Die Spielwarenmesse ist die weltgrößte Fachmesse der Spielwarenbranche Sie findet jährlich in Nürnberg statt und ist nur
Nürnberger Spielwarenmesse

Die Spielwarenmesse ist die weltgrößte Fachmesse der Spielwarenbranche. Sie findet jährlich in Nürnberg statt und ist nur für Fachbesucher der Spielwarenbranche, Pressevertreter und geladene Gäste zugänglich. Der jeweils amtierende bayerische Ministerpräsident, der gleichzeitig Schirmherr ist, eröffnet die sechstägige Fachmesse jährlich Anfang Februar. Rund 2.800 Aussteller aus mehr als 60 Ländern stellen auf der Messe ihre Neuheiten vor. Im Jahr 2014 besuchten die Messe rund 76.000 Fachhändler und Einkäufer, 56 Prozent davon aus dem Ausland. Der Veranstalter der Spielwarenmesse ist die „Spielwarenmesse eG“ mit Sitz in Nürnberg.
Geschichte
Vor dem Zweiten Weltkrieg war die Leipziger Messe der wichtigste Treffpunkt der Spielwarenindustrie. Durch die deutsche Teilung wurde dieser Standort aber unattraktiv. 1949 beschlossen Carl Ehmann (Märklin), Arno Drottboom (Vereinigung Deutscher Spielwarenhändler), Hans Mangold (Gama) und Ernst Th. Horn (Arbeitsgemeinschaft Spielzeugindustrie) eine deutsche Fachmesse für Spielwaren zu etablieren. Als Standort der neuen Messe wurde, wegen ihrer Tradition als Spielzeugstadt, Nürnberg gewählt.
Die erste Deutsche Spielwarenfachmesse fand vom 12. bis 18. März 1950 statt, es beteiligten sich 351 Aussteller und 4.321 Facheinkäufer. Das Messegelände mit einer Fläche von 3.000 m² erstreckte sich auf das Wieselerhaus, das Gemeindehaus Maxfeld, das Gewerbemuseum, das Rot-Kreuz-Gebäude Maxfeld und zwei Zelthallen. Aufgrund des großen Erfolges gründeten am 11. Juli 1950 46 Spielwarenhersteller eine eingetragene Genossenschaft für die Organisation der Messe. Seitdem findet die Messe jährlich statt.
1951 änderte die Spielwarenmesse ihr Logo. 1950 wurde in Anlehnung an die Türme der Nürnberger Stadtmauer ein einzelner Turm verwendet. Das neue Logo zeigt einen Turm auf einem Schaukelpferd. Dieses Zeichen wird in Variationen bis heute verwendet. 1958 wurde das Angebot um internationale Aussteller erweitert. Im Zuge dessen wurde der Name der Messe geändert. Sie hieß nun Internationale Spielwarenmesse Nürnberg. 1973 zog die Spielwarenmesse ins neu erbaute Nürnberger Messezentrum ein. Damit vergrößerte sich die Ausstellungsfläche von 35.000 auf 52.000 m². 1997 wurde der Name der Messe in Spielwarenmesse International Toy Fair Nürnberg geändert.
2009 feierte die Spielwarenmesse ihr 60. Jubiläum. Dabei waren 44 Aussteller zum sechzigsten Mal mit einem Stand vertreten. Die Ausstellungsfläche umfasst inzwischen 160.000 m².
Seit 2013 ist der Begriff Spielwarenmesse eine geschützte Marke in Deutschland. Es erfolgte zudem eine Umbenennung der Messe von Spielwarenmesse International Toy Fair Nürnberg zu Spielwarenmesse.
In den Jahren 2021 und 2022 wurde die stationäre Spielwarenmesse aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt. Stattdessen wurde die Spielwarenmesse Digital zur Vernetzung der Teilnehmer angeboten.
