Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Outi Päivikki Borgenström verheiratete Borgenström Anjala 24 Januar 1956 in Tampere ist eine ehemalige finnische Orienti

Outi Borgenström

  • Startseite
  • Outi Borgenström
Outi Borgenström
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Outi Päivikki Borgenström (verheiratete Borgenström-Anjala; * 24. Januar 1956 in Tampere) ist eine ehemalige finnische Orientierungsläuferin. 1978 gewann sie den WM-Titel mit der finnischen Staffel, 1979 war sie Einzelweltmeisterin.

Ihre erste Weltmeisterschafts-Medaille gewann Borgenström 1974 im dänischen Viborg. Im Einzelrennen wurde sie hinter der Dänin Mona Nørgaard und der Schwedin Kristin Cullman Dritte. 1976 in Schottland gewann sie die Silbermedaille mit der Staffel. Bei den Nordischen Meisterschaften 1977 in Joensuu gewann Borgenström den Einzeltitel. 1978 wurden Outi Borgenström, und Liisa Veijalainen Staffelweltmeisterinnen. Bei der Heim-Weltmeisterschaft in ihrer Geburtsstadt Tampere 1979 gewann sie den Langdistanzwettbewerb. Nach diesem Erfolg wurde sie zur Sportlerin des Jahres in Finnland ausgezeichnet. 1981 in Ungarn gewann sie nochmal Staffel-Silber. Auch bei den Nordischen Meisterschaften 1980 (hinter Liisa Veijalainen) und 1982 (hinter ) gewann sie im Einzel Silber.

Im Sommer 1984 kam Outi Borgenströms und erstes Kind zur Welt. Ari Anjala war mehrfacher WM-Medaillengewinner mit der finnischen Orientierungslaufstaffel. Borgenström setzte ihre Orientierungslauf-Karriere danach zwar fort, konnte aber nicht mehr den Anschluss an die Weltspitze herstellen. 1990 gewann sie aber noch mit der Mannschaft von Tampereen Pyrintö die Tiomila. Ihr Sohn ist ebenfalls Mitglied der Orientierungslauf-Nationalmannschaft.

Die finnische Normaldistanz-Meisterschaft gewann sie 1976, 1978, 1981 und 1983, die Langdistanz-Meisterschaft 1981 und 1983. 1983 war sie auch finnische Meisterin im Nacht-OL. Während ihrer Karriere lief sie für die Vereine , , Tampereen Pyrintö und .

Platzierungen

Weltmeisterschaften Sprint Mittel Lang Staffel
1974 Viborg 3. 5.
1976 Aviemore 11. 2.
1978 Kongsberg 6. 1.
1979 Tampere 1.
1981 Thun 5. 2.
1983 Zalaegerszeg 7. 8.
Nord. Jun.-Meisterschaften Sprint Mittel Lang Staffel
? 2.
3. 1.
4. ?
Nord. Meisterschaften Sprint Mittel Lang Staffel
1. ?
2. ?
2. ?

Weblinks

  • World Orienteering Championships International Orienteering Federation
Weltmeisterinnen im Orientierungslauf (Langdistanz)

1966: Ulla Lindkvist | 1968: Ulla Lindkvist | 1970: Ingrid Hadler | 1972: Sarolta Monspart | 1974: Mona Nørgaard | 1976: Liisa Veijalainen | 1978: Anne Berit Eid | 1979: Outi Borgenström | 1981: Annichen Kringstad | 1983: Annichen Kringstad | 1985: Annichen Kringstad | 1987: Arja Hannus | 1989: Marita Skogum | 1991: Katalin Oláh | 1993: Marita Skogum | 1995: Katalin Oláh | 1997: Hanne Staff | 1999: Kirsi Boström | 2001: Simone Niggli-Luder | 2003: Simone Niggli-Luder | 2004: Karolina Arewång-Højsgaard | 2005: Simone Niggli-Luder | 2006: Simone Niggli-Luder | 2007: Minna Kauppi & Heli Jukkola | 2008: Dana Brožková | 2009: Simone Niggli-Luder | 2010: Simone Niggli-Luder | 2011: Annika Billstam | 2012: Simone Niggli-Luder | 2013: Simone Niggli-Luder | 2014: Swetlana Mironowa

