Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Neubaustrecke Würzburg Nürnberg ist eine geplante Eisenbahn Schnellfahrstrecke zwischen Nürnberg und Würzburg Sie so

Neubaustrecke Nürnberg–Würzburg

  • Startseite
  • Neubaustrecke Nürnberg–Würzburg
Neubaustrecke Nürnberg–Würzburg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Neubaustrecke Würzburg–Nürnberg ist eine geplante Eisenbahn-Schnellfahrstrecke zwischen Nürnberg und Würzburg. Sie soll Nürnberg Hauptbahnhof mit Würzburg Hauptbahnhof verbinden und im Rahmen des Deutschlandtakts im schnellen Fernverkehr Kantenfahrzeiten von 29 Minuten zwischen beiden Städten ermöglichen. Als Ergänzung zu der bereits seit 2007 als überlasteter Schienenweg eingestuften Bahnstrecke Fürth–Würzburg soll die Neubaustrecke ferner zusätzliche Kapazität schaffen.

Die mit bis zu 300 km/h konzipierte Strecke soll neben dem schnellen Fernverkehr auch vom Güterverkehr befahren werden. Um diesen auch tagsüber zu ermöglichen, soll mindestens ein Überholgleis an geeigneter Stelle geplant werden.

Das seit 2019 vorgesehene Vorhaben ist Teil des Deutschlandtakts, dessen Projekte 2021 in den „vordringlichen Bedarf“ des Bundesverkehrswegeplans aufgenommen wurden. Der ursprünglich für 2024 vorgesehene Planungsbeginn wurde wegen Mittelkürzungen im Bundeshaushalt zurückgestellt.

Geschichte

Vorgängerprojekt

→ Hauptartikel: Bahnstrecke Fürth–Würzburg#Geplante Neubaustrecke

Im Bundesverkehrswegeplan 1992 war im Rahmen der ABS/NBS Hanau–Nantenbach/Würzburg–Iphofen eine 24 km Neubaustrecke geplant, die in Iphofen und Rottendorf an die Bestandsstrecke anbinden sollte. Das Vorhaben wurde etwa ab dem Jahr 2000 nicht mehr verfolgt.

Projekt des Deutschlandtakts

Der im Oktober 2018 vorgestellte erste Entwurf des Deutschlandtakt-Konzepts erforderte zwischen Nürnberg und Würzburg eine Ausbaustrecke sowie eine niveaufreie Einbindung in den Knoten Nürnberg, um zwischen den beiden Endpunkten die notwendige Reisezeit von 40 Minuten zu erreichen. Der Bund sah 2019 eine mit 300 km/h befahrbare Neubaustrecke zwischen Nürnberg und Würzburg vor. Der im Mai 2019 veröffentlichte 2. Gutachterentwurf sah zwischen Nürnberg und Würzburg eine durchgehende Neubaustrecke mit einer Kantenfahrzeit von 30 Minuten vor. Zwei 300 km/h schnelle Fernverkehrszüge pro Stunde und Richtung sollen dabei mit einer planmäßigen Fahrzeit von 29 Minuten verkehren.

Auch in dem im Juni 2020 vorgelegten dritten Gutachterentwurf ist eine derartige Strecke mit einer Zielfahrzeit von 29 Minuten sowie eine niveaufreie Einbindung in den Knoten Nürnberg enthalten. Eine aufwendige Wirtschaftlichkeitsberechnung für das Projekt galt, neben einer solchen für die Neubaustrecke Bielefeld–Hannover, als ein Grund für eine Verschiebung der Vorlage des dritten Gutachterentwurfs auf Mitte 2020. Vorgesehen sind im Fernverkehr nunmehr vier stündliche Zugpaare mit Fahrzeiten zwischen 29 und 42 Minuten. In der im August 2021 veröffentlichten Entwurf der Infrastrukturliste des Deutschlandtakts ist eine Neubaustrecke von Rottendorf bis Fürth-Bislohe vorgesehen. Die Trasse zwischen Würzburg und Rottendorf soll von drei auf vier Gleise ausgebaut werden. Zwischen Bislohe und Nürnberg Hauptbahnhof ist ein Tunnel für Fernverkehrszüge vorgesehen, der auch von Zügen der Achse Nürnberg–Erfurt–Berlin mit genutzt werden soll. Um tagsüber Güterverkehr zu ermöglichen, soll wenigstens ein Überholgleis entstehen. Für die Neubaustrecke sind, zum Preisstand von 2015, Investitionen von 5,7 Milliarden Euro veranschlagt. Mit der im August 2021 vorgelegten tragfähigen volkswirtschaftlichen Bewertung der insgesamt 181 Infrastrukturprojekten des Deutschlandtakts rückte das Vorhaben in den „vordringlichen Bedarf“ des Bundesverkehrswegeplans auf.