Jahr | Datum | Besucher | Ausstellerzahl | Ausstellungsfläche | Neuheiten | Nationen | Eintrittspreis | Quelle |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023 | 1.2. – 5.2.2023 | 58.000 | 2.100 | 69 | ||||
2024 | 30.1. – 3.2.2024 |
Themen der Aussteller
Auf der Spielwarenmesse werden jedes Jahr etwa eine Million Produkte präsentiert, darunter an die 70.000 Neuheiten. Die Messe ist in insgesamt 13 Produktgruppen unterteilt. Dies sind (Stand: Spielwarenmesse 2022):
- Lifestyle
- Puppen, Plüsch
- Baby & Kleinkind
- Holzspielzeug & Spielzeug aus Naturmaterialien
- Schule, Schreibwaren, Kreatives Gestalten
- Technisches Spielzeug, edukatives Spielzeug, Aktionsspielwaren
- Modellbau & Modelleisenbahn
- Sport, Freizeit & Outdoor
- Festartikel, Karneval & Feuerwerk
- Gesellschaftsspiele, Bücher, Lernen &
- Dienstleister
Toy Innovation / ToyAward
Ab 2004 wurden auf der Spielwarenmesse Messe-Neuheiten mit dem Preis „Toy Innovation“, dem heutigen „ToyAward“, ausgezeichnet. Die prämierten Produkte heben sich aufgrund ihres Innovationsgrades, Produktkonzeptes und ihrer Kreativität und Spielidee von anderen Neuheiten ab. Eine Jury aus Branchenvertretern ermittelt die Sieger in zurzeit sechs Kategorien:
- Baby & Infant: 0–3 Jahre
- PreSchool: 3–6 Jahre
- SchoolKids: 6–10 Jahre
- Teenager & Adults: ab 10 Jahren
- Startup
- Sustainability (seit 2022)
Spielwarenmesse eG
Die Veranstalterin der Spielwarenmesse ist die Spielwarenmesse eG. Sie wurde am 11. Juli 1950 unter dem Namen Deutsche Spielwaren-Fachmesse eGmbH von insgesamt 46 Firmen gegründet. 1958 erfolgte die Umbenennung in Spielwarenmesse eGmbH, 1973 schließlich in Spielwarenmesse eingetragene Genossenschaft. Als Organe fungieren der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Generalversammlung.
2010 gründete die Spielwarenmesse eG ein hundertprozentiges Tochterunternehmen, die Spielwarenmesse (Shanghai) Co., Ltd. Diese soll sich künftig um die chinesischen Aussteller auf der Spielwarenmesse kümmern.
Zum 1. Januar 2013 wurde die Spielwarenmesse Middle East Fuarcılık Ltd. Şti. gegründet. Das hundertprozentige Tochterunternehmen mit Sitz in Istanbul veranstaltete die jährlich stattfindenden Kids Turkey.
Seit dem 1. April 2016 repräsentiert die Spielwarenmesse India Pvt. Ltd. als hundertprozentige Tochtergesellschaft die Spielwarenmesse eG auf dem indischen Markt. Ihr obliegt die Organisation und Durchführung der Kids India, die seit 2012 jährlich in Mumbai stattfindet.
Literatur
- Spielwarenmesse Nürnberg eG (Hrsg.): 50 Jahre Spielwarenmesse Nürnberg. Geschichte eines Erfolges. Fränkischer Tag, Bamberg 1998, ISBN 3-922926-40-1.
Weblinks
- Offizielle Website der Spielwarenmesse International Toy Fair Nürnberg
- Offizielle Website der Spielwarenmesse eG
- Neuheitenpreis der Spielwarenmesse
- Kerstin Hilt: 12.03.1950 - Nürnberger Spielwarenmesse beginnt. WDR ZeitZeichen vom 12. März 2015 (Podcast, 14:30 min).
Einzelnachweise
- Ausstellerbroschüre 2017. (PDF; 1,6 MB) Spielwarenmesse eG, archiviert vom 30. Juni 2016; abgerufen am 18. September 2017. (nicht mehr online verfügbar) am
- nordbayern.de: Spielwarenmesse endet mit sattem Besucherplus. 3. Februar 2014, abgerufen am 17. Mai 2014.
