Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zum geometrischen Begriff für stumpfwinklige Dreiecke siehe Polarkreis Geometri

Nördlicher Polarkreis

  • Startseite
  • Nördlicher Polarkreis
Nördlicher Polarkreis
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum geometrischen Begriff für stumpfwinklige Dreiecke siehe Polarkreis (Geometrie).

Polarkreise nennt man die besonderen Breitenkreise der Erde auf 66° 33′ 55″ (66,565°) nördlicher und südlicher Breite, auf denen die Sonne an den beiden Tagen der Sonnenwende gerade nicht mehr auf- bzw. untergeht. Ihr Radius entspricht dem axialen Abstand der Wendekreise vom Äquator.

Alte Kenntnis

Bekannt war der Polarkreis bereits im antiken Griechenland: Pytheas berichtete im vierten Jahrhundert v. Chr. von der Mitternachtssonne, und Eratosthenes schrieb ein Jahrhundert später über die Polarkreise. Im mittelalterlichen Europa wurden die Polarkreise auf der Cantino-Planisphäre von 1500 eingezeichnet.

Lage

  • Nördlicher Polarkreis
  • Video: Der nördliche Polarkreis

Die Polarkreise begrenzen die Polargebiete. Ihre Lage ergibt sich aus der Neigung der Erdachse gegenüber der Senkrechten zur Ekliptik von derzeit 23,43° (23° 26′ 10″). Der Abstand der Polarkreise zum näheren Pol beträgt 2616 km und zum Äquator 7386 km. Ihre Länge beträgt 15.996,3 km.

Da sich die Neigung der Erdachse langsam ändert (Schiefe der Ekliptik), verlagern sich auch die Polarkreise. Zurzeit nähern sie sich den Polen um etwa durchschnittlich 14,5 m pro Jahr.

Im Januar 2021 lagen die Polarkreise auf etwa 66° 33′ 48,43″ nördlicher bzw. südlicher Breite.

Bedeutung

Am Polarkreis geht die Sonne am Tag der Sommersonnenwende gerade nicht unter. Diese Erscheinung, die Mitternachtssonne genannt wird, fällt auf der Nordhalbkugel meist auf den 21. Juni und auf der Südhalbkugel auf den 21. oder 22. Dezember. Der Johannistag am 24. Juni ist auch mit Festen zur Sommersonnenwende verbunden.

Am Tag der Wintersonnenwende geht die Sonne am Polarkreis gerade nicht auf. Das ist der Tag, an dem auf der anderen Erdhalbkugel die Sommersonnenwende ist.

Wegen der Lichtbrechung in der Erdatmosphäre (siehe astronomische Refraktion) kommt es nicht nur genau auf dem Polarkreis, sondern auch etwas polferner (ab etwa ± 65,96° Breite) zu der Erscheinung, dass die Sonne an einem Tag im Jahr nicht untergeht.

Entsprechendes gilt zur Wintersonnenwende. Wegen der astronomischen Refraktion muss man hier allerdings noch etwas polnäher sein, um keinen Sonnenaufgang mehr zu sehen:

  • ab etwa ±67,16° Breite kommt nur noch die halbe Sonnenscheibe über den Horizont
  • ab etwa ±67,41° Breite kommt nicht einmal mehr der obere Sonnenrand über den Horizont. Zu diesem Zeitpunkt ist es allerdings hell-dämmrig wie kurz vor Sonnenauf- oder -untergang, denn die Sonne steht nur knapp unter dem Horizont.

Je näher man dem Pol kommt, umso tiefer unterhalb des Horizonts befindet sich die Sonne:

  • ab etwa ±73,2° Breite ist es ständig zu dunkel zum Zeitunglesen, weil nicht einmal mehr die bürgerliche Dämmerung erreicht wird.
  • ab etwa ±79,2° Breite sind ständig die hellsten Sterne zu sehen
  • ab etwa ±85,2° Breite gelangt auch kein Dämmerschein der Sonne mehr zum Standort.

Während zivile Bevölkerung am nördlichen Polarkreis und auf Spitzbergen auch weit darüber hinaus lebt (über 78° nördlicher Breite), gibt es keine Zivilbevölkerung in der Nähe oder südlich des südlichen Polarkreises. Der südlichste zivile Ort der Erde, die argentinische Esperanza-Station, liegt bei 63° 23’ südlicher Breite; das entspricht ungefähr der Polnähe von Trondheim in Mittelnorwegen.

Polarnacht und Polartag

Gebiete innerhalb des Polarkreises überschreiten nicht jeden Tag die Tag-Nacht-Grenze. Daher kommt es hier zur Polarnacht, d. h. im Winter geht dort für mindestens einen Tag (mit zunehmender Breite länger) die Sonne nicht auf.

