Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Ostthüringer Zeitung OTZ ist eine regionale Tageszeitung mit Sitz in Gera Zusammen mit einer Teilauflage der Thüring

Ostthüringer Zeitung

  • Startseite
  • Ostthüringer Zeitung
Ostthüringer Zeitung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Ostthüringer Zeitung (OTZ) ist eine regionale Tageszeitung mit Sitz in Gera. Zusammen mit einer Teilauflage der Thüringischen Landeszeitung erreicht sie eine verkaufte Auflage von 47.423 Exemplaren, ein Minus von 74,2 Prozent seit 1998.

Ostthüringer Zeitung
Beschreibung deutsche Tageszeitung
Verlag Ostthüringer Zeitung Verlag II GmbH & Co. KG
Erstausgabe 1990
Erscheinungsweise werktags
Verkaufte Auflage 47.423 Exemplare
(IVW 1/2025, Mo–Sa)
Chefredakteur
Geschäftsführer Michael Tallai
Weblink otz.de
Teile dieses Artikels scheinen seit 2016 nicht mehr aktuell zu sein. Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend

Die OTZ erscheint seit Anfang der 1990er Jahre täglich außer sonntags im Osten Thüringens im Ostthüringer Zeitung Verlag, welcher zu 40 Prozent zur Funke Mediengruppe, ehemals WAZ-Mediengruppe, gehört. Zusammen mit der Thüringer Allgemeinen (TA) und der Thüringischen Landeszeitung (TLZ) gehört sie zum Vertriebsverbund Funke Medien Thüringen. Die gesamte verkaufte Auflage der drei Publikationen beträgt 134.351 Exemplare. Beide Zeitungen gehören ebenfalls der Funke Mediengruppe an. In einigen Regionen, wie Gera, Jena und dem Saale-Holzland-Kreis, erscheinen OTZ und TLZ parallel. In Gera wird von OTZ und TLZ ein gemeinsamer Lokalteil produziert, der sich nur in Layout und Design unterscheidet. In Jena existieren zwar formal OTZ und TLZ getrennt, produzieren aber seit 2009 ein gemeinsames Blatt mit geringfügigen Unterschieden.

Regionalausgaben erscheinen in Bad Lobenstein, Eisenberg, Gera, Greiz, Jena, Pößneck, Rudolstadt, Saalfeld, Schleiz, Schmölln, Stadtroda und Zeulenroda-Triebes.

Geschichte

Die OTZ ging indirekt aus der Volkswacht hervor, die in der DDR von 1952 bis 1990 das offizielle Presseorgan der SED-Bezirksleitung Gera war. Die Volkswacht kam mit ihren zwölf Lokalausgaben auf eine Auflage von 215.200 Exemplaren.

Am 8. Januar 1990 war Dieter Hausold zum neuen Chefredakteur gewählt worden. Dieser trat bereits 10 Tage später zurück und wurde durch Ullrich Erzigkeit abgelöst. Dieser setzte die Trennung von der SED und eine Namensänderung der Zeitung durch. Es gab Mord- und Bombendrohungen. Herausragende Bedeutung erhielten die Leserbriefseiten. Die neuen Parteien und politischen Bewegungen bekamen die Möglichkeit zur Selbstdarstellung. Erzigkeit war bis Ende 2013 Chefredakteur der Zeitung.

Ab 1990 erschien die Volkswacht kurzzeitig als Ostthüringer Nachrichten (OTN). Als die WAZ über eine Tochtergesellschaft mit den von den Ostthüringer Nachrichten abgeworbenen Mitarbeitern die Ostthüringer Zeitung im selben Verbreitungsgebiet herausgebracht und den Abonnenten der Ostthüringer Nachrichten zum Bezug angeboten hatte, mussten die OTN ihr Erscheinen einstellen. Die Ostthüringer Zeitung listet bis jetzt (Mai 2021) in ihrem Impressum direkt unter ihrem Namen den Zeitungstitel Ostthüringer Nachrichten auf.