Planung

Der Bund erteilte im Mai 2023 den Planungsauftrag. Im Juli 2023 war die Zusammenstellung eines Planungs- und Projektteams im Gang. 2024 sollte die Grundlagenermittlung beginnen, danach die Vorplanung. Im Rahmen der Planung war ein Raumordnungsverfahren vorgesehen. Im Februar 2024 wurde bekannt, dass die Deutsche Bahn die Planungen für verschiedene Aus- und Neubauprojekte, darunter auch die Neubaustrecke Nürnberg–Würzburg, auf unbestimmte Zeit zurückstellte. Grund dafür waren Kürzungen der Mittel für solche Projekte im Bundeshaushalt 2024.

Kritik

Der Bund Naturschutz in Bayern kritisiert das Vorhaben aufgrund von Kosten und Eingriffen in die Natur. Er schlägt vor, die bestehende Strecke auszubauen und durch Neubauabschnitte zwischen Siegelsdorf und Neustadt an der Aisch zu ergänzen. Eine solche Strecke sei kürzer.

Einzelnachweise

  1. Marten Maier: Infrastrukturliste Bewertung: Maßnahmen des Planfalls „Deutschlandtakt“, laufende Nummer 44 des Unterabschnitts 2, Vorhaben des Potentiellen Bedarfs des Bedarfsplans der Bundesschienenwege. (PDF) In: bmvi.de. SMA und Partner, 17. August 2021, S. 12, 23 f., abgerufen am 19. August 2021 („2-00“, „Entwurf“). 
  2. Zielfahrplan Deutschland-Takt Vorstellung des ersten Gutachterentwurfs im Rahmen des Zukunftsbündnisses Schiene. (PDF) 9. Oktober 2018, S. 22, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. März 2022; abgerufen am 19. Oktober 2018. 
  3. Regierung plant drei weitere ICE-Schnellstrecken. In: spiegel.de. 21. März 2019, abgerufen am 22. März 2019. 
  4. Zielfahrplan Deutschland-Takt Informationen zum zweiten Gutachterentwurf. (PDF) In: bmvi.de. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, 7. Mai 2019, S. 17, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2019; abgerufen am 18. Juni 2019. 
  5. Zielfahrplan Deutschland-Takt. (PDF) Zweiter Gutachterentwurf Fernverkehr. SMA und Partner AG, 7. Mai 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2019; abgerufen am 19. Juni 2019. 
  6. Zielfahrplan Deutschlandtakt Informationen zum dritten Gutachterentwurf. (PDF) In: bmvi.de. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, 30. Juni 2020, S. 28, abgerufen am 11. Juli 2020. 
  7. Finaler Fahrplan für D-Takt. In: Rail Business. Nr. 18, 27. April 2020, ISSN 1867-2728, ZDB-ID 2559332-8, S. 3. 
  8. Zielfahrplan Deutschland-Takt. (PDF) Dritter Gutachterentwurf Fernverkehr. SMA und Partner AG, 30. Juni 2020, abgerufen am 11. Juli 2020. 
  9. Deutschlandtakt: Bewertung Infrastrukturmaßnahmen für den 3. Gutachterentwurf. (PDF) In: downloads.ctfassets.net. Intraplan Consult, TTS TRIMODE Transport Solutions, 17. August 2021, S. 2, abgerufen am 18. August 2021 („Entwurf, Stand: 17.08.2021“). 
  10. 181 weitere Schienenprojekte rücken in vordringlichen Bedarf auf. In: bmvi.de. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, 18. August 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. November 2022; abgerufen am 18. August 2021. 
  11. Andreas Jungbauer: In nur 29 Minuten von Würzburg nach Nürnberg. In: Main-Post. 15. Juli 2023, S. 11 (mainpost.de). 
  12. Haushaltskürzungen. Bahn streicht Neubaupläne. In: wiwo.de. 2. Februar 2024, abgerufen am 21. Februar 2024. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 02:11

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Neubaustrecke Nürnberg–Würzburg, Was ist Neubaustrecke Nürnberg–Würzburg? Was bedeutet Neubaustrecke Nürnberg–Würzburg?