Ein halbes Jahr später kommt es an denselben Orten zum Polartag: Im Sommer scheint für die gleiche Anzahl von Tagen die Mitternachtssonne, d. h. die Sonne geht nicht unter.

In der Polarnacht bleibt es innerhalb der Polarkreise aber nicht notwendigerweise dunkel, da weitere Faktoren zu berücksichtigen sind:

  • Wegen der Refraktion (Lichtbrechung in der Erdatmosphäre) scheint die Sonne in Horizontnähe deutlich höher zu stehen, als sie in Wirklichkeit ist, kann damit also trotz „theoretischer“ Polarnacht vollständig aufgehen.

Des Weiteren hat der Effekt zur Folge, dass die Mitternachtssonne zur Sommersonnenwende auch einige wenige Kilometer äquatorwärts von den Polarkreisen gesehen werden kann und direkt am Polarkreis etwas länger als einen Tag anhält. Insofern dauert der Polartag überall einige Tage länger als die Polarnacht. So gibt es etwa in der norwegischen Stadt Bodø, einige Kilometer nördlich des Polarkreises zwar einen Polartag, aber keine Polarnacht.

  • Die Sonnenscheibe kann teilweise aufgehen, sie steigt nur nicht vollständig über den Horizont.
  • Wenn die Sonne nur wenig unter dem Horizont bleibt, herrscht Dämmerung. Auf dem europäischen Festland ist die Polarnacht daher nirgends so dunkel, dass die Sterne durchgehend zu sehen sind.

Touristische Marken in Sibirien, Skandinavien, Island und Nordamerika

  • Tschuktschen-Halbinsel
  • Juoksenki, E 8
  • Jokkmokk
  • Inlandsbahn
  • Polcirkeln (Gällivare)
  • Norwegen (1975)
  • Nordland
  • Grímsey
  • Yukon (Territorium)
  • Dalton Highway
  • Rovaniemi
  • Norwegen Polarkreis
  • Polarkreis Riksväg 99 Schweden
  • Norwegen: Polarkreiszeichen auf der kleinen Insel Vikingen, im Hintergrund die Felsformation Hestmannen

