Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Niedersächsische Ministerium für Inneres Sport und Digitalisierung ist eines von zehn Ministerien des Landes Nieders

Niedersächsisches Innenministerium

  • Startseite
  • Niedersächsisches Innenministerium
Niedersächsisches Innenministerium
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Niedersächsische Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung ist eines von zehn Ministerien des Landes Niedersachsen. Es hat seinen Sitz in der Lavesallee in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Geleitet wird das Ministerium seit Januar 2023 von Daniela Behrens (SPD),Staatssekretär ist Stephan Manke (SPD).

Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung
— MI —
Staatliche Ebene Land
Stellung Oberste Landesbehörde
Gründung 11. Februar 1947
Hauptsitz Hannover, Niedersachsen Niedersachsen
Ministerin Daniela Behrens
Staatssekretär Stephan Manke
Netzauftritt www.mi.niedersachsen.de

Eine vollständige Auflistung der bisherigen Minister des Innern des Landes findet sich unter Liste der Innenminister von Niedersachsen.

Aufgaben

Das Ministerium ist unter anderem zuständig für:

  • Innere Sicherheit mit der Polizei Niedersachsen und dem Verfassungsschutz Niedersachsen
  • Ausländerrechtliche Angelegenheiten
  • Kommunalwesen
  • Durchführung von Wahlen
  • Sportförderung in Niedersachsen
  • Digitalisierung
  • Cyber- und Informationssicherheit

Organisation

Neben der Referatsgruppe L (Leitungsstab) und der unabhängigen Beschwerdestelle für Bürger und Polizei besteht das Innenministerium aus sieben Abteilungen:

  • Abteilung 1: Zentrale Angelegenheiten
  • Abteilung 2: Landespolizeipräsidium
  • Abteilung 3: Kommunale Angelegenheiten
  • Abteilung 4: Recht, Aufsicht, Hoheitsangelegenheiten
  • Abteilung 5: Verfassungsschutz Niedersachsen
  • Abteilung 6: Migration
  • Abteilung 7: Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen

Daneben gehört der IT-Bevollmächtigte der Niedersächsischen Landesregierung der Organisation des Ministeriums an. Dieser Posten wird derzeit von Staatssekretär Stephan Manke ausgefüllt. Zum Geschäftsbereich des Ministeriums gehören auch der IT.Niedersachsen und das Landesamt für Statistik Niedersachsen. Im Zuge der Bildung des Kabinetts Lies am 20. Mai 2025 wechselte das Ressort Digitalisierung vom Wirtschaftsministerium zum Innenministerium.

Sitz

Das Ministerium hat seinen Sitz im Stadtteil Calenberger Neustadt innerhalb des Regierungs- und Verwaltungsviertels. Es ist in einem Verwaltungsgebäude am Waterlooplatz untergebracht, dass vom Architekten Walter Wißmann unter Beteiligung des Architekten Otto Hodler von 1954 bis 1955 für das Innenministerium errichtet wurde. Das Gebäude mit mehreren Flügeln zwischen zwei und sieben Geschossen steht seit 1993 unter Denkmalschutz. Von 2024 bis 2028 erfolgt eine komplette Sanierung des Gebäudes mit Auszug der Beschäftigten. In der Zeit befindet sich der Ministeriumssitz in der Straße Schiffgraben.

Im Innenhof ist eine lebensgroße Bronzeplastik mit dem Namen „Wächter“ aufgestellt, die der Bildhauer Kurt Schwerdtfeger schuf.

Geschichte

Von 1968 bis 1990 war die zuletzt in der Verschlusssachen-Registratur des Ministeriums tätige Irene Schade eine Spionin der Hauptverwaltung A des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR ebenso wie ihr Ehemann Karl-Heinz, der in der Personalabteilung tätig war.

