Die Ortschaft Süd ist die zweitgrößte der sieben Ortschaften der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen Ortschaft
Ortschaft Süd

Die Ortschaft Süd ist die zweitgrößte der sieben Ortschaften der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen.
Ortschaft Süd Stadt Salzgitter | |
---|---|
Koordinaten: | 52° 3′ N, 10° 22′ O |
Fläche: | 37,03 km² |
Einwohner: | 24.901 (31. Dez. 2024) |
Bevölkerungsdichte: | 672 Einwohner/km² |
Postleitzahl: | 38259 |
Vorwahl: | 05341 |
Lage der Ortschaft Süd in Salzgitter |
Geografie
Die Ortschaft Süd grenzt im Norden an die Ortschaft West, im Nordosten an die Ortschaft Südost, im Südosten, Süden und Südwesten an den Landkreis Goslar mit den Gemeinden Liebenburg und Wallmoden und im Westen an den Landkreis Wolfenbüttel mit der Samtgemeinde Baddeckenstedt.
Gliederung
Die Ortschaft Süd setzt sich aus folgenden fünf Stadtteilen der Stadt Salzgitter zusammen.
Stadtteil | Einwohnerzahl (Dezember 2024) | Fläche in km² | Bevölkerungsdichte in Einw./km² |
---|---|---|---|
Gitter | 782 | 2,98 | 262 |
Groß Mahner | 521 | 6,32 | 82 |
Hohenrode | 189 | 1,28 | 148 |
Ringelheim | 2.075 | 7,22 | 287 |
Salzgitter-Bad | 21.334 | 19,23 | 1109 |
Ortschaft Süd | 24.901 | 37,03 | 672 |
Bilder
- Blick auf Gitter
- Blick auf Groß Mahner von der B 248
- Gutshof von Hohenrode
- Blick über den Schlossteich auf Schloss Ringelheim
- Fachwerkhäuser in der Altstadt von SZ-Bad
Geschichte
Die Ortschaft Süd entstand gemeinsam mit den anderen sechs Ortschaften zum 1. Januar 1972, um die Anzahl der Ortsräte auf sieben zu reduzieren. Zuvor besaßen alle 29 damals zu Salzgitter gehörenden Stadtteile einen eigenen Ortsrat. Die erste Kommunalwahl fand noch im selben Jahr statt.
Einwohnerentwicklung
Die Tabelle zeigt die Einwohnerzahlen einschließlich der Nebenwohnsitze jeweils zum 31. Dezember des entsprechenden Jahres.
Ortschaft Süd – Bevölkerungsentwicklung seit 1985 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | Jahr | Einwohner | Jahr | Einwohner | Entwicklung |
1985 | 27.196 | 2000 | 28.501 | 2011 | 25.137 | Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (Mehr dazu) |
1990 | 27.860 | 2001 | 28.379 | 2012 | 24.868 | |
1991 | 28.512 | 2002 | 28.167 | 2013 | 24.751 | |
1992 | 29.287 | 2003 | 27.633 | 2014 | 24.828 | |
1993 | 29.056 | 2004 | 27.316 | 2015 | 25.567 | |
1994 | 29.078 | 2005 | 26.945 | 2016 | 26.075 | |
1995 | 29.282 | 2006 | 26.588 | 2017 | 26.078 | |
1996 | 29.096 | 2007 | 26.235 | 2018 | 26.048 | |
1997 | 28.933 | 2008 | 26.026 | 2019 | 25.469 | |
1998 | 28.780 | 2009 | 25.790 | 2020 | 24.900 | |
1999 | 28.664 | 2010 | 25.321 | 2021 | 24.923 | |
Quellen: Jahre 1985 bis 1992, Jahre 1993 bis 2021 |
Politik
Sitzverteilung im Ortsrat Insgesamt 19 Sitze
|
Wie alle Ortschaften verfügt die Ortschaft Süd über einen Ortsrat, aus dessen Reihen ein Ortsbürgermeister gewählt wird. Der Ortsrat tagt im Sitzungssaal des Kleinen Rathauses in Salzgitter-Bad. Dort befinden sich auch Zweigstellen der Stadtverwaltung und der Stadtbibliothek.
