Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die seit 1997 offizielle Nationalhymne Südafrikas hat in den fünf in Südafrika am meisten gesprochenen Sprachen isiXhosa

Nationalhymne Südafrikas

  • Startseite
  • Nationalhymne Südafrikas
Nationalhymne Südafrikas
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die seit 1997 offizielle Nationalhymne Südafrikas hat in den fünf in Südafrika am meisten gesprochenen Sprachen isiXhosa, isiZulu, Sesotho, Afrikaans und Englisch verfasste Strophen.

Nationalhymne Südafrikas
Land Sudafrika Südafrika
Verwendungszeitraum ab 1997
Text Enoch Mankayi Sontonga
C. J. Langenhoven
Melodie Enoch Mankayi Sontonga
Audiodateien

Die heutige Nationalhymne besteht seit 1997 aus dem vor allem unter der schwarzen Bevölkerung verbreiteten und von Enoch Mankayi Sontonga komponierten Lied Nkosi Sikelel’ iAfrika und der vor allem unter den Buren verbreiteten Hymne Die Stem van Suid-Afrika, die bis 1994 allein offiziell anerkannt war. Zwischen 1994 und 1997 waren beide Lieder in ihrer kompletten Fassung gleichberechtigte Nationalhymnen.

Die ersten beiden Strophen gehen auf Nkosi Sikelel’ iAfrika zurück, die letzten beiden auf Die Stem van Suid-Afrika, wobei die letzte Strophe allerdings stark umgedichtet wurde. Die ersten beiden Zeilen der ersten Strophe sind in isiXhosa, die folgenden beiden in isiZulu verfasst, gefolgt von Sesotho in der zweiten Strophe, Afrikaans in der dritten und Englisch in der vierten Strophe.

Sie wurde 2017 vom The Economist zur besten Nationalhymne der Welt gewählt.

Offizieller Text der Hymne mit Übersetzung

“Nkosi sikelel’ iAfrika
Maluphakanyisw’ uphondo lwayo,
Yizwa imithandazo yethu,
Nkosi sikelela, thina lusapho lwayo.”

„Herr, segne Afrika.
Möge sein Geist [wörtl. 'Horn'] aufsteigen
Erhöre auch unsere Gebete.
Herr, segne uns, seine [Afrikas] Familie.“

“Morena boloka setjhaba sa heso,
O fedise dintwa le matshwenyeho,
O se boloke, O se boloke setjhaba sa heso,
Setjhaba sa South Afrika—South Afrika.”

„Herr, beschütze dein Volk,
Beende du Kriege und Zwistigkeiten.
Beschütze, beschütze dein Volk;
Volk von Südafrika – Südafrika.“

„Uit die blou van onse hemel,
Uit die diepte van ons see,
Oor ons ewige gebergtes,
Waar die kranse antwoord gee,“

„Aus dem Blau von unserem Himmel,
Aus der Tiefe von unserer See
Über unseren ewigen Bergen
Wo die Felswände Antwort geben,“

“Sounds the call to come together,
And united we shall stand,
Let us live and strive for freedom,
In South Africa our land.”

„Klingt der Ruf zusammenzukommen,
Und vereint werden wir stehen,
Lasst uns leben und streben für die Freiheit,
In Südafrika unserem Land.“

Verwendung in anderen Werken

Die 7″- und 12″-Singleversionen des Liedes Biko des britischen Pop-Rock-Musikers Peter Gabriel über Steve Biko enden mit einem Auszug aus Nkosi Sikelel’ iAfrika. Die deutsche Version dieses Liedes beginnt auch damit.

Weblinks

  • Informationen der südafrikanischen Regierung zur Hymne und ihrer Entstehung

Einzelnachweise

  1. National anthem bei sahistory.org.za (englisch), abgerufen am 23. Mai 2017
  2. National Anthem. Department of Arts & Culture, Republic of South Africa. (Memento des Originals vom 13. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 Abgerufen am 13. Oktober 2018.
  3. Nkosi Sikelel' iAfrika is world's favourite national anthem. Times Live, 27. Dezember 2017.
  4. Michael Drewett: The Eyes of the World Are Watching Now: The Political Effectiveness of 'Biko' by Peter Gabriel. In: Popular Music and Society. Band 30, Nr. 1, Februar 2007, S. 43, doi:10.1080/03007760500504929 (amerikanisches Englisch, S2CID 143464359). 
  5. Durrell Bowman: Experiencing Peter Gabriel. Rowman & Littlefield, Lanham, Maryland, USA 2016, ISBN 978-1-4422-5199-1, S. 92 (amerikanisches Englisch). 
Nationalhymnen der Staaten Afrikas

Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Demokratische Republik Kongo | Republik Kongo | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik

Abhängige Gebiete
St. Helena

Umstrittene Gebiete
Demokratische Arabische Republik Sahara | Somaliland

Siehe auch: Liste der Nationalhymnen und De-facto-Regime

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 03:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Nationalhymne Südafrikas, Was ist Nationalhymne Südafrikas? Was bedeutet Nationalhymne Südafrikas?