Siehe auch

  • Niedersächsische Landesregierung

Weblinks

Commons: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Portal Niedersachsen der Niedersächsischen Staatskanzlei: Die Niedersächsische Landesregierung. Abgerufen am 9. September 2024. 
  2. Kontakt. Abgerufen am 9. September 2024. 
  3. Erste Niedersächsische Innenministerin: Daniela Behrens stellt sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach Amtsübertragung vor. Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, 25. Januar 2023, abgerufen am 9. September 2024. 
  4. Unterrichtung: Rücktritt eines Mitglieds der Landesregierung gemäß Artikel 33 Abs. 1 der Niedersächsischen Verfassung. (PDF; 86 kB) In: Drucksache 19/326. Niedersächsischer Landtag, 19. Januar 2023, abgerufen am 9. September 2024. 
  5. Themen. In: mi.niedersachsen.de. Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, abgerufen am 9. September 2024. 
  6. Organigramm 01.01.2024. Abgerufen am 9. September 2024. 
  7. Christian Wilhelm Link: Innenministerin Daniela Behrens zieht vom Waterlooplatz an den Schiffgraben um in Rundblick – Politikjournal für Niedersachsen vom 1. Februar 2024
  8. Robin Beck: In diesem Denkmal am Waterloo sitzt das Niedersächsische Innenministerium in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 24. Juli 2023
  9. Angelika Henkel und Stefan Schölermann: Direkt an der Quelle: Agentin im Innenministerium. In: ndr.de. 14. September 2014, abgerufen am 22. Februar 2025. 

52.36869.7289Koordinaten: 52° 22′ 7″ N, 9° 43′ 44″ O

Ministerien des Landes Niedersachsen

Staatskanzlei

Finanzministerium | Innenministerium | Justizministerium | Kultusministerium | Landwirtschaftsministerium | Sozialministerium | Wirtschaftsministerium | Wissenschaftsministerium | Umweltministerium

Innenministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium des Innern

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Innenministerkonferenz

Digitalministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Digitalministerkonferenz

Normdaten (Körperschaft): GND: 10061742-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n82158433 | VIAF: 128795296

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Niedersächsisches Innenministerium, Was ist Niedersächsisches Innenministerium? Was bedeutet Niedersächsisches Innenministerium?