- Spielwarenmesse Nürnberg eG (Hrsg.): 50 Jahre Spielwarenmesse Nürnberg. Geschichte eines Erfolges. Fränkischer Tag, Bamberg 1998, S. 10
- Spielwarenmesse Nürnberg eG (Hrsg.): 50 Jahre Spielwarenmesse Nürnberg. Geschichte eines Erfolges. Fränkischer Tag, Bamberg 1998, S. 40
- Spielwarenmesse Nürnberg eG (Hrsg.): 50 Jahre Spielwarenmesse Nürnberg. Geschichte eines Erfolges. Fränkischer Tag, Bamberg 1998, S. 12
- Artikel aus NN-online vom 20. Dezember 2008 ( des vom 3. März 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Historie der Spielwarenmesse Nürnberg ( des vom 10. Februar 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Report zur Spielwarenmesse International Toy Fair Nürnberg 2009 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 335 kB)
- Die Spielwarenmesse auf einen Blick
- Spielwarenmesse eG: Spielwarenmesse eG: Die Unternehmensgeschichte. In: www.spielwarenmesse-eg.de. Archiviert vom 9. Juni 2016; abgerufen am 9. Juni 2016. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Absage der stationären Spielwarenmesse 2022. Spielwarenmesse eG, 13. Januar 2021, archiviert vom 15. Januar 2022; abgerufen am 14. Januar 2022. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Spielwarenmesse 2023: So lief die Messe in Nürnberg. In: -. 12. Februar 2013, abgerufen am 16. November 2023.
- Spielwarenmesse 2024. Abgerufen am 25. Januar 2024.
- Produkte & Hallen
- 55. Spielwarenmesse International Toy Fair Nürnberg – aktuell: Verleihung der "Toy Innovation" 2004. auf spielwarenmesse.de
- Website des ToyAward
- Zum Start von Spielwarenmesse Digital: Bekanntgabe der ToyAward Gewinner / Ausgezeichnete Spielwaren in fünf Produktkategorien / Virtuelle Sonderfläche mit allen Preisträgern und Nominierten. Abgerufen am 26. Mai 2022.
- Spielwarenmesse sets up Chinese office ( vom 26. Juni 2010 im Internet Archive). ToyNews Online zur Gründung der Spielwarenmesse Shanghai, 28. April 2010.
Koordinaten: 49° 25′ 2,6″ N, 11° 7′ 3,8″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Nürnberger Spielwarenmesse, Was ist Nürnberger Spielwarenmesse? Was bedeutet Nürnberger Spielwarenmesse?
Die Spielwarenmesse ist die weltgrosste Fachmesse der Spielwarenbranche Sie findet jahrlich in Nurnberg statt und ist nur fur Fachbesucher der Spielwarenbranche Pressevertreter und geladene Gaste zuganglich Der jeweils amtierende bayerische Ministerprasident der gleichzeitig Schirmherr ist eroffnet die sechstagige Fachmesse jahrlich Anfang Februar Rund 2 800 Aussteller aus mehr als 60 Landern stellen auf der Messe ihre Neuheiten vor Im Jahr 2014 besuchten die Messe rund 76 000 Fachhandler und Einkaufer 56 Prozent davon aus dem Ausland Der Veranstalter der Spielwarenmesse ist die Spielwarenmesse eG mit Sitz in Nurnberg Logo bis 2013GeschichteNurnberger Spielwarenmesse 2016 Eingang Ost Vor dem Zweiten Weltkrieg war die Leipziger Messe der wichtigste Treffpunkt der Spielwarenindustrie Durch die deutsche Teilung wurde dieser Standort aber unattraktiv 1949 beschlossen Carl Ehmann Marklin Arno Drottboom Vereinigung Deutscher Spielwarenhandler Hans Mangold Gama und Ernst Th Horn Arbeitsgemeinschaft Spielzeugindustrie eine deutsche Fachmesse fur Spielwaren zu etablieren Als Standort der neuen Messe wurde wegen ihrer Tradition als Spielzeugstadt Nurnberg gewahlt Die erste Deutsche Spielwarenfachmesse fand vom 12 bis 18 Marz 1950 statt es beteiligten sich 351 Aussteller und 4 321 