Der Olympiastützpunkt Stuttgart OSP ist seit 1987 eine sportartübergreifende Betreuungs und Serviceeinrichtung des Hochl
Olympiastützpunkt Stuttgart

Der Olympiastützpunkt Stuttgart (OSP) ist seit 1987 eine sportartübergreifende Betreuungs- und Serviceeinrichtung des Hochleistungssports für Bundeskaderathleten sowie deren Trainern im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt.
Olympiastützpunkt Stuttgart | |
---|---|
Trägerschaft: | Landessportverband Baden-Württemberg |
Sitz: | Stuttgart |
Gegründet: | 1987 |
Internetseite: | www.osp-stuttgart.org |
Geschichte
Der OSP Stuttgart wurde 1987 gegründet und ist seitdem mit seiner Zentrale im Neckarpark beheimatet.
Im Jahre 2017 wurde mit der Unterzeichnung der Grundvereinbarung „Olympiastützpunkte Baden-Württemberg“ mit dem LSV beschlossen, dass die Trägerschaft des OSP zum 1. Januar 2018 zum Landessportverband Baden-Württemberg wechselt. Neben dem OSP Stuttgart wurden im Rahmen der Grundvereinbarung auch die anderen Olympiastützpunkte in Baden-Württemberg (OSP Freiburg-Schwarzwald, OSP Rhein-Neckar und OSP Tauberbischofsheim) unter der Rechtsträgerschaft des Landessportverbands Baden-Württemberg zusammengeführt.
Der OSP Stuttgart ist aktuell einer von 18 deutschen Olympiastützpunkten.
Gliederung und Struktur
Mitarbeiter und Kaderathleten
Am OSP Stuttgart sind etwa 20 Voll- und Teilzeitmitarbeiter beschäftigt, die 300 Bundeskaderathleten (A-B-C-Kaderathleten) betreuen.
Schwerpunktsportarten
Die folgenden zwölf Schwerpunktsportarten mit einzelnen Standorten werden durch den OSP Stuttgart betreut:
- Judo (in Sindelfingen)
- Karate (in Ludwigsburg)
- Leichtathletik (in Stuttgart)
- Radsport (BMX in Stuttgart)
- Rhythmische Sportgymnastik (in Fellbach-Schmiden)
- Schießen (in Pforzheim)
- Segeln (in Friedrichshafen)
- Tennis (in Stuttgart)
- Turnen (in Stuttgart)
- Trampolinturnen (in der Sportschule Ruit in Ostfildern-Ruit)
- Volleyball (w) und Beachvolleyball (in Stuttgart)
- Taekwondo und Volleyball Halle (m) (in Friedrichshafen).
Aufgaben und Partner
In der Zentrale im Neckarpark befindet sich die Leitung und Verwaltung, die Laufbahnberatung, die zentrale Physiotherapie, die Trainingswissenschaft (mit dem 2013 neu eröffneten „KraftKompetenzCenter“ mit moderner Trainings- und Diagnoseausstattung) sowie die Sportmedizin (Internistik, Leistungsdiagnostik, Orthopädie, Radiologie mit MRT). Für eine duale Karriereplanung besteht ein Netzwerk mit Laufbahnberatung, einer angeschlossenen Eliteschule des Sports in Stuttgart, neun Partnerhochschulen und acht Partnerbetrieben. Daneben bietet die Landespolizei Baden-Württemberg seit dem 1. September 2016 eine spitzensportfreundliche Ausbildung im mittleren und gehobenen Polizeidienst an.
Weblinks
- Website des Olympiastützpunktes (OSP) Stuttgart
Einzelnachweise
- Duale-Karriere.de: Willkommen am OSP Stuttgart im Neckarpark ( des vom 9. Oktober 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . Online auf www.duale-karriere.de. Abgerufen am 9. Oktober 2017.
- Fränkische Nachrichten: Fechten Trägerschaft des Olympiastützpunktes Tauberbischofsheim wechselt vom FC zum Landessportverband. Klares Bekenntnis zum Standort. 29. September 2017. Online auf www.fnweb.de. Abgerufen am 8. November 2017.
Koordinaten: 48° 47′ 36,7″ N, 9° 13′ 58″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Olympiastützpunkt Stuttgart, Was ist Olympiastützpunkt Stuttgart? Was bedeutet Olympiastützpunkt Stuttgart?
