Oliver Möllenstädt 29 März 1978 in Braunschweig ist ein deutscher Politiker FDP Er war von 2009 bis 2011 Landesvorsitzen
Oliver Möllenstädt

Oliver Möllenstädt (* 29. März 1978 in Braunschweig) ist ein deutscher Politiker (FDP). Er war von 2009 bis 2011 Landesvorsitzender der FDP Bremen und von September bis Dezember 2010 Fraktionsvorsitzender der FDP in der Bremischen Bürgerschaft. Seit 2022 ist er wieder Geschäftsführer des Gesamtverbands Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV); dieses Amt hatte er bereits von 2011 bis 2020 inne. Von 2020 bis 2022 war er Geschäftsführer des Bundesfachverbandes der Immobilienverwalter e. V.
Biografie
Ausbildung und Beruf
Möllenstädt studierte von 1998 bis 2003 Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Bremen und wurde 2007 promoviert. Von 2003 bis 2007 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) tätig. Von 2011 bis 2020 war Möllenstädt für den Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. mit Sitz in Berlin tätig. Von 2020 war er Geschäftsführer des BVI Bundesfachverbandes der Immobilienverwalter e. V. Seit September 2022 ist er wieder Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie.
Politik
Von 1994 bis 1997 war Möllenstädt Mitglied der CDU. Er schloss sich 1999 der FDP an. Seit 2003 gehörte er dem Landesvorstand der FDP Bremen an. Von 2003 bis 2007 war er zudem Mitglied im Bundesvorstand der FDP-Jugendorganisation Junge Liberale und von 2004 bis 2007 stellvertretender Bundesvorsitzender. Von 2005 bis 2006 war er zugleich Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Bremen. 2005 und 2009 kandidierte Möllenstädt als FDP-Kandidat für den Deutschen Bundestag im Wahlkreis Bremen II-Bremerhaven. 2009 wurde er Landesvorsitzender der FDP in Bremen. Seit 2009 gehörte er auch dem FDP-Bundesvorstand an. Im November 2010 nominierten die Delegierten der FDP Bremen ihn als Spitzenkandidaten für die bevorstehende Bürgerschaftswahl. Nach der Bürgerschaftswahl am 22. Mai 2011 traten er und der Landesvorstand der FDP Bremen geschlossen zurück. Möllenstädt kandidierte bei der Neuwahl des Landesvorstandes im Juni 2011 nicht erneut als Landesvorsitzender, gehörte jedoch weiterhin dem FDP-Bundesvorstand an.
Bei der Bürgerschaftswahl in Bremen 2007 kandidierte er für die FDP auf Listenplatz 4. Er gehörte der 17. Bremischen Bürgerschaft an. Dort war er vertreten im Ausschuss Krankenhäuser und in der Deputation für Wirtschaft und Häfen.
Ab September 2010 war er als Nachfolger des zurückgetretenen Uwe Woltemath Vorsitzender der FDP-Bürgerschaftsfraktion, die jedoch nach Woltemaths Austritt aus der Partei im Dezember 2010 mit nur mehr vier Bürgerschaftsabgeordneten ihren Fraktionsstatus verlor. Die vier liberalen Abgeordneten wählten Möllenstädt zum Vorsitzenden der FDP in der Bürgerschaft.
Im Oktober 2009 erregte Möllenstädt Aufsehen als er, auf den Vorschlag Empfängern von Arbeitslosengeld 2 pauschal Geld für Verhütungsmittel zu zahlen, erwiderte „Eine Erhöhung des Regelsatzes werden die Empfängerinnen eher in den nächsten Schnapsladen tragen, als diesen in Vorsorge und selbstbestimmte Familienplanung zu investieren“. Dies brachte ihm eine folgenlose Anzeige wegen Volksverhetzung ein.
Als Delegierter für die Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten von 2010 erklärte Möllenstädt, er würde den von der SPD nominierten Kandidaten Joachim Gauck unterstützen.
