Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Naturschutzsee Füssenich amtlich Neffelsee auch Füssenicher See genannt ist ein Tagebaurestsee der sich um 1967 durc

Naturschutzsee Füssenich

  • Startseite
  • Naturschutzsee Füssenich
Naturschutzsee Füssenich
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Naturschutzsee Füssenich (amtlich Neffelsee, auch Füssenicher See genannt) ist ein Tagebaurestsee, der sich um 1967 durch die Rekultivierung des Braunkohle-Tagebaus „Zülpich-Mitte“ (ehemals „Victor“, nach dem Gründer der Betreibergesellschaft, Victor Rolff) im Gebiet der Stadt Zülpich bildete. Der See liegt im , das seit 1979 besteht.

Naturschutzsee Füssenich
Neffelsee bei Zülpich
Geographische Lage Kreis Euskirchen
Zuflüsse Neffelbach
Abfluss Neffelbach
Orte am Ufer Füssenich
Ufernaher Ort Zülpich
Daten
Koordinaten 50° 41′ 50″ N, 6° 37′ 31″ O50.6972222222226.6252777777778148.2Koordinaten: 50° 41′ 50″ N, 6° 37′ 31″ O
Höhe über Meeresspiegel 148,2 m ü. NHN
Fläche 59,033 ha
Umfang 3,15 km
Maximale Tiefe 28 m

Geplant war am See genauso wie beim Wassersportsee Zülpich, der ebenfalls in dieser Zeit durch den Tagebau in der Region entstand, einen Badestrand anzulegen. Dieser Plan konnte nicht umgesetzt werden, da die aus Sand aufgeschütteten Böschungen immer wieder abrutschten. Somit ist, abgesehen vom Naturschutz, die einzige heutige Aufgabe die Funktion als Hochwasser-Rückhaltebecken des Neffelbachs, der westlich vom See entlang fließt und ein Überlaufbauwerk in den See hat.

Siehe auch

  • Liste der Seen in Nordrhein-Westfalen
  • Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Euskirchen

Einzelnachweise

  1. Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. Messung anhand Deutscher Grundkarte 1:5000
  3. Wassersportsee nun im Eigentum der Stadt Zülpich. Stadt Zülpich, 15. Februar 2008, abgerufen am 22. November 2016. 
  4. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
  5. Otto Becker: Großes Erholungszentrum bei Zülpich. In: Heimatkalender des Kreises Euskirchen 1971. Abgerufen am 22. November 2016 (Bericht über die Entstehung des Sees). 
  6. Naturschutzgebiet „Neffelsee“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen
Naturschutzgebiete in Zülpich

 |  | Bleibachniederung | Bürvenicher Berg / Tötschberg |  |  | Feuchtgehölze, Mager- und Obstwiesen östlich Nemmenich | Görresberg und Schievelsberg | Neffelbachaue | Neffelsee | Rotbach-Niederung | Schluchtbachtal / Talsystem Bürvenicher Bach | Vlattener Bach zwischen Merzenich und Lövenich |

Naturschutzgebiete im Kreis Euskirchen
Bad Münstereifel

 | Bad Münstereifeler Wald |  | Bülgesbach mit Hangwäldern | Erftaue und Nebenbäche | Eschweiler Tal und Kalkkuppen | Houverather Bach und Nebenbäche | Kalkarer Moor / Tongrube Toni | Liers- und Letherter Bach | Watzenberg

Blankenheim

Armutsbach und Nebenbäche |  | Haubachtal, Dietrichseiffen mit Urftaue bei Blankenheim-Wald |  | Lampertstal und Alendorfer Kalktriften mit Fuhrbach und Mackental | Michelsbach, Ahbach und Aulbach mit Nebenbächen |  | Nonnenbachtal und Seitentäler mit Froschberg und Gillenberg | Obere Ahr mit Mülheimer Bach, Reetzer Bach und Mühlenbachsystem | Schaafbachtal mit Seitentälern und Stromberg | Westliches Ahrgebiet

Dahlem

 | Baasemer Heide | Berker Wiesen |  |  |  | Ehemalige Steinbrüche am Sönsberg, Lanzenberg und Kaucherbachtal | Ermberg |  | Glaadtbachtal mit Nebenbächen |  |  | Honertseifen und Heinborn | In der Wasserdell |  | Kalktriften westlich Dahlem |  |  | Lewertbach mit Nebenbächen | Nonnenbach und Eichholzbach mit Seitentälern | Obere Urft |  |  |  |  |  | Rotbach |  | Simmeler Bach | Urfttal mit Nebentälern |

