Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Nürnberger Flugdienst NFD war eine in Nürnberg beheimatete Regionalfluggesellschaft die im Jahr 1974 von Hans Rudolf

Nürnberger Flugdienst

  • Startseite
  • Nürnberger Flugdienst
Nürnberger Flugdienst
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Nürnberger Flugdienst (NFD) war eine in Nürnberg beheimatete Regionalfluggesellschaft, die im Jahr 1974 von Hans Rudolf Wöhrl gegründet wurde.

Nürnberger Flugdienst
IATA-Code: NS
ICAO-Code: NFD
Rufzeichen: FLAMINGO
Gründung: 1974
Betrieb eingestellt: 1992
Fusioniert mit: RFG – Regionalflug
Sitz: Nürnberg, Deutschland Deutschland
Drehkreuz: Flughafen Nürnberg
Heimatflughafen: Flughafen Nürnberg
Unternehmensform: AG
IATA-Prefixcode: NS
Leitung:
  • Hans Rudolf Wöhrl
  • Michael Stenger
  • Manfred Möschel
Flottenstärke: 21
Ziele: National und kontinental
Nürnberger Flugdienst ist 1992 mit RFG – Regionalflug fusioniert. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor der Übernahme.

Geschichte

Wöhrl, der bereits seit den 1960er Jahren selbst privat flog, begann den Flugbetrieb 1975 mit einer Piper Seneca, der mehrere Cessna 414 folgten. Die Gesellschaft wurde nach zwei Unfällen 1977 im Sommer 1979 neu aufgestellt und zwei King Air 200 angeschafft, so dass nicht nur Lufttaxidienste, sondern u. a. auch Ambulanz- und Frachtflüge angeboten werden konnten. Im Frühjahr 1980 beantragte man eine Linienfluglizenz; man durfte allerdings nur Bedarfsluftverkehr zu festen Abflugzeiten zwischen Nürnberg und Paris Le Bourget zweimal täglich durchführen. Es entstand die European Regional Airlines Association ERA u. a. mit den Mitgliedern NFD, Crossair und Tyrolean Airways. Der NFD schaffte 1981 zwei Metroliner II an und flog nunmehr Charles de Gaulle an. Weitere Ziele wurden u. a. Hannover, Saarbrücken und Mailand Linate. Ende 1982 wurden 3 Metroliner III bestellt sowie ein Wartungsbetrieb übernommen. Unter den Charterkunden des NFD befand sich auch der bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß.

Im Jahr 1985 erhielt die Gesellschaft den Zuschlag für die Oberfranken-Strecke Hof – Bayreuth – Frankfurt, auf der man eine Dornier 228 einsetzte. Nachdem Frankreich den Bedarfsluftverkehr zu festen Abflugzeiten durch den NFD nicht mehr hinnehmen wollte, wurde der NFD durch Verkehrsminister Werner Dollinger 1985 zur zweiten deutschen Linienfluggesellschaft nach der Lufthansa bestimmt. Die mittlerweile neun Metroliner konnten die Nachfrage nicht mehr decken und in einer Käufergemeinschaft mit der Reise- und Industrieflug RFG entschied man sich für die neue ATR 42, später auch die ATR 72. In der Folge des Absturzes von Nürnberger-Flugdienst-Flug 108 im Februar 1988 wurden alle Metroliner abgegeben und der NFD in die NFD Luftverkehrs AG umgewandelt. Im Jahr 1989 übernahm die britische Air Europe 49 % der Anteile, 26,1 % wurden von der Karstadt AG gehalten. Ab Herbst 1989 wurden auch Boeing 757 der Air Europe betrieben und Charterflüge für Touristik-Anbieter durchgeführt. Nach dem Konkurs der Air Europe im März 1991 konnten deren Anteile vom NFD-Management zurückgekauft werden. Die RFG übernahm Anfang 1992 alle Anteile am NFD, die im Jahr darauf in der Eurowings aufgingen.