Ortsrat
Der Ortsrat setzt sich aus 19 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen. Dies ist laut Hauptsatzung der Stadt Salzgitter die festgelegte Anzahl für eine Ortschaft mit 20.001 bis 30.000 Einwohnern. Die aktuelle Legislaturperiode beginnt am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026. Die Kommunalwahlen am 12. September 2021 ergaben die folgende Sitzverteilung (Veränderung zu 2016):
- SPD: 6 Sitze (−1)
- CDU: 6 Sitze (−1)
- Grüne: 2 Sitze (+1)
- AfD: 2 Sitze (+2) (Da die AfD nur einen Kandidaten gemeldet hatte, bleibt ein Platz unbesetzt)
- Linke: 1 Sitz (±0)
- FDP: 1 Sitz (±0)
- Freie Wähler: 1 Sitz (+1)
Ortsbürgermeister
Ortsbürgermeister ist Andreas Triebe (CDU). Stellvertreter sind Renate Conze (FDP) und Dincer Dinc (SPD).
Wappen
Jeder Stadtteil der Ortschaft Süd führt sein eigenes Wappen.
- Gitter
- Groß Mahner
- Hohenrode
- Ringelheim
- Salzgitter-Bad
Siehe auch
- Liste der Baudenkmale in der Ortschaft Süd
Einzelnachweise
- Statistische Monatsberichte Salzgitter, abgerufen am 2. Februar 2025
- Statistische Jahrbücher Salzgitter, abgerufen am 2. Februar 2025
- Archiv der Stadt Salzgitter und Dorfgemeinschaft Gitter (Hrsg.): Gitter - Zwölf Jahrhunderte Geschichte. 1996, S. 126.
- Wolfgang Benz (Hrsg.): Salzgitter - Geschichte und Gegenwart einer deutschen Stadt - 1942-1992. Verlag C.H.Beck, München 1992, ISBN 3-406-35573-0, S. 489–497.
- Statistische Jahrbücher Salzgitter, 46. Jahrgang 2000, abgerufen am 20. Februar 2024
- Statistische Jahrbücher Salzgitter, 67. Jahrgang 2021, abgerufen am 20. Februar 2024
- Stadt Salzgitter: Amtliche Ergebnisse der Kommunalwahl vom 12. September 2021
- Stadt Salzgitter: Hauptsatzung und allgemeine Satzungen, abgerufen am 18. September 2021
- Stadt Salzgitter: Wahlergebnis zum Ortsrat der Ortschaft Süd
- Stadt Salzgitter: Ortsrat der Ortschaft Süd. Stand 16. November 2021.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ortschaft Süd, Was ist Ortschaft Süd? Was bedeutet Ortschaft Süd?
Die Ortschaft Sud ist die zweitgrosste der sieben Ortschaften der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen Ortschaft SudStadt SalzgitterKoordinaten 52 3 N 10 22 O 52 049047 10 369204 Koordinaten 52 2 57 N 10 22 9 OFlache 37 03 km Einwohner 24 901 31 Dez 2024 Bevolkerungsdichte 672 Einwohner km Postleitzahl 38259Vorwahl 05341KarteLage der Ortschaft Sud in SalzgitterGeografieDie Ortschaft Sud grenzt im Norden an die Ortschaft West im Nordosten an die Ortschaft Sudost im Sudosten Suden und Sudwesten an den Landkreis Goslar mit den Gemeinden Liebenburg und Wallmoden und im Westen an den Landkreis Wolfenbuttel mit der Samtgemeinde Baddeckenstedt Gliederung Die Ortschaft Sud setzt sich aus folgenden funf Stadtteilen der Stadt Salzgitter zusammen Stadtteil Einwohnerzahl Dezember 2024 Flache in km Bevolkerungsdichte in Einw km Gitter 782 2 98 262Gross Mahner 521 6 32 82Hohenrode 189 1 28 148Ringelheim 2 075 7 22 287Salzgitter Bad 21 334 19 23 1109Ortschaft Sud 24 901 37 03 672Bilder Blick auf Gitter Blick auf Gross Mahner von der B 248 Gutshof von Hohenrode Blick uber den Schlossteich auf Schloss Ringelheim Fachwerkhauser in der Altstadt von SZ BadGeschichteDie Ortschaft Sud entstand gemeinsam mit den anderen sechs Ortschaften zum 1 Januar 1972 um die Anzahl der Ortsrate auf sieben zu reduzieren Zuvor besassen alle 29 damals zu Salzgitter gehorenden Stadtteile