Weblinks
- Oliver Möllenstädt. auf der Website der Bremischen Bürgerschaft, ehemals im ; abgerufen am 21. Mai 2011. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (nicht mehr online verfügbar)
- Website von Oliver Möllenstädt
Einzelnachweise
- gkv.de: GKV-Geschäftsführung neu besetzt. Abgerufen am 19. Oktober 2011. ( des vom 28. November 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Dr. Oliver Möllenstädt wechselt zur Immobilienbranche. In: Plastverarbeiter.de. 13. August 2020, abgerufen am 5. Februar 2021 (deutsch).
- „BVI mit neuer Doppelspitze“. In: www.bvi-verwalter.de. 11. August 2020, abgerufen am 28. Juni 2022.
- Möllenstädt wieder Hauptgeschäftsführer des GKV – politik&kommunikation. In: politik-kommunikation.de. 5. September 2022, abgerufen am 6. September 2022.
- Informationen auf der Homepage der FDP Bremen ( des vom 18. Januar 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Oliver Möllenstädt, der Spiegel (vom 27. September 2009).
- Bremer Bündnis gegen Christian Wulff, Weser Kurier (vom 11. Juni 2010).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Möllenstädt, Oliver |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (FDP), MdBB |
GEBURTSDATUM | 29. März 1978 |
GEBURTSORT | Braunschweig |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Oliver Möllenstädt, Was ist Oliver Möllenstädt? Was bedeutet Oliver Möllenstädt?
Oliver Mollenstadt 29 Marz 1978 in Braunschweig ist ein deutscher Politiker FDP Er war von 2009 bis 2011 Landesvorsitzender der FDP Bremen und von September bis Dezember 2010 Fraktionsvorsitzender der FDP in der Bremischen Burgerschaft Seit 2022 ist er wieder Geschaftsfuhrer des Gesamtverbands Kunststoffverarbeitende Industrie GKV dieses Amt hatte er bereits von 2011 bis 2020 inne Von 2020 bis 2022 war er Geschaftsfuhrer des Bundesfachverbandes der Immobilienverwalter e V BiografieAusbildung und Beruf Mollenstadt studierte von 1998 bis 2003 Wirtschaftsingenieurwesen an der Universitat Bremen und wurde 2007 promoviert Von 2003 bis 2007 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Seeverkehrswirtschaft und Logistik ISL tatig Von 2011 bis 2020 war Mollenstadt fur den Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e V mit Sitz in Berlin tatig Von 2020 war er Geschaftsfuhrer des BVI Bundesfachverbandes der Immobilienverwalter e V Seit September 2022 ist er wieder Hauptgeschaftsfuhrer des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie Politik Von 1994 bis 1997 war Mollenstadt Mitglied der CDU Er schloss sich 1999 der FDP an Seit 2003 gehorte er dem Landesvorstand der FDP Bremen an Von 2003 bis 2007 war er zudem Mitglied im Bundesvorstand der FDP Jugendorganisation Junge Liberale und von 2004 bis 2007 stellvertretender Bundesvorsitzender Von 2005 bis 2006 war er zugleich Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Bremen 2005 und 2009 kandidierte Mollenstadt als FDP Kandidat fur den Deutschen Bundestag im Wahlkreis Bremen II Bremerhaven 2009 wurde er Landesvorsitzender der FDP in Bremen Seit 2009 gehorte er auch dem FDP Bundesvorstand an Im November 2010 nominierten die Delegierten der FDP Bremen ihn als Spitzenkandidaten fur die bevorstehende Burgerschaftswahl Nach der Burgerschaftswahl am 22 Mai 2011 traten er und der Landesvorstand der FDP Bremen geschlossen zuruck Mollenstadt kandidierte bei der Neuwahl des Landesvorstandes im Juni 2011 