Die Neubaustrecke Wurzburg Nurnberg ist eine geplante Eisenbahn Schnellfahrstrecke zwischen Nurnberg und Wurzburg Sie soll Nurnberg Hauptbahnhof mit Wurzburg Hauptbahnhof verbinden und im Rahmen des Deutschlandtakts im schnellen Fernverkehr Kantenfahrzeiten von 29 Minuten zwischen beiden Stadten ermoglichen Als Erganzung zu der bereits seit 2007 als uberlasteter Schienenweg eingestuften Bahnstrecke Furth Wurzburg soll die Neubaustrecke ferner zusatzliche Kapazitat schaffen Die mit bis zu 300 km h konzipierte Strecke soll neben dem schnellen Fernverkehr auch vom Guterverkehr befahren werden Um diesen auch tagsuber zu ermoglichen soll mindestens ein Uberholgleis an geeigneter Stelle geplant werden Das seit 2019 vorgesehene Vorhaben ist Teil des Deutschlandtakts dessen Projekte 2021 in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans aufgenommen wurden Der ursprunglich fur 2024 vorgesehene Planungsbeginn wurde wegen Mittelkurzungen im Bundeshaushalt zuruckgestellt GeschichteVorgangerprojekt Hauptartikel Bahnstrecke Furth Wurzburg Geplante Neubaustrecke Im Bundesverkehrswegeplan 1992 war im Rahmen der ABS NBS Hanau Nantenbach Wurzburg Iphofen eine 24 km Neubaustrecke geplant die in Iphofen und Rottendorf an die Bestandsstrecke anbinden sollte Das Vorhaben wurde etwa ab dem Jahr 2000 nicht mehr verfolgt Projekt des Deutschlandtakts Der im Oktober 2018 vorgestellte erste Entwurf des Deutschlandtakt Konzepts erforderte zwischen Nurnberg und Wurzburg eine Ausbaustrecke sowie eine niveaufreie Einbindung in den Knoten Nurnberg um zwischen den beiden Endpunkten die notwendige Reisezeit von 40 Minuten zu erreichen Der Bund sah 2019 eine mit 300 km h befahrbare Neubaustrecke zwischen Nurnberg und Wurzburg vor Der im Mai 2019 veroffentlichte 2 Gutachterentwurf sah zwischen Nurnberg und Wurzburg eine durchgehende Neubaustrecke mit einer Kantenfahrzeit von 30 Minuten vor Zwei 300 km h schnelle Fernverkehrszuge pro Stunde und Richtung sollen dabei mit einer planmassigen Fahrzeit von 29 Minuten verkehren Auch in dem im Juni 2020 vorgelegten dritten Gutachterentwurf ist eine derartige Strecke mit einer Zielfahrzeit von 29 Minuten sowie eine niveaufreie Einbindung in den Knoten Nurnberg enthalten Eine aufwendige Wirtschaftlichkeitsberechnung fur das Projekt galt neben einer solchen fur die Neubaustrecke Bielefeld Hannover als ein Grund fur eine Verschiebung der Vorlage des dritten Gutachterentwurfs auf Mitte 2020 Vorgesehen sind im Fernverkehr nunmehr vier stundliche Zugpaare mit Fahrzeiten zwischen 29 und 42 Minuten In der im August 2021 veroffentlichten Entwurf der Infrastrukturliste des Deutschlandtakts ist eine Neubaustrecke von Rottendorf bis Furth Bislohe vorgesehen Die Trasse zwischen Wurzburg und Rottendorf soll von drei auf vier Gleise ausgebaut werden Zwischen Bislohe und Nurnberg Hauptbahnhof ist ein Tunnel fur Fernverkehrszuge vorgesehen der auch von Zugen der Achse Nurnberg Erfurt Berlin mit genutzt werden soll Um tagsuber Guterverkehr zu ermoglichen soll wenigstens ein Uberholgleis entstehen Fur die Neubaustrecke sind zum Preisstand von 2015 Investitionen von 5 7 Milliarden Euro veranschlagt Mit der im August 2021 vorgelegten tragfahigen volkswirtschaftlichen Bewertung der insgesamt 181 Infrastrukturprojekten des Deutschlandtakts ruckte das Vorhaben in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans