Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die niederländische Basketballnationalmannschaft repräsentiert die Niederlande bei Basketball Länderspielen der Herren e

Niederländische Basketballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Niederländische Basketballnationalmannschaft
Niederländische Basketballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die niederländische Basketballnationalmannschaft repräsentiert die Niederlande bei Basketball-Länderspielen der Herren, etwa bei internationalen Turnieren und bei Freundschaftsspielen.

Niederlande
Nederland
Niederlande
Verband Nederlandse Basketball Bond
FIBA-Mitglied seit 1946
FIBA-Weltranglistenplatz 52.
Trainer
Rekordspieler (207)
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 1
Beste Ergebnisse 14. Platz (1986)
Olympische Spiele
Endrundenteilnahmen keine
Beste Ergebnisse
Kontinentale Meisterschaften
Meisterschaft Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen 14
Beste Ergebnisse 4. Platz (1983)
Homepage basketball.nl
(Stand: 2. Januar 2022)

Das Team konnte sich bisher einmal für Weltmeisterschaften und 14 Mal für Europameisterschaften qualifizieren. Eine Teilnahme an Olympischen Spielen gelang bisher nicht.

Geschichte

Die Nationalmannschaft der Niederlande trat im Jahre 1946 der FIBA bei. Im selben Jahr nahm das Team bereits an einer Europameisterschaft teil, welche man als Sechstplatzierter abschloss. Es folgten bis 1979 elf weitere Teilnahmen. Der fünfte Platz bei der EM 1949 war dabei das beste Ergebnis.

Das beste Turnier in der Geschichte der Nationalmannschaft spielte man bei der EM 1983. Das Team überstand die Vorrunde mit drei Siegen aus fünf Spielen und war punktgleich mit Deutschland. Aufgrund des gewonnenen direkten Duells (79:67) rangierte man aber letztlich vor den Deutschen auf Platz 2 und erreichte das Halbfinale. Dort war die Niederlande gegen Italien chancenlos und verlor 69:88. Auch das Spiel um den dritten Platz gegen die UdSSR ging mit 70:105 deutlich verloren, sodass am Ende der vierte Platz belegt wurde.

Bei ihrer einzigen Teilnahme an einer Basketball-Weltmeisterschaft, bei der WM 1986 in Frankreich, schieden die Niederländer knapp in der Vorrunde mit zwei Siegen aus fünf Spielen aus und wurden 14. Seit dem achten Platz bei der EM 1989 gelang 26 Jahre lang keine Teilnahme an einem internationalen Großturnier mehr, ehe sich die Mannschaft für die Europameisterschaft 2015 qualifizieren konnte.

Auswahl bekannter niederländischer Spieler

Nationalspieler

  • Kees Akerboom, Topscorer der Europameisterschaft 1977.
  • Ton Boot, absolvierte 148 Spiele für die Nationalmannschaft und wurde als Spieler und Trainer insgesamt 19 Mal niederländischer Meister.
  • Francisco Elson, spielte in der NBA u. a. für die San Antonio Spurs und die Denver Nuggets.
  • Geert Hammink, war für Orlando Magic und die Golden State Warriors in der NBA aktiv.
  • Henk Norel, von 2005 bis 2019 in Spanien aktiv.
  • Rik Smits, spielte 12 Jahre für die Indiana Pacers und wurde 1998 zum Allstar in der Eastern Conference gewählt.
  • Robin Smeulders, zuletzt bei den EWE Baskets Oldenburg aktiv.

Nicht für die Nationalmannschaft aktiv

  • , erreichte mit den Philadelphia Warriors als erster Nicht-Amerikaner in der NBA-Saison 1947/48 (damals BAA) das Playoff-Finale.
  • Swen Nater, spielte u. a. für die Los Angeles Lakers und die San Diego Clippers. Er holte in der NBA-Saison 1979/80 die meisten Rebounds aller Spieler (1.216).

Abschneiden bei internationalen Wettbewerben

Weltmeisterschaften

  • 1986: 14. Platz

Olympische Spiele

  • noch nie qualifiziert

Europameisterschaften

  • 1946 – 06. Platz
  • 1947 – 11. Platz
  • 1949 – 05. Platz
  • 1951 – 10. Platz
  • 1961 – 15. Platz
  • 1963 – 16. Platz
  • 1967 – 16. Platz
  • 1975 – 10. Platz
  • 1977 – 07. Platz
  • 1979 – 10. Platz
  • 1983 – 04. Platz
  • 1985 – 12. Platz
  • 1987 – 10. Platz
  • 1989 – 08. Platz
  • 2015 – 21. Platz
  • 2017 – nicht qualifiziert
  • 2022 – 22. Platz

Weblinks

  • Offizielle Homepage des niederländischen Basketballverbandes
  • Profil des Nationalteams auf den Seiten der FIBA Europa
  • Niederländische Nationalmannschaft auf eurobasket.com

Einzelnachweise

  1. International (A1) op interlandvolgorde (Memento des Originals vom 12. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 Liste der A-Nationalspieler, sortiert nach Zahl der Länderspiele (niederländisch); abgerufen am 11. Mai 2014.
  2. Game Details World Cup 1986, auf linguasport.com. Abgerufen am 11. Mai 2014.
FIBA Europa – Basketballnationalmannschaften der Herren

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Großbritannien (England, Schottland, Wales) | Irland | Island | Israel | Italien |  | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau |  | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Zypern, Republik

Ehemalige europäische Nationalmannschaften der Herren: DDR | Jugoslawien | Bundesrepublik Jugoslawien/Serbien-Montenegro | Tschechoslowakei | UdSSR

Basketballnationalmannschaften der Herren: FIBA Afrika | FIBA Amerika | FIBA Asien | FIBA Europa | FIBA Ozeanien

Basketballnationalmannschaften der Damen: FIBA Afrika | FIBA Amerika | FIBA Asien | FIBA Europa | FIBA Ozeanien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 17:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Niederländische Basketballnationalmannschaft, Was ist Niederländische Basketballnationalmannschaft? Was bedeutet Niederländische Basketballnationalmannschaft?