einen eigenen Ortsrat Die erste Kommunalwahl fand noch im selben Jahr statt Einwohnerentwicklung Die Tabelle zeigt die Einwohnerzahlen einschliesslich der Nebenwohnsitze jeweils zum 31 Dezember des entsprechenden Jahres Ortschaft Sud Bevolkerungsentwicklung seit 1985Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner Entwicklung1985 27 196 2000 28 501 2011 25 137 Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert Wir arbeiten aktuell daran diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen Mehr dazu 1990 27 860 2001 28 379 2012 24 8681991 28 512 2002 28 167 2013 24 7511992 29 287 2003 27 633 2014 24 8281993 29 056 2004 27 316 2015 25 5671994 29 078 2005 26 945 2016 26 0751995 29 282 2006 26 588 2017 26 0781996 29 096 2007 26 235 2018 26 0481997 28 933 2008 26 026 2019 25 4691998 28 780 2009 25 790 2020 24 9001999 28 664 2010 25 321 2021 24 923Quellen Jahre 1985 bis 1992 Jahre 1993 bis 2021PolitikOrtsratswahl 2021in Prozent 40302010034 234 08 48 34 94 63 22 3 SPDCDUGruneAfDFDPLinkeFWMBS hGewinne und Verlusteim Vergleich zu 2016 p 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 4 2 1 5 2 7 8 3 0 2 1 9 3 2 6 9SPDCDUGruneAfDFDPLinkeFWMBS Anmerkungen h Mundige Burger SalzgitterSitzverteilung im Ortsrat Insgesamt 19 Sitze Linke 1 SPD 6 Grune 2 FW 1 FDP 1 CDU 6 AfD 2 Wie alle Ortschaften verfugt die Ortschaft Sud uber einen Ortsrat aus dessen Reihen ein Ortsburgermeister gewahlt wird Der Ortsrat tagt im Sitzungssaal des Kleinen Rathauses in Salzgitter Bad Dort befinden sich auch Zweigstellen der Stadtverwaltung und der Stadtbibliothek Ortsrat Der Ortsrat setzt sich aus 19 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen Dies ist laut Hauptsatzung der Stadt Salzgitter die festgelegte Anzahl fur eine Ortschaft mit 20 001 bis 30 000 Einwohnern Die aktuelle Legislaturperiode beginnt am 1 November 2021 und endet am 31 Oktober 2026 Die Kommunalwahlen am 12 September 2021 ergaben die folgende Sitzverteilung Veranderung zu 2016 SPD 6 Sitze 1 CDU 6 Sitze 1 Grune 2 Sitze 1 AfD 2 Sitze 2 Da die AfD nur einen Kandidaten gemeldet hatte bleibt ein Platz unbesetzt Linke 1 Sitz 0 FDP 1 Sitz 0 Freie Wahler 1 Sitz 1 Ortsburgermeister Ortsburgermeister ist Andreas Triebe CDU Stellvertreter sind Renate Conze FDP und Dincer Dinc SPD Wappen Jeder Stadtteil der Ortschaft Sud fuhrt sein eigenes Wappen Gitter Gross Mahner Hohenrode Ringelheim Salzgitter BadSiehe auchListe der Baudenkmale in der Ortschaft SudEinzelnachweiseStatistische Monatsberichte Salzgitter abgerufen am 2 Februar 2025 Statistische Jahrbucher Salzgitter abgerufen am 2 Februar 2025 Archiv der Stadt Salzgitter und Dorfgemeinschaft Gitter Hrsg Gitter Zwolf Jahrhunderte Geschichte 1996 S 126 Wolfgang Benz Hrsg Salzgitter Geschichte und Gegenwart einer deutschen Stadt 1942 1992 Verlag C H Beck Munchen 1992 ISBN 3 406 35573 0 S 489 497 Statistische Jahrbucher Salzgitter 46 Jahrgang 2000 abgerufen am 20 Februar 2024 Statistische Jahrbucher Salzgitter 67 Jahrgang 2021 abgerufen am 20 Februar 2024 Stadt Salzgitter Amtliche Ergebnisse der Kommunalwahl vom 12 September 2021 Stadt Salzgitter Hauptsatzung und allgemeine Satzungen abgerufen am 18 September 2021 Stadt Salzgitter Wahlergebnis zum Ortsrat der Ortschaft Sud Stadt Salzgitter Ortsrat der Ortschaft Sud Stand 16 November 2021 Ortschaften der Stadt Salzgitter Ortschaft Nord Nordost Nordwest Ost Sud Sudost West