Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Norman Cöster 11 Juli 1975 in Kassel ist ein deutscher Drehbuchautor Schauspieler und Regisseur Norman Cöster 2018 Nach

Norman Cöster

  • Startseite
  • Norman Cöster
Norman Cöster
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Norman Cöster (* 11. Juli 1975 in Kassel) ist ein deutscher Drehbuchautor, Schauspieler und Regisseur.

Nach dem Abitur lernte Cöster Schauspiel an der Schauspielschule Zerboni in München, brach die Ausbildung aber nach zwei Jahren vorzeitig ab und begann 1999 in der zu arbeiten, der Produktionsfirma von Tommy Krappweis. Dort ist er bis heute als Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler tätig und gehört neben Krappweis und David Gromer zum kreativen Kern der Firma. Zusammen mit Krappweis erfand er für den KiKA die Fernsehfigur Bernd das Brot, als dessen lebendes Vorbild er gilt. Neben Tolle Sachen (2000–2002) entwickelte er noch weitere Formate mit Bernd und seinen Freunden Chili das Schaf und Briegel der Busch, u. a. Chili TV (2001–2005), Bravo Bernd (2003–2010) und Berndivent (2006), Bernd & Friends (2009–2010) und zuletzt 2015 Bernd Channel. An allen Serien war er als Hauptautor, Regisseur und als Schauspieler in diversen Nebenrollen beteiligt. So sieht man ihn z. B. in Bernd das Brot wiederholt in der Rolle des Polizisten Budimtschitsch oder als Prinz Fröhlich. Zu seinen weiteren Arbeiten als Drehbuchautor gehören Join the Club für Suntv (2000–2001), die ProSieben Märchenstunde, bei der er auch Regie führte und in mehreren Folgen als Darsteller zu sehen war, das Talkformat Sauhund (2013) für das BR Fernsehen, das Gaming-Magazin GameCraft (2014, DMAX) und Echt Jetzt?!, eine für Boomerang produzierte Wissensshow für Kinder. Bei der Verfilmung von Tommy Krappweis’ Fantasyroman Mara und der Feuerbringer übernahm er, neben David Gromer, die Second-Unit-Regie und hatte außerdem eine Nebenrolle inne. Weitere Rollen hatte er in dem ProSieben Funny Movie Spiel mir das Lied und du bist tot, in der Krimi-Parodie C.I.S. – Chaoten im Sondereinsatz und in einer Folge der Fernsehserie Hubert und Staller. Als Sprecher konnte man Cöster in der japanischen Wettkampfshow Ninja Warrior (2009) hören, in der er gemeinsam mit Gromer das Geschehen kommentierte.

Er ist Chefautor des von der bumm game und Chimera Entertainment entwickelten Computerspiels Bernd das Brot und die Unmöglichen und hat im Spiel auch einige Sprecherrollen übernommen. Das Point-and-Click-Adventure ist 2014 erschienen und war u. a. für den Deutschen Computerspielpreis nominiert. Seit 2017 arbeitet er auch als Regisseur und Autor der Hörspielproduktionen der bumm film. Er ist einer der Sprecher in Staffel 1 und 2 der -Reihe von Tommy Krappweis und in dem zweiteiligen Hörspiel Die Zwerge, einer von ihm bearbeiteten Fassung des gleichnamigen ersten Bands der Fantasy-Reihe von Markus Heitz, bei dem er auch die Regie übernahm.

Werke

  • Norman Cöster, Bernd Lammel, Susanne George (Hrsg.): Bernd das Brot – Mein Leben ist die Hölle! (= Ki.KA-Buchreihe). VGS Egmont, Köln 2004, ISBN 3-8025-3422-0.
  • Norman Cöster, Bernd Lammel, Daniel Remsperger (Hrsg.): Bernd das Brot – Bernds Buch der wundersamen Ausreden. (= Ki.KA-Buchreihe). VGS Egmont, Köln 2005, ISBN 3-8025-3471-9.

Weblinks

Commons: Norman Cöster – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Norman Cöster bei IMDb
  • Norman Cöster bei Crew United
  • Norman Cöster bei Fernsehserien.de
  • Literatur von und über Norman Cöster im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Norman Cöster: Vita (Memento vom 3. Januar 2005 im Internet Archive)
  2. bumm film GmbH. Abgerufen am 27. September 2018. 
  3. Interview: Brot ist lustig. Ein Gespräch mt Tommy Krappweis. In: Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (Hrsg.): TelevIZIon. Kreativität. Nr. 27/2014/1. Selbstverlag, München 2014, S. 26–27 (br-online.de [PDF; abgerufen am 27. September 2018]). 
  4. Remote Control Productions (Hrsg.): Bernd das Brot erstmals als PC Game. Pressemitteilung. München 12. September 2014 (r-control.de [PDF; 606 kB; abgerufen am 1. Oktober 2018]). 
  5. Deutscher Computerspielpreis 2015: Diese Spiele sind nominiert. Pressemitteilung. In: Deutscher Computerspielpreis. Awardbüro Deutscher Computerspielpreis Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH, 16. März 2015, abgerufen am 1. Oktober 2018. 
  6. Silvia Jonas: Die Zwerge: Hörspiel von Markus Heitz (Audible Originals). audible magazin, 31. Januar 2018, abgerufen am 27. September 2018. 
Normdaten (Person): GND: 124901751 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 47706852 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Cöster, Norman
KURZBESCHREIBUNG deutscher Drehbuchautor, Schauspieler und Regisseur
GEBURTSDATUM 11. Juli 1975
GEBURTSORT Kassel

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:12

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Norman Cöster, Was ist Norman Cöster? Was bedeutet Norman Cöster?

