Die Ostefähre Geversdorf war eine Prahmfähre die Geversdorf mit Itzwörden verband und 1988 durch eine Klappbrücke ersetz
Ostefähre Geversdorf

Die Ostefähre Geversdorf war eine Prahmfähre, die Geversdorf mit Itzwörden verband und 1988 durch eine Klappbrücke ersetzt wurde.
Geschichte
Um 1423 wurde die erste Ostefähre in Geversdorf auf Anordnung vom Bremer Erzbischof errichtet und als Lehen an Fährleute vergeben.
Ab circa 1875 wurde eine hölzerne Prahmfähre Geversdorf I auf der Fährverbindung eingesetzt. Etwa ab 1890 wurde eine eiserne Prahmfähre Geversdorf II eingesetzt, die bis 1938 bestand, die letzten Jahre jedoch als Reservefähre.
1924 wurde von der Schiffbau-Gesellschaft Unterweser die stählerne Prahmfähre Geversdorf III geliefert, die 1973 nach Brobergen abgegeben wurde. 1945 wurde sie durch eine von britischen Pionieren errichtete Pontonbrücke ersetzt. Die Pontonbrücke bestand rund sechs Monate und in diesem Zeitraum war hier kein Schiffsverkehr auf der Oste möglich. Geversdorf III wurde 1961 mit einem 10-PS-Motor ausgestattet und 1973 nach Brobergen abgegeben.
1935 wurde die Prahmfähre Geversdorf IV von Hechthausen (Hechthausen III) übernommen, die bis 1973 in Geversdorf in Betrieb war und mit einer Grundkette und einem Motor zum Ziehen der Kette ausgestattet war.
Von 1949 bis 1988 war die Motorseilfähre Geversdorf V in Betrieb, Robert Schütt, Hermann Meyer und Karl-Heinz Chlupka waren die letzten drei Fährleute. Die Geversdorf V wurde durch einen Klappbrückenneubau ersetzt.
Siehe auch
Einzelnachweise
- Grit Klempow: Die letzten Prahmfähren entlang der Oste, Die Welt der Schwebefähren, Arbeitskreis deutsche Schwebefähren in der AG Osteland e. V.
- Wagenfähren an der Oste, Wagenfähren in Europa.
- Fähre Geversdorf, Stadtwiki Cuxhaven.
Koordinaten: 53° 47′ 54,1″ N, 9° 4′ 57″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ostefähre Geversdorf, Was ist Ostefähre Geversdorf? Was bedeutet Ostefähre Geversdorf?
Die Ostefahre Geversdorf war eine Prahmfahre die Geversdorf mit Itzworden verband und 1988 durch eine Klappbrucke ersetzt wurde Oste mit der ehemaligen Fahrstelle in ItzwordenLage der FahrverbindungGeschichteUm 1423 wurde die erste Ostefahre in Geversdorf auf Anordnung vom Bremer Erzbischof errichtet und als Lehen an Fahrleute vergeben Ab circa 1875 wurde eine holzerne Prahmfahre Geversdorf I auf der Fahrverbindung eingesetzt Etwa ab 1890 wurde eine eiserne Prahmfahre Geversdorf II eingesetzt die bis 1938 bestand die letzten Jahre jedoch als Reservefahre 1924 wurde von der Schiffbau Gesellschaft Unterweser die stahlerne Prahmfahre Geversdorf III geliefert die 1973 nach Brobergen abgegeben wurde 1945 wurde sie durch eine von britischen Pionieren errichtete Pontonbrucke ersetzt Die Pontonbrucke bestand rund sechs Monate und in diesem Zeitraum war hier kein Schiffsverkehr auf der Oste moglich Geversdorf III wurde 1961 mit einem 10 PS Motor ausgestattet und 1973 nach Brobergen abgegeben 1935 wurde die Prahmfahre Geversdorf IV von Hechthausen Hechthausen III ubernommen die bis 1973 in Geversdorf in Betrieb war und mit einer Grundkette und einem Motor zum Ziehen der Kette ausgestattet war Von 1949 bis 1988 war die Motorseilfahre Geversdorf V in Betrieb Robert Schutt Hermann Meyer und Karl Heinz Chlupka waren die letzten drei Fahrleute Die Geversdorf V wurde durch einen Klappbruckenneubau ersetzt Siehe auchOstefahre Brobergen Ostefahre GrapelEinzelnachweiseGrit Klempow Die letzten Prahmfahren entlang der Oste Die Welt der Schwebefahren Arbeitskreis deutsche Schwebefahren in der AG Osteland e V Wagenfahren an der Oste Wagenfahren in Europa Fahre Geversdorf Stadtwiki Cuxhaven 53 798361 9 08251 Koordinaten 53 47 54 1 N 9 4 57 O