Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Niedernhägener Bauerschaft NB ist eine Ortschaft der Gemeinde Isernhagen in der niedersächsischen Region Hannover Ni

Niedernhägener Bauerschaft

  • Startseite
  • Niedernhägener Bauerschaft
Niedernhägener Bauerschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Niedernhägener Bauerschaft (NB) ist eine Ortschaft der Gemeinde Isernhagen in der niedersächsischen Region Hannover.

Niedernhägener Bauerschaft (NB)
Gemeinde Isernhagen
Koordinaten: 52° 27′ N, 9° 47′ O52.4556694444449.78912551Koordinaten: 52° 27′ 20″ N, 9° 47′ 21″ O
Höhe: 51 m ü. NHN
Fläche: 2,32 km²
Einwohner: 2843 (1. Jan. 2021)
Bevölkerungsdichte: 1.225 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 1974
Eingemeindet nach: Warmbüchen
Postleitzahl: 30916
Vorwahl: 0511
Lage von Niedernhägener Bauerschaft (NB) in Niedersachsen
Dorfstraße der Niedernhägener Bauerschaft an der Gabelung zu Langenhagen

Geografie

Die Niedernhägener Bauerschaft liegt im Südwesten der Gemeinde Isernhagen. NB grenzt westlich an die Stadt Langenhagen, südlich an Hannovers Stadtteil Isernhagen-Süd, südöstlich an Altwarmbüchen, östlich an die Kircher Bauerschaft und nördlich an die Hohenhorster Bauerschaft an.

Geschichte

Bei NB handelt es sich um einen bereits im Mittelalter als langgestrecktes Hagenhufendorf angelegten Ort. Die Bezeichnung als Bauerschaft gründet sich auf die in niederdeutschen Gebieten übliche Wirtschaftsform Burschap (Bauerschaft). Der Name Niedernhägener Bauerschaft wurde erstmals 1442 in den Registern der Burgvogtei Celle erwähnt. Der „niedere Hagen“ wurde an der Wietzeniederung am auslaufenden Höhenzug angelegt, die Bezeichnung deutet auf die tiefere Lage der Ortschaft hin.

Im Zuge der Gebietsreform in Niedersachsen, die am 1. März 1974 stattfand, wurde der südlich gelegene Ortsteil Isernhagen NB-Süd als Isernhagen-Süd der Stadt Hannover zugeordnet. Zeitgleich wurden die zuvor selbständigen Gemeinden Altwarmbüchen, Kirchhorst und Neuwarmbüchen sowie der vier Isernhagen-Altdörfer (Farster Bauerschaft, Hohenhorster Bauerschaft, Kircher Bauerschaft und Niedernhägener Bauerschaft) in die neue Gemeinde Warmbüchen eingegliedert. Diese wurde am 1. Juni 1975 amtlich in Isernhagen umbenannt.

Politik

Ortsrat

Der Ortsrat setzt sich aus sieben Ratsmitgliedern zusammen. Im Ortsrat befinden sich zusätzlich drei beratende Mitglieder (CDU, SPD, Grüne).

  • CDU: 4 Sitze
  • SPD: 1 Sitz
  • Grüne: 1 Sitz
  • FDP: 1 Sitz

(Stand: Kommunalwahl 11. September 2021)

Ortsbürgermeister

Der Ortsbürgermeister der Niedernhägener Bauerschaft ist Marco Zajac (CDU). Seine Stellvertreterin ist Ann-Kathrin Katz (CDU).

Wappen

Der Entwurf des Kommunalwappens der Niedernhägener Bauerschaft stammt von dem Heraldiker und Wappenmaler Gustav Völker, der zahlreiche Wappen in der Region Hannover erschaffen hat. Das Wappen wurde am 22. November 1954 durch den Niedersächsischen Minister des Innern verliehen.

