Das Naturdenkmal Pammerhöhe ist eine Geländekuppe auf dem Gemeindegebiet von Rechberg im Naturpark Mühlviertel in Oberös
Naturdenkmal Pammerhöhe

Das Naturdenkmal Pammerhöhe ist eine Geländekuppe auf dem Gemeindegebiet von Rechberg im Naturpark Mühlviertel in Oberösterreich auf 700 m ü. A.
Beschreibung
Die Geländekuppe tritt einerseits durch die darauf wachsende Vegetation und andererseits durch die landschaftsprägende Gesteinsformation als besonderes Gebilde im Landschaftsbild in Erscheinung.
Als Naturdenkmal ausgewiesen ist seit 1990 ein 5.131 Quadratmeter großer Bereich, der als ein für das untere Mühlviertel typischer Landschaftsteil bezeichnet werden kann. Solche Gebilde sind durch Entsteinungsmaßnahmen und landwirtschaftliche Intensivnutzung stark gefährdet.
Beim Bewuchs des Trockenstandortes handelt es sich um Bestände an Erika und Heidelbeere, der einmal jährlich gemäht wird. Wacholder, Salweide, Hasel und Birke dominieren. Vereinzelt gibt es auch Eschen, Eiche, Fichten, Himbeere, Brombeeren und Heckenrose.
Das vorhandene Gestein ist durchwegs grobkörniger wollsackverwitterter Weinsberger Granit.
Weblinks
Einzelnachweise
- Naturdenkmal Pammerhöhe in Rechberg in der Naturschutz-Datenbank und im Naturschutzbuch des Landes OÖ. abgefragt am 11. September 2011
Koordinaten: 48° 19′ 53,5″ N, 14° 43′ 36,1″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Naturdenkmal Pammerhöhe, Was ist Naturdenkmal Pammerhöhe? Was bedeutet Naturdenkmal Pammerhöhe?
Das Naturdenkmal Pammerhohe ist eine Gelandekuppe auf dem Gemeindegebiet von Rechberg im Naturpark Muhlviertel in Oberosterreich auf 700 m u A Die PammerhoheBeschreibungDie Gelandekuppe tritt einerseits durch die darauf wachsende Vegetation und andererseits durch die landschaftspragende Gesteinsformation als besonderes Gebilde im Landschaftsbild in Erscheinung Als Naturdenkmal ausgewiesen ist seit 1990 ein 5 131 Quadratmeter grosser Bereich der als ein fur das untere Muhlviertel typischer Landschaftsteil bezeichnet werden kann Solche Gebilde sind durch Entsteinungsmassnahmen und landwirtschaftliche Intensivnutzung stark gefahrdet Beim Bewuchs des Trockenstandortes handelt es sich um Bestande an Erika und Heidelbeere der einmal jahrlich gemaht wird Wacholder Salweide Hasel und Birke dominieren Vereinzelt gibt es auch Eschen Eiche Fichten Himbeere Brombeeren und Heckenrose Das vorhandene Gestein ist durchwegs grobkorniger wollsackverwitterter Weinsberger Granit WeblinksCommons Pammerhohe Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseNaturdenkmal Pammerhohe in Rechberg in der Naturschutz Datenbank und im Naturschutzbuch des Landes OO abgefragt am 11 September 2011 48 331519 14 726686 Koordinaten 48 19 53 5 N 14 43 36 1 O