Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Nicole Marianne Grünewald 1 Februar 1973 in Köln ist eine deutsche Kommunikationswissenschaftlerin und mittelständische

Nicole Grünewald

  • Startseite
  • Nicole Grünewald
Nicole Grünewald
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Nicole Marianne Grünewald (* 1. Februar 1973 in Köln) ist eine deutsche Kommunikationswissenschaftlerin und mittelständische Unternehmerin. Sie ist seit Anfang 2020 Präsidentin der Industrie- und Handelskammer zu Köln.

Leben

Grünewald ist die Tochter einer Religionslehrerin und eines Konzernanwalts. Sie besuchte die Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln und studierte Publizistik / Kommunikationswissenschaft, Anglistik und Germanistik an der zu der Zeit unter Westfälische Wilhelms-Universität firmierenden Universität Münster, wo ihre Promotion 2008 im Fach Kommunikationswissenschaft mit einer Arbeit zum Thema Markenbildung in der Politik am Beispiel der SPD erfolgte. Sie zeigte anhand einer Analyse von SPD-Wahlplakaten, dass es bereits seit den 1960er Jahren zur Ausprägung von Politikmarken, das heißt zu Parteien- und Politikermarken, gekommen ist. und argumentiert, dass bei Bundestagswahlen die Kommunikation über „die politische Richtung, die das Land in den darauffolgenden Jahren einschlagen wird“, nicht professionell genug gestaltet werde.

Bereits während des Studiums arbeitete sie in Werbeagenturen. Ab 1993 betreute sie Wahlkämpfe von Politikern und politischen Parteien. 1998 gründete sie zusammen mit Jörg Lentz die Werbeagentur The Vision Company in Köln, die sie inzwischen (Stand 2020) als alleinige geschäftsführende Gesellschafterin führt.

Seit 2000 engagiert sich Grünewald ehrenamtlich bei der IHK Köln, zunächst bei den Wirtschaftsjunioren, anschließend in wechselnden Funktionen. In den Jahren 2010 bis 2015 war sie Vizepräsidentin und initiierte 2012 den „Frauen-Business-Tag“, außerdem ist sie seit 2011 Sprecherin des Netzwerks Mittelstand und gehört seit 2009 der Vollversammlung der Kammer an. Bei der Wahl zum Präsidenten 2015 unterlag sie im zweiten Wahlgang , dem Aufsichtsratsvorsitzenden des Gothaer Versicherungskonzerns.

Im Vorfeld der Wahl zur Vollversammlung 2019 war sie Mitinitiatorin der Initiative New Kammer, einem Bündnis aus Unternehmerinnen und Unternehmern der Region, die sich für Reformen in der über 200 Jahre alten Institution einsetzten – zu den Forderungen gehörten mehr Transparenz, schnellere Digitalisierung und Senkung der Pflichtbeiträge für Unternehmen.

Im Januar 2020 trat sie erneut bei der Präsidentschaftswahl gegen Werner Görg an und wurde diesmal von der Vollversammlung zur ersten Präsidentin in der Geschichte der Industrie- und Handelskammer zu Köln gewählt. Mit ihrer Wahl habe sich eine der spektakulärsten Verwandlungen in Kölns Wirtschaft und Gesellschaft und in der mehr als 200-jährigen Geschichte der IHK vollzogen, so der Historiker Werner Schäfke. Im Januar 2021 wurde sie außerdem in den Vorstand des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (nach Änderung des IHK-Gesetzes: ins Präsidium der Deutschen Industrie- und Handelskammer) gewählt. Ebenso war sie von 2021 bis Ende Oktober 2023 Vizepräsidentin der IHK NRW. Am 28. Oktober 2023 kündigte die IHK Köln ihre Mitgliedschaft bei IHK NRW fristlos. In diesem Zuge legte Grünewald ihr Amt als Vizepräsidentin nieder.

Grünewald ist seit 2017 „Wirtschaftsbotschafterin“ der Stadt Köln. Sie ist Aufsichtsratsmitglied bei der Koelnmesse, stellvertretendes Mitglied im WDR-Rundfunkrat, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln, Vorstandsvorsitzende des Vereins für Wirtschaftsrecht e.V. Köln und Sprecherin des Netzwerks Mittelstand der IHK Köln.

