Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die norwegische Küche ist traditionell einfach und unkompliziert und durch die Hausmannskost der Fischer und Bauern und

Norwegische Küche

  • Startseite
  • Norwegische Küche
Norwegische Küche
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die norwegische Küche ist traditionell einfach und unkompliziert und durch die Hausmannskost der Fischer und Bauern und den von ihnen produzierten Rohwaren geprägt. Fisch und Milchprodukte waren lange Zeit die Basis dieser Küche, ergänzt durch Brot und Getreidebrei und Fleischsorten wie Lamm, Ziege und Wild.

Allgemeines

Die norwegische Küche ist stark durch das skandinavische Klima mit kurzen Sommern und langen Wintern geprägt. Auf Grund des Klimas war die Konservierung von Lebensmitteln früher sehr wichtig, um die Versorgung während der Wintermonate zu gewährleisten. Viele Nahrungsmittel wurden daher geräuchert, gesalzen, eingelegt oder getrocknet.

Das moderne norwegische Frühstück ist sehr reichhaltig und entspricht eher dem englischen als dem kontinentalen Frühstück. Das Mittagessen (lunsj, trad. formiddagsmat) ist dagegen eher ein Imbiss und oft kalt. Das Abendessen (middag) wird bereits zwischen 17 und 18 Uhr eingenommen und ist die warme Hauptmahlzeit des Tages. Teilweise folgt noch ein Imbiss gegen 21 Uhr (aftensmat oder kveldsmat), der auch aus Kaffee und Kuchen bestehen kann.

Getreide

Getreideanbau ist nur im Süden des Landes möglich und auch dort gedeihen nur Hafer und Gerste. Diese Sorten eignen sich nicht für die Herstellung von Hefebrot, so dass für Norwegen das hart getrocknete Fladenbrot Flatbrød, beispielsweise die Hardangerlefse, typisch ist, vergleichbar dem Knäckebrot. Es hat den Vorteil, lange haltbar zu sein.

Das weiche Fladenbrot heißt Lefse, bei dem dem Teig Kartoffeln zugesetzt werden. Heute sind die beliebtesten Brote in den Bäckereien kneippbrød, benannt nach Sebastian Kneipp, und franskbrød, helles „französisches Brot“.

Goro ist ein Gebäck zur Weihnachtszeit, das mit speziellen Waffeleisen gebacken wird. Kransekake besteht aus übereinander geschichteten Ringen. Skolebrød ist ein mit Vanillepudding gefülltes Hefeteiggebäck. Svele ähneln deutschen Eierkuchen.

  • Brotkorb mit Flatbrød
  • Hardangerlefse
  • Kransekake
  • Skolebrød

Fisch

Eine wichtige Rolle spielt in den Küstenregionen seit jeher der Fischfang.

Heringe waren lange Zeit ein Grundnahrungsmittel und wurden auf vielfältige Weise zubereitet. Die ärmere Bevölkerung aß angeblich teilweise viermal täglich Hering, zu jeder Mahlzeit. Er wurde gesalzen, getrocknet, eingelegt oder fermentiert.

Weit verbreitet wegen seiner Haltbarkeit war klippfisk. Lutefisk ist gewässerter Stockfisch.

Lachs ist der wichtigste Exportartikel Norwegens und ein Beitrag zur gehobenen Küche. Sehr beliebt ist Räucherlachs in verschiedenen Variationen. Gravet laks oder einfach Gravlaks wird eingelegt in eine Beize aus Salz, Pfeffer, Zucker und Dill und wird häufig mit einer Dill-Senfsauce serviert.

Neben Hering spielen auch Kabeljau, Sardinen und Makrelen eine wichtige Rolle und in jüngerer Zeit auch Garnelen. Fiskeboller sind Fischklöße.

Eine besondere Fischspezialität ist Rakfisk aus fermentierter Forelle. Er hat starke Ähnlichkeit mit dem schwedischen Fischgericht Surströmming.