Das Niedersachsische Ministerium fur Inneres Sport und Digitalisierung ist eines von zehn Ministerien des Landes Niedersachsen Es hat seinen Sitz in der Lavesallee in der niedersachsischen Landeshauptstadt Hannover Geleitet wird das Ministerium seit Januar 2023 von Daniela Behrens SPD Staatssekretar ist Stephan Manke SPD Niedersachsisches Ministerium fur Inneres Sport und Digitalisierung MI Staatliche Ebene LandStellung Oberste LandesbehordeGrundung 11 Februar 1947Hauptsitz Hannover Niedersachsen NiedersachsenMinisterin Daniela BehrensStaatssekretar Stephan MankeNetzauftritt www mi niedersachsen deGebaude des Niedersachsischen Ministeriums fur Inneres Sport und Digitalisierung Eine vollstandige Auflistung der bisherigen Minister des Innern des Landes findet sich unter Liste der Innenminister von Niedersachsen AufgabenInnenministerin Daniela Behrens Das Ministerium ist unter anderem zustandig fur Innere Sicherheit mit der Polizei Niedersachsen und dem Verfassungsschutz Niedersachsen Auslanderrechtliche Angelegenheiten Kommunalwesen Durchfuhrung von Wahlen Sportforderung in Niedersachsen Digitalisierung Cyber und InformationssicherheitOrganisationNeben der Referatsgruppe L Leitungsstab und der unabhangigen Beschwerdestelle fur Burger und Polizei besteht das Innenministerium aus sieben Abteilungen Abteilung 1 Zentrale Angelegenheiten Abteilung 2 Landespolizeiprasidium Abteilung 3 Kommunale Angelegenheiten Abteilung 4 Recht Aufsicht Hoheitsangelegenheiten Abteilung 5 Verfassungsschutz Niedersachsen Abteilung 6 Migration Abteilung 7 Brand und Katastrophenschutz Rettungswesen Daneben gehort der IT Bevollmachtigte der Niedersachsischen Landesregierung der Organisation des Ministeriums an Dieser Posten wird derzeit von Staatssekretar Stephan Manke ausgefullt Zum Geschaftsbereich des Ministeriums gehoren auch der IT Niedersachsen und das Landesamt fur Statistik Niedersachsen Im Zuge der Bildung des Kabinetts Lies am 20 Mai 2025 wechselte das Ressort Digitalisierung vom Wirtschaftsministerium zum Innenministerium SitzDas Ministerium hat seinen Sitz im Stadtteil Calenberger Neustadt innerhalb des Regierungs und Verwaltungsviertels Es ist in einem Verwaltungsgebaude am Waterlooplatz untergebracht dass vom Architekten Walter Wissmann unter Beteiligung des Architekten Otto Hodler von 1954 bis 1955 fur das Innenministerium errichtet wurde Das Gebaude mit mehreren Flugeln zwischen zwei und sieben Geschossen steht seit 1993 unter Denkmalschutz Von 2024 bis 2028 erfolgt eine komplette Sanierung des Gebaudes mit Auszug der Beschaftigten In der Zeit befindet sich der Ministeriumssitz in der Strasse Schiffgraben Im Innenhof ist eine lebensgrosse Bronzeplastik mit dem Namen Wachter aufgestellt die der Bildhauer Kurt Schwerdtfeger schuf GeschichteVon 1968 bis 1990 war die zuletzt in der Verschlusssachen Registratur des Ministeriums tatige Irene Schade eine Spionin der Hauptverwaltung A des Ministeriums fur Staatssicherheit der DDR ebenso wie ihr Ehemann Karl Heinz der in der Personalabteilung tatig war Siehe auchNiedersachsische LandesregierungWeblinksCommons Niedersachsisches Ministerium fur Inneres und Sport Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Niedersachsisches Ministerium fur Inneres Sport und Digitalisierung im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Offizielle WebsiteEinzelnachweisePortal Niedersachsen der Niedersachsischen Staatskanzlei Die Niedersachsische Landesregierung Abgerufen am 9 September 2024 Kontakt Abgerufen am 9 September 2024 Erste Niedersachsische Innenministerin Daniela Behrens stellt sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach Amtsubertragung vor Niedersachsisches Ministerium fur Inneres und Sport 25 Januar 2023 abgerufen am 9 September 2024 Unterrichtung Rucktritt eines Mitglieds der Landesregierung gemass Artikel 33 Abs 1 der Niedersachsischen Verfassung PDF 86 kB In Drucksache 19 326 Niedersachsischer Landtag 19 Januar 2023 abgerufen am 9 September 2024 Themen In mi niedersachsen de Niedersachsisches Ministerium fur Inneres und Sport abgerufen am 9 September 2024 Organigramm 01 01 2024 Abgerufen am 9 September 2024 Christian Wilhelm Link Innenministerin Daniela Behrens zieht vom Waterlooplatz an den Schiffgraben um in Rundblick Politikjournal fur Niedersachsen vom 1 Februar 2024 Robin Beck In diesem Denkmal am Waterloo sitzt das Niedersachsische Innenministerium in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 24 Juli 2023 Angelika Henkel und Stefan Scholermann Direkt an der Quelle Agentin im Innenministerium In ndr de 14 September 2014 abgerufen am 22 Februar 2025 52 3686 9 7289 Koordinaten 52 22 7 N 9 43 44 O Ministerien des Landes Niedersachsen Staatskanzlei Finanzministerium Innenministerium Justizministerium Kultusministerium Landwirtschaftsministerium Sozialministerium Wirtschaftsministerium Wissenschaftsministerium UmweltministeriumInnenministerien in der Bundesrepublik Deutschland Bund Bundesministerium des Innern Lander Baden Wurttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen Anhalt Schleswig Holstein Thuringen InnenministerkonferenzDigitalministerien in der Bundesrepublik Deutschland Bund Bundesministerium fur Digitales und Staatsmodernisierung Lander Baden Wurttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen Anhalt Schleswig Holstein Thuringen Digitalministerkonferenz Normdaten Korperschaft GND 10061742 6 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n82158433 VIAF 128795296

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Königsdorf

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Kronach

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Greiling

  • Juli 20, 2025

    Schwäbische Seele

  • Juli 20, 2025

    Schweizer Fußballverband

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.