Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Nikolaus Burkhäuser auch Burckhäuser 15 August 1733 in Fulda 22 Dezember 1809 in Würzburg war ein deutscher Jesuitenpate

Nikolaus Burkhäuser

  • Startseite
  • Nikolaus Burkhäuser
Nikolaus Burkhäuser
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Nikolaus Burkhäuser (auch Burckhäuser; * 15. August 1733 in Fulda; † 22. Dezember 1809 in Würzburg) war ein deutscher Jesuitenpater, Philosoph und Hochschullehrer.

Leben

Burkhäuser erhielt seine Ausbildung am Jesuitengymnasium Fulda und der Universität Fulda. Am 14. September 1750 trat er in den Jesuitenorden ein, 1762 erhielt er die Priesterweihe. 1765 ging er als Professor der Philosophie an die Bamberger Akademie, bevor er 1768 einen Lehrstuhl der Philosophie an der Universität Würzburg erhielt. Hier blieb er zwar nach der Auflösung des Jesuitenordens 1773 im Amt, verlor jedoch im Rahmen der Säkularisation seinen Lehrstuhl.

Burkhäuser zog sich nach seiner Pensionierung im Würzburger Bürgerspital zum Heiligen Geist zurück, in das er sich zuvor bereits eingekauft hatte. Dort konnte er trotz seiner sehr geringen Pension die letzten Lebensjahre verbringen. Er verstarb 1809 im Bürgerspital. Seine gedruckten Vorlesungen zur Philosophie sollen für die Entwicklung der Philosophie im katholischen Teil Deutschlands von Bedeutung gewesen sein.

Werke (Auswahl)

  • Theoria corporis naturalis principiis Boscovichii conformata, Nitribitt, Würzburg 1770.
  • Institutiones logicae, Göbhardt, Würzburg 1771.
  • Institutiones metaphysicae, 3 Bände, Göbhardt, Würzburg 1771–1774.
  • De incolis et systemate mundi universi, 1774.

Literatur

  • Carl Ruland: Burkhäuser, Nikolaus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 3, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 624.
  • Bernd Moeller, Bruno Jahn (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie der Theologie und der Kirchen (DBETh). Saur, München 2005, ISBN 3-598-11666-7, S. 211.
  • Hans-Michael Körner (Hrsg.): Große Bayerische Biographische Enzyklopädie. De Gruyter Saur, Berlin/New York 2005, S. 266.
  • Burkhäuser, Nikolaus, in: Heiner F. Klemme, Manfred Kuehn (Hrsg.): The Bloomsbury Dictionary of Eighteenth-Century German Philosophers, Bloomsbury, London 2016, ISBN 9781474256001, S. 114.

Weblinks

  • Werke von und über Nikolaus Burkhäuser in der Deutschen Digitalen Bibliothek
Normdaten (Person): GND: 104218185 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nb99188041 | VIAF: 100208749 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Burkhäuser, Nikolaus
ALTERNATIVNAMEN Burckhäuser, Nikolaus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jesuit, Philosoph und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 15. August 1733
GEBURTSORT Fulda
STERBEDATUM 22. Dezember 1809
STERBEORT Würzburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Nikolaus Burkhäuser, Was ist Nikolaus Burkhäuser? Was bedeutet Nikolaus Burkhäuser?

Nikolaus Burkhauser auch Burckhauser 15 August 1733 in Fulda 22 Dezember 1809 in Wurzburg war ein deutscher Jesuitenpater Philosoph und Hochschullehrer LebenBurkhauser erhielt seine Ausbildung am Jesuitengymnasium Fulda und der Universitat Fulda Am 14 September 1750 trat er in den Jesuitenorden ein 1762 erhielt er die Priesterweihe 1765 ging er als Professor der Philosophie an die Bamberger Akademie bevor er 1768 einen Lehrstuhl der Philosophie an der Universitat Wurzburg erhielt Hier blieb er zwar nach der Auflosung des Jesuitenordens 1773 im Amt verlor jedoch im Rahmen der Sakularisation seinen Lehrstuhl Burkhauser zog sich nach seiner Pensionierung im Wurzburger Burgerspital zum Heiligen Geist zuruck in das er sich zuvor bereits eingekauft hatte Dort konnte er trotz seiner sehr geringen Pension die letzten Lebensjahre verbringen Er verstarb 1809 im Burgerspital Seine gedruckten Vorlesungen zur Philosophie sollen fur die Entwicklung der Philosophie im katholischen Teil Deutschlands von Bedeutung gewesen sein Werke Auswahl Theoria corporis naturalis principiis Boscovichii conformata Nitribitt Wurzburg 1770 Institutiones logicae Gobhardt Wurzburg 1771 Institutiones metaphysicae 3 Bande Gobhardt Wurzburg 1771 1774 De incolis et systemate mundi universi 1774 LiteraturCarl Ruland Burkhauser Nikolaus In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 3 Duncker amp Humblot Leipzig 1876 S 624 Bernd Moeller Bruno Jahn Hrsg Deutsche Biographische Enzyklopadie der Theologie und der Kirchen DBETh Saur Munchen 2005 ISBN 3 598 11666 7 S 211 Hans Michael Korner Hrsg Grosse Bayerische Biographische Enzyklopadie De Gruyter Saur Berlin New York 2005 S 266 Burkhauser Nikolaus in Heiner F Klemme Manfred Kuehn Hrsg The Bloomsbury Dictionary of Eighteenth Century German Philosophers Bloomsbury London 2016 ISBN 9781474256001 S 114 WeblinksWerke von und uber Nikolaus Burkhauser in der Deutschen Digitalen BibliothekNormdaten Person GND 104218185 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nb99188041 VIAF 100208749 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Burkhauser NikolausALTERNATIVNAMEN Burckhauser NikolausKURZBESCHREIBUNG deutscher Jesuit Philosoph und HochschullehrerGEBURTSDATUM 15 August 1733GEBURTSORT FuldaSTERBEDATUM 22 Dezember 1809STERBEORT Wurzburg

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Günter Halm

  • Juli 19, 2025

    Günter Hagedorn

  • Juli 19, 2025

    Günter Gawlick

  • Juli 19, 2025

    Günter Fruhtrunk

  • Juli 19, 2025

    Günter Freund

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.