Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Nora Räthzel 1948 in Düsseldorf ist eine deutsche Sozialwissenschaftlerin Sie ist Professorin für Soziologie an der Univ

Nora Räthzel

  • Startseite
  • Nora Räthzel
Nora Räthzel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Nora Räthzel (* 1948 in Düsseldorf) ist eine deutsche Sozialwissenschaftlerin. Sie ist Professorin für Soziologie an der Universität Umeå.

Räthzel wurde an der Universität Kassel promoviert, ihre Habilitation erfolgte an der Universität Umeå. Hier war sie von 1998 bis 2002 Senior researcher, von 2002 bis 2004 Lecturer, danach bis 2020 Professorin und seit 2021 Senior Professor. Sie ist Mitbegründerin des Hamburger Instituts für Migrations- und Rassismusforschung, deren Direktorin sie von 1989 bis 1998 war.

Zu Räthzels Arbeits- und Forschungsschwerpunkten gehören u. a. Geschlechterverhältnisse, Rassismus, Klasse, Arbeit und Globalisierung.

Seit den 1980er Jahren war Räthzel als Autorin und Herausgeberin der Zeitschrift Das Argument und dem dazugehörigen Verlag verbunden. Sie war an der Übersetzung und Herausgabe der gesammelten Schriften Stuart Halls in die deutsche Sprache beteiligt, unter ihrer Regie erschienen mit den Titeln Ideologie Kultur Rassismus (1989) und Cultural studies. Ein politisches Theorieprojekt (2000) die Bände eins und drei der Reihe im Argument-Verlag.

Schriften (Auswahl)

  • als Herausgeberin: Finding the Way Home. Young People’s Stories of Gender, Ethnicity, Class, and Places in Hamburg and London V & R Unipress, Göttingen 2008, ISBN 978-3-89971-433-3.
  • als Herausgeberin: Theorien über Rassismus. Argument Verlag, Hamburg 2000, ISBN 978-3-88619-258-8.
  • Gegenbilder. Nationale Identitäten durch Konstruktion des Anderen. Leske und Budrich, Opladen 1997, ISBN 978-3-8100-1895-3.
  • mit Ülkü Sarıca: Migration und Diskriminierung in der Arbeit. Das Beispiel Hamburg. Argument Verlag, Hamburg, Berlin 1994, ISBN 978-3-88619-628-9.
  • mit Annita Kalpaka (Hg.): Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein. Express-Edition, Berlin 1986, ISBN 978-3-88548-488-2.
    • 2., völlig überarb. Auflage, Mundo-Verlag, Leer 1990; Dreisam-Verlag, Köln 1994, zuletzt Argument Verlag, Hamburg 2017.
  • beteiligt an: Widersprüche der Automationsarbeit. Ein Handbuch. Argument Verlag, Berlin 1987.

Weblinks

  • Internetseite auf umu.se

Einzelnachweise

  1. Geburtsjahr und Geburtsort laut AutorInnen-Information, S. 174.
  2. Sofern nicht anders gegeben, beruhen die Angaben auf ihrem Eintrag auf academia-net.org.
Normdaten (Person): GND: 115408509 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n85249130 | VIAF: 303047065 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Räthzel, Nora
KURZBESCHREIBUNG deutsche Sozialwissenschaftlerin
GEBURTSDATUM 1948
GEBURTSORT Düsseldorf

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 14:08

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Nora Räthzel, Was ist Nora Räthzel? Was bedeutet Nora Räthzel?

Nora Rathzel 1948 in Dusseldorf ist eine deutsche Sozialwissenschaftlerin Sie ist Professorin fur Soziologie an der Universitat Umea Rathzel wurde an der Universitat Kassel promoviert ihre Habilitation erfolgte an der Universitat Umea Hier war sie von 1998 bis 2002 Senior researcher von 2002 bis 2004 Lecturer danach bis 2020 Professorin und seit 2021 Senior Professor Sie ist Mitbegrunderin des Hamburger Instituts fur Migrations und Rassismusforschung deren Direktorin sie von 1989 bis 1998 war Zu Rathzels Arbeits und Forschungsschwerpunkten gehoren u a Geschlechterverhaltnisse Rassismus Klasse Arbeit und Globalisierung Seit den 1980er Jahren war Rathzel als Autorin und Herausgeberin der Zeitschrift Das Argument und dem dazugehorigen Verlag verbunden Sie war an der Ubersetzung und Herausgabe der gesammelten Schriften Stuart Halls in die deutsche Sprache beteiligt unter ihrer Regie erschienen mit den Titeln Ideologie Kultur Rassismus 1989 und Cultural studies Ein politisches Theorieprojekt 2000 die Bande eins und drei der Reihe im Argument Verlag Schriften Auswahl als Herausgeberin Finding the Way Home Young People s Stories of Gender Ethnicity Class and Places in Hamburg and London V amp R Unipress Gottingen 2008 ISBN 978 3 89971 433 3 als Herausgeberin Theorien uber Rassismus Argument Verlag Hamburg 2000 ISBN 978 3 88619 258 8 Gegenbilder Nationale Identitaten durch Konstruktion des Anderen Leske und Budrich Opladen 1997 ISBN 978 3 8100 1895 3 mit Ulku Sarica Migration und Diskriminierung in der Arbeit Das Beispiel Hamburg Argument Verlag Hamburg Berlin 1994 ISBN 978 3 88619 628 9 mit Annita Kalpaka Hg Die Schwierigkeit nicht rassistisch zu sein Express Edition Berlin 1986 ISBN 978 3 88548 488 2 2 vollig uberarb Auflage Mundo Verlag Leer 1990 Dreisam Verlag Koln 1994 zuletzt Argument Verlag Hamburg 2017 beteiligt an Widerspruche der Automationsarbeit Ein Handbuch Argument Verlag Berlin 1987 WeblinksInternetseite auf umu seEinzelnachweiseGeburtsjahr und Geburtsort laut AutorInnen Information S 174 Sofern nicht anders gegeben beruhen die Angaben auf ihrem Eintrag auf academia net org Normdaten Person GND 115408509 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n85249130 VIAF 303047065 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rathzel NoraKURZBESCHREIBUNG deutsche SozialwissenschaftlerinGEBURTSDATUM 1948GEBURTSORT Dusseldorf

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jagdfliegerführer Mitteldeutschland

  • Juli 19, 2025

    Jagdfliegerführer Mitte

  • Juli 19, 2025

    Jacob Cröpelin

  • Juli 19, 2025

    José Eibenschütz

  • Juli 19, 2025

    Joseph Kürzinger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.