Euskirchen

 |  |  |  |  |  |  |  |  | Ohrbach, Steinbach und Sürstbach |  | Unteres Steinbachtal

Hellenthal

 |  |  | Kyllquellgebiet | Lewertbachtal | Manscheider Bachtal und Paulushof (LP Hellenthal) |  | Platißbachtal | Prether Bachtal und Nebenbäche |  |  |  | Wolferter Bachtal und Nebenbäche

Kall

Auen und Hänge an Urft und Gillesbach |  |  |  |  |  |  | Kallbach und Rotzbach |  |  |  |  | Sistiger Heide |

Mechernich

 |  | Bleibachtal bei Roggendorf und Strempter Heide | Bürvenicher Berg und Tötschberg sowie Berg- und Mausbachtal |  |  | Kalkkuppenlandschaft zwischen Wachendorf und Pesch | Kalkmagerrasenkomplex bei Weyer | Kallmuther Berg (LP Mechernich) |  | Katzensteine |  |  | Rotbach- und Bruchbachtal | Schavener Heide |  |  | Veybach zwischen Breitenbenden und Satzvey | Weyrer Wald und Hahnenberg

Nettersheim

 | Buirer Lei südlich Buir |  |  | Erft- und Sülchesbachtal mit Seitentälern | Genfbachtal südöstlich Nettersheim |  |  |  |  |  | Marmagener Bachtal | Schleifbachtal südwestlich Nettersheim | Teilbereich der Kalkkuppen-Landschaft Eschweiler Tal und angrenzende Waldflächen | Urfttal mit Seitentälern nördlich und westlich von Nettersheim | Urfttal mit Seitentälern südlich Nettersheim |  |

Schleiden

Braubachtal zwischen Herhahn und Gemünd | Hänge und Seitentäler des Oleftals zwischen Gemünd und Schleiden | Höddelbachtal |  | Kermeter (EU) |  |  | Meisberg nördlich Mauel |  |  |  |  | Schafbachtal mit seinen Seitentälern und Hohnerter Feld |  |

Weilerswist

 | Erftaue und Streuobstwiesen westlich Weilerswist |  | Friesheimer Busch |  |  | Straßfelder Fließ |  | Villewälder

Zülpich

 |  | Bleibachniederung | Bürvenicher Berg / Tötschberg |  |  | Feuchtgehölze, Mager- und Obstwiesen östlich Nemmenich | Görresberg und Schievelsberg | Neffelbachaue | Neffelsee | Rotbach-Niederung | Schluchtbachtal / Talsystem Bürvenicher Bach | Vlattener Bach zwischen Merzenich und Lövenich |

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Naturschutzsee Füssenich, Was ist Naturschutzsee Füssenich? Was bedeutet Naturschutzsee Füssenich?