Facheinkaufer Das Messegelande mit einer Flache von 3 000 m erstreckte sich auf das Wieselerhaus das Gemeindehaus Maxfeld das Gewerbemuseum das Rot Kreuz Gebaude Maxfeld und zwei Zelthallen Aufgrund des grossen Erfolges grundeten am 11 Juli 1950 46 Spielwarenhersteller eine eingetragene Genossenschaft fur die Organisation der Messe Seitdem findet die Messe jahrlich statt 1951 anderte die Spielwarenmesse ihr Logo 1950 wurde in Anlehnung an die Turme der Nurnberger Stadtmauer ein einzelner Turm verwendet Das neue Logo zeigt einen Turm auf einem Schaukelpferd Dieses Zeichen wird in Variationen bis heute verwendet 1958 wurde das Angebot um internationale Aussteller erweitert Im Zuge dessen wurde der Name der Messe geandert Sie hiess nun Internationale Spielwarenmesse Nurnberg 1973 zog die Spielwarenmesse ins neu erbaute Nurnberger Messezentrum ein Damit vergrosserte sich die Ausstellungsflache von 35 000 auf 52 000 m 1997 wurde der Name der Messe in Spielwarenmesse International Toy Fair Nurnberg geandert 2009 feierte die Spielwarenmesse ihr 60 Jubilaum Dabei waren 44 Aussteller zum sechzigsten Mal mit einem Stand vertreten Die Ausstellungsflache umfasst inzwischen 160 000 m Seit 2013 ist der Begriff Spielwarenmesse eine geschutzte Marke in Deutschland Es erfolgte zudem eine Umbenennung der Messe von Spielwarenmesse International Toy Fair Nurnberg zu Spielwarenmesse In den Jahren 2021 und 2022 wurde die stationare Spielwarenmesse aufgrund der COVID 19 Pandemie abgesagt Stattdessen wurde die Spielwarenmesse Digital zur Vernetzung der Teilnehmer angeboten Jahr Datum Besucher Ausstellerzahl Ausstellungsflache Neuheiten Nationen Eintrittspreis Quelle2023 1 2 5 2 2023 58 000 2 100 692024 30 1 3 2 2024Themen der AusstellerVerspielte StandaufbautenKarnevalsartikel Auf der Spielwarenmesse werden jedes Jahr etwa eine Million Produkte prasentiert darunter an die 70 000 Neuheiten Die Messe ist in insgesamt 13 Produktgruppen unterteilt Dies sind Stand Spielwarenmesse 2022 Lifestyle Puppen Plusch Baby amp Kleinkind Holzspielzeug amp Spielzeug aus Naturmaterialien Schule Schreibwaren Kreatives Gestalten Technisches Spielzeug edukatives Spielzeug Aktionsspielwaren Modellbau amp Modelleisenbahn Sport Freizeit amp Outdoor Festartikel Karneval amp Feuerwerk Gesellschaftsspiele Bucher Lernen amp DienstleisterToy Innovation ToyAwardToyAward Teenager amp Adults 2023 fur Miika K I von Franckh Kosmos Ab 2004 wurden auf der Spielwarenmesse Messe Neuheiten mit dem Preis Toy Innovation dem heutigen ToyAward ausgezeichnet Die pramierten Produkte heben sich aufgrund ihres Innovationsgrades Produktkonzeptes und ihrer Kreativitat und Spielidee von anderen Neuheiten ab Eine Jury aus Branchenvertretern ermittelt die Sieger in zurzeit sechs Kategorien Baby amp Infant 0 3 Jahre PreSchool 3 6 Jahre SchoolKids 6 10 Jahre Teenager amp Adults ab 10 Jahren Startup Sustainability seit 2022 Spielwarenmesse eGDie Veranstalterin der Spielwarenmesse ist die Spielwarenmesse eG Sie wurde am 11 Juli 1950 unter dem Namen Deutsche Spielwaren Fachmesse eGmbH von insgesamt 46 Firmen gegrundet 1958 erfolgte die Umbenennung in Spielwarenmesse eGmbH 1973 schliesslich in Spielwarenmesse eingetragene Genossenschaft Als Organe fungieren der Vorstand der Aufsichtsrat und die Generalversammlung 2010 grundete die Spielwarenmesse eG ein hundertprozentiges Tochterunternehmen die Spielwarenmesse Shanghai Co Ltd Diese soll