Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Palästinensische Fußballnationalmannschaft Begri
Palästinensische Fußballnationalmannschaft

Die palästinensische Fußballnationalmannschaft ist die Fußball-Auswahl des Staates Palästina und repräsentiert den palästinensischen Fußballverband auf internationaler Ebene. Der Mannschaft ist es bisher noch nicht gelungen, sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren.
Verband | Palestinian Football Association | ||
Konföderation | AFC | ||
Technischer Sponsor | Kelme | ||
Cheftrainer | (seit Dezember 2024) | ||
Rekordspieler | (81) | ||
Rekordtorschütze | Oday Dabbagh (16) | ||
Heimstadion | Faisal Al-Husseini International Stadium | ||
FIFA-Code | PLE | ||
FIFA-Rang | 98. (1236,44 Punkte) (Stand: 10. Juli 2025) | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
268 Spiele 81 Siege 69 Unentschieden 118 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel Ägypten 8:1 Palästina (Alexandria, Ägypten; 26. Juli 1953) | |||
Höchster Sieg Palästina 11:0 Guam (Dhaka, Bangladesch; 1. April 2006) | |||
Höchste Niederlage Libanon 9:1 Palästina (Alexandria, Ägypten; 8. August 1953) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Asienmeisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 3 (Erste: 2015) | ||
Beste Ergebnisse | Achtelfinale 2024 | ||
(Stand: 25. März 2025) |
Geschichte
Die Anfänge des Fußballspiels in Palästina reichen bis 1912 zurück. Nach dem Ersten Weltkrieg spielten jüdische und britische Teams in Palästina Fußball. Araber, insbesondere solche islamischen Glaubens, unterließen eine Teilhabe an der frühen Begründung des Fußballs in Palästina aufgrund ihres Widerstands gegen „westliche Kulturinstitutionen“. Mitte August 1928 wurde der erste Palästinensische Fußballverband (Football Association of Palestine) gegründet, der am 6. Juni 1929 in die FIFA aufgenommen wurde. 1934 und 1938 nahm die Palästinensische Nationalmannschaft unter dem Namen Palästina/Eretz Israel an der Qualifikation zur Weltmeisterschaft teil. Trainer der jüdischen Auswahl waren Egon Pollak und Shimon Ratner. Mit der Gründung des Staats Israel 1948 ging dieser dann im Israelischen Fußballverband IFA auf, der Mitglied der FIFA wurde.
Der Palästinensische Fußballverband (Palestinian Football Association) wurde erst 1962 gegründet, und 1998 in die FIFA aufgenommen. Die arabische Auswahl nahm seitdem an den Qualifikationsturnieren zu den Fußballweltmeisterschaften 2002, 2006, 2010 und 2014 teil, ohne dabei über die zweite der bis zu fünf Qualifikationsrunden der AFC hinauszukommen. Für die Fußball-Asienmeisterschaft konnte sie sich erstmals 2015 qualifizieren. Die Nationalmannschaft konnte sich im FIFA Rankingsystem ab ihrer Aufnahme zunächst kontinuierlich steigern und erreichte 2006 Platz 126. In den folgenden zwei Jahren fiel sie jedoch zurück und bewegte sich zwischen 2008 und 2012 zwischen Rang 160 und 180. 2014 gewann Palästina den AFC Challenge Cup und war Anfang 2018 auf Rang 75. Bereits 2017 wurde Israel erstmals überholt.
Das Qualifikationsspiel für den Fußball-Asiencup zwischen Singapur und Palästina war Stunden vor Anpfiff der Begegnung am 15. November 2006 abgesagt worden. Wie der asiatische Fußballverband erklärte, war die Anreise des palästinensischen Teams wegen anhaltender politischer Spannungen in Gaza nicht möglich. Am 28. Oktober 2007 fand aus demselben Grund das Qualifikationsspiel zur Weltmeisterschaft 2010 nicht statt, bei dem die palästinensische Auswahl wieder auf Singapur treffen sollte. Das erste offizielle Heimspiel als FIFA-Mitglied fand am 26. Oktober 2008 im Stadion Faisal-Al-Husseini-International in statt. Zum Freundschaftsspiel gegen das benachbarte Jordanien kam auch FIFA-Präsident Blatter, der das Spiel auf der Tribüne verfolgte. 2008 war der Fußballverband Palästinas mit dem FIFA Development Award ausgezeichnet worden, einem Preis, der besondere Anstrengungen im Zusammenhang mit der Entwicklung des Fußballsports anerkennt.
Ein Teil der Mannschaft, wie etwa Roberto Kettlun, rekrutiert sich aus Chile, wo die größte palästinensische Gemeinde außerhalb der palästinensischen Autonomiegebiete beheimatet ist.