nicht erneut als Landesvorsitzender gehorte jedoch weiterhin dem FDP Bundesvorstand an Bei der Burgerschaftswahl in Bremen 2007 kandidierte er fur die FDP auf Listenplatz 4 Er gehorte der 17 Bremischen Burgerschaft an Dort war er vertreten im Ausschuss Krankenhauser und in der Deputation fur Wirtschaft und Hafen Ab September 2010 war er als Nachfolger des zuruckgetretenen Uwe Woltemath Vorsitzender der FDP Burgerschaftsfraktion die jedoch nach Woltemaths Austritt aus der Partei im Dezember 2010 mit nur mehr vier Burgerschaftsabgeordneten ihren Fraktionsstatus verlor Die vier liberalen Abgeordneten wahlten Mollenstadt zum Vorsitzenden der FDP in der Burgerschaft Im Oktober 2009 erregte Mollenstadt Aufsehen als er auf den Vorschlag Empfangern von Arbeitslosengeld 2 pauschal Geld fur Verhutungsmittel zu zahlen erwiderte Eine Erhohung des Regelsatzes werden die Empfangerinnen eher in den nachsten Schnapsladen tragen als diesen in Vorsorge und selbstbestimmte Familienplanung zu investieren Dies brachte ihm eine folgenlose Anzeige wegen Volksverhetzung ein Als Delegierter fur die Bundesversammlung zur Wahl des Bundesprasidenten von 2010 erklarte Mollenstadt er wurde den von der SPD nominierten Kandidaten Joachim Gauck unterstutzen WeblinksOliver Mollenstadt auf der Website der Bremischen Burgerschaft ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 21 Mai 2011 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Website von Oliver MollenstadtEinzelnachweisegkv de GKV Geschaftsfuhrung neu besetzt Abgerufen am 19 Oktober 2011 Memento des Originals vom 28 November 2011 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Dr Oliver Mollenstadt wechselt zur Immobilienbranche In Plastverarbeiter de 13 August 2020 abgerufen am 5 Februar 2021 deutsch BVI mit neuer Doppelspitze In www bvi verwalter de 11 August 2020 abgerufen am 28 Juni 2022 Mollenstadt wieder Hauptgeschaftsfuhrer des GKV politik amp kommunikation In politik kommunikation de 5 September 2022 abgerufen am 6 September 2022 Informationen auf der Homepage der FDP Bremen Memento des Originals vom 18 Januar 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Oliver Mollenstadt der Spiegel vom 27 September 2009 Bremer Bundnis gegen Christian Wulff Weser Kurier vom 11 Juni 2010 Vorsitzende der FDP Fraktion in der Bremischen Burgerschaft Albert Bote 1946 1951 Hermann Wenhold 1951 1952 Kurt Entholt 1952 1953 Heinz Georg Rehberg 1953 1954 Georg Borttscheller 1954 1959 Werner Ehrich 1959 1967 Paul Heinz Schubert 1967 1969 Harry John 1969 1975 Horst Jurgen Lahmann 1975 1983 Claus Jager 1987 1991 Heinrich Welke 1991 1995 Uwe Woltemath 2007 2010 Oliver Mollenstadt 2010 2011 Lencke Wischhusen 2015 2023 Thore Schack seit 2023 Landesvorsitzende der FDP Bremen Fritz Entholt 1945 Emil Lueken 1946 Hans Meineke 1947 1950 Hermann Wenhold 1951 1952 Georg Borttscheller 1952 1968 Ulrich Graf 1968 1974 Horst Jurgen Lahmann 1974 1984 Walter Ostendorff 1984 1986 Claus Jager 1986 1988 Manfred Richter 1988 1995 Peter Braun 1995 1999 Claus Jager 1999 2003 Peter Bollhagen 2003 2006 Uwe Woltemath 2006 2009 Oliver Mollenstadt 2009 2011 Hauke Hilz 2011 2020 Thore Schack seit 2020 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 8 Februar 2025 PersonendatenNAME Mollenstadt OliverKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker FDP MdBBGEBURTSDATUM 29 Marz 1978GEBURTSORT Braunschweig