Blasonierung: „In Silber ein blauer, rechter Schrägbalken, belegt mit vier aufgerichteten, einander deckenden, silbernen Hufeisen. In der oberen Ecke eine schrägliegende, grüne Eichel, um die Eigenart eines typischen niedersächsischen Bauerndorfes zu unterstreichen.“
Wappenbegründung: Der Name Isernhagen zeugt von Eisenerzvorkommen, die hier nachweislich schon um das Jahr 900 ausgebeutet wurden. Darauf weisen die Hufeisen hin. Sie sollen außerdem daran erinnern, dass in Isernhagen seit langem mit Erfolg die Pferdezucht betrieben wird. Die Zahl von vier Hufeisen ist gewählt worden, um die enge Verbundenheit der selbstständigen politischen Gemeinden zu bekunden, die ein Kirchspiel und eine Siedlungseinheit bilden. Der blaue, rechte Schrägbalken soll den Fluss Wietze symbolisieren. Die Wappen der vier Gemeinden müssen gemeinsam betrachtet werden, zumal die Gemeinden sehr bemüht waren, sich ein einheitliches Wappen zu geben. Auf Verlangen des Niedersächsischen Ministers des Innern musste jedoch jede Gemeinde ein unterscheidendes Beizeichen in ihr Wappen aufnehmen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Siehe auch: Liste der Baudenkmale in Isernhagen – Niedernhägener Bauerschaft
  • Früher standen vier Windmühlen auf dem Windmühlenberg der Niedernhägener Bauerschaft – drei Bockmühlen und eine Holländermühle. Davon ist heute nur noch die Holländermühle vorhanden, die als Wohngebäude genutzt wird.
  • In der Ortschaft ist das Standesamt der Gemeinde Isernhagen in einem reizvollen Fachwerkhaus untergebracht, welches den hier durchgeführten Trauungen eine besondere Atmosphäre verleiht.
  • Der Wöhler-Dusche-Hof ist ein Zweiständer-Fachhallenhaus, das das „Nordhannoversche Bauernhaus Museum Isernhagen e. V.“ beherbergt. Nach seinen früheren Bewohnern als „Wöhler-Dusche-Hof“ benannt, ist der Hof ein ländliches Baudenkmal des ausgehenden 16. Jahrhunderts. Das Hofensemble beinhaltet ein Haupthaus mit Schmuckgiebel, eine ehemalige Unterfahrscheune, Bauerngarten, Weide und Backhaus und einen Korbimkerstand. In ihm ist seit 1994 eine kleinere Sammlung bäuerlichen Kulturguts aus dem 19. Jahrhundert zu besichtigen. In der geräumigen Hausdiele finden jedes Jahr wechselnde Ausstellungen statt.
  • Holländermühle in NB
  • Standesamt Isernhagen
  • Fachhallenhaus des Wöhler-Dusche-Hofs

Grünflächen und Naherholung

Das Freizeit- und Naherholungsgebiet Wietzepark ist regional bedeutsam und ein Gemeinschaftsprojekt der Region Hannover, der Stadt Langenhagen und der Gemeinde Isernhagen. Zum Park gehört der Hufeisensee, ein Badesee, der auf dem Gebiet der Hohenhorster Bauerschaft liegt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Drei Buslinien des Großraum-Verkehr Hannover bedienen vier Haltestellen und bieten Verbindungen mit anderen Isernhagener Ortschaften sowie mit Nachbargemeinden.

Literatur

  • Heinz Koberg: Unser Isernhagen. Hrsg.: Gemeinde Isernhagen. Isernhagen März 1984. 
  • Claudia Kempf-Oldenburg, Jes Tüxen: Isernhagen Chronik. Hrsg.: Gemeinde Isernhagen. Band 1. Isernhagen Dezember 1990. 
  • Claudia Kempf-Oldenburg, Jes Tüxen: Isernhagen Chronik. Hrsg.: Gemeinde Isernhagen. Band 2. Isernhagen Dezember 1992. 

Weblinks

Commons: Niedernhägener Bauerschaft – Sammlung von Bildern
  • Website der Gemeinde Isernhagen

Einzelnachweise

  1. Zahlen und Fakten. In: Website Gemeinde Isernhagen. 1. Januar 2021, abgerufen am 15. Dezember 2021. 
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 221 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF; 41,1 MB]). 
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 222 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF; 41,1 MB]). 
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 197 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF; 41,1 MB]). 
  5. Marco Zajac (CDU) ist neuer Ortsbürgermeister in N.B. Der neue Ortsrat. In: dailyadvent.com. Abgerufen am 22. Dezember 2021. 
  6. Ortsrat Isernhagen N.B. In: Website Gemeinde Isernhagen. Abgerufen am 15. Dezember 2021 (Seite wurde noch nicht aktualisiert!). 
  7. Marco Zajac (CDU) ist neuer Ortsbürgermeister in N.B. In: Website Hannoversche Allgemeine Zeitung. 24. November 2021, abgerufen am 22. Dezember 2021. 
  8. Landkreis Hannover (Hrsg.): Wappenbuch des Landkreises Hannover: 100 Jahre Landkreis Hannover. Selbstverlag, Hannover 1985, OCLC 256065728, S. 204–205 (543 S., eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 27. Februar 2022]). 
Ortschaften der Gemeinde Isernhagen

Altwarmbüchen | Farster Bauerschaft (FB) | Hohenhorster Bauerschaft (HB) | Kircher Bauerschaft (KB) | Kirchhorst | Neuwarmbüchen |
Niedernhägener Bauerschaft (NB)

Normdaten (Geografikum): GND: 5317732-0 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 124056208

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 12:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Niedernhägener Bauerschaft, Was ist Niedernhägener Bauerschaft? Was bedeutet Niedernhägener Bauerschaft?