Im Januar 2009 wurde bei der Militäroperation Gegossenes Blei der Nationalspieler Ayman Alkurd durch einen Angriff der israelischen Streitkräfte getötet.
Immer wieder hatte die Mannschaft auch Probleme bei Heimspielen, weil gegnerische arabische Mannschaften von Israel keine Erlaubnis zur Einreise erhielten.
2014 wurden zwei Spieler angeschossen und nach einer dreimonatigen Behandlung in Jordanien festgenommen. Im Mai 2014 wurde ein Spieler bei der Rückkehr vom Asia Cup in Dubai ohne Angabe von Gründen inhaftiert. Diese Ereignisse veranlassten den Präsidenten des Verbandes Dschibril ar-Radschub Sanktionen der FIFA gegen Israel einzufordern.
2017 verlangte der Verband von der FIFA Sanktionen gegen Israel für die Teilnahme von Mannschaften aus israelischen Siedlungen an den Meisterschaften. Diese lehnte das jedoch ab, um neutral zu bleiben.
Teilnahme an Fußballwettbewerben
FIFA-Weltmeisterschaft
- 2002 – nicht qualifiziert
- 2006 – nicht qualifiziert
- 2010 – nicht qualifiziert
- 2014 – nicht qualifiziert
- 2018 – nicht qualifiziert
- 2022 – nicht qualifiziert
- 2026 – nicht qualifiziert
Asienmeisterschaft
- 2000 – nicht qualifiziert
- 2004 – nicht qualifiziert
- 2007 – nicht qualifiziert
- 2011 – nicht qualifiziert
- 2015 – Vorrunde
- 2019 – Vorrunde
- 2024 – Achtelfinale
- 2027 – qualifiziert
AFC Challenge Cup
- 2006 – Viertelfinale
- 2008 – vor der Qualifikation zurückgezogen
- 2010 – nicht qualifiziert
- 2012 – Vierter
- 2014 – Sieger
Westasienmeisterschaft
- 2000 – Vorrunde
- 2002 – Vorrunde
- 2004 – Vorrunde
- 2007 – Vorrunde
- 2008 – Vorrunde
- 2010 – Vorrunde
- 2012 – Vorrunde
- 2013/14 – Vorrunde
- 2019 – Vorrunde
- 2021 – qualifiziert (Austragung erst 2023)
Rekordspieler
(Stand: 19. November 2024)
Spiele | Spieler | Zeitraum | Tore |
---|---|---|---|
81 | 2007– | 9 | |
70 | 2013– | 1 | |
68 | 2008–2016 | 2 | |
67 | 2000–2015 | 0 | |
67 | Tamer Seyam | 2014– | 13 |
57 | 2014–2019 | 2 | |
56 | 2009–2016 | 14 | |
55 | 2010–2015 | 4 | |
55 | 2017– | 0 | |
49 | 2015– | 0 | |
49 | 2018– | 2 | |
48 | 1999–2008 | 1 |
Rekordtorschützen
Tore | Spieler | Zeitraum | Spiele |
---|---|---|---|
16 | Oday Dabbagh | 2018– | 42 |
15 | 2005–2012 | 42 | |
14 | 2009–2016 | 56 | |
13 | Tamer Seyam | 2014– | 67 |
11 | 2014– | 41 | |
10 | 1969–1974 | 29 | |
10 | 2015–2018 | 36 | |
9 | 2007– | 81 | |
9 | 2011– | 44 |
Trainer
- Alfred Riedl (2004)
- (2009–2011)
- (2011–2014)
- (2014)
- (2014–2015)
- (2015–2017)
- Julio César Baldivieso (2017–2018)
- (2018–2021)
- Makram Daboub (2021–2024)
- (seit 2024)
Siehe auch
- Liste der Länderspiele der palästinensischen Fußballnationalmannschaft
Weblinks
- Internetseite der palästinensischen Fußballnationalmannschaft (arabisch)
Einzelnachweise
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
- Henshaw 1979 S. 386
- Palästina: Fifa World Ranking ( vom 8. Juni 2012 im Internet Archive) auf der Internetseite der FIFA, abgerufen am 20. Oktober 2008 (englisch)
- In First, Palestinian National Soccer Team Tops Israel in FIFA World Rankings, Ha-Aretz am 23. November 2017
- FIFA Pres."s visit to Palestine, historic - Palestinian Official, Kuwait News Agency vom 17. Oktober 2008 (englisch)
- weltfussball.de, Heimpremiere für palästinensisches Nationalteam
- „Three Palestinian soccer players killed in Gaza violence“, RIA Novosti, 14. Januar 2009 (englisch)
- Palestinians seeking FIFA sanctions against Israel, Ha-Aretz am 13. Mai 2014 (englisch)
- FIFA Won't Intervene in Palestinian-Israeli Crisis Over Settlement Soccer Teams, Ha-Aretz am 27. Oktober 2017
- rsssf.org: – Record International Players
