenhang zum Spenden auf und leitet die gesammelten Summen ohne Kosten fur Verwaltung oder Gebuhren direkt an die Bedurftigen weiter Ursprunglich war Freude fur alle eine Weihnachtsaktion um Hilfsbedurftigen aus dem Verbreitungsgebiet unkompliziert und unburokratisch unter die Arme zu greifen Wenn die Not besonders gross ist werden auch im Laufe des Jahres Spendenaufrufe gestartet So gab es 2020 eine Sonderaktion Corona Hilfe und 2021 eine fur Geschadigte des Jahrhunderthochwassers In den letzten Jahren wurden dabei pro Jahr mehr als drei Millionen Euro gespendet und mehr als 8000 Haushalte unterstutzt Siehe auchMedienkonzentrationLiteraturGeschichte der Nurnberger Nachrichten 18 4 2018 15 31 Uhr Geschichte der Nurnberger Zeitung 29 3 2018 14 30 Uhr 50 Jahre Nurnberger Nachrichten Sonderbeilage der Nurnberger Nachrichten vom 11 Oktober 1995 Karl Vogel Das NN Modell Verlegerisches Handeln als kommunikationspolitisches Programm Zugleich Diss A 1981 Fakultat fur Wirtschafts u Sozialwissenschaften Nurnberg Universitat Erlangen Nurnberg Nurnberg Nurnberger Forschungsvereinigung e V 1981 XX 242 S ISBN 3 921453 19 4 Nurnberger Forschungsberichte Bd 18 Walter Gebhardt Verlag Nurnberger Presse Druckhaus Nurnberg GmbH amp Co In Michael Diefenbacher Rudolf Endres Hrsg Stadtlexikon Nurnberg 2 verbesserte Auflage W Tummels Verlag Nurnberg 2000 ISBN 3 921590 69 8 S 1135 online WeblinksCommons Verlag Nurnberger Presse Druckhaus Nurnberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der Verlagsgruppe Homepage des Bezahlportals NN de Zugang zu nordbayern deEinzelnachweiseGeschichte des VNP Erstausgabe Verleger Radiosender Internet NN Abgerufen am 5 September 2023 Veranderungen In unternehmensregister de 7 Juni 2018 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 16 Januar 2025 Amtsgericht Nurnberg Aktenzeichen HRA 5133 7 Juni 2018 Ursprungslink unauffindbar im Internet Archive archive today 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Wechsel an der VNP Verlagsspitze 25 April 2025 abgerufen am 13 Juni 2025 VNP bezieht neues Zuhause im Cube VNP Verlag Nurnberger Presse 2 Mai 2025 abgerufen am 13 Juni 2025 Internetauftritt www nordbayern de Digital Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbetragern e V Abgerufen am 12 September 2023 Willkommen bei NN de Abgerufen am 5 September 2023 Nurnberg fein raus eroffnet in Gostenhof kleinen Laden mit grossen Zielen Abgerufen am 5 September 2023 Kinderzeitung nanu Abgerufen am 5 September 2023 Geschichte Olympia Verlag Memento vom 7 September 2006 im Internet Archive In olympia verlag de Internetauftritt www alpin de Gunzenhausen Eine Druckerei macht dicht 19 Mai 2022 abgerufen am 14 September 2023 deutsch Zuruck zur Quelle Das Schwabacher Tagblatt und die RHV Abgerufen am 14 September 2023 Hersbrucker Zeitung Nach funf Verlegergenerationen ist Schluss Ubergabe an den Verlag Nurnberger Presse In N LAND 12 Januar 2022 abgerufen am 12 September 2023 deutsch Frankische Landeszeitung ubernimmt Windsheimer Zeitung Abgerufen am 14 September 2023 Internetauftritt Erlanger Bergkirchweih Internetauftritt Annafest Internetauftritt www volksfest nuernberg de NN Kunstpreis Abgerufen am 7 September 2023 Freude fur alle In nn de Verlag Nurnberger Presse Druckhaus Nurnberg GmbH amp Co KG abgerufen am 16 Januar 2025 Hochwasser Zehn Tage nach dem Einzug kam die Flut Abgerufen am 7 September 2023 Freude fur alle Weihnachtsaktion verzeichnet mit rund 3 37 Millionen Euro ein Rekordergebnis Abgerufen am 7 September 2023 49 449722222222 11 085555555556 Koordinaten 49 26 59 N 11 5 8 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Grüne Hochzeit

  • Juli 20, 2025

    Grüne Huschspinne

  • Juli 20, 2025

    Grünwalder Straße

  • Juli 20, 2025

    Gröna Lund

  • Juli 20, 2025

    Großmarkt Hamburg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.