Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Naturpark Dümmer befindet sich in den niedersächsischen Landkreisen Osnabrück Diepholz Vechta und dem nordrhein west

Naturpark Dümmer

  • Startseite
  • Naturpark Dümmer
Naturpark Dümmer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Naturpark Dümmer befindet sich in den niedersächsischen Landkreisen Osnabrück, Diepholz, Vechta und dem nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Durchschnittlich 34 km nordöstlich von Osnabrück liegt er zwischen Drentwede und Bohmte sowie zwischen Bersenbrück und Rahden.

Der 1123 km² große Naturpark, durch den von Nord nach Süd die Weser-Ems-Wasserscheide verläuft, umfasst in seinem Landschaftsschutzgebiet unter anderem die Dammer Berge, den Dümmer (wohl das Herzstück des Naturparks), den Stemweder Berg, zahlreiche Moorgebiete (z. B. das „Große Moor“ und das Oppenweher Moor) und die Naturschutzgebiete „Dümmer“ und „Westliche Dümmerniederung“. Er wird von dem „Naturpark Dümmer e. V.“ mit Sitz in Diepholz verwaltet. Vier Kreise und 16 Gemeinden sind Mitglieder dieses Vereins. Die Zwecke des Vereins liegen vor allem in den Bereichen Tourismusförderung und Landschaftserhalt.

Der Naturpark Dümmer und vor allem der Dümmer ist Brut- und Rastplatz für zahlreiche Zugvögel. Zahlreiche Wassergräben durchziehen das Parkgebiet, durch das auch die Hunte fließt. Die weitläufigen Hochmoore weisen eine einzigartige Flora und Fauna auf. Funde aus der Jungsteinzeit weisen darauf hin, dass die Menschen schon in vorgeschichtlicher Zeit von den fruchtbaren Böden und dem Artenreichtum angezogen wurden und sogar hier lebten.

Innerhalb des Naturparks, im Westen des Dümmers, befindet sich der Windpark Borringhauser Moor. Derzeit ist eine Erweiterung des Windparks nach Süden geplant. Im Zuge dieser Erweiterung sollen die alten Anlagen durch neue, ca. 200 Meter hohe Windräder ersetzt werden. Naturschützer sehen diese Erweiterung äußerst kritisch, da die geforderten Schutzabstände von 1000 m zum NATURA-2000-Gebiet Dümmer nicht eingehalten und Zugkorridore beeinträchtigt würden. Außerdem seien die Erweiterungsflächen wichtige Rast- und Äsungsflächen für Vögel. Der NABU (Kreisgruppe Vechta) hat seine Bedenken in einem Schreiben an die Stadt Damme ausführlich dargelegt. Die deutlich höheren Anlagen dürften nicht zuletzt Auswirkungen auf das Landschaftsbild des Naturparks haben, das vor allem durch weite Moor- und Wiesenflächen bestimmt wird.

Ebenso kritisch bewertet der NABU den Bau des „Marissa-Parks“ auf dem Gelände des ehemaligen Schoddenhofs am Lembrucher Dümmerufer. Dort soll auf einer Fläche von 18 Hektar bis 2021 eine Ferienparkanlage mit 478 Ferienhäusern und Apartments mit im Endausbau 4000 Gästebetten entstehen. Durch die neue Anlage sollen zusätzlich zu den bisherigen Besuchern des Dümmers in den angrenzenden niedersächsischen Landkreisen, in Bremen und dem nordöstlichen Westfalen Gäste aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet, aus entfernter gelegenen Teilen Norddeutschlands, aber auch aus dem benachbarten Ausland und aus skandinavischen Ländern für einen Aufenthalt am Dümmer geworben werden.

Bend Averbeck, Vorsitzender des NABU Dümmer, kritisiert, dass der Druck auf geschützte Flächen zunehmen werde. Wassersportler könnten die Vögel vertreiben, Wanderer in die Brut- und Rastgebiete eindringen. Die Landschaft werde „völlig entwertet“. Die „riesige Anlage“ mit vierstöckigen Gebäuden sehe außerdem hässlich aus. Es sei fraglich, ob wirklich die erwarteten Massen an Touristen an den Dümmer kommen. Averbeck verweist auf gescheiterte touristische Investitionen in der Vergangenheit und auf Leerstände. Wer sich wirklich für Natur interessiere, wolle eher nicht „in ein solches Ghetto ziehen“.