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Palästinensische Fußballnationalmannschaft, Was ist Palästinensische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Palästinensische Fußballnationalmannschaft?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Palastinensische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die palastinensische Fussballnationalmannschaft ist die Fussball Auswahl des Staates Palastina und reprasentiert den palastinensischen Fussballverband auf internationaler Ebene Der Mannschaft ist es bisher noch nicht gelungen sich fur eine Fussball Weltmeisterschaft zu qualifizieren Palastina Verband Palestinian Football AssociationKonfoderation AFCTechnischer Sponsor KelmeCheftrainer Palastina Autonomiegebiete seit Dezember 2024 Rekordspieler 81 Rekordtorschutze Oday Dabbagh 16 Heimstadion Faisal Al Husseini International StadiumFIFA Code PLEFIFA Rang 98 1236 44 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz268 Spiele 81 Siege 69 Unentschieden 118 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Agypten 1952 Agypten 8 1 Palastina Palastina Autonomiegebiete Alexandria Agypten 26 Juli 1953 Hochster Sieg Palastina Autonomiegebiete Palastina 11 0 Guam Guam Dhaka Bangladesch 1 April 2006 Hochste Niederlage Libanon Libanon 9 1 Palastina Palastina Autonomiegebiete Alexandria Agypten 8 August 1953 Erfolge bei TurnierenAsienmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 3 Erste 2015 Beste Ergebnisse Achtelfinale 2024 Stand 25 Marz 2025 GeschichteDie Anfange des Fussballspiels in Palastina reichen bis 1912 zuruck Nach dem Ersten Weltkrieg spielten judische und britische Teams in Palastina Fussball Araber insbesondere solche islamischen Glaubens unterliessen eine Teilhabe an der fruhen Begrundung des Fussballs in Palastina aufgrund ihres Widerstands gegen westliche Kulturinstitutionen Mitte August 1928 wurde der erste Palastinensische Fussballverband Football Association of Palestine gegrundet der am 6 Juni 1929 in die FIFA aufgenommen wurde 1934 und 1938 nahm die Palastinensische Nationalmannschaft unter dem Namen Palastina Eretz Israel an der Qualifikation zur Weltmeisterschaft teil Trainer der judischen Auswahl waren Egon Pollak und Shimon Ratner Mit der Grundung des Staats Israel 1948 ging dieser dann im Israelischen Fussballverband IFA auf der Mitglied der FIFA wurde Der Palastinensische Fussballverband Palestinian Football Association wurde erst 1962 gegrundet und 1998 in die FIFA aufgenommen Die arabische Auswahl nahm seitdem an den Qualifikationsturnieren zu den Fussballweltmeisterschaften 2002 2006 2010 und 2014 teil ohne dabei uber die zweite der bis zu funf Qualifikationsrunden der AFC hinauszukommen Fur die Fussball Asienmeisterschaft konnte sie sich erstmals 2015 qualifizieren Die Nationalmannschaft konnte sich im FIFA Rankingsystem ab ihrer Aufnahme zunachst kontinuierlich steigern und erreichte 2006 Platz 126 In den folgenden zwei Jahren fiel sie jedoch zuruck und bewegte sich zwischen 2008 und 2012 zwischen Rang 160 und 180 2014 gewann Palastina den AFC Challenge Cup und war Anfang 2018 auf Rang 75 Bereits 2017 wurde Israel erstmals uberholt Das Qualifikationsspiel fur den Fussball Asiencup zwischen Singapur und Palastina war Stunden vor Anpfiff der Begegnung am 15 November 2006 abgesagt worden Wie der asiatische Fussballverband erklarte war die Anreise des palastinensischen Teams wegen anhaltender politischer Spannungen in Gaza nicht moglich Am 28 Oktober 2007 fand aus demselben Grund das Qualifikationsspiel zur Weltmeisterschaft 2010 nicht statt bei dem die palastinensische Auswahl wieder auf Singapur treffen sollte Das erste offizielle Heimspiel als FIFA Mitglied fand am 26 Oktober 2008 im Stadion Faisal Al Husseini International in statt Zum Freundschaftsspiel gegen das benachbarte Jordanien kam auch FIFA Prasident Blatter der das Spiel auf der Tribune verfolgte 2008 war der Fussballverband Palastinas mit dem FIFA Development Award ausgezeichnet worden einem Preis der besondere Anstrengungen im Zusammenhang mit der Entwicklung des Fussballsports anerkennt Ein Teil der Mannschaft wie etwa Roberto Kettlun rekrutiert sich aus Chile wo die grosste palastinensische Gemeinde ausserhalb der palastinensischen Autonomiegebiete beheimatet ist Dora International Stadium Im Januar 2009 wurde bei der Militaroperation Gegossenes Blei der Nationalspieler Ayman Alkurd durch einen Angriff der israelischen Streitkrafte getotet Immer wieder hatte die Mannschaft auch Probleme bei Heimspielen weil gegnerische arabische