Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Oscar Mügel 9 März 1858 in Saarbrücken Sankt Johann geboren Ferdinand Oscar Mügel 11 Mai 1947 in Berlin Nikolassee war e

Oscar Mügel

  • Startseite
  • Oscar Mügel
Oscar Mügel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Oscar Mügel (* 9. März 1858 in Saarbrücken-Sankt-Johann, geboren Ferdinand Oscar Mügel; † 11. Mai 1947 in Berlin-Nikolassee) war ein preußischer Ministerialbeamter.

Leben

Nach dem Abitur am Saarbrücker Gymnasium studierte Oscar Mügel an den Universitäten Heidelberg, Berlin und Straßburg Rechtswissenschaften. 1876 wurde er Mitglied des Corps Suevia Heidelberg. 1878 wurde er Referendar in Colmar. Nach bestandenem 2. Staatsexamen wurde er 1883 Preußischer Gerichtsassessor und später Amtsrichter in Halle und Landrichter in Hannover. Am 5. Juni 1884 heiratete er an seinem Geburtsort seine Frau Maria Emilie Berta (1862–1946), geb. Röchling. 1890 wechselte er in das Preußische Justizministerium, wo er 1917 zum Staatssekretär ernannt und zum Kommissar für die Vorbereitung einer landesrechtlichen Justizreform bestellt wurde. Seit 1921 beschäftigte sich Mügel insbesondere mit Fragen der Geldentwertung, Einführung der Goldmarkrechnung und Aufwertung von Geldforderungen. Er war nach seiner Pensionierung im Jahre 1923 stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Röchlingschen Eisen- und Stahlwerke GmbH in Völklingen.

Auszeichnungen

  • Dr. jur. h. c. der Universität Berlin, 1910
  • Wirklicher Geheimer Rat und Exzellenz, 1917

Schriften

  • Rheinisches Grundbuchrecht, 2. Auflage, 1892
  • Die Preußischen Kostengesetze, 6. Auflage, 1910
  • Grundzüge einer landesrechtlichen Justizreform, Denkschrift 1917, amtliche Ausgabe 1919
  • Das gesamte Aufwertungsrecht, 5. Auflage, 1927

Literatur

  • Mügel, Oscar. In: Robert Volz: Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft. Das Handbuch der Persönlichkeiten in Wort und Bild. Band 2: L–Z. Deutscher Wirtschaftsverlag, Berlin 1931, DNB 453960294, S. 1277.
  • Armin Danco: Das Gelbbuch des Corps Suevia zu Heidelberg, 3. Auflage (Mitglieder 1810–1985), Heidelberg 1985, Nr. 676

Weblinks

  • Literatur von und über Oscar Mügel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Abstammungslinie O. Mügel auf Geneanet

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1960, 67, 673
Normdaten (Person): GND: 13366984X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2017129734 | VIAF: 62743766 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mügel, Oscar
ALTERNATIVNAMEN Mügel, Ferdinand Oscar (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG preußischer Ministerialbeamter
GEBURTSDATUM 9. März 1858
GEBURTSORT Saarbrücken-Sankt-Johann
STERBEDATUM 11. Mai 1947
STERBEORT Berlin-Nikolassee

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Oscar Mügel, Was ist Oscar Mügel? Was bedeutet Oscar Mügel?

Oscar Mugel 9 Marz 1858 in Saarbrucken Sankt Johann geboren Ferdinand Oscar Mugel 11 Mai 1947 in Berlin Nikolassee war ein preussischer Ministerialbeamter LebenNach dem Abitur am Saarbrucker Gymnasium studierte Oscar Mugel an den Universitaten Heidelberg Berlin und Strassburg Rechtswissenschaften 1876 wurde er Mitglied des Corps Suevia Heidelberg 1878 wurde er Referendar in Colmar Nach bestandenem 2 Staatsexamen wurde er 1883 Preussischer Gerichtsassessor und spater Amtsrichter in Halle und Landrichter in Hannover Am 5 Juni 1884 heiratete er an seinem Geburtsort seine Frau Maria Emilie Berta 1862 1946 geb Rochling 1890 wechselte er in das Preussische Justizministerium wo er 1917 zum Staatssekretar ernannt und zum Kommissar fur die Vorbereitung einer landesrechtlichen Justizreform bestellt wurde Seit 1921 beschaftigte sich Mugel insbesondere mit Fragen der Geldentwertung Einfuhrung der Goldmarkrechnung und Aufwertung von Geldforderungen Er war nach seiner Pensionierung im Jahre 1923 stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Rochlingschen Eisen und Stahlwerke GmbH in Volklingen AuszeichnungenDr jur h c der Universitat Berlin 1910 Wirklicher Geheimer Rat und Exzellenz 1917SchriftenRheinisches Grundbuchrecht 2 Auflage 1892 Die Preussischen Kostengesetze 6 Auflage 1910 Grundzuge einer landesrechtlichen Justizreform Denkschrift 1917 amtliche Ausgabe 1919 Das gesamte Aufwertungsrecht 5 Auflage 1927LiteraturMugel Oscar In Robert Volz Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft Das Handbuch der Personlichkeiten in Wort und Bild Band 2 L Z Deutscher Wirtschaftsverlag Berlin 1931 DNB 453960294 S 1277 Armin Danco Das Gelbbuch des Corps Suevia zu Heidelberg 3 Auflage Mitglieder 1810 1985 Heidelberg 1985 Nr 676WeblinksLiteratur von und uber Oscar Mugel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Abstammungslinie O Mugel auf GeneanetEinzelnachweiseKosener Corpslisten 1960 67 673Normdaten Person GND 13366984X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2017129734 VIAF 62743766 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Mugel OscarALTERNATIVNAMEN Mugel Ferdinand Oscar Geburtsname KURZBESCHREIBUNG preussischer MinisterialbeamterGEBURTSDATUM 9 Marz 1858GEBURTSORT Saarbrucken Sankt JohannSTERBEDATUM 11 Mai 1947STERBEORT Berlin Nikolassee

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Sebastian Prödl

  • Juli 19, 2025

    Sebastian Krämer

  • Juli 19, 2025

    Seymour Fünger

  • Juli 19, 2025

    Schüren Verlag

  • Juli 19, 2025

    Schützenverein Oberkirch

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.