Der Naturschutzsee Fussenich amtlich Neffelsee auch Fussenicher See genannt ist ein Tagebaurestsee der sich um 1967 durch die Rekultivierung des Braunkohle Tagebaus Zulpich Mitte ehemals Victor nach dem Grunder der Betreibergesellschaft Victor Rolff im Gebiet der Stadt Zulpich bildete Der See liegt im das seit 1979 besteht Naturschutzsee FussenichNeffelsee bei ZulpichGeographische Lage Kreis EuskirchenZuflusse NeffelbachAbfluss NeffelbachOrte am Ufer FussenichUfernaher Ort ZulpichDatenKoordinaten 50 41 50 N 6 37 31 O 50 697222222222 6 6252777777778 148 2 Koordinaten 50 41 50 N 6 37 31 ONaturschutzsee Fussenich Nordrhein Westfalen Hohe uber Meeresspiegel 148 2 m u NHNFlache 59 033 haUmfang 3 15 kmMaximale Tiefe 28 m Neffelsee Luftaufnahme 2016 Geplant war am See genauso wie beim Wassersportsee Zulpich der ebenfalls in dieser Zeit durch den Tagebau in der Region entstand einen Badestrand anzulegen Dieser Plan konnte nicht umgesetzt werden da die aus Sand aufgeschutteten Boschungen immer wieder abrutschten Somit ist abgesehen vom Naturschutz die einzige heutige Aufgabe die Funktion als Hochwasser Ruckhaltebecken des Neffelbachs der westlich vom See entlang fliesst und ein Uberlaufbauwerk in den See hat Siehe auchListe der Seen in Nordrhein Westfalen Liste der Naturschutzgebiete im Kreis EuskirchenEinzelnachweiseDeutsche Grundkarte 1 5000 Messung anhand Deutscher Grundkarte 1 5000 Wassersportsee nun im Eigentum der Stadt Zulpich Stadt Zulpich 15 Februar 2008 abgerufen am 22 November 2016 Topographisches Informationsmanagement Bezirksregierung Koln Abteilung GEObasis NRW Hinweise Otto Becker Grosses Erholungszentrum bei Zulpich In Heimatkalender des Kreises Euskirchen 1971 Abgerufen am 22 November 2016 Bericht uber die Entstehung des Sees Naturschutzgebiet Neffelsee im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Klima Nordrhein WestfalenNaturschutzgebiete in Zulpich Naturschutzgebiet Bleibachniederung Burvenicher Berg Totschberg Feuchtgeholze Mager und Obstwiesen ostlich Nemmenich Gorresberg und Schievelsberg Neffelbachaue Neffelsee Rotbach Niederung Schluchtbachtal Talsystem Burvenicher Bach Vlattener Bach zwischen Merzenich und Lovenich Naturschutzgebiete im Kreis EuskirchenBad Munstereifel Bad Munstereifeler Wald Bulgesbach mit Hangwaldern Erftaue und Nebenbache Eschweiler Tal und Kalkkuppen Houverather Bach und Nebenbache Kalkarer Moor Tongrube Toni Liers und Letherter Bach WatzenbergBlankenheim Armutsbach und Nebenbache Haubachtal Dietrichseiffen mit Urftaue bei Blankenheim Wald Lampertstal und Alendorfer Kalktriften mit Fuhrbach und Mackental Michelsbach Ahbach und Aulbach mit Nebenbachen Nonnenbachtal und Seitentaler mit Froschberg und Gillenberg Obere Ahr mit Mulheimer Bach Reetzer Bach und Muhlenbachsystem Schaafbachtal mit Seitentalern und Stromberg Westliches AhrgebietDahlem Baasemer Heide Berker Wiesen Ehemalige Steinbruche am Sonsberg Lanzenberg und Kaucherbachtal Ermberg Glaadtbachtal mit Nebenbachen Honertseifen und Heinborn In der Wasserdell Kalktriften westlich Dahlem Lewertbach mit Nebenbachen Nonnenbach und Eichholzbach mit Seitentalern Obere Urft Rotbach Simmeler Bach Urfttal mit Nebentalern Euskirchen Ohrbach Steinbach und Surstbach Unteres SteinbachtalHellenthal Kyllquellgebiet Lewertbachtal Manscheider Bachtal und Paulushof LP Hellenthal Platissbachtal Prether Bachtal und Nebenbache Wolferter Bachtal und NebenbacheKall Auen und Hange an Urft und Gillesbach Kallbach und Rotzbach Sistiger Heide Mechernich Bleibachtal bei Roggendorf und Strempter Heide Burvenicher Berg und Totschberg sowie Berg und Mausbachtal Kalkkuppenlandschaft zwischen Wachendorf und Pesch Kalkmagerrasenkomplex bei Weyer Kallmuther Berg LP Mechernich Katzensteine Rotbach und Bruchbachtal Schavener Heide Veybach zwischen Breitenbenden und Satzvey Weyrer Wald und HahnenbergNettersheim Buirer Lei sudlich Buir Erft und Sulchesbachtal mit Seitentalern Genfbachtal sudostlich Nettersheim Marmagener Bachtal Schleifbachtal sudwestlich Nettersheim Teilbereich der Kalkkuppen Landschaft Eschweiler Tal und angrenzende Waldflachen Urfttal mit Seitentalern nordlich und westlich von Nettersheim Urfttal mit Seitentalern sudlich Nettersheim Schleiden Braubachtal zwischen Herhahn und Gemund Hange und Seitentaler des Oleftals zwischen Gemund und Schleiden Hoddelbachtal Kermeter EU Meisberg nordlich Mauel Schafbachtal mit seinen Seitentalern und Hohnerter Feld Weilerswist Erftaue und Streuobstwiesen westlich Weilerswist Friesheimer Busch Strassfelder Fliess VillewalderZulpich Bleibachniederung Burvenicher Berg Totschberg Feuchtgeholze Mager und Obstwiesen ostlich Nemmenich Gorresberg und Schievelsberg Neffelbachaue Neffelsee Rotbach Niederung Schluchtbachtal Talsystem Burvenicher Bach Vlattener Bach zwischen Merzenich und Lovenich

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Saarländische Küche

  • Juli 20, 2025

    Sozialräumliche Struktur

  • Juli 20, 2025

    Sowjetische Fußballmeisterschaft

  • Juli 20, 2025

    SV Plüderhausen

  • Juli 20, 2025

    SV Mödling

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.