Norman Coster 11 Juli 1975 in Kassel ist ein deutscher Drehbuchautor Schauspieler und Regisseur Norman Coster 2018 Nach dem Abitur lernte Coster Schauspiel an der Schauspielschule Zerboni in Munchen brach die Ausbildung aber nach zwei Jahren vorzeitig ab und begann 1999 in der zu arbeiten der Produktionsfirma von Tommy Krappweis Dort ist er bis heute als Drehbuchautor Regisseur und Schauspieler tatig und gehort neben Krappweis und David Gromer zum kreativen Kern der Firma Zusammen mit Krappweis erfand er fur den KiKA die Fernsehfigur Bernd das Brot als dessen lebendes Vorbild er gilt Neben Tolle Sachen 2000 2002 entwickelte er noch weitere Formate mit Bernd und seinen Freunden Chili das Schaf und Briegel der Busch u a Chili TV 2001 2005 Bravo Bernd 2003 2010 und Berndivent 2006 Bernd amp Friends 2009 2010 und zuletzt 2015 Bernd Channel An allen Serien war er als Hauptautor Regisseur und als Schauspieler in diversen Nebenrollen beteiligt So sieht man ihn z B in Bernd das Brot wiederholt in der Rolle des Polizisten Budimtschitsch oder als Prinz Frohlich Zu seinen weiteren Arbeiten als Drehbuchautor gehoren Join the Club fur Suntv 2000 2001 die ProSieben Marchenstunde bei der er auch Regie fuhrte und in mehreren Folgen als Darsteller zu sehen war das Talkformat Sauhund 2013 fur das BR Fernsehen das Gaming Magazin GameCraft 2014 DMAX und Echt Jetzt eine fur Boomerang produzierte Wissensshow fur Kinder Bei der Verfilmung von Tommy Krappweis Fantasyroman Mara und der Feuerbringer ubernahm er neben David Gromer die Second Unit Regie und hatte ausserdem eine Nebenrolle inne Weitere Rollen hatte er in dem ProSieben Funny Movie Spiel mir das Lied und du bist tot in der Krimi Parodie C I S Chaoten im Sondereinsatz und in einer Folge der Fernsehserie Hubert und Staller Als Sprecher konnte man Coster in der japanischen Wettkampfshow Ninja Warrior 2009 horen in der er gemeinsam mit Gromer das Geschehen kommentierte Er ist Chefautor des von der bumm game und Chimera Entertainment entwickelten Computerspiels Bernd das Brot und die Unmoglichen und hat im Spiel auch einige Sprecherrollen ubernommen Das Point and Click Adventure ist 2014 erschienen und war u a fur den Deutschen Computerspielpreis nominiert Seit 2017 arbeitet er auch als Regisseur und Autor der Horspielproduktionen der bumm film Er ist einer der Sprecher in Staffel 1 und 2 der Reihe von Tommy Krappweis und in dem zweiteiligen Horspiel Die Zwerge einer von ihm bearbeiteten Fassung des gleichnamigen ersten Bands der Fantasy Reihe von Markus Heitz bei dem er auch die Regie ubernahm WerkeNorman Coster Bernd Lammel Susanne George Hrsg Bernd das Brot Mein Leben ist die Holle Ki KA Buchreihe VGS Egmont Koln 2004 ISBN 3 8025 3422 0 Norman Coster Bernd Lammel Daniel Remsperger Hrsg Bernd das Brot Bernds Buch der wundersamen Ausreden Ki KA Buchreihe VGS Egmont Koln 2005 ISBN 3 8025 3471 9 WeblinksCommons Norman Coster Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Norman Coster bei IMDb Norman Coster bei Crew United Norman Coster bei Fernsehserien de Literatur von und uber Norman Coster im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseNorman Coster Vita Memento vom 3 Januar 2005 im Internet Archive bumm film GmbH Abgerufen am 27 September 2018 Interview Brot ist lustig Ein Gesprach mt Tommy Krappweis In Internationales Zentralinstitut fur das Jugend und Bildungsfernsehen Hrsg TelevIZIon Kreativitat Nr 27 2014 1 Selbstverlag Munchen 2014 S 26 27 br online de PDF abgerufen am 27 September 2018 Remote Control Productions Hrsg Bernd das Brot erstmals als PC Game Pressemitteilung Munchen 12 September 2014 r control de PDF 606 kB abgerufen am 1 Oktober 2018 Deutscher Computerspielpreis 2015 Diese Spiele sind nominiert Pressemitteilung In Deutscher Computerspielpreis Awardburo Deutscher Computerspielpreis Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH 16 Marz 2015 abgerufen am 1 Oktober 2018 Silvia Jonas Die Zwerge Horspiel von Markus Heitz Audible Originals audible magazin 31 Januar 2018 abgerufen am 27 September 2018 Normdaten Person GND 124901751 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 47706852 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Coster NormanKURZBESCHREIBUNG deutscher Drehbuchautor Schauspieler und RegisseurGEBURTSDATUM 11 Juli 1975GEBURTSORT Kassel

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Jürgen Weigt

  • Juli 18, 2025

    Jürgen Vogel

  • Juli 18, 2025

    Jürgen Valdeig

  • Juli 18, 2025

    Jürgen Theuerkauff

  • Juli 18, 2025

    Jürgen Thorwald

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.