Siehe auch

  • Liste der Naturparks in Nordrhein-Westfalen

Weblinks

Commons: Naturpark Dümmer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Naturpark Dümmer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Naturpark Dümmer e. V.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Oldenburgische Volkszeitung vom 21. September 2011
  2. Informationen zum geplanten Windpark bei NABU - Kreisgruppe Vechta
  3. Anke Seidel: 105 Besucher besichtigen Musterhäuser. 500.000 Übernachtungen pro Jahr: Große Pläne für den Marissa-Park. kreiszeitung.de. 13. Juni 2018
  4. Baufortschritt bei TVD-Versammlung erläutert. Marissa-Ferienpark: Erste Vermietungen ab Sommer. kreiszeitung.de. 5. März 2019
  5. Ferienpark am Dümmer: Naturschützer befürchten Konflikte. Süddeutsche Zeitung, 2. Januar 2019, abgerufen am 19. August 2020. 
  6. Investoren planen »Marissa-Ferienpark« – Nabu kritisiert Vorhaben Der Dümmer soll zur internationalen Urlaubsregion werden. westfalen-blatt.de. 2. Januar 2019
Naturparks in Niedersachsen

Bourtanger Moor-Bargerveen | Dümmer | Elm-Lappwald | Harz | Hümmling | Lüneburger Heide | Münden | Solling-Vogler | Steinhuder Meer | Südheide | TERRA.vita | Wendland.Elbe | Weserbergland | Wildeshauser Geest

Liste der Naturparks in Nordrhein-Westfalen

Arnsberger Wald | Bergisches Land | Diemelsee | Dümmer | Hohe Mark | Hohes Venn-Eifel | Maas-Schwalm-Nette | Rheinland | Sauerland-Rothaargebirge | Siebengebirge | TERRA.vita | Teutoburger Wald/Eggegebirge

52.5209548.324192Koordinaten: 52° 31′ N, 8° 19′ O

Normdaten (Geografikum): GND: 4354879-9 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: sh96009929 | VIAF: 315136902

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 21:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Naturpark Dümmer, Was ist Naturpark Dümmer? Was bedeutet Naturpark Dümmer?

