Nationalpark SöderåsenBlick vom KopparhattenBlick vom KopparhattenNationalpark Söderåsen Schweden 56 016666666667 13 25
Nationalpark Söderåsen

Nationalpark Söderåsen | ||
---|---|---|
Blick vom Kopparhatten | ||
Lage: | Skåne län, Schweden | |
Nächste Stadt: | Klippan | |
Fläche: | 1.625 ha | |
Gründung: | 2001 | |
Adresse: | Söderåsens nationalpark, Skäralid 747, 260 70 Ljungbyhed | |
Schluchtwälder in den Tälern |
Söderåsen ist ein schwedischer Nationalpark in der historischen Provinz Schonen im heutigen Skåne län. Der Nationalpark liegt etwa 30 km von der Stadt Helsingborg entfernt in der gleichnamigen Hügellandschaft. Der Nationalpark ist der 27. Nationalpark des Landes. Mit einem Gründungsdatum von 2001 gehört er zu den jüngsten schwedischen Nationalparks.
Geographie
Der Park hat eine Größe von 1.625 ha und erstreckt sich über die Gemeinden Klippan und Svalöv. Die Landschaft wird von Hochebenen und bis zu 90 Meter tiefen Tälern geprägt. Vom höchsten Punkt des Parks, Kopparhatten, überblickt man das tiefste Spaltental, Skäralid. Geologisch handelt es sich bei dem den Park ausmachenden Höhenzug um einen Horst. Dieser entstand durch eine Hebungsperiode vor etwa 70–80 Millionen Jahren. Die vorherrschende Gesteinsart ist Granit.
Natur
Das Gebiet wird von Laubwäldern, auf den Hochebenen vor allem von Buchen, an den Hängen der Täler gesellen sich auch Birken, Eichen, Ebereschen und Linden hinzu, dominiert. Aufgrund der zerklüfteten, unzugänglichen Landschaft konnten die Wälder teilweise ihren Urwaldcharakter behalten. Durch die vielen abgestorbenen Bäume (Totholz) gibt es ein reiches Insektenvorkommen mit vielen seltenen Käfern. Ein Beispiel ist der zur Familie der Schmalböcke gehörende . Von diesen Populationen profitiert auch eine Vielzahl von vorkommenden Vogelarten. An nennenswerten Blütenpflanzen kommt beispielsweise die Akeleiblättrige Wiesenraute vor, die im Parkgebiet eines ihrer nördlichsten Verbreitungsgebiete erreicht.
Geschichte
Im Gebiet des Nationalparks lassen sich Spuren früher menschlicher Nutzung des Gebiets, wie Feldbegrenzungen und Steinwälle finden. Diese stammen teilweise vermutlich aus der Bronze- und Eisenzeit. Karten aus dem 17. Jahrhundert belegen, dass der gesamte Höhenzug mit Buchenwald bedeckt war. Durch die Nutzung als Weiden für Rinder, Ziegen und Schweine entwickelte sich allerdings im 19. Jahrhundert eine nahezu offene waldfreie Landschaft, vor allem in den Tälern. Nur die Wälder an den Steilhängen konnten diese intensivste Nutzungsperiode nahezu unbeeinflusst überdauern.
Schon im 18. und 19. Jahrhundert war die Gegend als landschaftlich reizvoll bekannt und wurde mit dem Bau einer Eisenbahn am Ende des 19. Jahrhunderts auch leichter für Besucher zugänglich. Mit der Unterschutzstellung 2001 wird das Ziel angestrebt die südschwedische Horstlandschaft mit ihrer einzigartigen Vegetation sowie wertvoller Natur und Kultur zu erhalten.
Tourismus
Der Haupteingang des Parks befindet sich in , wo auch eine Ausstellung im Naturum über Natur- und Kulturgeschichte des Gebiets informiert. Der Park bietet einige Wanderpfade, über die ein Zugang zum Gebiet möglich ist. Das Jedermannsrecht ist im Parkgebiet eingeschränkt, das Feuermachen sowie Zelten ist nur an den gekennzeichneten Stellen möglich. Weiterhin bieten zwei kostenlose Übernachtungshütten Schlafgelegenheiten. Angeln ist nur mit Angelschein und nur im See zugelassen.
Literatur
- Nationalpark in der Provinz Skåne, Söderåsen. Infofaltblatt der schwedischen Umweltschutzbehörde. Deutsche Ausgabe. 2008
Weblinks
- Offizielle Seite der Nationalparksverwaltung (deutsch, schwedisch, englisch)
Einzelnachweise
- Nationalpark in der Provinz Skåne, Söderåsen. Infofaltblatt der schwedischen Umweltschutzbehörde. Deutsche Ausgabe. 2008.
- Nationalpark Söderåsen, Kulturgeschichte, Offizielle Seite der Nationalparksverwaltung, 9. März 2010
- Nationalpark Söderåsen, Zielsetzung, Offizielle Seite der Nationalparksverwaltung, 9. März 2010
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Nationalpark Söderåsen, Was ist Nationalpark Söderåsen? Was bedeutet Nationalpark Söderåsen?