Ehemalige Strecken (1985)

  • Nürnberg nach (und zurück): Bremen, Hannover, Amsterdam, Paris CDG, Nizza, Mailand Linate
  • Hannover nach (und zurück): Amsterdam, Brüssel
  • Münster nach (und zurück): Amsterdam, Frankfurt am Main

Flotte

  • Beech 200 Super King Air
  • Metroliner
  • Dornier 228
  • ATR 42
  • Boeing 757 der Air Europe betrieben durch den NFD

Zwischenfälle

  • Nach einem Werkstattflug musste 1977 eine Cessna 414 abgeschrieben werden.
  • Am 14. April 1977 kollidierte die Cessna 414 (Luftfahrzeugkennzeichen D-INFD) des Nürnberger Flugdienst auf dem Flug von Karlsruhe nach Nürnberg bei Raitersaich in einem Schneesturm mit einem Hochspannungsmast; alle 6 Menschen an Bord starben.
  • Am 8. Februar 1988 stürzte ein Metroliner III des Nürnberger Flugdienst (D-CABB) auf dem Flug von Hannover nach Düsseldorf bei Kettwig infolge eines Blitzeinschlags und nachfolgenden Ausfalls aller elektrischen Systeme ab. Alle 21 Insassen starben (siehe auch Nürnberger-Flugdienst-Flug 108).

Siehe auch

  • Liste ehemaliger Fluggesellschaften (Europa)

Weblinks

Commons: Nürnberger Flugdienst – Sammlung von Bildern
  • Seite über den Nürnberger Flugdienst von ehemaligen Mitarbeitern

Einzelnachweise

  1. Flotte des Nürnberger Flugdienstes auf Airfleets.net
  2. Unfallbericht Cessna 414 D-INFD, Aviation Safety Network WikiBase, abgerufen am 26. August 2022 (englisch).
  3. Bericht über die Untersuchung des Flugunfalles mit dem Flugzeug SA 227-AC, Metro 111, D-CABB, am 8. Februar 1988 bei Kettwig, AZ.: 1 X 0001/88. (PDF; 2,13 MB) Untersuchungskommission der Flugunfalluntersuchungsstelle beim Luftfahrt-Bundesamt, 29. November 2005, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. September 2015; abgerufen am 23. Dezember 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
Fluggesellschaften aus Deutschland
Passagiere
Größte Gesellschaften

Condor • Discover Airlines • Eurowings • Lufthansa • Lufthansa CityLine • TUIfly

Kleinere Gesellschaften

Aerotours • Air Hamburg • Arcus-Air • Avanti Air • Baltic Seaplane • BHS Aviation • Bin Air • BMW Flugdienst • Businesswings • Clipper Aviation • Deutsche Zeppelin-Reederei • FLN Frisia-Luftverkehr • German Airways • GFD • Heli Service International • IAS Itzehoer Airservice • LEAV Aviation • Lufthansa City Airlines • MHS Aviation • Northern HeliCopter • OFD Ostfriesischer Flugdienst • Private Wings • Rotorflug • RWL Luftfahrtgesellschaft • Sundair • USC • Volkswagen Airservice • Westküstenflug • WDL Luftschiffgesellschaft

Geschäftsflugzeugcharter

ACM Air Charter • Aero-Dienst • air-taxi europe • Air Alliance Express • Air Independence • AirGO Private Airline • Atlas Air Service • CCF Manager Airline • DC Aviation • EFD Eisele Flugdienst • Excellent Air • FAI rent-a-jet • Hahn Air Lines • Jet Executive International Charter • PADAVIATION • • Silver Cloud Air • Star Wings Dortmund • Sylt Air • Windrose Air