Die Niedernhagener Bauerschaft NB ist eine Ortschaft der Gemeinde Isernhagen in der niedersachsischen Region Hannover Niedernhagener Bauerschaft NB Gemeinde IsernhagenWappen von Niedernhagener Bauerschaft NB Koordinaten 52 27 N 9 47 O 52 455669444444 9 789125 51 Koordinaten 52 27 20 N 9 47 21 OHohe 51 m u NHNFlache 2 32 km Einwohner 2843 1 Jan 2021 Bevolkerungsdichte 1 225 Einwohner km Eingemeindung 1 Marz 1974Eingemeindet nach WarmbuchenPostleitzahl 30916Vorwahl 0511Niedernhagener Bauerschaft NB Niedersachsen Lage von Niedernhagener Bauerschaft NB in NiedersachsenDorfstrasse der Niedernhagener Bauerschaft an der Gabelung zu LangenhagenDorfstrasse der Niedernhagener Bauerschaft an der Gabelung zu LangenhagenGeografieDie Niedernhagener Bauerschaft liegt im Sudwesten der Gemeinde Isernhagen NB grenzt westlich an die Stadt Langenhagen sudlich an Hannovers Stadtteil Isernhagen Sud sudostlich an Altwarmbuchen ostlich an die Kircher Bauerschaft und nordlich an die Hohenhorster Bauerschaft an GeschichteBei NB handelt es sich um einen bereits im Mittelalter als langgestrecktes Hagenhufendorf angelegten Ort Die Bezeichnung als Bauerschaft grundet sich auf die in niederdeutschen Gebieten ubliche Wirtschaftsform Burschap Bauerschaft Der Name Niedernhagener Bauerschaft wurde erstmals 1442 in den Registern der Burgvogtei Celle erwahnt Der niedere Hagen wurde an der Wietzeniederung am auslaufenden Hohenzug angelegt die Bezeichnung deutet auf die tiefere Lage der Ortschaft hin Im Zuge der Gebietsreform in Niedersachsen die am 1 Marz 1974 stattfand wurde der sudlich gelegene Ortsteil Isernhagen NB Sud als Isernhagen Sud der Stadt Hannover zugeordnet Zeitgleich wurden die zuvor selbstandigen Gemeinden Altwarmbuchen Kirchhorst und Neuwarmbuchen sowie der vier Isernhagen Altdorfer Farster Bauerschaft Hohenhorster Bauerschaft Kircher Bauerschaft und Niedernhagener Bauerschaft in die neue Gemeinde Warmbuchen eingegliedert Diese wurde am 1 Juni 1975 amtlich in Isernhagen umbenannt PolitikOrtsrat Der Ortsrat setzt sich aus sieben Ratsmitgliedern zusammen Im Ortsrat befinden sich zusatzlich drei beratende Mitglieder CDU SPD Grune CDU 4 Sitze SPD 1 Sitz Grune 1 Sitz FDP 1 Sitz Stand Kommunalwahl 11 September 2021 Ortsburgermeister Der Ortsburgermeister der Niedernhagener Bauerschaft ist Marco Zajac CDU Seine Stellvertreterin ist Ann Kathrin Katz CDU Wappen Der Entwurf des Kommunalwappens der Niedernhagener Bauerschaft stammt von dem Heraldiker und Wappenmaler Gustav Volker der zahlreiche Wappen in der Region Hannover erschaffen hat Das Wappen wurde am 22 November 1954 durch den Niedersachsischen Minister des Innern verliehen Wappen von Niedernhagener Bauerschaft Blasonierung In Silber ein blauer rechter Schragbalken belegt mit vier aufgerichteten einander deckenden silbernen Hufeisen In der oberen Ecke eine schragliegende grune Eichel um die Eigenart eines typischen niedersachsischen Bauerndorfes zu unterstreichen Wappenbegrundung Der Name Isernhagen zeugt von Eisenerzvorkommen die hier nachweislich schon um das Jahr 900 ausgebeutet wurden Darauf weisen die Hufeisen hin Sie sollen ausserdem daran erinnern dass in Isernhagen seit langem mit Erfolg die Pferdezucht betrieben wird Die Zahl von vier Hufeisen ist gewahlt worden um die enge Verbundenheit der selbststandigen politischen Gemeinden zu bekunden die ein Kirchspiel und eine Siedlungseinheit bilden Der blaue rechte Schragbalken soll den Fluss Wietze symbolisieren Die Wappen der vier Gemeinden mussen gemeinsam betrachtet werden zumal die Gemeinden sehr bemuht waren sich ein einheitliches Wappen zu geben Auf Verlangen des Niedersachsischen Ministers des Innern musste jedoch jede Gemeinde ein unterscheidendes Beizeichen in ihr Wappen aufnehmen Kultur und