sich kunftig um die chinesischen Aussteller auf der Spielwarenmesse kummern Zum 1 Januar 2013 wurde die Spielwarenmesse Middle East Fuarcilik Ltd Sti gegrundet Das hundertprozentige Tochterunternehmen mit Sitz in Istanbul veranstaltete die jahrlich stattfindenden Kids Turkey Seit dem 1 April 2016 reprasentiert die Spielwarenmesse India Pvt Ltd als hundertprozentige Tochtergesellschaft die Spielwarenmesse eG auf dem indischen Markt Ihr obliegt die Organisation und Durchfuhrung der Kids India die seit 2012 jahrlich in Mumbai stattfindet LiteraturSpielwarenmesse Nurnberg eG Hrsg 50 Jahre Spielwarenmesse Nurnberg Geschichte eines Erfolges Frankischer Tag Bamberg 1998 ISBN 3 922926 40 1 WeblinksCommons Nurnberger Spielwarenmesse Sammlung von Bildern Offizielle Website der Spielwarenmesse International Toy Fair Nurnberg Offizielle Website der Spielwarenmesse eG Neuheitenpreis der Spielwarenmesse Kerstin Hilt 12 03 1950 Nurnberger Spielwarenmesse beginnt WDR ZeitZeichen vom 12 Marz 2015 Podcast 14 30 min EinzelnachweiseAusstellerbroschure 2017 PDF 1 6 MB Spielwarenmesse eG archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 30 Juni 2016 abgerufen am 18 September 2017 nordbayern de Spielwarenmesse endet mit sattem Besucherplus 3 Februar 2014 abgerufen am 17 Mai 2014 Spielwarenmesse Nurnberg eG Hrsg 50 Jahre Spielwarenmesse Nurnberg Geschichte eines Erfolges Frankischer Tag Bamberg 1998 S 10 Spielwarenmesse Nurnberg eG Hrsg 50 Jahre Spielwarenmesse Nurnberg Geschichte eines Erfolges Frankischer Tag Bamberg 1998 S 40 Spielwarenmesse Nurnberg eG Hrsg 50 Jahre Spielwarenmesse Nurnberg Geschichte eines Erfolges Frankischer Tag Bamberg 1998 S 12 Artikel aus NN online vom 20 Dezember 2008 Memento des Originals vom 3 Marz 2021 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Historie der Spielwarenmesse Nurnberg Memento des Originals vom 10 Februar 2010 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Report zur Spielwarenmesse International Toy Fair Nurnberg 2009 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF 335 kB Die Spielwarenmesse auf einen Blick Spielwarenmesse eG Spielwarenmesse eG Die Unternehmensgeschichte In www spielwarenmesse eg de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 9 Juni 2016 abgerufen am 9 Juni 2016 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Absage der stationaren Spielwarenmesse 2022 Spielwarenmesse eG 13 Januar 2021 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 15 Januar 2022 abgerufen am 14 Januar 2022 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Spielwarenmesse 2023 So lief die Messe in Nurnberg In 12 Februar 2013 abgerufen am 16 November 2023 Spielwarenmesse 2024 Abgerufen am 25 Januar 2024 Produkte amp Hallen 55 Spielwarenmesse International Toy Fair Nurnberg aktuell Verleihung der Toy Innovation 2004 auf spielwarenmesse de Website des ToyAward Zum Start von Spielwarenmesse Digital Bekanntgabe der ToyAward Gewinner Ausgezeichnete Spielwaren in funf Produktkategorien Virtuelle Sonderflache mit allen Preistragern und Nominierten Abgerufen am 26 Mai 2022 Spielwarenmesse sets up Chinese office Memento vom 26 Juni 2010 im Internet Archive ToyNews Online zur Grundung der Spielwarenmesse Shanghai 28 April 2010 49 417394444444 11 117733333333 Koordinaten 49 25 2 6 N 11 7 3 8 O Normdaten Veranstaltung GND 2001602 5 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n78021939 VIAF 125468319