Die seit 1997 offizielle Nationalhymne Sudafrikas hat in den funf in Sudafrika am meisten gesprochenen Sprachen isiXhosa isiZulu Sesotho Afrikaans und Englisch verfasste Strophen Nationalhymne SudafrikasLand Sudafrika SudafrikaVerwendungszeitraum ab 1997Text Enoch Mankayi Sontonga C J LangenhovenMelodie Enoch Mankayi SontongaAudiodateien track track track track track track track track track track track track track track track track track track track track track track track track track track source source Die heutige Nationalhymne besteht seit 1997 aus dem vor allem unter der schwarzen Bevolkerung verbreiteten und von Enoch Mankayi Sontonga komponierten Lied Nkosi Sikelel iAfrika und der vor allem unter den Buren verbreiteten Hymne Die Stem van Suid Afrika die bis 1994 allein offiziell anerkannt war Zwischen 1994 und 1997 waren beide Lieder in ihrer kompletten Fassung gleichberechtigte Nationalhymnen Die ersten beiden Strophen gehen auf Nkosi Sikelel iAfrika zuruck die letzten beiden auf Die Stem van Suid Afrika wobei die letzte Strophe allerdings stark umgedichtet wurde Die ersten beiden Zeilen der ersten Strophe sind in isiXhosa die folgenden beiden in isiZulu verfasst gefolgt von Sesotho in der zweiten Strophe Afrikaans in der dritten und Englisch in der vierten Strophe Sie wurde 2017 vom The Economist zur besten Nationalhymne der Welt gewahlt Offizieller Text der Hymne mit Ubersetzung Nkosi sikelel iAfrika Maluphakanyisw uphondo lwayo Yizwa imithandazo yethu Nkosi sikelela thina lusapho lwayo Herr segne Afrika Moge sein Geist wortl Horn aufsteigen Erhore auch unsere Gebete Herr segne uns seine Afrikas Familie Morena boloka setjhaba sa heso O fedise dintwa le matshwenyeho O se boloke O se boloke setjhaba sa heso Setjhaba sa South Afrika South Afrika Herr beschutze dein Volk Beende du Kriege und Zwistigkeiten Beschutze beschutze dein Volk Volk von Sudafrika Sudafrika Uit die blou van onse hemel Uit die diepte van ons see Oor ons ewige gebergtes Waar die kranse antwoord gee Aus dem Blau von unserem Himmel Aus der Tiefe von unserer See Uber unseren ewigen Bergen Wo die Felswande Antwort geben Sounds the call to come together And united we shall stand Let us live and strive for freedom In South Africa our land Klingt der Ruf zusammenzukommen Und vereint werden wir stehen Lasst uns leben und streben fur die Freiheit In Sudafrika unserem Land Verwendung in anderen WerkenDie 7 und 12 Singleversionen des Liedes Biko des britischen Pop Rock Musikers Peter Gabriel uber Steve Biko enden mit einem Auszug aus Nkosi Sikelel iAfrika Die deutsche Version dieses Liedes beginnt auch damit WeblinksInformationen der sudafrikanischen Regierung zur Hymne und ihrer EntstehungEinzelnachweiseNational anthem bei sahistory org za englisch abgerufen am 23 Mai 2017 National Anthem Department of Arts amp Culture Republic of South Africa Memento des Originals vom 13 Oktober 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Abgerufen am 13 Oktober 2018 Nkosi Sikelel iAfrika is world s favourite national anthem Times Live 27 Dezember 2017 Michael Drewett The Eyes of the World Are Watching Now The Political Effectiveness of Biko by Peter Gabriel In Popular Music and Society Band 30 Nr 1 Februar 2007 S 43 doi 10 1080 03007760500504929 amerikanisches Englisch S2CID 143464359 Durrell Bowman Experiencing Peter Gabriel Rowman amp Littlefield Lanham Maryland USA 2016 ISBN 978 1 4422 5199 1 S 92 amerikanisches Englisch Nationalhymnen der Staaten Afrikas Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen Agypten Algerien Angola Aquatorialguinea Athiopien Benin Botswana Burkina Faso Burundi Dschibuti Elfenbeinkuste Eritrea Eswatini Gabun Gambia Ghana Guinea Guinea Bissau Kamerun Kap Verde Kenia Komoren Demokratische Republik Kongo Republik Kongo Lesotho Liberia Libyen Madagaskar Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius Mosambik Namibia Niger Nigeria Ruanda Sambia Sao Tome und Principe Senegal Seychellen Sierra Leone Simbabwe Somalia Sudafrika Sudan Sudsudan Tansania Togo Tschad Tunesien Uganda Zentralafrikanische Republik Abhangige Gebiete St Helena Umstrittene Gebiete Demokratische Arabische Republik Sahara Somaliland Siehe auch Liste der Nationalhymnen und De facto Regime

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jürgen Kalb

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Julier

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Hillesheim

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Heraeus

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Heinrich

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.