Nationalpark SoderasenBlick vom KopparhattenBlick vom KopparhattenNationalpark Soderasen Schweden 56 016666666667 13 25 Koordinaten 56 1 0 N 13 15 0 OLage Skane lan SchwedenNachste Stadt KlippanFlache 1 625 haGrundung 2001Adresse Soderasens nationalpark Skaralid 747 260 70 LjungbyhedSchluchtwalder in den TalernSchluchtwalder in den Talern Soderasen ist ein schwedischer Nationalpark in der historischen Provinz Schonen im heutigen Skane lan Der Nationalpark liegt etwa 30 km von der Stadt Helsingborg entfernt in der gleichnamigen Hugellandschaft Der Nationalpark ist der 27 Nationalpark des Landes Mit einem Grundungsdatum von 2001 gehort er zu den jungsten schwedischen Nationalparks GeographieDer Park hat eine Grosse von 1 625 ha und erstreckt sich uber die Gemeinden Klippan und Svalov Die Landschaft wird von Hochebenen und bis zu 90 Meter tiefen Talern gepragt Vom hochsten Punkt des Parks Kopparhatten uberblickt man das tiefste Spaltental Skaralid Geologisch handelt es sich bei dem den Park ausmachenden Hohenzug um einen Horst Dieser entstand durch eine Hebungsperiode vor etwa 70 80 Millionen Jahren Die vorherrschende Gesteinsart ist Granit NaturDas Gebiet wird von Laubwaldern auf den Hochebenen vor allem von Buchen an den Hangen der Taler gesellen sich auch Birken Eichen Ebereschen und Linden hinzu dominiert Aufgrund der zerklufteten unzuganglichen Landschaft konnten die Walder teilweise ihren Urwaldcharakter behalten Durch die vielen abgestorbenen Baume Totholz gibt es ein reiches Insektenvorkommen mit vielen seltenen Kafern Ein Beispiel ist der zur Familie der Schmalbocke gehorende Von diesen Populationen profitiert auch eine Vielzahl von vorkommenden Vogelarten An nennenswerten Blutenpflanzen kommt beispielsweise die Akeleiblattrige Wiesenraute vor die im Parkgebiet eines ihrer nordlichsten Verbreitungsgebiete erreicht GeschichteIm Gebiet des Nationalparks lassen sich Spuren fruher menschlicher Nutzung des Gebiets wie Feldbegrenzungen und Steinwalle finden Diese stammen teilweise vermutlich aus der Bronze und Eisenzeit Karten aus dem 17 Jahrhundert belegen dass der gesamte Hohenzug mit Buchenwald bedeckt war Durch die Nutzung als Weiden fur Rinder Ziegen und Schweine entwickelte sich allerdings im 19 Jahrhundert eine nahezu offene waldfreie Landschaft vor allem in den Talern Nur die Walder an den Steilhangen konnten diese intensivste Nutzungsperiode nahezu unbeeinflusst uberdauern Schon im 18 und 19 Jahrhundert war die Gegend als landschaftlich reizvoll bekannt und wurde mit dem Bau einer Eisenbahn am Ende des 19 Jahrhunderts auch leichter fur Besucher zuganglich Mit der Unterschutzstellung 2001 wird das Ziel angestrebt die sudschwedische Horstlandschaft mit ihrer einzigartigen Vegetation sowie wertvoller Natur und Kultur zu erhalten TourismusDer Haupteingang des Parks befindet sich in wo auch eine Ausstellung im Naturum uber Natur und Kulturgeschichte des Gebiets informiert Der Park bietet einige Wanderpfade uber die ein Zugang zum Gebiet moglich ist Das Jedermannsrecht ist im Parkgebiet eingeschrankt das Feuermachen sowie Zelten ist nur an den gekennzeichneten Stellen moglich Weiterhin bieten zwei kostenlose Ubernachtungshutten Schlafgelegenheiten Angeln ist nur mit Angelschein und nur im See zugelassen LiteraturNationalpark in der Provinz Skane Soderasen Infofaltblatt der schwedischen Umweltschutzbehorde Deutsche Ausgabe 2008WeblinksCommons Nationalpark Soderasen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Seite der Nationalparksverwaltung deutsch schwedisch englisch EinzelnachweiseNationalpark in der Provinz Skane Soderasen Infofaltblatt der schwedischen Umweltschutzbehorde Deutsche Ausgabe 2008 Nationalpark Soderasen Kulturgeschichte Offizielle Seite der Nationalparksverwaltung 9 Marz 2010 Nationalpark Soderasen Zielsetzung Offizielle Seite der Nationalparksverwaltung 9 Marz 2010Nationalparks in Schweden Abisko Angso Bjornlandet Bla Jungfrun Dalby Soderskog Djuro Farnebofjarden Fulufjallet Garphyttan Gotska Sandon Hamra Haparanda Skargard Kosterhavet Muddus Norra Kvill Padjelanta Pieljekaise Sonfjallet Sarek Skuleskogen Soderasen Stenshuvud Stora Sjofallet Store Mosse Tiveden Tofsingdalen Tresticklan Tyresta Vadvetjakka Asnen