Seit 2010 kooperiert die OTZ inhaltlich verstärkt mit den anderen Zeitungen Thüringer Allgemeine (TA) und Thüringische Landeszeitung (TLZ) der Mediengruppe Thüringen (MGT), ehemals Zeitungsgruppe Thüringen (ZGT), welche wiederum zur Funke Mediengruppe gehört. In den Printausgaben wird eine wachsende Zahl der Artikel untereinander ausgetauscht.

Ende 2013 wurde das Druckzentrum der OTZ im Löbichauer Ortsteil Beerwalde im Landkreis Altenburger Land geschlossen, wovon mehr als 100 Mitarbeiter betroffen waren. Seitdem wird die OTZ teilweise im Druckhaus der ZGT in Erfurt und teilweise in Chemnitz gedruckt.

Einer der langjährigen Mitarbeiter des Blatts war der Karikaturist Theo Immisch.

Im März 2023 kündigte die Funke Mediengruppe an, die Zustellung der OTZ-Druckausgabe in einigen Gemeinden des Landkreises Greiz wegen Unwirtschaftlichkeit ab 1. Mai einzustellen. Die betroffenen Abonnenten sollen auf die e-Paper-Ausgabe umstellen.

Auflage

Die Ostthüringer Zeitung gehört zu den deutschen Tageszeitungen mit den größten Auflagenverlusten der vergangenen Jahre. Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 6,6 % pro Jahr gesunken. Im vergangenen Jahr hat sie um 8,9 % abgenommen. Sie beträgt gegenwärtig 47.423 Exemplare. Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 94,4 Prozent.

Entwicklung der verkauften Auflage
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
184049 177266 170648 163611 156177 150360 143183 136319 130046 124720 119289 114446 111292 107624 104038 100086 96019 91519 88793 84950 81194 75845 70515 65278 59180 53393 48654
Mit Teilauflage der Thüringische Landeszeitung

Die Zeitung vom 12. Mai 2021

Am 12. Mai 2021 erschien aufgrund des Streiks im Funke-Druckzentrum Erfurt die Tagesausgabe der Thüringischen Landeszeitung, der Ostthüringer Zeitung und der Thüringer Allgemeinen als identische Ausgabe: Sie zeigt im Zeitungskopf die Logos der drei Zeitungen gleich groß nebeneinander und bestand aus 16 nicht nummerierten Seiten. Im Zeitungs-Impressum war an erster Stelle die Funke Medien Thüringen GmbH in Erfurt benannt, gefolgt von der Adresse des jeweiligen Zeitungsverlags. Diese Ausgabe zeigt, dass die drei Regionalzeitungen in Thüringen tatsächlich eine Einheitszeitung mit optisch verschiedener Aufmachung und unterschiedlicher Regional-Berichterstattung sind.

Literatur

  • Hans-Jürgen Barteld: Schwarz-Weiß. Das Bild in der „Volkswacht“ – Fotografien aus der Bezirkszeitung Gera. Barteld, Berga/Elster 2014, 175 S., ISBN 978-3-935961-18-9.
  • Hans-Jürgen Barteld: Geheime Volkswächter: die SED-Bezirkszeitung Gera und die Staatssicherheit. Barteld, Berga/Elster 2019, 132 S., ISBN 978-3-935961-23-3.

Siehe auch

  • Liste deutscher Zeitungen
  • Tageszeitungen der DDR

Weblinks

  • Homepage der Ostthüringer Zeitung
  • Homepage von Funke Medien Thüringen

Einzelnachweise

  1. Mit Teilauflage der Thüringischen Landeszeitung
  2. laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  3. laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  4. Ostthüringer Zeitung vom 12.08.2016. In: Thüringen Kiosk. Mediengruppe Thüringen Verlag GmbH, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. August 2016; abgerufen am 12. August 2016. 
  5. Bernd Hilder (Interviewer): "Wir haben die SED einfach vor die Tür gesetzt". Ullrich Erzigkeit erinnert sich: Wie sich die Redakteure der Bezirkszeitung in Gera die Pressefreiheit nahmen. Thüringische Landeszeitung, 6. Oktober 2014
  6. https://kress.de/news/detail/beitrag/150924-schwieriger-schritt-funke-stellt-zustellung-der-ostthueringer-zeitung-in-unwirtschaftlichen-gebieten-ein.html
  7. laut IVW (online)
  8. laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  9. laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)
  10. Druckausgabe vom 12. Mai 2021
Funke Mediengruppe