  • Lutefisk
  • Rakfisk

Fleisch

Selbst Kleinbauern besaßen früher mindestens eine Kuh; dazu galt es auch abgelegenes oder steiles Weideland auszunutzen, deshalb wurden auch Ziegen und besonders Schafe gehalten.

Als besondere Spezialität gilt fenalår, gepökelte und meistens auch geräucherte Lammkeule. Im Westen des Landes gilt jetzt smalahove, geräucherter Schafskopf, als Delikatesse, wogegen es früher als Arme-Leute-Essen angesehen wurde, welches es z. B. zu Weihnachten nicht mehr im Haus geben sollte. In der gehobenen Küche spielt auch Wild eine Rolle, darunter Elche, Rentiere und Wildgeflügel.

Wildgerichte werden häufig mit dunkler Sahnesoße und Preiselbeermarmelade serviert. Besonders populär sind , Fleischklößchen in dunkler Sauce.

Bis ins 20. Jahrhundert hinein diente Walfleisch als preiswerter Ersatz für Rindfleisch. Norwegen betreibt als eins von zwei europäischen Ländern neben Island weiterhin kommerziellen Walfang, wenn auch weniger intensiv als früher.

  • Smalahove (geräucherter Schafskopf)
  • Hvalkjøtt (Walfleisch) in einem Restaurant in Bergen

Milchprodukte

Butter, Käse und andere Milchprodukte spielen für die norwegische Ernährung nach wie vor eine wichtige Rolle, während Molke heute weniger bedeutend ist. Früher war blande, bestehend aus gesäuerter Molke und Wasser, ein traditionelles Alltagsgetränk der Bevölkerung.

Ende 2011 kam es zur Norwegischen Butterkrise, als aufgrund extremer Butterknappheit die Butterpreise kurzfristig sehr stark anstiegen.

Für die Käseherstellung wurde nach der „alten Art“ meistens Sauermilch verwendet, welches dann den Gammelost (wörtlich übersetzt „alter Käse“, d. h. „Käse nach alter Art“) ergibt: ein brauner Schimmelkäse,.

ist ein reifer Frischkäse mit strengem Geschmack.

Sehr typisch ist der Braunkäse, ein Molkenkäse, der entweder nur aus Ziegenmolke (Geitost), nur aus Kuhmolke (Fløtemysost) oder Kuh- und Ziegenmolke (Gudbrandsdalsost) hergestellt wird.

Der Jarlsberg, ein halbfester Schnittkäse, ist im Geschmack mild bis nussig.

Der Käsehobel wurde 1925 in Norwegen erfunden.

  • Gamalost aus Vik
  • Braunkäse mit Knäckebrot und Käsehobel

Kartoffeln

Eine regelrechte Ernährungsrevolution bedeutete die Einführung der Kartoffel Mitte des 18. Jahrhunderts. Verwaltungsbeamte und Pfarrer, wie der als „Potetprest“ (Kartoffelpfarrer) bekannte Hans Nielsen Hauge, halfen, Kartoffeln bei der einfachen Bevölkerung bekannt zu machen.

Kartoffeln verdrängten vielerorts den Getreideanbau und entwickelten sich zur Grundlage vieler norwegischer Gerichte. In den 1950er Jahren betrug der pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffeln rund 80 Kilogramm. Seitdem ist er ständig gesunken und betrug 2021 nur noch 18 Kilogramm.

Typische Gerichte

Als typische norwegische Spezialitäten gelten:

  • Kjøttkaker (wörtlich Fleischkuchen (Plural)), Frikadellen in brauner Sauce
  • Fårikål, Hammelfleisch mit Kohl
  • Spekesild, eingelegter Hering
  • Pinnekjøtt, gepökelte Lammrippen
  • Lutefisk
  • Rømmegrøt, ein Brei aus Sauerrahm und Mehl mit Zucker und Zimt oder gepökeltem Lammfleisch

Getränke

Das beliebteste Getränk in Norwegen ist heute Kaffee, der zu jeder Tageszeit getrunken wird. Der jährliche Pro-Kopf-Konsum beträgt rund 160 Liter.