auf Planung Der Bund erteilte im Mai 2023 den Planungsauftrag Im Juli 2023 war die Zusammenstellung eines Planungs und Projektteams im Gang 2024 sollte die Grundlagenermittlung beginnen danach die Vorplanung Im Rahmen der Planung war ein Raumordnungsverfahren vorgesehen Im Februar 2024 wurde bekannt dass die Deutsche Bahn die Planungen fur verschiedene Aus und Neubauprojekte darunter auch die Neubaustrecke Nurnberg Wurzburg auf unbestimmte Zeit zuruckstellte Grund dafur waren Kurzungen der Mittel fur solche Projekte im Bundeshaushalt 2024 KritikDer Bund Naturschutz in Bayern kritisiert das Vorhaben aufgrund von Kosten und Eingriffen in die Natur Er schlagt vor die bestehende Strecke auszubauen und durch Neubauabschnitte zwischen Siegelsdorf und Neustadt an der Aisch zu erganzen Eine solche Strecke sei kurzer EinzelnachweiseMarten Maier Infrastrukturliste Bewertung Massnahmen des Planfalls Deutschlandtakt laufende Nummer 44 des Unterabschnitts 2 Vorhaben des Potentiellen Bedarfs des Bedarfsplans der Bundesschienenwege PDF In bmvi de SMA und Partner 17 August 2021 S 12 23 f abgerufen am 19 August 2021 2 00 Entwurf Zielfahrplan Deutschland Takt Vorstellung des ersten Gutachterentwurfs im Rahmen des Zukunftsbundnisses Schiene PDF 9 Oktober 2018 S 22 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 31 Marz 2022 abgerufen am 19 Oktober 2018 Regierung plant drei weitere ICE Schnellstrecken In spiegel de 21 Marz 2019 abgerufen am 22 Marz 2019 Zielfahrplan Deutschland Takt Informationen zum zweiten Gutachterentwurf PDF In bmvi de Bundesministerium fur Verkehr und digitale Infrastruktur 7 Mai 2019 S 17 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 20 Juni 2019 abgerufen am 18 Juni 2019 Zielfahrplan Deutschland Takt PDF Zweiter Gutachterentwurf Fernverkehr SMA und Partner AG 7 Mai 2019 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 20 Juni 2019 abgerufen am 19 Juni 2019 Zielfahrplan Deutschlandtakt Informationen zum dritten Gutachterentwurf PDF In bmvi de Bundesministerium fur Verkehr und digitale Infrastruktur 30 Juni 2020 S 28 abgerufen am 11 Juli 2020 Finaler Fahrplan fur D Takt In Rail Business Nr 18 27 April 2020 ISSN 1867 2728 ZDB ID 2559332 8 S 3 Zielfahrplan Deutschland Takt PDF Dritter Gutachterentwurf Fernverkehr SMA und Partner AG 30 Juni 2020 abgerufen am 11 Juli 2020 Deutschlandtakt Bewertung Infrastrukturmassnahmen fur den 3 Gutachterentwurf PDF In downloads ctfassets net Intraplan Consult TTS TRIMODE Transport Solutions 17 August 2021 S 2 abgerufen am 18 August 2021 Entwurf Stand 17 08 2021 181 weitere Schienenprojekte rucken in vordringlichen Bedarf auf In bmvi de Bundesministerium fur Verkehr und digitale Infrastruktur 18 August 2021 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 29 November 2022 abgerufen am 18 August 2021 Andreas Jungbauer In nur 29 Minuten von Wurzburg nach Nurnberg In Main Post 15 Juli 2023 S 11 mainpost de Haushaltskurzungen Bahn streicht Neubauplane In wiwo de 2 Februar 2024 abgerufen am 21 Februar 2024

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Französische Philologie

  • Juli 19, 2025

    Französische Kanadier

  • Juli 19, 2025

    Französische Fussballnationalmannschaft

  • Juli 19, 2025

    Französische Eishockeynationalmannschaft

  • Juli 19, 2025

    Französische Eisenbahnmetrik

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.