Der Naturpark Dummer befindet sich in den niedersachsischen Landkreisen Osnabruck Diepholz Vechta und dem nordrhein westfalischen Kreis Minden Lubbecke Durchschnittlich 34 km nordostlich von Osnabruck liegt er zwischen Drentwede und Bohmte sowie zwischen Bersenbruck und Rahden Lage des Naturparkes in DeutschlandEingenordete Reliefkarte des Naturparks Dummer beim Olgahafen Dummerlohausen Der 1123 km grosse Naturpark durch den von Nord nach Sud die Weser Ems Wasserscheide verlauft umfasst in seinem Landschaftsschutzgebiet unter anderem die Dammer Berge den Dummer wohl das Herzstuck des Naturparks den Stemweder Berg zahlreiche Moorgebiete z B das Grosse Moor und das Oppenweher Moor und die Naturschutzgebiete Dummer und Westliche Dummerniederung Er wird von dem Naturpark Dummer e V mit Sitz in Diepholz verwaltet Vier Kreise und 16 Gemeinden sind Mitglieder dieses Vereins Die Zwecke des Vereins liegen vor allem in den Bereichen Tourismusforderung und Landschaftserhalt Der Naturpark Dummer und vor allem der Dummer ist Brut und Rastplatz fur zahlreiche Zugvogel Zahlreiche Wassergraben durchziehen das Parkgebiet durch das auch die Hunte fliesst Die weitlaufigen Hochmoore weisen eine einzigartige Flora und Fauna auf Funde aus der Jungsteinzeit weisen darauf hin dass die Menschen schon in vorgeschichtlicher Zeit von den fruchtbaren Boden und dem Artenreichtum angezogen wurden und sogar hier lebten Innerhalb des Naturparks im Westen des Dummers befindet sich der Windpark Borringhauser Moor Derzeit ist eine Erweiterung des Windparks nach Suden geplant Im Zuge dieser Erweiterung sollen die alten Anlagen durch neue ca 200 Meter hohe Windrader ersetzt werden Naturschutzer sehen diese Erweiterung ausserst kritisch da die geforderten Schutzabstande von 1000 m zum NATURA 2000 Gebiet Dummer nicht eingehalten und Zugkorridore beeintrachtigt wurden Ausserdem seien die Erweiterungsflachen wichtige Rast und Asungsflachen fur Vogel Der NABU Kreisgruppe Vechta hat seine Bedenken in einem Schreiben an die Stadt Damme ausfuhrlich dargelegt Die deutlich hoheren Anlagen durften nicht zuletzt Auswirkungen auf das Landschaftsbild des Naturparks haben das vor allem durch weite Moor und Wiesenflachen bestimmt wird Ebenso kritisch bewertet der NABU den Bau des Marissa Parks auf dem Gelande des ehemaligen Schoddenhofs am Lembrucher Dummerufer Dort soll auf einer Flache von 18 Hektar bis 2021 eine Ferienparkanlage mit 478 Ferienhausern und Apartments mit im Endausbau 4000 Gastebetten entstehen Durch die neue Anlage sollen zusatzlich zu den bisherigen Besuchern des Dummers in den angrenzenden niedersachsischen Landkreisen in Bremen und dem nordostlichen Westfalen Gaste aus dem Rhein Ruhr Gebiet aus entfernter gelegenen Teilen Norddeutschlands aber auch aus dem benachbarten Ausland und aus skandinavischen Landern fur einen Aufenthalt am Dummer geworben werden Bend Averbeck Vorsitzender des NABU Dummer kritisiert dass der Druck auf geschutzte Flachen zunehmen werde Wassersportler konnten die Vogel vertreiben Wanderer in die Brut und Rastgebiete eindringen Die Landschaft werde vollig entwertet Die riesige Anlage mit vierstockigen Gebauden sehe ausserdem hasslich aus Es sei fraglich ob wirklich die erwarteten Massen an Touristen an den Dummer kommen Averbeck verweist auf gescheiterte touristische Investitionen in der Vergangenheit und auf Leerstande Wer sich wirklich fur Natur interessiere wolle eher nicht in ein solches Ghetto ziehen Siehe auchListe der Naturparks in Nordrhein WestfalenWeblinksCommons Naturpark Dummer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Naturpark Dummer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Naturpark Dummer e V Einzelnachweise und AnmerkungenOldenburgische Volkszeitung vom 21 September 2011 Informationen zum geplanten Windpark bei NABU Kreisgruppe Vechta Anke Seidel 105 Besucher besichtigen Musterhauser 500 000 Ubernachtungen pro Jahr Grosse Plane fur den Marissa Park kreiszeitung de 13 Juni 2018 Baufortschritt bei TVD Versammlung erlautert Marissa Ferienpark Erste Vermietungen ab Sommer kreiszeitung de 5 Marz 2019 Ferienpark am Dummer Naturschutzer befurchten Konflikte Suddeutsche Zeitung 2 Januar 2019 abgerufen am 19 August 2020 Investoren planen Marissa Ferienpark Nabu kritisiert Vorhaben Der Dummer soll zur internationalen Urlaubsregion werden westfalen blatt de 2 Januar 2019Naturparks in Niedersachsen Bourtanger Moor Bargerveen Dummer Elm Lappwald Harz Hummling Luneburger Heide Munden Solling Vogler Steinhuder Meer Sudheide TERRA vita Wendland Elbe Weserbergland Wildeshauser GeestListe der Naturparks in Nordrhein Westfalen Arnsberger Wald Bergisches Land Diemelsee Dummer Hohe Mark Hohes Venn Eifel Maas Schwalm Nette Rheinland Sauerland Rothaargebirge Siebengebirge TERRA vita Teutoburger Wald Eggegebirge 52 520954 8 324192 Koordinaten 52 31 N 8 19 O Normdaten Geografikum GND 4354879 9 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN sh96009929 VIAF 315136902

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Gerhard Kühn

  • Juli 19, 2025

    Gerhard Jäckel

  • Juli 19, 2025

    Gerhard Junghähnel

  • Juli 19, 2025

    Gerhard Gürtlich

  • Juli 19, 2025

    Gerhard Grüneberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.