Bier ist ebenfalls sehr populär und wurde früher von jedem Haushalt selbst gebraut, vor allem als Festgetränk zu Weihnachten; in der vorchristlichen Zeit war das Brauen von „Jule-Bier“ sogar gesetzlich geboten, auf Unterlassung stand Geldstrafe.

Bedeutend ist die Herstellung norwegischen Aquavits (akevitt), der aus Kartoffeln destilliert wird. Bier und Aquavit werden traditionell zu vielen norwegischen Gerichten wie Lutefisk, Fårikål sowie Gepökeltem oder Geräuchertem getrunken. Eine Besonderheit ist die Marke Linie Aquavit, bei der die Spirituose vor dem Verkauf mit Schiffen nach Australien und zurücktransportiert wird, so dass der Alkohol zweimal den Äquator passiert. Diese Prozedur verbessert angeblich den Geschmack.

  • Ringnes-Biere
  • Lysholms Reklamefigur für Aquavit

Weitere Spezialitäten

2009 wurde der Schokoriegel Lohengrin zum nationalen Kulturgut erklärt.

Weblinks

Commons: Norwegische Küche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Infos zur norwegischen Küche
  2. Alan Davidson, The Oxford Companion to Food, Artikel Norway, 1999, S. 539 f.
  3. Einar Kr. Holtet: Potet. In: Store norske leksikon. 26. April 2023, abgerufen am 27. November 2023. 
  4. Martin Årseth: Potetferien er avlyst. In: ssb.no. Statistisk sentralbyrå, 2. Oktober 2017, abgerufen am 27. November 2023. 
  5. Isabel Bech: Potetforbruket i Norge kraftig redusert. In: Landbruk24. 22. Juli 2022, abgerufen am 27. November 2023. 
  6. A taste of Norway


Europäische Küche

Albanien |  | Belarus | Belgien | Böhmen | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien (inkl. Südtirol) | Kasachstan1 | Kosovo | Kroatien | Lettland |  | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau |  | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien (inkl. Siebenbürgen) | Russland1 |  | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Türkei1 | Ukraine | Ungarn |  | Vereinigtes Königreich

1 Liegt größtenteils in Asien.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 14:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Norwegische Küche, Was ist Norwegische Küche? Was bedeutet Norwegische Küche?

