Karl Otto Gäbler 23 Dezember 1868 in Dresden 22 Februar 1949 in Dresden Weißer Hirsch war ein deutscher Verwaltungsjuris
Otto Gäbler

Karl Otto Gäbler (* 23. Dezember 1868 in Dresden; † 22. Februar 1949 in Dresden-Weißer Hirsch) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Präsident des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts.
Leben
Gäbler war der Sohn eines Schuldirektors. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Berlin und Leipzig. Nach dem juristischen Vorbereitungsdienst wurde er Hilfsrichter am Amtsgericht Bautzen. Von 1897 bis 1914 war er in der sächsischen Steuerverwaltung tätig. Am 1. Juni 1914 wurde er zum Oberverwaltungsgerichtsrat am Sächsischen Oberverwaltungsgericht ernannt. Im Jahr 1929 wurde er dort Senatspräsident. Am 1. September 1932 erfolgte die Ernennung zum Präsidenten des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts. Seine Amtszeit endete bereits wenige Monate vor dem Erreichen der Pensionsaltersgrenze am 31. Oktober 1933.
Literatur
- Kalender für den Sächsischen Staatsbeamten auf das Jahr 1933. Dresden 1933, S. 3 (Kurzbiografie).
Einzelnachweise
- Sterberegister des Standesamtes II Dresden Nr. 203/1949.
- Andreas Wagner: „Machtergreifung“ in Sachsen. NSDAP und staatliche Verwaltung 1930–1935. Böhlau Verlag, Köln 2004, ISBN 978-3-412-14404-3, S. 87 (Fn. 272) und 222 (Fn. 438).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gäbler, Otto |
ALTERNATIVNAMEN | Gäbler, Karl Otto (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Verwaltungsjurist |
GEBURTSDATUM | 23. Dezember 1868 |
GEBURTSORT | Dresden |
STERBEDATUM | 22. Februar 1949 |
STERBEORT | Weißer Hirsch |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Otto Gäbler, Was ist Otto Gäbler? Was bedeutet Otto Gäbler?
Karl Otto Gabler 23 Dezember 1868 in Dresden 22 Februar 1949 in Dresden Weisser Hirsch war ein deutscher Verwaltungsjurist und Prasident des Sachsischen Oberverwaltungsgerichts LebenGabler war der Sohn eines Schuldirektors Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitaten Berlin und Leipzig Nach dem juristischen Vorbereitungsdienst wurde er Hilfsrichter am Amtsgericht Bautzen Von 1897 bis 1914 war er in der sachsischen Steuerverwaltung tatig Am 1 Juni 1914 wurde er zum Oberverwaltungsgerichtsrat am Sachsischen Oberverwaltungsgericht ernannt Im Jahr 1929 wurde er dort Senatsprasident Am 1 September 1932 erfolgte die Ernennung zum Prasidenten des Sachsischen Oberverwaltungsgerichts Seine Amtszeit endete bereits wenige Monate vor dem Erreichen der Pensionsaltersgrenze am 31 Oktober 1933 LiteraturKalender fur den Sachsischen Staatsbeamten auf das Jahr 1933 Dresden 1933 S 3 Kurzbiografie EinzelnachweiseSterberegister des Standesamtes II Dresden Nr 203 1949 Andreas Wagner Machtergreifung in Sachsen NSDAP und staatliche Verwaltung 1930 1935 Bohlau Verlag Koln 2004 ISBN 978 3 412 14404 3 S 87 Fn 272 und 222 Fn 438 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 19 April 2020 PersonendatenNAME Gabler OttoALTERNATIVNAMEN Gabler Karl Otto vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher VerwaltungsjuristGEBURTSDATUM 23 Dezember 1868GEBURTSORT DresdenSTERBEDATUM 22 Februar 1949STERBEORT Weisser Hirsch