Grünewald wurde am 28. Januar 2025 von der Vollversammlung ohne Gegenkandidat mit 74 von 83 Stimmen erneut zur Präsidentin der IHK Köln gewählt.

Auszeichnungen

  • 2014: Vorbildunternehmerin der Initiative „Frauen unternehmen“ des Bundeswirtschaftsministeriums

Publikationen

  • Keine Angst vor Politikmarken! Evolution und Enttabuisierung eines gesellschaftlichen Phänomens. (Zugleich Dissertation, Münster (Westfalen), 2008) (= Schriftenreihe Kommunikation in Politik und Wirtschaft. Band 1, Nr. 1). 1. Auflage. Nomos, Baden-Baden 2009, ISBN 978-3-8329-4205-2. 

Einzelnachweise

  1. IHK Köln: Lebenslauf Dr. Nicole Grünewald. (PDF) In: www.ihk.de/koeln. IHK Köln, 5. März 2020, abgerufen am 6. Januar 2023. 
  2. Ralf Arenz: "Ein neuer Weg für die IHK Köln"; Nicole Grünewald setzt sich bei der Präsidentenwahl gegen Werner Görg durch. In: Kölnische Rundschau. Nr. 24, 29. Januar 2020, S. 11. 
  3. IHK Köln: Lebenslauf Dr. Nicole Grünewald. (PDF) In: www.ihk.de/koeln. Industrie- und Handelskammer zu Köln, 10. Januar 2022, abgerufen am 6. Januar 2023. 
  4. Christoph Busch, Rezension zu: Nicole Marianne Grünewald: Keine Angst vor Politikmarken! in: Portal für Politikwissenschaft, 25. Januar 2010.
  5. Zitiert in: Paula Scholemann: Kreativität und Visionen bei politischen Projekten, Springer Fachmedien, Wiesbaden 2020, ISBN 978-3-658-29174-7, S. 198
  6. Joachim Frank: Kölns erste Adresse; Der Vierungsturm des Doms ist für Nicole Grünewald der schönste Ort der Stadt. Im Leben der Unternehmerin spielt die City zwischen Roncalliplatz und Börsenplatz eine Hauptrolle. In: Kölner Stadt-Anzeiger. Nr. 233. Köln 8. Oktober 2019, S. 32. 
  7. eigene Angabe in: Nicole Marianne Grünewald: Markenbildung in der Politik?! Evolution und Enttabuisierung eines gesellschaftlichen Phänomens, Zeitschrift für Politikberatung (ZPB), Band 1, Nr. 3/4 (2008), S. 436, Nomos Verlagsgesellschaft
  8. Agentur. In: The Vision Company Werbeagentur GmbH. Abgerufen am 1. Februar 2020 (deutsch). 
  9. IHK Köln: Lebenslauf Dr. Nicole Grünewald. (PDF; 57 KB) In: www.ihk.de/koeln. IHK Köln, 5. März 2020, abgerufen am 6. Januar 2023. 
  10. Ralf Arenz: Frauen vernetzen; 34 Frauenverbände stellen sich in der IHK Köln vor – 500 Besucher erwartet. In: Kölnische Rundschau. 12. September 2012, S. 8. 
  11. IHK Köln: Lebenslauf Dr. Nicole Grünewald. (PDF) In: www.ihk.de/koeln. IHK Köln, 5. März 2020, abgerufen am 6. Januar 2023. 
  12. Ralf Arenz: Erstes Ziel: Versöhnung. In: Kölnische Rundschau. Ralf Arenz. Köln 30. Januar 2020, S. 3. 