Die niederlandische Basketballnationalmannschaft reprasentiert die Niederlande bei Basketball Landerspielen der Herren etwa bei internationalen Turnieren und bei Freundschaftsspielen Niederlande NederlandNiederlandeVerband Nederlandse Basketball BondFIBA Mitglied seit 1946FIBA Weltranglistenplatz 52 TrainerRekordspieler 207 WeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 1Beste Ergebnisse 14 Platz 1986 Olympische SpieleEndrundenteilnahmen keineBeste ErgebnisseKontinentale MeisterschaftenMeisterschaft EuropameisterschaftEndrundenteilnahmen 14Beste Ergebnisse 4 Platz 1983 Homepage basketball nl Stand 2 Januar 2022 Das Team konnte sich bisher einmal fur Weltmeisterschaften und 14 Mal fur Europameisterschaften qualifizieren Eine Teilnahme an Olympischen Spielen gelang bisher nicht GeschichteDie Nationalmannschaft der Niederlande trat im Jahre 1946 der FIBA bei Im selben Jahr nahm das Team bereits an einer Europameisterschaft teil welche man als Sechstplatzierter abschloss Es folgten bis 1979 elf weitere Teilnahmen Der funfte Platz bei der EM 1949 war dabei das beste Ergebnis Das beste Turnier in der Geschichte der Nationalmannschaft spielte man bei der EM 1983 Das Team uberstand die Vorrunde mit drei Siegen aus funf Spielen und war punktgleich mit Deutschland Aufgrund des gewonnenen direkten Duells 79 67 rangierte man aber letztlich vor den Deutschen auf Platz 2 und erreichte das Halbfinale Dort war die Niederlande gegen Italien chancenlos und verlor 69 88 Auch das Spiel um den dritten Platz gegen die UdSSR ging mit 70 105 deutlich verloren sodass am Ende der vierte Platz belegt wurde Bei ihrer einzigen Teilnahme an einer Basketball Weltmeisterschaft bei der WM 1986 in Frankreich schieden die Niederlander knapp in der Vorrunde mit zwei Siegen aus funf Spielen aus und wurden 14 Seit dem achten Platz bei der EM 1989 gelang 26 Jahre lang keine Teilnahme an einem internationalen Grossturnier mehr ehe sich die Mannschaft fur die Europameisterschaft 2015 qualifizieren konnte Auswahl bekannter niederlandischer SpielerNationalspieler Kees Akerboom Topscorer der Europameisterschaft 1977 Ton Boot absolvierte 148 Spiele fur die Nationalmannschaft und wurde als Spieler und Trainer insgesamt 19 Mal niederlandischer Meister Francisco Elson spielte in der NBA u a fur die San Antonio Spurs und die Denver Nuggets Geert Hammink war fur Orlando Magic und die Golden State Warriors in der NBA aktiv Henk Norel von 2005 bis 2019 in Spanien aktiv Rik Smits spielte 12 Jahre fur die Indiana Pacers und wurde 1998 zum Allstar in der Eastern Conference gewahlt Robin Smeulders zuletzt bei den EWE Baskets Oldenburg aktiv Nicht fur die Nationalmannschaft aktiv erreichte mit den Philadelphia Warriors als erster Nicht Amerikaner in der NBA Saison 1947 48 damals BAA das Playoff Finale Swen Nater spielte u a fur die Los Angeles Lakers und die San Diego Clippers Er holte in der NBA Saison 1979 80 die meisten Rebounds aller Spieler 1 216 Abschneiden bei internationalen WettbewerbenWeltmeisterschaften 1986 14 Platz Olympische Spiele noch nie qualifiziertEuropameisterschaften 1946 0 6 Platz 1947 11 Platz 1949 0 5 Platz 1951 10 Platz 1961 15 Platz 1963 16 Platz 1967 16 Platz 1975 10 Platz 1977 0 7 Platz 1979 10 Platz 1983 0 4 Platz 1985 12 Platz 1987 10 Platz 1989 0 8 Platz 2015 21 Platz 2017 nicht qualifiziert 2022 22 PlatzWeblinksOffizielle Homepage des niederlandischen Basketballverbandes Profil des Nationalteams auf den Seiten der FIBA Europa Niederlandische Nationalmannschaft auf eurobasket comEinzelnachweiseInternational A1 op interlandvolgorde Memento des Originals vom 12 Mai 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Liste der A Nationalspieler sortiert nach Zahl der Landerspiele niederlandisch abgerufen am 11 Mai 2014 Game Details World Cup 1986 auf linguasport com Abgerufen am 11 Mai 2014 FIBA Europa Basketballnationalmannschaften der Herren Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Grossbritannien England Schottland Wales Irland Island Israel Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Zypern Republik Ehemalige europaische Nationalmannschaften der Herren DDR Jugoslawien Bundesrepublik Jugoslawien Serbien Montenegro Tschechoslowakei UdSSR Basketballnationalmannschaften der Herren FIBA Afrika FIBA Amerika FIBA Asien FIBA Europa FIBA Ozeanien Basketballnationalmannschaften der Damen FIBA Afrika FIBA Amerika FIBA Asien FIBA Europa FIBA Ozeanien

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kanton Lüdenscheid

  • Juli 20, 2025

    Kanton Bünde

  • Juli 20, 2025

    Kandierte Früchte

  • Juli 20, 2025

    Kanalbrücke Magdeburg

  • Juli 20, 2025

    Kampffmeyer Mühlen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.