Fracht

Aerologic • European Air Transport Leipzig • Lufthansa Cargo

Ehemalige

Abacus Air • Aero Flight • Aero Lloyd • Air Berlin • Air Bremen • Air Cargo Germany • Air Commerz • Air Evex • Air Omega • Air Traffic • • Amadeus Flugdienst • Antares Airtransport • Atlantis • Augsburg Airways • Augusta Air • Aviaction • Azur Air • B-Air Charter • Bavaria Fluggesellschaft • Bavaria Germanair • Bayerischer Flugdienst • Berline • Berliner Spezialflug • Bizair • Blue Wings • Bonair • Bremenfly • Bremerhaven Airline • Britannia Airways • Calair • CargoLogic Germany • Challenge Air • Cirrus Airlines • City-air Germany • City-Flug • Cologne Commercial Flight • Comfort Air • Condor Luftreederei • Contact Air • Conti-Flug • Continentale Deutsche Luftreederei • Dauair • dba • DELAG • Delta Air • Deutsche Luft-Reederei • Deutsche Zeppelin-Reederei • DIX Aviation • DLT Deutsche Luftverkehrsgesellschaft • Eagle Aviation • Eastwest Airlines • EFS Flug-Service • Elbe Air • Elbeflug • ESS Luftfahrtunternehmen • Euro City Line • EuroBerlin France • European Air Express • Excellent Air • Fairjets • Field Aviation • Filder Air Service • FLM Aviation • Flugdienst Fehlhaber • Fly Alpha • Fox Air • FTI Fluggesellschaft • General Air • Germanair • Germania • Germania Express • German Cargo • German Sky Airlines • German Wings • Germanwings • HADAG Air • Hamburg Airlines • Hamburg Airways • Hamburg International • Hanseflug • Hanse Express • Hapag-Lloyd Executive • Hapag-Lloyd Express • Hapag-Lloyd Flug • Helgoland Airlines • Holiday Express • Holstenflug • Hössl & Winkler • Interflug • Interregional Fluggesellschaft • Jetair • Jetline • Jet Connection • KHD • LTU • Luftfahrtgesellschaft Walter • Lufttransport Süd • Luftverkehr Friesland Harle • MSR Flug-Charter • MTM Aviation • Nightexpress • Nora Air Services • Nordavia • Northern Air Charter • Nürnberger Flugdienst • OLT Express Germany • Paninternational • Phoenix Air Service • Pleuger Flugdienst • PTL Luftfahrtunternehmen • RAS Flug • Ratioflug Luftfahrtunternehmen • Regio Air • Regional Air Express • RFG – Regionalflug • Rheingau Air Service • Rumpler Luftverkehr • Saarland Airlines • S.A.T. • Senator Aviation Charter • SkyTeam • Small Planet Airlines • Stuttgarter Flugdienst • Südflug • Südwestflug • Sunexpress Deutschland • Tempelhof Airways • Tempelhof Express Airlines • Thomas Cook Aviation • • Trans-Avia • Triple Alpha Luftfahrtgesellschaft • VHM Schul- und Charterflug • Vibroair • VIP-Flights • WDL Aviation • Wiking Helikopter Service • Wirtschaftsflug • XL Airways Germany • Yourways

Virtuelle
Fluggesellschaften
Aktuelle

Lübeck Air • Mannheim City Airlines • Skyhub PAD

Ehemalige

Denim Airways • MeerExpress • Rhein-Neckar Air • Transaer Cologne

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Nürnberger Flugdienst, Was ist Nürnberger Flugdienst? Was bedeutet Nürnberger Flugdienst?