  13. Werner Schäfke: Kölns Weg in die Gegenwart. Vom Ende des Kaiserreichs bis ins 21. Jahrhundert, Böhlau Verlag, Köln 2020, ISBN 978-3-412-51694-9, S. 118
  14. Robert Baumanns: Initiative „NewKammer“ So wollen Unternehmen jetzt die Kölner IHK aufmischen. In: www.express.de. DuMont Mediengruppe, 13. September 2019, abgerufen am 5. März 2020. 
  15. Corinna Schulz: Neue Initiative für die IHK Köln; Ein Unternehmerbündnis möchte nach der Wahl zur Vollversammlung Pflichtbeiträge senken. In: Kölner Stadt-Anzeiger. Nr. 214. Köln 14. September 2019, S. 13. 
  16. Die Mitglieder des DIHK-Vorstandes. Abgerufen am 10. Januar 2022. 
  17. Organisationsstruktur. Abgerufen am 10. Januar 2022 (deutsch). 
  18. „Wir haben den Konsens gesucht“: Streit zwischen IHK Köln und IHK NRW ist verhärtet. 13. November 2023, abgerufen am 7. Oktober 2024. 
  19. Jörg Löbker: Vollversammlung der IHK Köln bekräftigt Austritts-Entscheidung des Präsidiums. IHK Köln, 14. November 2023, abgerufen am 7. Oktober 2024. 
  20. Redaktion: IHK Streit in NRW: Die Kölner IHK verlässt den Verein IHK NRW – 15 bleiben. In: Report-K. 14. November 2023, abgerufen am 7. Oktober 2024 (deutsch). 
  21. Corinna Schulz: OB ernennt neue Botschafterin. In: Kölner Stadt-Anzeiger. Nr. 107. Köln 9. Mai 2017, S. 27. 
  22. Geschäftsführung und Aufsichtsrat. Abgerufen am 10. Januar 2022. 
  23. Mitglieder des WDR-Rundfunkrats. 18. Januar 2018, abgerufen am 10. Januar 2022. 
  24. Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln: Über uns. Abgerufen am 10. Januar 2022. 
  25. Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht: Verein für Wirtschaftsrecht. Abgerufen am 10. Januar 2022. 
  26. IHK Köln: Lebenslauf Dr. Nicole Grünewald. (PDF) In: www.ihk.de/koeln. IHK Köln, 10. Januar 2022, abgerufen am 6. Januar 2023. 
  27. IHK Köln: Netzwerk Mittelstand. Hrsg.: IHK Köln. Nr. 1. Köln 2022, S. 1 (ihk.de). 
  28. Kölner Stadt-Anzeiger Wirtschaft vom 29. Januar 2025: IHK Köln. Grünewald erneut zur Präsidentin gewählt, von Corinna Schulz und Thorsten Breitkopf, abgerufen am 10. Februar 2025
  29. Kölnerinnen als Vorbilder ausgezeichnet. In: Kölner Stadt-Anzeiger. Köln 31. Oktober 2014, S. 29. 
Normdaten (Person): GND: 137459955 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n2010046114 | VIAF: 81648286 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Grünewald, Nicole
ALTERNATIVNAMEN Grünewald, Nicole Marianne (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Unternehmerin und IHK-Präsidentin in Köln
GEBURTSDATUM 1. Februar 1973
GEBURTSORT Köln

