Oliver Döring 9 Januar 1969 ist ein deutscher Regisseur von Hörspielserien LebenOliver Döring begann seine Karriere als
Oliver Döring

Oliver Döring (* 9. Januar 1969) ist ein deutscher Regisseur von Hörspielserien.
Leben
Oliver Döring begann seine Karriere als freier Journalist, Autor und Comedy-Macher für diverse Rundfunkanstalten. Seine ersten Erfolge hatte er 1998 mit der Radio-Comedy Die Eins Live-Retter. 1999 erhielt er von der Filmstiftung NRW ein Arbeits-Stipendium zur Förderung junger Hörspiel-Talente.
Oliver Döring wurde bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Hörspielserie Geisterjäger John Sinclair. 2011 gab er nach 70 Folgen der Hauptserie, neun Folgen der sogenannten John Sinclair Classics und mehreren Sonderfolgen die Regiearbeit an der Serie ab. Grund waren unterschiedliche Vorstellungen von Döring und dem herausgebenden Lübbe-Verlag über die zukünftige Ausrichtung der Serie.
Neben John Sinclair setzte Döring in Zusammenarbeit mit dem Hörspiellabel Wortart mehrere Hörspiele zur Science-Fiction-Saga Star Wars um, beginnend mit den offiziellen Adaptionen der Episoden I–VI. 2012, nach seinem Ausstieg bei John Sinclair, gründete er mit Alex Stelkens das Hörspiellabel Imaga. Neben der Hörspielumsetzung der Thrawn-Trilogie in der Star-Wars-Reihe entwickelte Döring seine erste Eigenproduktion mit dem Titel End of Time.
Im Frühjahr 2016 startete er die Horror-Hörspielserie Foster mit Thomas Nero Wolff in der titelgebenden Hauptrolle.
Hörspielproduktionen
Jahr | Titel | Folgen |
---|---|---|
2000–2011 | Geisterjäger John Sinclair: Edition 2000 | 70 |
2002–2007 | Geisterjäger John Sinclair: Sonderedition | 3 |
2004–2007 | Gespenster-Krimi | 6 |
2007–2011 | Don Harris, Psycho Cop | 10 |
2010–2011 | Geisterjäger John Sinclair: Sinclair Classics | 9 |
2012–2015 | End of Time | 6 |
2014–2015 | The Border | 3 |
2016–2020 | Foster | 17 |
seit 2019 | Oliver Dörings Phantastische Geschichten | 9+ |
seit 2023 | Der Vampir | 15 |
- Star Wars
- 2004–2005: Episode I–VI
- 2006–2007: Labyrinth des Bösen (3 Folgen)
- 2008: Dark Lord (4 Folgen)
- 2012: Erben des Imperiums (Thrawn-Trilogie #1, 4 Folgen)
- 2013: Die dunkle Seite der Macht (Thrawn-Trilogie #2, 5 Folgen)
- 2014: Das letzte Kommando (Thrawn-Trilogie #3, 5 Folgen)
- Hörspiele nach H. G. Wells
- 2017: Die Zeitmaschine – Teil 1 und 2 von 2
- 2017: Das Imperium der Ameisen
- 2018: Krieg der Welten – Teil 1, 2 und 3 von 3
Weblinks
- Interview mit Oliver Döring von 2014 bei HörNews.de
Einzelnachweise
- https://www.starwars-union.de/index.php?id=interview_oliverdoering
- https://www.zauberspiegel-online.de/index.php/durchblick-hintergrnde-mainmenu-15/-im-gesprch-mit--mainmenu-179/19761-oliver-doering-ueber-end-of-time-verwirklichte-ideen-und-liebgewonne-schauspieler
- https://www.geisterspiegel.de/?p=8659
- Kritik zum 2. Hörspiel der Foster-Reihe bei popshot.over-blog.de, abgerufen am 21. April 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Döring, Oliver |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Hörspielregisseur |
GEBURTSDATUM | 9. Januar 1969 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Oliver Döring, Was ist Oliver Döring? Was bedeutet Oliver Döring?
Oliver Doring 9 Januar 1969 ist ein deutscher Regisseur von Horspielserien LebenOliver Doring begann seine Karriere als freier Journalist Autor und Comedy Macher fur diverse Rundfunkanstalten Seine ersten Erfolge hatte er 1998 mit der Radio Comedy Die Eins Live Retter 1999 erhielt er von der Filmstiftung NRW ein Arbeits Stipendium zur Forderung junger Horspiel Talente Oliver Doring wurde bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Horspielserie Geisterjager John Sinclair 2011 gab er nach 70 Folgen der Hauptserie neun Folgen der sogenannten John Sinclair Classics und mehreren Sonderfolgen die Regiearbeit an der Serie ab Grund waren unterschiedliche Vorstellungen von Doring und dem herausgebenden Lubbe Verlag uber die zukunftige Ausrichtung der Serie Neben John Sinclair setzte Doring in Zusammenarbeit mit dem Horspiellabel Wortart mehrere Horspiele zur Science Fiction Saga Star Wars um beginnend mit den offiziellen Adaptionen der Episoden I VI 2012 nach seinem Ausstieg bei John Sinclair grundete er mit Alex Stelkens das Horspiellabel Imaga Neben der Horspielumsetzung der Thrawn Trilogie in der Star Wars Reihe entwickelte Doring seine erste Eigenproduktion mit dem Titel End of Time Im Fruhjahr 2016 startete er die Horror Horspielserie Foster mit Thomas Nero Wolff in der titelgebenden Hauptrolle HorspielproduktionenJahr Titel Folgen2000 2011 Geisterjager John Sinclair Edition 2000 702002 2007 Geisterjager John Sinclair Sonderedition 32004 2007 Gespenster Krimi 62007 2011 Don Harris Psycho Cop 102010 2011 Geisterjager John Sinclair Sinclair Classics 92012 2015 End of Time 62014 2015 The Border 32016 2020 Foster 17seit 2019 Oliver Dorings Phantastische Geschichten 9 seit 2023 Der Vampir 15Star Wars 2004 2005 Episode I VI 2006 2007 Labyrinth des Bosen 3 Folgen 2008 Dark Lord 4 Folgen 2012 Erben des Imperiums Thrawn Trilogie 1 4 Folgen 2013 Die dunkle Seite der Macht Thrawn Trilogie 2 5 Folgen 2014 Das letzte Kommando Thrawn Trilogie 3 5 Folgen Horspiele nach H G Wells 2017 Die Zeitmaschine Teil 1 und 2 von 2 2017 Das Imperium der Ameisen 2018 Krieg der Welten Teil 1 2 und 3 von 3WeblinksInterview mit Oliver Doring von 2014 bei HorNews deEinzelnachweisehttps www starwars union de index php id interview oliverdoering https www zauberspiegel online de index php durchblick hintergrnde mainmenu 15 im gesprch mit mainmenu 179 19761 oliver doering ueber end of time verwirklichte ideen und liebgewonne schauspieler https www geisterspiegel de p 8659 Kritik zum 2 Horspiel der Foster Reihe bei popshot over blog de abgerufen am 21 April 2016 Normdaten Person GND 124174906 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 32923068 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Doring OliverKURZBESCHREIBUNG deutscher HorspielregisseurGEBURTSDATUM 9 Januar 1969