Die norwegische Kuche ist traditionell einfach und unkompliziert und durch die Hausmannskost der Fischer und Bauern und den von ihnen produzierten Rohwaren gepragt Fisch und Milchprodukte waren lange Zeit die Basis dieser Kuche erganzt durch Brot und Getreidebrei und Fleischsorten wie Lamm Ziege und Wild Pinnekjott gepokelte Lammrippen mit kalrabistappe Rubenmus gekochter Kartoffel Kartoffelklossen und SpeckAllgemeinesDie norwegische Kuche ist stark durch das skandinavische Klima mit kurzen Sommern und langen Wintern gepragt Auf Grund des Klimas war die Konservierung von Lebensmitteln fruher sehr wichtig um die Versorgung wahrend der Wintermonate zu gewahrleisten Viele Nahrungsmittel wurden daher gerauchert gesalzen eingelegt oder getrocknet Das moderne norwegische Fruhstuck ist sehr reichhaltig und entspricht eher dem englischen als dem kontinentalen Fruhstuck Das Mittagessen lunsj trad formiddagsmat ist dagegen eher ein Imbiss und oft kalt Das Abendessen middag wird bereits zwischen 17 und 18 Uhr eingenommen und ist die warme Hauptmahlzeit des Tages Teilweise folgt noch ein Imbiss gegen 21 Uhr aftensmat oder kveldsmat der auch aus Kaffee und Kuchen bestehen kann GetreideGetreideanbau ist nur im Suden des Landes moglich und auch dort gedeihen nur Hafer und Gerste Diese Sorten eignen sich nicht fur die Herstellung von Hefebrot so dass fur Norwegen das hart getrocknete Fladenbrot Flatbrod beispielsweise die Hardangerlefse typisch ist vergleichbar dem Knackebrot Es hat den Vorteil lange haltbar zu sein Das weiche Fladenbrot heisst Lefse bei dem dem Teig Kartoffeln zugesetzt werden Heute sind die beliebtesten Brote in den Backereien kneippbrod benannt nach Sebastian Kneipp und franskbrod helles franzosisches Brot Goro ist ein Geback zur Weihnachtszeit das mit speziellen Waffeleisen gebacken wird Kransekake besteht aus ubereinander geschichteten Ringen Skolebrod ist ein mit Vanillepudding gefulltes Hefeteiggeback Svele ahneln deutschen Eierkuchen Brotkorb mit Flatbrod Hardangerlefse Kransekake SkolebrodFischEine wichtige Rolle spielt in den Kustenregionen seit jeher der Fischfang Heringe waren lange Zeit ein Grundnahrungsmittel und wurden auf vielfaltige Weise zubereitet Die armere Bevolkerung ass angeblich teilweise viermal taglich Hering zu jeder Mahlzeit Er wurde gesalzen getrocknet eingelegt oder fermentiert Weit verbreitet wegen seiner Haltbarkeit war klippfisk Lutefisk ist gewasserter Stockfisch Lachs ist der wichtigste Exportartikel Norwegens und ein Beitrag zur gehobenen Kuche Sehr beliebt ist Raucherlachs in verschiedenen Variationen Gravet laks oder einfach Gravlaks wird eingelegt in eine Beize aus Salz Pfeffer Zucker und Dill und wird haufig mit einer Dill Senfsauce serviert Neben Hering spielen auch Kabeljau Sardinen und Makrelen eine wichtige Rolle und in jungerer Zeit auch Garnelen Fiskeboller sind Fischklosse Eine besondere Fischspezialitat ist Rakfisk aus fermentierter Forelle Er hat starke Ahnlichkeit mit dem schwedischen Fischgericht Surstromming Lutefisk RakfiskFleischSelbst Kleinbauern besassen fruher mindestens eine Kuh dazu galt es auch abgelegenes oder steiles Weideland auszunutzen deshalb wurden auch Ziegen und besonders Schafe gehalten Als besondere Spezialitat gilt fenalar gepokelte und meistens auch geraucherte Lammkeule Im Westen des Landes gilt jetzt smalahove geraucherter Schafskopf als Delikatesse wogegen es fruher als Arme Leute Essen angesehen wurde welches es z B zu Weihnachten nicht mehr im Haus geben sollte In der gehobenen Kuche spielt auch Wild eine Rolle darunter Elche Rentiere und Wildgeflugel Wildgerichte werden haufig mit dunkler Sahnesosse und Preiselbeermarmelade serviert Besonders popular sind Fleischklosschen in dunkler Sauce Bis ins 20 Jahrhundert hinein diente Walfleisch als preiswerter Ersatz fur Rindfleisch Norwegen betreibt als eins von zwei europaischen Landern neben Island weiterhin kommerziellen Walfang wenn auch weniger intensiv als fruher Smalahove geraucherter Schafskopf Hvalkjott Walfleisch in einem Restaurant in BergenMilchprodukteButter Kase und andere