Siehe auch

  • Weiße Nächte
  • Polarkreiseisenbahn

Weblinks

Commons: Polarkreis – Sammlung von Bildern und Videos
Wiktionary: Polarkreis – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Nördlicher Polarkreis, Was ist Nördlicher Polarkreis? Was bedeutet Nördlicher Polarkreis?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zum geometrischen Begriff fur stumpfwinklige Dreiecke siehe Polarkreis Geometrie Polarkreise nennt man die besonderen Breitenkreise der Erde auf 66 33 55 66 565 nordlicher und sudlicher Breite auf denen die Sonne an den beiden Tagen der Sonnenwende gerade nicht mehr auf bzw untergeht Ihr Radius entspricht dem axialen Abstand der Wendekreise vom Aquator PolarkreiseAlte KenntnisBekannt war der Polarkreis bereits im antiken Griechenland Pytheas berichtete im vierten Jahrhundert v Chr von der Mitternachtssonne und Eratosthenes schrieb ein Jahrhundert spater uber die Polarkreise Im mittelalterlichen Europa wurden die Polarkreise auf der Cantino Planisphare von 1500 eingezeichnet LageNordlicher Polarkreis track source source source source source source source source Video Der nordliche Polarkreis Die Polarkreise begrenzen die Polargebiete Ihre Lage ergibt sich aus der Neigung der Erdachse gegenuber der Senkrechten zur Ekliptik von derzeit 23 43 23 26 10 Der Abstand der Polarkreise zum naheren Pol betragt 2616 km und zum Aquator 7386 km Ihre Lange betragt 15 996 3 km Da sich die Neigung der Erdachse langsam andert Schiefe der Ekliptik verlagern sich auch die Polarkreise Zurzeit nahern sie sich den Polen um etwa durchschnittlich 14 5 m pro Jahr Im Januar 2021 lagen die Polarkreise auf etwa 66 33 48 43 nordlicher bzw sudlicher Breite BedeutungAm Polarkreis geht die Sonne am Tag der Sommersonnenwende gerade nicht unter Diese Erscheinung die Mitternachtssonne genannt wird fallt auf der Nordhalbkugel meist auf den 21 Juni und auf der Sudhalbkugel auf den 21 oder 22 Dezember Der Johannistag am 24 Juni ist auch mit Festen zur Sommersonnenwende verbunden Am Tag der Wintersonnenwende geht die Sonne am Polarkreis gerade nicht auf Das ist der Tag an dem auf der anderen Erdhalbkugel die Sommersonnenwende ist Wegen der Lichtbrechung in der Erdatmosphare siehe astronomische Refraktion kommt es nicht nur genau auf dem Polarkreis sondern auch etwas polferner ab etwa 65 96 Breite zu der Erscheinung dass die Sonne an einem Tag im Jahr nicht untergeht Entsprechendes gilt zur Wintersonnenwende Wegen der astronomischen Refraktion muss man hier allerdings noch etwas polnaher sein um keinen Sonnenaufgang mehr zu sehen ab etwa 67 16 Breite kommt nur noch die halbe Sonnenscheibe uber den Horizont ab etwa 67 41 Breite kommt nicht einmal mehr der obere Sonnenrand uber den Horizont Zu diesem Zeitpunkt ist es allerdings hell dammrig wie kurz vor Sonnenauf oder untergang denn die Sonne steht nur knapp unter dem Horizont Je naher man dem Pol kommt umso tiefer unterhalb des Horizonts befindet sich die Sonne ab etwa 73 2 Breite ist es standig zu dunkel zum Zeitunglesen weil nicht einmal mehr die burgerliche Dammerung erreicht wird ab etwa 79 2 Breite sind standig die hellsten Sterne zu sehen ab etwa 85 2 Breite gelangt auch kein Dammerschein der Sonne mehr zum Standort Wahrend zivile Bevolkerung am nordlichen Polarkreis und auf Spitzbergen auch weit daruber hinaus lebt uber 78 nordlicher Breite gibt es keine Zivilbevolkerung in der Nahe oder sudlich des sudlichen Polarkreises Der sudlichste zivile Ort der Erde die argentinische Esperanza Station liegt bei 63 23 sudlicher Breite das entspricht ungefahr der Polnahe von Trondheim in Mittelnorwegen Polarnacht und PolartagPolar und Wendekreise Gebiete innerhalb des Polarkreises uberschreiten nicht jeden Tag die Tag Nacht Grenze Daher kommt es hier zur Polarnacht d h im Winter geht dort fur mindestens einen Tag mit zunehmender Breite langer die Sonne nicht auf Ein halbes Jahr spater kommt es an denselben Orten zum Polartag Im Sommer scheint fur die gleiche Anzahl von Tagen die Mitternachtssonne d h die Sonne geht nicht unter In der Polarnacht bleibt es innerhalb der Polarkreise aber nicht notwendigerweise dunkel da weitere Faktoren zu berucksichtigen sind Wegen der Refraktion Lichtbrechung in der Erdatmosphare scheint die Sonne in Horizontnahe deutlich hoher zu stehen als sie in Wirklichkeit ist kann damit also trotz theoretischer Polarnacht vollstandig aufgehen Des Weiteren hat der Effekt zur Folge dass die Mitternachtssonne zur Sommersonnenwende auch einige wenige Kilometer aquatorwarts von den Polarkreisen gesehen werden kann und direkt am Polarkreis etwas langer als einen Tag anhalt Insofern dauert der Polartag uberall einige Tage langer als die Polarnacht So gibt es etwa in der norwegischen Stadt Bodo einige Kilometer nordlich des Polarkreises zwar einen Polartag aber keine Polarnacht Die Sonnenscheibe kann teilweise aufgehen sie steigt nur nicht vollstandig uber den Horizont Wenn die Sonne nur wenig unter dem Horizont bleibt herrscht Dammerung Auf dem europaischen Festland ist die Polarnacht daher nirgends so dunkel dass die Sterne durchgehend zu sehen sind Touristische Marken in Sibirien Skandinavien Island und NordamerikaTschuktschen Halbinsel Juoksenki E 8 Jokkmokk Inlandsbahn Polcirkeln Gallivare Norwegen 1975 Nordland Grimsey Yukon Territorium Dalton Highway Rovaniemi Norwegen Polarkreis Polarkreis Riksvag 99 Schweden Norwegen Polarkreiszeichen auf der kleinen Insel Vikingen im Hintergrund die Felsformation HestmannenSiehe auchWeisse Nachte PolarkreiseisenbahnWeblinksCommons Polarkreis Sammlung von Bildern und Videos Wiktionary Polarkreis Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Günter Halm

  • Juli 19, 2025

    Günter Hagedorn

  • Juli 19, 2025

    Günter Fleck

  • Juli 19, 2025

    Günter Bäumner

  • Juli 19, 2025

    Günter Busch

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.