Mannschaften von Israel keine Erlaubnis zur Einreise erhielten 2014 wurden zwei Spieler angeschossen und nach einer dreimonatigen Behandlung in Jordanien festgenommen Im Mai 2014 wurde ein Spieler bei der Ruckkehr vom Asia Cup in Dubai ohne Angabe von Grunden inhaftiert Diese Ereignisse veranlassten den Prasidenten des Verbandes Dschibril ar Radschub Sanktionen der FIFA gegen Israel einzufordern 2017 verlangte der Verband von der FIFA Sanktionen gegen Israel fur die Teilnahme von Mannschaften aus israelischen Siedlungen an den Meisterschaften Diese lehnte das jedoch ab um neutral zu bleiben Teilnahme an FussballwettbewerbenFIFA Weltmeisterschaft 2002 nicht qualifiziert 2006 nicht qualifiziert 2010 nicht qualifiziert 2014 nicht qualifiziert 2018 nicht qualifiziert 2022 nicht qualifiziert 2026 nicht qualifiziertAsienmeisterschaft 2000 nicht qualifiziert 2004 nicht qualifiziert 2007 nicht qualifiziert 2011 nicht qualifiziert 2015 Vorrunde 2019 Vorrunde 2024 Achtelfinale 2027 qualifiziertAFC Challenge Cup 2006 Viertelfinale 2008 vor der Qualifikation zuruckgezogen 2010 nicht qualifiziert 2012 Vierter 2014 SiegerWestasienmeisterschaft 2000 Vorrunde 2002 Vorrunde 2004 Vorrunde 2007 Vorrunde 2008 Vorrunde 2010 Vorrunde 2012 Vorrunde 2013 14 Vorrunde 2019 Vorrunde 2021 qualifiziert Austragung erst 2023 Rekordspieler Stand 19 November 2024 Spiele Spieler Zeitraum Tore81 2007 970 2013 168 2008 2016 267 2000 2015 067 Tamer Seyam 2014 1357 2014 2019 256 2009 2016 1455 2010 2015 455 2017 049 2015 049 2018 248 1999 2008 1RekordtorschutzenTore Spieler Zeitraum Spiele16 Oday Dabbagh 2018 4215 2005 2012 4214 2009 2016 5613 Tamer Seyam 2014 6711 2014 4110 1969 1974 2910 2015 2018 369 2007 819 2011 44TrainerOsterreich Alfred Riedl 2004 Frankreich 2009 2011 Jordanien 2011 2014 Palastina Autonomiegebiete 2014 Palastina Autonomiegebiete 2014 2015 Palastina Autonomiegebiete 2015 2017 Bolivien Julio Cesar Baldivieso 2017 2018 Algerien 2018 2021 Tunesien Makram Daboub 2021 2024 Palastina Autonomiegebiete seit 2024 Siehe auchListe der Landerspiele der palastinensischen FussballnationalmannschaftWeblinksCommons Palastinensische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetseite der palastinensischen Fussballnationalmannschaft arabisch EinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Henshaw 1979 S 386 Palastina Fifa World Ranking Memento vom 8 Juni 2012 im Internet Archive auf der Internetseite der FIFA abgerufen am 20 Oktober 2008 englisch In First Palestinian National Soccer Team Tops Israel in FIFA World Rankings Ha Aretz am 23 November 2017 FIFA Pres s visit to Palestine historic Palestinian Official Kuwait News Agency vom 17 Oktober 2008 englisch weltfussball de Heimpremiere fur palastinensisches Nationalteam Three Palestinian soccer players killed in Gaza violence RIA Novosti 14 Januar 2009 englisch Palestinians seeking FIFA sanctions against Israel Ha Aretz am 13 Mai 2014 englisch FIFA Won t Intervene in Palestinian Israeli Crisis Over Settlement Soccer Teams Ha Aretz am 27 Oktober 2017 rsssf org Record International PlayersNationalmannschaften der Verbande der Asiatischen Fussball Konfoderation AFC Nationalmannschaften aktueller Verbande der AFC Afghanistan Australien Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei China Guam Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Japan Jemen Jordanien Kambodscha Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Macau Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Nordliche Marianen 1 Oman Osttimor Pakistan Palastina Philippinen Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Taiwan Thailand Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate VietnamNationalmannschaften ehemaliger Verbande der AFC Foderation Malaya Israel Kasachstan Nordjemen Nordvietnam Sudjemen SudvietnamSonstige National und Auswahlmannschaften in Asien Armenien Aserbaidschan Georgien Russland Sowjetunion Turkei Vereinigte Arabische Republik Zypern RepublikNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa 1 Vollmitglied der AFC jedoch kein FIFA Mitglied