Der Nurnberger Flugdienst NFD war eine in Nurnberg beheimatete Regionalfluggesellschaft die im Jahr 1974 von Hans Rudolf Wohrl gegrundet wurde Nurnberger FlugdienstIATA Code NSICAO Code NFDRufzeichen FLAMINGOGrundung 1974Betrieb eingestellt 1992Fusioniert mit RFG RegionalflugSitz Nurnberg Deutschland DeutschlandDrehkreuz Flughafen NurnbergHeimatflughafen Flughafen NurnbergUnternehmensform AGIATA Prefixcode NSLeitung Hans Rudolf Wohrl Michael Stenger Manfred MoschelFlottenstarke 21Ziele National und kontinentalNurnberger Flugdienst ist 1992 mit RFG Regionalflug fusioniert Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor der Ubernahme GeschichteWohrl der bereits seit den 1960er Jahren selbst privat flog begann den Flugbetrieb 1975 mit einer Piper Seneca der mehrere Cessna 414 folgten Die Gesellschaft wurde nach zwei Unfallen 1977 im Sommer 1979 neu aufgestellt und zwei King Air 200 angeschafft so dass nicht nur Lufttaxidienste sondern u a auch Ambulanz und Frachtfluge angeboten werden konnten Im Fruhjahr 1980 beantragte man eine Linienfluglizenz man durfte allerdings nur Bedarfsluftverkehr zu festen Abflugzeiten zwischen Nurnberg und Paris Le Bourget zweimal taglich durchfuhren Es entstand die European Regional Airlines Association ERA u a mit den Mitgliedern NFD Crossair und Tyrolean Airways Der NFD schaffte 1981 zwei Metroliner II an und flog nunmehr Charles de Gaulle an Weitere Ziele wurden u a Hannover Saarbrucken und Mailand Linate Ende 1982 wurden 3 Metroliner III bestellt sowie ein Wartungsbetrieb ubernommen Unter den Charterkunden des NFD befand sich auch der bayerische Ministerprasident Franz Josef Strauss Im Jahr 1985 erhielt die Gesellschaft den Zuschlag fur die Oberfranken Strecke Hof Bayreuth Frankfurt auf der man eine Dornier 228 einsetzte Nachdem Frankreich den Bedarfsluftverkehr zu festen Abflugzeiten durch den NFD nicht mehr hinnehmen wollte wurde der NFD durch Verkehrsminister Werner Dollinger 1985 zur zweiten deutschen Linienfluggesellschaft nach der Lufthansa bestimmt Die mittlerweile neun Metroliner konnten die Nachfrage nicht mehr decken und in einer Kaufergemeinschaft mit der Reise und Industrieflug RFG entschied man sich fur die neue ATR 42 spater auch die ATR 72 In der Folge des Absturzes von Nurnberger Flugdienst Flug 108 im Februar 1988 wurden alle Metroliner abgegeben und der NFD in die NFD Luftverkehrs AG umgewandelt Im Jahr 1989 ubernahm die britische Air Europe 49 der Anteile 26 1 wurden von der Karstadt AG gehalten Ab Herbst 1989 wurden auch Boeing 757 der Air Europe betrieben und Charterfluge fur Touristik Anbieter durchgefuhrt Nach dem Konkurs der Air Europe im Marz 1991 konnten deren Anteile vom NFD Management zuruckgekauft werden Die RFG ubernahm Anfang 1992 alle Anteile am NFD die im Jahr darauf in der Eurowings aufgingen Ehemalige Strecken 1985 Nurnberg nach und zuruck Bremen Hannover Amsterdam Paris CDG Nizza Mailand Linate Hannover nach und zuruck Amsterdam Brussel Munster nach und zuruck Amsterdam Frankfurt am MainFlotteBeech 200 Super King Air Metroliner Dornier 228 ATR 42 Boeing 757 der Air Europe betrieben durch den NFDZwischenfalleNach einem Werkstattflug musste 1977 eine Cessna 414 abgeschrieben werden Am 14 April 1977 kollidierte die Cessna 414 Luftfahrzeugkennzeichen D INFD des Nurnberger Flugdienst auf dem Flug von Karlsruhe nach Nurnberg bei Raitersaich in einem Schneesturm mit einem Hochspannungsmast alle 6 Menschen an Bord starben Am 8 Februar 1988 sturzte ein Metroliner III des Nurnberger Flugdienst D CABB auf dem Flug von Hannover nach Dusseldorf bei Kettwig infolge eines Blitzeinschlags und nachfolgenden Ausfalls aller elektrischen Systeme ab Alle 21 Insassen starben siehe auch Nurnberger Flugdienst Flug 108 Siehe auchListe ehemaliger Fluggesellschaften Europa WeblinksCommons Nurnberger Flugdienst Sammlung von Bildern Seite uber den Nurnberger Flugdienst von ehemaligen MitarbeiternEinzelnachweiseFlotte des Nurnberger Flugdienstes auf Airfleets net Unfallbericht Cessna 414 D INFD Aviation Safety Network WikiBase abgerufen am 26 August 2022 englisch Bericht uber die