Weltmeisterinnen im Orientierungslauf (Staffel)

1966: , ,  | 1968: , , Hadler | 1970: , , Lindkvist | 1972: Kukkonen, , Veijalainen | 1974: , , Cullman | 1976: , Cullman, Lundmark | 1978: Borgenström, , Veijalainen | 1979: , , Veijalainen | 1981: Hannus, , Rabe, Kringstad | 1983: Rabe, Skogum, , Kringstad | 1985: Rabe, , , Kringstad | 1987: Bratberg, Andersen, Olsvik, Volden | 1989: Rabe, Hannus, , Skogum | 1991: Hannus, , Jansson, Skogum | 1993: , Jansson, Bogren, Skogum | 1995: Tiira, , Koskivaara,  | 1997: Bogren, Svärd, , Jansson | 1999: , , Sandstad, Staff | 2001: , Anttila, Mikkola, Asklöf | 2003: Wolf, König-Salmi, Luder | 2004: Svärd, Johansson, Arewång-Højsgaard | 2005: Müller, König-Salmi, Niggli-Luder | 2006: , Jukkola, Kauppi | 2007: , Jukkola, Kauppi | 2008: , Rantanen, Kauppi | 2009: , Hausken, Andersen | 2010: , Rantanen, Kauppi | 2011: , Rantanen, Kauppi | 2012: , Wyder, Niggli-Luder | 2013: , , Hausken | 2014: Lüscher, Hauswirth, Wyder

Personendaten
NAME Borgenström, Outi
ALTERNATIVNAMEN Borgenström-Anjala, Outi; Borgenström, Outi Päivikki (vollständiger Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG finnische Orientierungsläuferin
GEBURTSDATUM 24. Januar 1956
GEBURTSORT Tampere

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Outi Borgenström, Was ist Outi Borgenström? Was bedeutet Outi Borgenström?