SehenswurdigkeitenBauwerke Siehe auch Liste der Baudenkmale in Isernhagen Niedernhagener Bauerschaft Fruher standen vier Windmuhlen auf dem Windmuhlenberg der Niedernhagener Bauerschaft drei Bockmuhlen und eine Hollandermuhle Davon ist heute nur noch die Hollandermuhle vorhanden die als Wohngebaude genutzt wird In der Ortschaft ist das Standesamt der Gemeinde Isernhagen in einem reizvollen Fachwerkhaus untergebracht welches den hier durchgefuhrten Trauungen eine besondere Atmosphare verleiht Der Wohler Dusche Hof ist ein Zweistander Fachhallenhaus das das Nordhannoversche Bauernhaus Museum Isernhagen e V beherbergt Nach seinen fruheren Bewohnern als Wohler Dusche Hof benannt ist der Hof ein landliches Baudenkmal des ausgehenden 16 Jahrhunderts Das Hofensemble beinhaltet ein Haupthaus mit Schmuckgiebel eine ehemalige Unterfahrscheune Bauerngarten Weide und Backhaus und einen Korbimkerstand In ihm ist seit 1994 eine kleinere Sammlung bauerlichen Kulturguts aus dem 19 Jahrhundert zu besichtigen In der geraumigen Hausdiele finden jedes Jahr wechselnde Ausstellungen statt Hollandermuhle in NB Standesamt Isernhagen Fachhallenhaus des Wohler Dusche HofsGrunflachen und Naherholung Hochseilgarten am Hufeisensee Wietzepark Das Freizeit und Naherholungsgebiet Wietzepark ist regional bedeutsam und ein Gemeinschaftsprojekt der Region Hannover der Stadt Langenhagen und der Gemeinde Isernhagen Zum Park gehort der Hufeisensee ein Badesee der auf dem Gebiet der Hohenhorster Bauerschaft liegt Wirtschaft und InfrastrukturDrei Buslinien des Grossraum Verkehr Hannover bedienen vier Haltestellen und bieten Verbindungen mit anderen Isernhagener Ortschaften sowie mit Nachbargemeinden LiteraturHeinz Koberg Unser Isernhagen Hrsg Gemeinde Isernhagen Isernhagen Marz 1984 Claudia Kempf Oldenburg Jes Tuxen Isernhagen Chronik Hrsg Gemeinde Isernhagen Band 1 Isernhagen Dezember 1990 Claudia Kempf Oldenburg Jes Tuxen Isernhagen Chronik Hrsg Gemeinde Isernhagen Band 2 Isernhagen Dezember 1992 WeblinksCommons Niedernhagener Bauerschaft Sammlung von Bildern Website der Gemeinde IsernhagenEinzelnachweiseZahlen und Fakten In Website Gemeinde Isernhagen 1 Januar 2021 abgerufen am 15 Dezember 2021 Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 221 Statistische Bibliothek des Bundes und der Lander PDF 41 1 MB Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 222 Statistische Bibliothek des Bundes und der Lander PDF 41 1 MB Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 197 Statistische Bibliothek des Bundes und der Lander PDF 41 1 MB Marco Zajac CDU ist neuer Ortsburgermeister in N B Der neue Ortsrat In dailyadvent com Abgerufen am 22 Dezember 2021 Ortsrat Isernhagen N B In Website Gemeinde Isernhagen Abgerufen am 15 Dezember 2021 Seite wurde noch nicht aktualisiert Marco Zajac CDU ist neuer Ortsburgermeister in N B In Website Hannoversche Allgemeine Zeitung 24 November 2021 abgerufen am 22 Dezember 2021 Landkreis Hannover Hrsg Wappenbuch des Landkreises Hannover 100 Jahre Landkreis Hannover Selbstverlag Hannover 1985 OCLC 256065728 S 204 205 543 S eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 27 Februar 2022 Ortschaften der Gemeinde Isernhagen Altwarmbuchen Farster Bauerschaft FB Hohenhorster Bauerschaft HB Kircher Bauerschaft KB Kirchhorst Neuwarmbuchen Niedernhagener Bauerschaft NB Normdaten Geografikum GND 5317732 0 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 124056208

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Rheinbrücke Feuerthalen

  • Juli 20, 2025

    Rheinbrücke Diessenhofen–Gailingen

  • Juli 20, 2025

    Rheinbrücke Ottmarsheim

  • Juli 20, 2025

    Rheinbrücke Neuenburg–Chalampé

  • Juli 20, 2025

    RheinStars Köln

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.