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Nicole Grünewald, Was ist Nicole Grünewald? Was bedeutet Nicole Grünewald?

Nicole Marianne Grunewald 1 Februar 1973 in Koln ist eine deutsche Kommunikationswissenschaftlerin und mittelstandische Unternehmerin Sie ist seit Anfang 2020 Prasidentin der Industrie und Handelskammer zu Koln Nicole Grunewald 2020 LebenGrunewald ist die Tochter einer Religionslehrerin und eines Konzernanwalts Sie besuchte die Erzbischofliche Liebfrauenschule Koln und studierte Publizistik Kommunikationswissenschaft Anglistik und Germanistik an der zu der Zeit unter Westfalische Wilhelms Universitat firmierenden Universitat Munster wo ihre Promotion 2008 im Fach Kommunikationswissenschaft mit einer Arbeit zum Thema Markenbildung in der Politik am Beispiel der SPD erfolgte Sie zeigte anhand einer Analyse von SPD Wahlplakaten dass es bereits seit den 1960er Jahren zur Auspragung von Politikmarken das heisst zu Parteien und Politikermarken gekommen ist und argumentiert dass bei Bundestagswahlen die Kommunikation uber die politische Richtung die das Land in den darauffolgenden Jahren einschlagen wird nicht professionell genug gestaltet werde Bereits wahrend des Studiums arbeitete sie in Werbeagenturen Ab 1993 betreute sie Wahlkampfe von Politikern und politischen Parteien 1998 grundete sie zusammen mit Jorg Lentz die Werbeagentur The Vision Company in Koln die sie inzwischen Stand 2020 als alleinige geschaftsfuhrende Gesellschafterin fuhrt Seit 2000 engagiert sich Grunewald ehrenamtlich bei der IHK Koln zunachst bei den Wirtschaftsjunioren anschliessend in wechselnden Funktionen In den Jahren 2010 bis 2015 war sie Vizeprasidentin und initiierte 2012 den Frauen Business Tag ausserdem ist sie seit 2011 Sprecherin des Netzwerks Mittelstand und gehort seit 2009 der Vollversammlung der Kammer an Bei der Wahl zum Prasidenten 2015 unterlag sie im zweiten Wahlgang dem Aufsichtsratsvorsitzenden des Gothaer Versicherungskonzerns Im Vorfeld der Wahl zur Vollversammlung 2019 war sie Mitinitiatorin der Initiative New Kammer einem Bundnis aus Unternehmerinnen und Unternehmern der Region die sich fur Reformen in der uber 200 Jahre alten Institution einsetzten zu den Forderungen gehorten mehr Transparenz schnellere Digitalisierung und Senkung der Pflichtbeitrage fur Unternehmen Im Januar 2020 trat sie erneut bei der Prasidentschaftswahl gegen Werner Gorg an und wurde diesmal von der Vollversammlung zur ersten Prasidentin in der Geschichte der Industrie und Handelskammer zu Koln gewahlt Mit ihrer Wahl habe sich eine der spektakularsten Verwandlungen in Kolns Wirtschaft und Gesellschaft und in der mehr als 200 jahrigen Geschichte der IHK vollzogen so der Historiker Werner Schafke Im Januar 2021 wurde sie ausserdem in den Vorstand des Deutschen Industrie und Handelskammertags nach Anderung des IHK Gesetzes ins Prasidium der Deutschen Industrie und Handelskammer gewahlt Ebenso war sie von 2021 bis Ende Oktober 2023 Vizeprasidentin der IHK NRW Am 28 Oktober 2023 kundigte die IHK Koln ihre Mitgliedschaft bei IHK NRW fristlos In diesem Zuge legte Grunewald ihr Amt als Vizeprasidentin nieder Grunewald ist seit 2017 Wirtschaftsbotschafterin der Stadt Koln Sie ist Aufsichtsratsmitglied bei der Koelnmesse stellvertretendes Mitglied im WDR Rundfunkrat Vorstandsvorsitzende der Stiftung Rheinisch Westfalisches Wirtschaftsarchiv zu Koln Vorstandsvorsitzende des Vereins fur Wirtschaftsrecht e V Koln und Sprecherin des Netzwerks Mittelstand der IHK Koln Grunewald wurde am 28 Januar 2025 von der Vollversammlung ohne Gegenkandidat mit 74 von 83 Stimmen erneut zur Prasidentin der IHK Koln gewahlt Auszeichnungen2014 Vorbildunternehmerin der Initiative Frauen unternehmen des BundeswirtschaftsministeriumsPublikationenKeine Angst vor Politikmarken Evolution und Enttabuisierung eines gesellschaftlichen Phanomens Zugleich Dissertation Munster Westfalen 2008 Schriftenreihe Kommunikation in Politik und Wirtschaft Band 1 Nr 1 1 Auflage Nomos Baden Baden 2009 ISBN 978 3 8329 4205 2 EinzelnachweiseIHK Koln Lebenslauf Dr Nicole Grunewald PDF In www ihk de koeln IHK Koln 5 Marz 2020 abgerufen am 6 Januar 2023 Ralf Arenz