Outi Paivikki Borgenstrom verheiratete Borgenstrom Anjala 24 Januar 1956 in Tampere ist eine ehemalige finnische Orientierungslauferin 1978 gewann sie den WM Titel mit der finnischen Staffel 1979 war sie Einzelweltmeisterin Ihre erste Weltmeisterschafts Medaille gewann Borgenstrom 1974 im danischen Viborg Im Einzelrennen wurde sie hinter der Danin Mona Norgaard und der Schwedin Kristin Cullman Dritte 1976 in Schottland gewann sie die Silbermedaille mit der Staffel Bei den Nordischen Meisterschaften 1977 in Joensuu gewann Borgenstrom den Einzeltitel 1978 wurden Outi Borgenstrom und Liisa Veijalainen Staffelweltmeisterinnen Bei der Heim Weltmeisterschaft in ihrer Geburtsstadt Tampere 1979 gewann sie den Langdistanzwettbewerb Nach diesem Erfolg wurde sie zur Sportlerin des Jahres in Finnland ausgezeichnet 1981 in Ungarn gewann sie nochmal Staffel Silber Auch bei den Nordischen Meisterschaften 1980 hinter Liisa Veijalainen und 1982 hinter gewann sie im Einzel Silber Im Sommer 1984 kam Outi Borgenstroms und erstes Kind zur Welt Ari Anjala war mehrfacher WM Medaillengewinner mit der finnischen Orientierungslaufstaffel Borgenstrom setzte ihre Orientierungslauf Karriere danach zwar fort konnte aber nicht mehr den Anschluss an die Weltspitze herstellen 1990 gewann sie aber noch mit der Mannschaft von Tampereen Pyrinto die Tiomila Ihr Sohn ist ebenfalls Mitglied der Orientierungslauf Nationalmannschaft Die finnische Normaldistanz Meisterschaft gewann sie 1976 1978 1981 und 1983 die Langdistanz Meisterschaft 1981 und 1983 1983 war sie auch finnische Meisterin im Nacht OL Wahrend ihrer Karriere lief sie fur die Vereine Tampereen Pyrinto und PlatzierungenWeltmeisterschaften Sprint Mittel Lang Staffel1974 Viborg 3 5 1976 Aviemore 11 2 1978 Kongsberg 6 1 1979 Tampere 1 1981 Thun 5 2 1983 Zalaegerszeg 7 8 Nord Jun Meisterschaften Sprint Mittel Lang Staffel 2 3 1 4 Nord Meisterschaften Sprint Mittel Lang Staffel1 2 2 WeblinksWorld Orienteering Championships International Orienteering FederationWeltmeisterinnen im Orientierungslauf Langdistanz 1966 Ulla Lindkvist 1968 Ulla Lindkvist 1970 Ingrid Hadler 1972 Sarolta Monspart 1974 Mona Norgaard 1976 Liisa Veijalainen 1978 Anne Berit Eid 1979 Outi Borgenstrom 1981 Annichen Kringstad 1983 Annichen Kringstad 1985 Annichen Kringstad 1987 Arja Hannus 1989 Marita Skogum 1991 Katalin Olah 1993 Marita Skogum 1995 Katalin Olah 1997 Hanne Staff 1999 Kirsi Bostrom 2001 Simone Niggli Luder 2003 Simone Niggli Luder 2004 Karolina Arewang Hojsgaard 2005 Simone Niggli Luder 2006 Simone Niggli Luder 2007 Minna Kauppi amp Heli Jukkola 2008 Dana Brozkova 2009 Simone Niggli Luder 2010 Simone Niggli Luder 2011 Annika Billstam 2012 Simone Niggli Luder 2013 Simone Niggli Luder 2014 Swetlana MironowaWeltmeisterinnen im Orientierungslauf Staffel 1966 1968 Hadler 1970 Lindkvist 1972 Kukkonen Veijalainen 1974 Cullman 1976 Cullman Lundmark 1978 Borgenstrom Veijalainen 1979 Veijalainen 1981 Hannus Rabe Kringstad 1983 Rabe Skogum Kringstad 1985 Rabe Kringstad 1987 Bratberg Andersen Olsvik Volden 1989 Rabe Hannus Skogum 1991 Hannus Jansson Skogum 1993 Jansson Bogren Skogum 1995 Tiira Koskivaara 1997 Bogren Svard Jansson 1999 Sandstad Staff 2001 Anttila Mikkola Asklof 2003 Wolf Konig Salmi Luder 2004 Svard Johansson Arewang Hojsgaard 2005 Muller Konig Salmi Niggli Luder 2006 Jukkola Kauppi 2007 Jukkola Kauppi 2008 Rantanen Kauppi 2009 Hausken Andersen 2010 Rantanen Kauppi 2011 Rantanen Kauppi 2012 Wyder Niggli Luder 2013 Hausken 2014 Luscher Hauswirth Wyder PersonendatenNAME Borgenstrom OutiALTERNATIVNAMEN Borgenstrom Anjala Outi Borgenstrom Outi Paivikki vollstandiger Geburtsname KURZBESCHREIBUNG finnische OrientierungslauferinGEBURTSDATUM 24 Januar 1956GEBURTSORT Tampere

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Quellteich Kösching

  • Juli 20, 2025

    Pär Cederqvist

  • Juli 20, 2025

    Pötzleinsdorfer Schlosspark

  • Juli 20, 2025

    Pötzleinsdorfer Friedhof

  • Juli 20, 2025

    Präfekturuniversität Hiroshima

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.