Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Pensionistenverband Österreichs PVÖ ist eine österreichische politisch unabhängige und gemeinnützige Interessenvertr

Pensionistenverband Österreichs

  • Startseite
  • Pensionistenverband Österreichs
Pensionistenverband Österreichs
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) ist eine österreichische, politisch unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung älterer Menschen.

Der PVÖ setzt sich für umfassende soziale Sicherheit und gegen Altersdiskriminierung ein. Seine Aufgabe ist es laut seinem Leitbild:

„...gegenüber den Regierenden sowie in der Gesellschaft als Interessenvertretung aufzutreten... Sein Wirken wird von ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern getragen und von Mitarbeiter*innen unterstützt. Der PVÖ fördert das Miteinander von jungen und älteren Menschen, sucht den Dialog und lebt die Zusammenarbeit mit allen Generationen.“

Geschichte und Struktur

Der Pensionistenverband wurde am 17. September 1949 in Ottakring als Verband der Arbeiter-, Unfall-, Landarbeiterrentner und Gemeindebefürsorgten Österreichs gegründet. 1975 wurde die Bezeichnung auf Pensionistenverband Österreichs geändert.

Die Struktur des Verbandes besteht aus der Verbandszentrale in Wien, den 9 Landesorganisationen und 111 Bezirksorganisationen. Laut eigenen Angaben (Verbandstagsbericht 2022) hat der PVÖ 1655 Ortsgruppen mit 303.582 Mitgliedern.

Vorsitzende

  • 17. September 1949 bis 10. Februar 1956: August Kaderavek
  • 10. Februar 1956 bis 21. September 1962: Rudolf Schmid
  • 21. September 1962 bis 30. April 1968: Franz Vlasak
  • 30. April 1968 bis 23. Juli 1973: Bruno Rother
  • 23. Juli 1973 bis 28. Februar 1980: Robert Uhlir
  • 28. Februar 1980 bis 6. Oktober 1980: Felix Slavik
  • 6. Oktober 1980 bis 16. Februar 1983: Franz Seitler
  • 16. Februar 1983 bis 3. April 1991: Otto Rösch
  • 3. April 1991 bis 17. März 1999: Rudolf Pöder
  • 17. März 1999 bis 16. April 2018: Karl Blecha
  • 16. April 2018 bis 17. April 2025: Peter Kostelka
  • Seit 4. Juli 2025: Birgit Gerstorfer.

Weblinks

Commons: Pensionistenverband Österreichs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website des Pensionistenverbandes Österreichs
  • Der Pensionistenverband Österreichs ist auch auf Facebook vertreten

Einzelnachweise

  1. Leitbild des PVÖ
  2. Pensionistenverband Österreichs (2019), Organisation. Abgerufen am 11. Oktober 2019.
  3. PVÖ - Die Vorsitzenden. Abgerufen am 3. Mai 2017.
  4. Rother, Bruno, in: Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. Band 1: Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. Saur, München 1980, S. 621.
  5. Pensionistenverband: Kostelka als Blecha-Nachfolger designiert. OTS-Meldung vom 31. Jänner 2018, abgerufen am 31. Jänner 2018.
  6. SPÖ-Pensionisten: Vorsitzender Blecha verabschiedet sich. orf.at vom 16. April 2018, abgerufen am 8. August 2023.
  7. SPÖ-Pensionistenchef Peter Kostelka verstorben. In: wien.orf.at. 17. April 2025, abgerufen am 17. April 2025. 
  8. Pensionistenverband: Gerstorfer als Kostelka-Nachfolge nominiert. 3. Juni 2025, abgerufen am 3. Juni 2025. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Pensionistenverband Österreichs, Was ist Pensionistenverband Österreichs? Was bedeutet Pensionistenverband Österreichs?

Der Pensionistenverband Osterreichs PVO ist eine osterreichische politisch unabhangige und gemeinnutzige Interessenvertretung alterer Menschen PVO Bildmarke und Verbandsname in Langform Der PVO setzt sich fur umfassende soziale Sicherheit und gegen Altersdiskriminierung ein Seine Aufgabe ist es laut seinem Leitbild gegenuber den Regierenden sowie in der Gesellschaft als Interessenvertretung aufzutreten Sein Wirken wird von ehrenamtlich tatigen Frauen und Mannern getragen und von Mitarbeiter innen unterstutzt Der PVO fordert das Miteinander von jungen und alteren Menschen sucht den Dialog und lebt die Zusammenarbeit mit allen Generationen Geschichte und StrukturDer Pensionistenverband wurde am 17 September 1949 in Ottakring als Verband der Arbeiter Unfall Landarbeiterrentner und Gemeindebefursorgten Osterreichs gegrundet 1975 wurde die Bezeichnung auf Pensionistenverband Osterreichs geandert Die Struktur des Verbandes besteht aus der Verbandszentrale in Wien den 9 Landesorganisationen und 111 Bezirksorganisationen Laut eigenen Angaben Verbandstagsbericht 2022 hat der PVO 1655 Ortsgruppen mit 303 582 Mitgliedern Vorsitzende17 September 1949 bis 10 Februar 1956 August Kaderavek 10 Februar 1956 bis 21 September 1962 Rudolf Schmid 21 September 1962 bis 30 April 1968 Franz Vlasak 30 April 1968 bis 23 Juli 1973 Bruno Rother 23 Juli 1973 bis 28 Februar 1980 Robert Uhlir 28 Februar 1980 bis 6 Oktober 1980 Felix Slavik 6 Oktober 1980 bis 16 Februar 1983 Franz Seitler 16 Februar 1983 bis 3 April 1991 Otto Rosch 3 April 1991 bis 17 Marz 1999 Rudolf Poder 17 Marz 1999 bis 16 April 2018 Karl Blecha 16 April 2018 bis 17 April 2025 Peter Kostelka Seit 4 Juli 2025 Birgit Gerstorfer WeblinksCommons Pensionistenverband Osterreichs Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Pensionistenverbandes Osterreichs Der Pensionistenverband Osterreichs ist auch auf Facebook vertretenEinzelnachweiseLeitbild des PVO Pensionistenverband Osterreichs 2019 Organisation Abgerufen am 11 Oktober 2019 PVO Die Vorsitzenden Abgerufen am 3 Mai 2017 Rother Bruno in Werner Roder Herbert A Strauss Hrsg Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 Band 1 Politik Wirtschaft Offentliches Leben Saur Munchen 1980 S 621 Pensionistenverband Kostelka als Blecha Nachfolger designiert OTS Meldung vom 31 Janner 2018 abgerufen am 31 Janner 2018 SPO Pensionisten Vorsitzender Blecha verabschiedet sich orf at vom 16 April 2018 abgerufen am 8 August 2023 SPO Pensionistenchef Peter Kostelka verstorben In wien orf at 17 April 2025 abgerufen am 17 April 2025 Pensionistenverband Gerstorfer als Kostelka Nachfolge nominiert 3 Juni 2025 abgerufen am 3 Juni 2025

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Truppenübungsplatz Březina

  • Juli 19, 2025

    Truderinger Straße

  • Juli 19, 2025

    Tina Sauerländer

  • Juli 19, 2025

    Timo Lanmüller

  • Juli 19, 2025

    Tilmann Köhler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.