Funke Zentralredaktion

Tageszeitungen: Westdeutsche Allgemeine Zeitung | Neue Ruhr Zeitung | Westfälische Rundschau | Westfalenpost | Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung | Thüringer Allgemeine | Ostthüringer Zeitung | Thüringische Landeszeitung | Braunschweiger Zeitung | Harz Kurier | Hamburger Abendblatt | Bergedorfer Zeitung | Berliner Morgenpost | Kronen Zeitung | Kurier

Zeitschriften: Bild der Frau | Das Goldene Blatt | Die Aktuelle | Echo der Frau | frau aktuell | Frau im Spiegel | Neue Welt für die Frau | Donna | myself | Bild+Funk | Gong | Hörzu | NurTV | TV Digital | TVdirekt | TV für mich | TV Sudoku | Landidee | drums&percussion | Fono Forum | RevierSport

Radiosender: Radio38 | Radio Bochum | Radio Duisburg | Radio Emscher Lippe | Radio Essen | Radio Hagen | Radio Herne | Radio K.W. | Radio Mülheim | Radio Oberhausen | Radio Sauerland

Wochenzeitungen: Werdener Nachrichten

Buchverlage: Klartext Verlag

Programme und Einrichtungen der Medien im Freistaat Thüringen

Hörfunkprogramme: Antenne Thüringen | Landeswelle Thüringen | MDR Thüringen – Das Radio | Radio Top 40

Tageszeitungen: Freies Wort | Meininger Tageblatt | Ostthüringer Zeitung | Südthüringer Zeitung | Thüringer Allgemeine | Thüringische Landeszeitung

Fernsehprogramme: MDR Fernsehen | KiKA | Bad Berka TV | JenaTV | Kabel Plus |  | Saale-Info-Kanal | salve.tv | Stadtkanal Steinach |
(SRF) | Telemedien Rudolstadt | Altenburg.tv

Normdaten (Werk): GND: 7692390-3 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 220029620

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 12:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ostthüringer Zeitung, Was ist Ostthüringer Zeitung? Was bedeutet Ostthüringer Zeitung?