Ein neuer Weg fur die IHK Koln Nicole Grunewald setzt sich bei der Prasidentenwahl gegen Werner Gorg durch In Kolnische Rundschau Nr 24 29 Januar 2020 S 11 IHK Koln Lebenslauf Dr Nicole Grunewald PDF In www ihk de koeln Industrie und Handelskammer zu Koln 10 Januar 2022 abgerufen am 6 Januar 2023 Christoph Busch Rezension zu Nicole Marianne Grunewald Keine Angst vor Politikmarken in Portal fur Politikwissenschaft 25 Januar 2010 Zitiert in Paula Scholemann Kreativitat und Visionen bei politischen Projekten Springer Fachmedien Wiesbaden 2020 ISBN 978 3 658 29174 7 S 198 Joachim Frank Kolns erste Adresse Der Vierungsturm des Doms ist fur Nicole Grunewald der schonste Ort der Stadt Im Leben der Unternehmerin spielt die City zwischen Roncalliplatz und Borsenplatz eine Hauptrolle In Kolner Stadt Anzeiger Nr 233 Koln 8 Oktober 2019 S 32 eigene Angabe in Nicole Marianne Grunewald Markenbildung in der Politik Evolution und Enttabuisierung eines gesellschaftlichen Phanomens Zeitschrift fur Politikberatung ZPB Band 1 Nr 3 4 2008 S 436 Nomos Verlagsgesellschaft Agentur In The Vision Company Werbeagentur GmbH Abgerufen am 1 Februar 2020 deutsch IHK Koln Lebenslauf Dr Nicole Grunewald PDF 57 KB In www ihk de koeln IHK Koln 5 Marz 2020 abgerufen am 6 Januar 2023 Ralf Arenz Frauen vernetzen 34 Frauenverbande stellen sich in der IHK Koln vor 500 Besucher erwartet In Kolnische Rundschau 12 September 2012 S 8 IHK Koln Lebenslauf Dr Nicole Grunewald PDF In www ihk de koeln IHK Koln 5 Marz 2020 abgerufen am 6 Januar 2023 Ralf Arenz Erstes Ziel Versohnung In Kolnische Rundschau Ralf Arenz Koln 30 Januar 2020 S 3 Werner Schafke Kolns Weg in die Gegenwart Vom Ende des Kaiserreichs bis ins 21 Jahrhundert Bohlau Verlag Koln 2020 ISBN 978 3 412 51694 9 S 118 Robert Baumanns Initiative NewKammer So wollen Unternehmen jetzt die Kolner IHK aufmischen In www express de DuMont Mediengruppe 13 September 2019 abgerufen am 5 Marz 2020 Corinna Schulz Neue Initiative fur die IHK Koln Ein Unternehmerbundnis mochte nach der Wahl zur Vollversammlung Pflichtbeitrage senken In Kolner Stadt Anzeiger Nr 214 Koln 14 September 2019 S 13 Die Mitglieder des DIHK Vorstandes Abgerufen am 10 Januar 2022 Organisationsstruktur Abgerufen am 10 Januar 2022 deutsch Wir haben den Konsens gesucht Streit zwischen IHK Koln und IHK NRW ist verhartet 13 November 2023 abgerufen am 7 Oktober 2024 Jorg Lobker Vollversammlung der IHK Koln bekraftigt Austritts Entscheidung des Prasidiums IHK Koln 14 November 2023 abgerufen am 7 Oktober 2024 Redaktion IHK Streit in NRW Die Kolner IHK verlasst den Verein IHK NRW 15 bleiben In Report K 14 November 2023 abgerufen am 7 Oktober 2024 deutsch Corinna Schulz OB ernennt neue Botschafterin In Kolner Stadt Anzeiger Nr 107 Koln 9 Mai 2017 S 27 Geschaftsfuhrung und Aufsichtsrat Abgerufen am 10 Januar 2022 Mitglieder des WDR Rundfunkrats 18 Januar 2018 abgerufen am 10 Januar 2022 Stiftung Rheinisch Westfalisches Wirtschaftsarchiv zu Koln Uber uns Abgerufen am 10 Januar 2022 Institut fur Arbeits und Wirtschaftsrecht Verein fur Wirtschaftsrecht Abgerufen am 10 Januar 2022 IHK Koln Lebenslauf Dr Nicole Grunewald PDF In www ihk de koeln IHK Koln 10 Januar 2022 abgerufen am 6 Januar 2023 IHK Koln Netzwerk Mittelstand Hrsg IHK Koln Nr 1 Koln 2022 S 1 ihk de Kolner Stadt Anzeiger Wirtschaft vom 29 Januar 2025 IHK Koln Grunewald erneut zur Prasidentin gewahlt von Corinna Schulz und Thorsten Breitkopf abgerufen am 10 Februar 2025 Kolnerinnen als Vorbilder ausgezeichnet In Kolner Stadt Anzeiger Koln 31 Oktober 2014 S 29 Normdaten Person GND 137459955 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2010046114 VIAF 81648286 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Grunewald NicoleALTERNATIVNAMEN Grunewald Nicole Marianne vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutsche Unternehmerin und IHK Prasidentin in KolnGEBURTSDATUM 1 Februar 1973GEBURTSORT Koln

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Karl Färber

  • Juli 20, 2025

    Karl Däweritz

  • Juli 20, 2025

    Karl Dröge

  • Juli 20, 2025

    Karl Bürkli

  • Juli 20, 2025

    Karin Thürig

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.