Untersuchung des Flugunfalles mit dem Flugzeug SA 227 AC Metro 111 D CABB am 8 Februar 1988 bei Kettwig AZ 1 X 0001 88 PDF 2 13 MB Untersuchungskommission der Flugunfalluntersuchungsstelle beim Luftfahrt Bundesamt 29 November 2005 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 23 September 2015 abgerufen am 23 Dezember 2014 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Fluggesellschaften aus DeutschlandPassagiere Grosste Gesellschaften Condor Discover Airlines Eurowings Lufthansa Lufthansa CityLine TUIflyKleinere Gesellschaften Aerotours Air Hamburg Arcus Air Avanti Air Baltic Seaplane BHS Aviation Bin Air BMW Flugdienst Businesswings Clipper Aviation Deutsche Zeppelin Reederei FLN Frisia Luftverkehr German Airways GFD Heli Service International IAS Itzehoer Airservice LEAV Aviation Lufthansa City Airlines MHS Aviation Northern HeliCopter OFD Ostfriesischer Flugdienst Private Wings Rotorflug RWL Luftfahrtgesellschaft Sundair USC Volkswagen Airservice Westkustenflug WDL LuftschiffgesellschaftGeschaftsflugzeugcharter ACM Air Charter Aero Dienst air taxi europe Air Alliance Express Air Independence AirGO Private Airline Atlas Air Service CCF Manager Airline DC Aviation EFD Eisele Flugdienst Excellent Air FAI rent a jet Hahn Air Lines Jet Executive International Charter PADAVIATION Silver Cloud Air Star Wings Dortmund Sylt Air Windrose AirFracht Aerologic European Air Transport Leipzig Lufthansa CargoEhemalige Abacus Air Aero Flight Aero Lloyd Air Berlin Air Bremen Air Cargo Germany Air Commerz Air Evex Air Omega Air Traffic Amadeus Flugdienst Antares Airtransport Atlantis Augsburg Airways Augusta Air Aviaction Azur Air B Air Charter Bavaria Fluggesellschaft Bavaria Germanair Bayerischer Flugdienst Berline Berliner Spezialflug Bizair Blue Wings Bonair Bremenfly Bremerhaven Airline Britannia Airways Calair CargoLogic Germany Challenge Air Cirrus Airlines City air Germany City Flug Cologne Commercial Flight Comfort Air Condor Luftreederei Contact Air Conti Flug Continentale Deutsche Luftreederei Dauair dba DELAG Delta Air Deutsche Luft Reederei Deutsche Zeppelin Reederei DIX Aviation DLT Deutsche Luftverkehrsgesellschaft Eagle Aviation Eastwest Airlines EFS Flug Service Elbe Air Elbeflug ESS Luftfahrtunternehmen Euro City Line EuroBerlin France European Air Express Excellent Air Fairjets Field Aviation Filder Air Service FLM Aviation Flugdienst Fehlhaber Fly Alpha Fox Air FTI Fluggesellschaft General Air Germanair Germania Germania Express German Cargo German Sky Airlines German Wings Germanwings HADAG Air Hamburg Airlines Hamburg Airways Hamburg International Hanseflug Hanse Express Hapag Lloyd Executive Hapag Lloyd Express Hapag Lloyd Flug Helgoland Airlines Holiday Express Holstenflug Hossl amp Winkler Interflug Interregional Fluggesellschaft Jetair Jetline Jet Connection KHD LTU Luftfahrtgesellschaft Walter Lufttransport Sud Luftverkehr Friesland Harle MSR Flug Charter MTM Aviation Nightexpress Nora Air Services Nordavia Northern Air Charter Nurnberger Flugdienst OLT Express Germany Paninternational Phoenix Air Service Pleuger Flugdienst PTL Luftfahrtunternehmen RAS Flug Ratioflug Luftfahrtunternehmen Regio Air Regional Air Express RFG Regionalflug Rheingau Air Service Rumpler Luftverkehr Saarland Airlines S A T Senator Aviation Charter SkyTeam Small Planet Airlines Stuttgarter Flugdienst Sudflug Sudwestflug Sunexpress Deutschland Tempelhof Airways Tempelhof Express Airlines Thomas Cook Aviation Trans Avia Triple Alpha Luftfahrtgesellschaft VHM Schul und Charterflug Vibroair VIP Flights WDL Aviation Wiking Helikopter Service Wirtschaftsflug XL Airways Germany YourwaysVirtuelle Fluggesellschaften Aktuelle Lubeck Air Mannheim City Airlines Skyhub PADEhemalige Denim Airways MeerExpress Rhein Neckar Air Transaer Cologne

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Sülfija Sabirowa

  • Juli 20, 2025

    Südzucker AG

  • Juli 20, 2025

    Südwestkirchhof Stahnsdorf

  • Juli 20, 2025

    Südtiroler Sparkasse

  • Juli 20, 2025

    Südlohner Moor

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.