Die Ostthuringer Zeitung OTZ ist eine regionale Tageszeitung mit Sitz in Gera Zusammen mit einer Teilauflage der Thuringischen Landeszeitung erreicht sie eine verkaufte Auflage von 47 423 Exemplaren ein Minus von 74 2 Prozent seit 1998 Ostthuringer ZeitungBeschreibung deutsche TageszeitungVerlag Ostthuringer Zeitung Verlag II GmbH amp Co KGErstausgabe 1990Erscheinungsweise werktagsVerkaufte Auflage 47 423 Exemplare IVW 1 2025 Mo Sa ChefredakteurGeschaftsfuhrer Michael TallaiWeblink otz deTeile dieses Artikels scheinen seit 2016 nicht mehr aktuell zu sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit fehlend Alternative Version des Logos Die OTZ erscheint seit Anfang der 1990er Jahre taglich ausser sonntags im Osten Thuringens im Ostthuringer Zeitung Verlag welcher zu 40 Prozent zur Funke Mediengruppe ehemals WAZ Mediengruppe gehort Zusammen mit der Thuringer Allgemeinen TA und der Thuringischen Landeszeitung TLZ gehort sie zum Vertriebsverbund Funke Medien Thuringen Die gesamte verkaufte Auflage der drei Publikationen betragt 134 351 Exemplare Beide Zeitungen gehoren ebenfalls der Funke Mediengruppe an In einigen Regionen wie Gera Jena und dem Saale Holzland Kreis erscheinen OTZ und TLZ parallel In Gera wird von OTZ und TLZ ein gemeinsamer Lokalteil produziert der sich nur in Layout und Design unterscheidet In Jena existieren zwar formal OTZ und TLZ getrennt produzieren aber seit 2009 ein gemeinsames Blatt mit geringfugigen Unterschieden Regionalausgaben erscheinen in Bad Lobenstein Eisenberg Gera Greiz Jena Possneck Rudolstadt Saalfeld Schleiz Schmolln Stadtroda und Zeulenroda Triebes GeschichteDie OTZ ging indirekt aus der Volkswacht hervor die in der DDR von 1952 bis 1990 das offizielle Presseorgan der SED Bezirksleitung Gera war Die Volkswacht kam mit ihren zwolf Lokalausgaben auf eine Auflage von 215 200 Exemplaren Am 8 Januar 1990 war Dieter Hausold zum neuen Chefredakteur gewahlt worden Dieser trat bereits 10 Tage spater zuruck und wurde durch Ullrich Erzigkeit abgelost Dieser setzte die Trennung von der SED und eine Namensanderung der Zeitung durch Es gab Mord und Bombendrohungen Herausragende Bedeutung erhielten die Leserbriefseiten Die neuen Parteien und politischen Bewegungen bekamen die Moglichkeit zur Selbstdarstellung Erzigkeit war bis Ende 2013 Chefredakteur der Zeitung Ab 1990 erschien die Volkswacht kurzzeitig als Ostthuringer Nachrichten OTN Als die WAZ uber eine Tochtergesellschaft mit den von den Ostthuringer Nachrichten abgeworbenen Mitarbeitern die Ostthuringer Zeitung im selben Verbreitungsgebiet herausgebracht und den Abonnenten der Ostthuringer Nachrichten zum Bezug angeboten hatte mussten die OTN ihr Erscheinen einstellen Die Ostthuringer Zeitung listet bis jetzt Mai 2021 in ihrem Impressum direkt unter ihrem Namen den Zeitungstitel Ostthuringer Nachrichten auf Seit 2010 kooperiert die OTZ inhaltlich verstarkt mit den anderen Zeitungen Thuringer Allgemeine TA und Thuringische Landeszeitung TLZ der Mediengruppe Thuringen MGT ehemals Zeitungsgruppe Thuringen ZGT welche wiederum zur Funke Mediengruppe gehort In den Printausgaben wird eine wachsende Zahl der Artikel untereinander ausgetauscht Ende 2013 wurde das Druckzentrum der OTZ im Lobichauer Ortsteil Beerwalde im Landkreis Altenburger Land geschlossen wovon mehr als 100 Mitarbeiter betroffen waren Seitdem wird die OTZ teilweise im Druckhaus der ZGT in Erfurt und teilweise in Chemnitz gedruckt Einer der langjahrigen Mitarbeiter des Blatts war der Karikaturist Theo Immisch Im Marz 2023 kundigte die Funke Mediengruppe an die Zustellung der OTZ Druckausgabe in einigen Gemeinden des Landkreises Greiz wegen Unwirtschaftlichkeit ab 1 Mai einzustellen Die betroffenen Abonnenten sollen auf die e Paper Ausgabe umstellen AuflageDie Ostthuringer Zeitung gehort zu den deutschen Tageszeitungen mit den grossten Auflagenverlusten der vergangenen Jahre Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 6 6 pro Jahr gesunken Im vergangenen Jahr hat sie um 8 9 abgenommen Sie betragt gegenwartig 47 423 Exemplare Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 94 4 Prozent Entwicklung der verkauften