Milchprodukte spielen fur die norwegische Ernahrung nach wie vor eine wichtige Rolle wahrend Molke heute weniger bedeutend ist Fruher war blande bestehend aus gesauerter Molke und Wasser ein traditionelles Alltagsgetrank der Bevolkerung Ende 2011 kam es zur Norwegischen Butterkrise als aufgrund extremer Butterknappheit die Butterpreise kurzfristig sehr stark anstiegen Fur die Kaseherstellung wurde nach der alten Art meistens Sauermilch verwendet welches dann den Gammelost wortlich ubersetzt alter Kase d h Kase nach alter Art ergibt ein brauner Schimmelkase ist ein reifer Frischkase mit strengem Geschmack Sehr typisch ist der Braunkase ein Molkenkase der entweder nur aus Ziegenmolke Geitost nur aus Kuhmolke Flotemysost oder Kuh und Ziegenmolke Gudbrandsdalsost hergestellt wird Der Jarlsberg ein halbfester Schnittkase ist im Geschmack mild bis nussig Der Kasehobel wurde 1925 in Norwegen erfunden Gamalost aus Vik Braunkase mit Knackebrot und KasehobelKartoffelnEine regelrechte Ernahrungsrevolution bedeutete die Einfuhrung der Kartoffel Mitte des 18 Jahrhunderts Verwaltungsbeamte und Pfarrer wie der als Potetprest Kartoffelpfarrer bekannte Hans Nielsen Hauge halfen Kartoffeln bei der einfachen Bevolkerung bekannt zu machen Kartoffeln verdrangten vielerorts den Getreideanbau und entwickelten sich zur Grundlage vieler norwegischer Gerichte In den 1950er Jahren betrug der pro Kopf Verbrauch von Kartoffeln rund 80 Kilogramm Seitdem ist er standig gesunken und betrug 2021 nur noch 18 Kilogramm Typische GerichteAls typische norwegische Spezialitaten gelten Kjottkaker wortlich Fleischkuchen Plural Frikadellen in brauner Sauce Farikal Hammelfleisch mit Kohl Spekesild eingelegter Hering Pinnekjott gepokelte Lammrippen Lutefisk Rommegrot ein Brei aus Sauerrahm und Mehl mit Zucker und Zimt oder gepokeltem LammfleischGetrankeDas beliebteste Getrank in Norwegen ist heute Kaffee der zu jeder Tageszeit getrunken wird Der jahrliche Pro Kopf Konsum betragt rund 160 Liter Bier ist ebenfalls sehr popular und wurde fruher von jedem Haushalt selbst gebraut vor allem als Festgetrank zu Weihnachten in der vorchristlichen Zeit war das Brauen von Jule Bier sogar gesetzlich geboten auf Unterlassung stand Geldstrafe Bedeutend ist die Herstellung norwegischen Aquavits akevitt der aus Kartoffeln destilliert wird Bier und Aquavit werden traditionell zu vielen norwegischen Gerichten wie Lutefisk Farikal sowie Gepokeltem oder Gerauchertem getrunken Eine Besonderheit ist die Marke Linie Aquavit bei der die Spirituose vor dem Verkauf mit Schiffen nach Australien und zurucktransportiert wird so dass der Alkohol zweimal den Aquator passiert Diese Prozedur verbessert angeblich den Geschmack Ringnes Biere Lysholms Reklamefigur fur AquavitWeitere SpezialitatenLohengrin Schokolade 2009 wurde der Schokoriegel Lohengrin zum nationalen Kulturgut erklart WeblinksCommons Norwegische Kuche Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseInfos zur norwegischen Kuche Alan Davidson The Oxford Companion to Food Artikel Norway 1999 S 539 f Einar Kr Holtet Potet In Store norske leksikon 26 April 2023 abgerufen am 27 November 2023 Martin Arseth Potetferien er avlyst In ssb no Statistisk sentralbyra 2 Oktober 2017 abgerufen am 27 November 2023 Isabel Bech Potetforbruket i Norge kraftig redusert In Landbruk24 22 Juli 2022 abgerufen am 27 November 2023 A taste of Norway Europaische Kuche Albanien Belarus Belgien Bohmen Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland Estland Faroer Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien inkl Sudtirol Kasachstan1 Kosovo Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien inkl Siebenburgen Russland1 Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Turkei1 Ukraine Ungarn Vereinigtes Konigreich 1 Liegt grosstenteils in Asien

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Alfred Schön

  • Juli 19, 2025

    Alfred Saalwächter

  • Juli 19, 2025

    Alfred Rütschi

  • Juli 19, 2025

    Alfred Löckle

  • Juli 19, 2025

    Alfred Köcher

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.