Der Olympiastutzpunkt Stuttgart OSP ist seit 1987 eine sportartubergreifende Betreuungs und Serviceeinrichtung des Hochleistungssports fur Bundeskaderathleten sowie deren Trainern im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt Olympiastutzpunkt StuttgartTragerschaft Landessportverband Baden WurttembergSitz StuttgartGegrundet 1987Internetseite www osp stuttgart orgGeschichteDer OSP Stuttgart befindet sich im Neckarpark Der OSP Stuttgart wurde 1987 gegrundet und ist seitdem mit seiner Zentrale im Neckarpark beheimatet Im Jahre 2017 wurde mit der Unterzeichnung der Grundvereinbarung Olympiastutzpunkte Baden Wurttemberg mit dem LSV beschlossen dass die Tragerschaft des OSP zum 1 Januar 2018 zum Landessportverband Baden Wurttemberg wechselt Neben dem OSP Stuttgart wurden im Rahmen der Grundvereinbarung auch die anderen Olympiastutzpunkte in Baden Wurttemberg OSP Freiburg Schwarzwald OSP Rhein Neckar und OSP Tauberbischofsheim unter der Rechtstragerschaft des Landessportverbands Baden Wurttemberg zusammengefuhrt Der OSP Stuttgart ist aktuell einer von 18 deutschen Olympiastutzpunkten Gliederung und StrukturMitarbeiter und Kaderathleten Am OSP Stuttgart sind etwa 20 Voll und Teilzeitmitarbeiter beschaftigt die 300 Bundeskaderathleten A B C Kaderathleten betreuen Schwerpunktsportarten Die folgenden zwolf Schwerpunktsportarten mit einzelnen Standorten werden durch den OSP Stuttgart betreut Judo in Sindelfingen Karate in Ludwigsburg Leichtathletik in Stuttgart Radsport BMX in Stuttgart Rhythmische Sportgymnastik in Fellbach Schmiden Schiessen in Pforzheim Segeln in Friedrichshafen Tennis in Stuttgart Turnen in Stuttgart Trampolinturnen in der Sportschule Ruit in Ostfildern Ruit Volleyball w und Beachvolleyball in Stuttgart Taekwondo und Volleyball Halle m in Friedrichshafen Aufgaben und Partner In der Zentrale im Neckarpark befindet sich die Leitung und Verwaltung die Laufbahnberatung die zentrale Physiotherapie die Trainingswissenschaft mit dem 2013 neu eroffneten KraftKompetenzCenter mit moderner Trainings und Diagnoseausstattung sowie die Sportmedizin Internistik Leistungsdiagnostik Orthopadie Radiologie mit MRT Fur eine duale Karriereplanung besteht ein Netzwerk mit Laufbahnberatung einer angeschlossenen Eliteschule des Sports in Stuttgart neun Partnerhochschulen und acht Partnerbetrieben Daneben bietet die Landespolizei Baden Wurttemberg seit dem 1 September 2016 eine spitzensportfreundliche Ausbildung im mittleren und gehobenen Polizeidienst an WeblinksCommons Olympiastutzpunkt Stuttgart Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Olympiastutzpunktes OSP StuttgartEinzelnachweiseDuale Karriere de Willkommen am OSP Stuttgart im Neckarpark Memento des Originals vom 9 Oktober 2017 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Online auf www duale karriere de Abgerufen am 9 Oktober 2017 Frankische Nachrichten Fechten Tragerschaft des Olympiastutzpunktes Tauberbischofsheim wechselt vom FC zum Landessportverband Klares Bekenntnis zum Standort 29 September 2017 Online auf www fnweb de Abgerufen am 8 November 2017 Olympiastutzpunkte in Deutschland Olympiastutzpunkte Bayern Berlin Brandenburg mit Cottbus Frankfurt Oder und Potsdam Freiburg Schwarzwald Hamburg Schleswig Holstein mit Ratzeburg und Schilksee Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen mit Rheinland Rhein Ruhr und Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Rhein Neckar Sachsen Anhalt Stuttgart Thuringen Ehemalige Olympiastutzpunkte Chemnitz Dresden Leipzig Tauberbischofsheim 1986 2017 48 79353 9 23277 Koordinaten 48 47 36 7 N 9 13 58 O