Auflage1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024184049 177266 170648 163611 156177 150360 143183 136319 130046 124720 119289 114446 111292 107624 104038 100086 96019 91519 88793 84950 81194 75845 70515 65278 59180 53393 48654 Mit Teilauflage der Thuringische Landeszeitung dd Die Zeitung vom 12 Mai 2021Am 12 Mai 2021 erschien aufgrund des Streiks im Funke Druckzentrum Erfurt die Tagesausgabe der Thuringischen Landeszeitung der Ostthuringer Zeitung und der Thuringer Allgemeinen als identische Ausgabe Sie zeigt im Zeitungskopf die Logos der drei Zeitungen gleich gross nebeneinander und bestand aus 16 nicht nummerierten Seiten Im Zeitungs Impressum war an erster Stelle die Funke Medien Thuringen GmbH in Erfurt benannt gefolgt von der Adresse des jeweiligen Zeitungsverlags Diese Ausgabe zeigt dass die drei Regionalzeitungen in Thuringen tatsachlich eine Einheitszeitung mit optisch verschiedener Aufmachung und unterschiedlicher Regional Berichterstattung sind LiteraturHans Jurgen Barteld Schwarz Weiss Das Bild in der Volkswacht Fotografien aus der Bezirkszeitung Gera Barteld Berga Elster 2014 175 S ISBN 978 3 935961 18 9 Hans Jurgen Barteld Geheime Volkswachter die SED Bezirkszeitung Gera und die Staatssicherheit Barteld Berga Elster 2019 132 S ISBN 978 3 935961 23 3 Siehe auchListe deutscher Zeitungen Tageszeitungen der DDRWeblinksHomepage der Ostthuringer Zeitung Homepage von Funke Medien ThuringenEinzelnachweiseMit Teilauflage der Thuringischen Landeszeitung laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa Details und Quartalsvergleich auf ivw de laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa Details und Quartalsvergleich auf ivw de Ostthuringer Zeitung vom 12 08 2016 In Thuringen Kiosk Mediengruppe Thuringen Verlag GmbH archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 12 August 2016 abgerufen am 12 August 2016 Bernd Hilder Interviewer Wir haben die SED einfach vor die Tur gesetzt Ullrich Erzigkeit erinnert sich Wie sich die Redakteure der Bezirkszeitung in Gera die Pressefreiheit nahmen Thuringische Landeszeitung 6 Oktober 2014 https kress de news detail beitrag 150924 schwieriger schritt funke stellt zustellung der ostthueringer zeitung in unwirtschaftlichen gebieten ein html laut IVW online laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa Details und Quartalsvergleich auf ivw de laut IVW jeweils viertes Quartal Details auf ivw de Druckausgabe vom 12 Mai 2021Funke Mediengruppe Funke Zentralredaktion Tageszeitungen Westdeutsche Allgemeine Zeitung Neue Ruhr Zeitung Westfalische Rundschau Westfalenpost Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung Thuringer Allgemeine Ostthuringer Zeitung Thuringische Landeszeitung Braunschweiger Zeitung Harz Kurier Hamburger Abendblatt Bergedorfer Zeitung Berliner Morgenpost Kronen Zeitung Kurier Zeitschriften Bild der Frau Das Goldene Blatt Die Aktuelle Echo der Frau frau aktuell Frau im Spiegel Neue Welt fur die Frau Donna myself Bild Funk Gong Horzu NurTV TV Digital TVdirekt TV fur mich TV Sudoku Landidee drums amp percussion Fono Forum RevierSport Radiosender Radio38 Radio Bochum Radio Duisburg Radio Emscher Lippe Radio Essen Radio Hagen Radio Herne Radio K W Radio Mulheim Radio Oberhausen Radio Sauerland Wochenzeitungen Werdener Nachrichten Buchverlage Klartext VerlagProgramme und Einrichtungen der Medien im Freistaat Thuringen Horfunkprogramme Antenne Thuringen Landeswelle Thuringen MDR Thuringen Das Radio Radio Top 40 Tageszeitungen Freies Wort Meininger Tageblatt Ostthuringer Zeitung Sudthuringer Zeitung Thuringer Allgemeine Thuringische Landeszeitung Fernsehprogramme MDR Fernsehen KiKA Bad Berka TV JenaTV Kabel Plus Saale Info Kanal salve tv Stadtkanal Steinach SRF Telemedien Rudolstadt Altenburg tv Normdaten Werk GND 7692390 3 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 220029620

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Züli Aladag

  • Juli 20, 2025

    Zweifarbige Beißschrecke

  • Juli 20, 2025

    Zerrin Özer

  • Juli 20, 2025

    Zerstörte Kirchen

  • Juli 20, 2025

    Vinzenz Schüpfer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.