Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Nils Röller 1 August 1966 in Wilhelmshaven ist ein deutscher Philosoph Medienwissenschaftler und Kulturtheoretiker Leben

Nils Röller

  • Startseite
  • Nils Röller
Nils Röller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Nils Röller (* 1. August 1966 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher Philosoph, Medienwissenschaftler und Kulturtheoretiker.

Leben

Röller studierte Philosophie, Romanistik und Medienwissenschaft an der Freien Universität Berlin sowie an der Technischen Universität Berlin und promovierte 2001 an der Bauhaus-Universität Weimar.

Seit 2008 ist er Professor für Kultur- und Medientheorie im Bachelor Kunst & Medien der Zürcher Hochschule der Künste. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Erkenntnis- und Kulturtheorie mit dem Fokus auf das Verhältnis von Instrument, Medialität und Wahrnehmung. Gemeinsam mit Barbara Ellmerer und Yves Netzhammer ist er seit 2006 Herausgeber und Autor des Journal für Kunst, Sex und Mathematik. 2014 erhielt Röller den Schillerpreis der Zürcher Kantonalbank für die experimentelle literarische Arbeit Roth der Grosse.

Röller lebt in Zürich.

Schriften

  • Aus dem Italienischen und mit einem Nachwort: Massimo Cacciari, Ikonen des Gesetzes. Fink, Paderborn 2018.
  • Bittermeer: Mare amoroso. Klever, Wien 2017.
  • Mit Barbara Ellmerer und Yves Netzhammer: Über Kräfte. Eine Untersuchung des Journals für Kunst, Sex und Mathematik. Merve, Berlin 2014.
  • Roth der Grosse. Klever, Wien 2013.
  • Empfindungskörper – International Flusser Lecture. Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2012.
  • Magnetismus – Eine Geschichte der Orientierung. Fink, München 2010.
  • Ahabs Steuer – Navigationen zwischen Kunst und Naturwissenschaft. Merve, Berlin 2005.
  • Medientheorie im epistemischen Übergang – Hermann Weyls Philosophie der Mathematik und Naturwissenschaft und Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen im Wechselverhältnis. Dissertation. Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaft, Weimar 2002.
  • Herausgeberschaft, zusammen mit Barbara Ellmerer, Yves Netzhammer: Journal für Kunst, Sex und Mathematik. Zürich, 2006.
  • Towards Cuzco. on1.zkm.de/zkm/stories/storyReader$3025, 2003
  • SMS macht Liebe. 2002.

Weblinks

  • Literatur von und über Nils Röller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Nils Röller bei Perlentaucher
  • Nils Röller auf der Website des Instituts für Gegenwartskunst an der Zürcher Hochschule der Künste

Einzelnachweise

  1. http://www.ifcar.ch/?id=47.
  2. journalfuerkunstsexundmathematik.ch, abgerufen am 23. August 2017
  3. Schillerpreis der Zürcher Kantonalbank 2014 an Nils Röller In: literaturhaus.ch, 3. Juni 2014, abgerufen am 23. August 2017
  4. Peter Rawert: Immer der Nadel nach – Nils Röller beobachtet magnetische Phänomene. in: Frankfurter Allgemeine, 7. Dezember 2010, abgerufen am 17. Juli 2014.
  5. Literarische Kurznachrichten: „SMS macht Liebe“ (Memento vom 18. Februar 2017 im Internet Archive), Telepolis, 29. April 2002.
Normdaten (Person): GND: 113780257 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n2002047559 | VIAF: 22828565 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Röller, Nils
KURZBESCHREIBUNG deutscher Philosoph, Medienwissenschaftler und Kulturtheoretiker
GEBURTSDATUM 1. August 1966
GEBURTSORT Wilhelmshaven

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 18:10

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Nils Röller, Was ist Nils Röller? Was bedeutet Nils Röller?

Nils Roller 1 August 1966 in Wilhelmshaven ist ein deutscher Philosoph Medienwissenschaftler und Kulturtheoretiker LebenRoller studierte Philosophie Romanistik und Medienwissenschaft an der Freien Universitat Berlin sowie an der Technischen Universitat Berlin und promovierte 2001 an der Bauhaus Universitat Weimar Seit 2008 ist er Professor fur Kultur und Medientheorie im Bachelor Kunst amp Medien der Zurcher Hochschule der Kunste Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehoren Erkenntnis und Kulturtheorie mit dem Fokus auf das Verhaltnis von Instrument Medialitat und Wahrnehmung Gemeinsam mit Barbara Ellmerer und Yves Netzhammer ist er seit 2006 Herausgeber und Autor des Journal fur Kunst Sex und Mathematik 2014 erhielt Roller den Schillerpreis der Zurcher Kantonalbank fur die experimentelle literarische Arbeit Roth der Grosse Roller lebt in Zurich SchriftenAus dem Italienischen und mit einem Nachwort Massimo Cacciari Ikonen des Gesetzes Fink Paderborn 2018 Bittermeer Mare amoroso Klever Wien 2017 Mit Barbara Ellmerer und Yves Netzhammer Uber Krafte Eine Untersuchung des Journals fur Kunst Sex und Mathematik Merve Berlin 2014 Roth der Grosse Klever Wien 2013 Empfindungskorper International Flusser Lecture Verlag der Buchhandlung Walther Konig Koln 2012 Magnetismus Eine Geschichte der Orientierung Fink Munchen 2010 Ahabs Steuer Navigationen zwischen Kunst und Naturwissenschaft Merve Berlin 2005 Medientheorie im epistemischen Ubergang Hermann Weyls Philosophie der Mathematik und Naturwissenschaft und Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen im Wechselverhaltnis Dissertation Verlag und Datenbank fur Geisteswissenschaft Weimar 2002 Herausgeberschaft zusammen mit Barbara Ellmerer Yves Netzhammer Journal fur Kunst Sex und Mathematik Zurich 2006 Towards Cuzco on1 zkm de zkm stories storyReader 3025 2003 SMS macht Liebe 2002 WeblinksLiteratur von und uber Nils Roller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Nils Roller bei Perlentaucher Nils Roller auf der Website des Instituts fur Gegenwartskunst an der Zurcher Hochschule der KunsteEinzelnachweisehttp www ifcar ch id 47 journalfuerkunstsexundmathematik ch abgerufen am 23 August 2017 Schillerpreis der Zurcher Kantonalbank 2014 an Nils Roller In literaturhaus ch 3 Juni 2014 abgerufen am 23 August 2017 Peter Rawert Immer der Nadel nach Nils Roller beobachtet magnetische Phanomene in Frankfurter Allgemeine 7 Dezember 2010 abgerufen am 17 Juli 2014 Literarische Kurznachrichten SMS macht Liebe Memento vom 18 Februar 2017 im Internet Archive Telepolis 29 April 2002 Normdaten Person GND 113780257 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2002047559 VIAF 22828565 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Roller NilsKURZBESCHREIBUNG deutscher Philosoph Medienwissenschaftler und KulturtheoretikerGEBURTSDATUM 1 August 1966GEBURTSORT Wilhelmshaven

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kippenberger hören

  • Juli 20, 2025

    Kim Wünschmann

  • Juli 20, 2025

    Kiewer Höhlenkloster

  • Juli 20, 2025

    Kickers Würzburg

  • Juli 20, 2025

    Kitzbühler Horn

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.