Peter Dürst 14 April 1936 in Gera ist ein deutscher Requisiteur in Film und Fernsehen Er arbeitete unter anderem für nam
Peter Dürst

Peter Dürst (* 14. April 1936 in Gera) ist ein deutscher Requisiteur in Film und Fernsehen. Er arbeitete unter anderem für namhafte Kinoproduktionen wie Das Boot, Enemy Mine – Geliebter Feind, Schtonk!, U-571 oder Buddenbrooks, sowie für die TV-Serien Anwalt Abel und München 7.
Leben und Karriere
Peter Dürst, geboren 1936 in Gera, wollte ursprünglich Flugzeugbauer werden. Nach einem abgebrochenen Studium des Maschinenbaus arbeitete er unter anderem zunächst als Fremdenführer, Taxifahrer oder Butler, als Quereinsteiger kam er schließlich Mitte der 1970er Jahre zum Film und begann seine Laufbahn als Filmausstatter bei romantischen Dramen wie Das Schweigen im Walde von Alfred Vohrer oder Waldrausch von Horst Hächler. 1978 lernte er den Regisseur Wolfgang Petersen kennen der ihn für seinen Fernsehfilm Schwarz und weiß wie Tage und Nächte engagierte. Später in den 1980er Jahren arbeitete man auch gemeinsam an den erfolgreichen Kinoproduktionen Das Boot und Enemy Mine – Geliebter Feind. Es folgten weitere Aufträge in den 1980er Jahren, unter anderem für Frank Streckers Anna – Der Film oder für Klaus Maria Brandauers Georg Elser – Einer aus Deutschland. In den 1990er Jahren arbeitete Dürst für Kinofilme wie Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach Phantásien für Go Trabi Go oder für Helmut Dietls prominent besetzte Komödie Schtonk!. In den 2000er Jahren folgten Produktionen wie Jonathan Mostows Actiondrama U-571 oder die aufwendige Literaturverfilmung Buddenbrooks nach dem Roman von Thomas Mann.
Als Außenrequisiteur arbeitete Dürst am Drehort eng mit dem Szenenbildner und dem Regisseur zusammen. Neben der Leinwand war Peter Dürst auch regelmäßig für das Fernsehen aktiv. So stattete er unter anderem als Requisiteur die Sets am Drehort für Fernsehminiserien wie Patrik Pacard oder Die Manns – Ein Jahrhundertroman aus. Darüber hinaus war er auch für verschiedene TV-Serien wie Morlock, Anwalt Abel oder München 7 tätig.
Peter Dürst lebt seit September 2012 in Rosenheim. Der Sohn von Peter Dürst ist der ehemalige deutsche Radsportler Thomas Dürst.
Filmografie (Auswahl)
Kino
- 1976: Das Schweigen im Walde
- 1977: Waldrausch
- 1977: Hitler, ein Film aus Deutschland
- 1979: Der Durchdreher
- 1981: Das Boot
- 1982: Parsifal
- 1983: Die wilden Fünfziger
- 1985: Die Einsteiger
- 1985: Enemy Mine – Geliebter Feind (Enemy Mine)
- 1987: Der Unsichtbare
- 1988: Anna – Der Film
- 1989: Georg Elser – Einer aus Deutschland
- 1990: Café Europa
- 1990: Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach Phantásien (The Neverending Story II: The Next Chapter)
- 1991: Go Trabi Go
- 1992: Schtonk!
- 1995: My Mother’s Courage
- 1997: Die drei Mädels von der Tankstelle
- 2000: U-571
- 2008: Buddenbrooks
Fernsehen
- 1978: Schwarz und weiß wie Tage und Nächte (Fernsehfilm)
- 1984: Patrik Pacard (Fernsehminiserie)
- 1993: Morlock (Fernsehserie, 1 Episode)
- 1995: Spur eines Zweifels (Fernsehfilm)
- 1996–1999: Anwalt Abel (Fernsehserie, 7 Episoden)
- 2000: Zimmer mit Frühstück (Fernsehfilm)
- 2001: Die Manns – Ein Jahrhundertroman (Fernsehminiserie)
- 2003: Trenck – Zwei Herzen gegen die Krone (Fernsehfilm)
- 2006: München 7 (Fernsehserie, 4 Episoden)
Literatur
- Peter Dürst. In: Hans Jürgen Syberberg Hitler, ein Film aus Deutschland., Rowohlt, 1978, S. 71
Weblinks
- Peter Dürst bei IMDb
- Peter Dürst Portrait in: Süddeutsche Zeitung
- Peter Dürst bei filmportal.de
Einzelnachweise
- Peter Dürst. In: Tim Heptner; Hans-Peter Reichmann Das Boot: auf der Suche nach der Crew der U 96. Deutsches Filmmuseum, 2006, S. 144
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dürst, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Requisiteur in Film und Fernsehen |
GEBURTSDATUM | 14. April 1936 |
GEBURTSORT | Gera, Deutschland |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Peter Dürst, Was ist Peter Dürst? Was bedeutet Peter Dürst?
Peter Durst 14 April 1936 in Gera ist ein deutscher Requisiteur in Film und Fernsehen Er arbeitete unter anderem fur namhafte Kinoproduktionen wie Das Boot Enemy Mine Geliebter Feind Schtonk U 571 oder Buddenbrooks sowie fur die TV Serien Anwalt Abel und Munchen 7 Leben und KarrierePeter Durst geboren 1936 in Gera wollte ursprunglich Flugzeugbauer werden Nach einem abgebrochenen Studium des Maschinenbaus arbeitete er unter anderem zunachst als Fremdenfuhrer Taxifahrer oder Butler als Quereinsteiger kam er schliesslich Mitte der 1970er Jahre zum Film und begann seine Laufbahn als Filmausstatter bei romantischen Dramen wie Das Schweigen im Walde von Alfred Vohrer oder Waldrausch von Horst Hachler 1978 lernte er den Regisseur Wolfgang Petersen kennen der ihn fur seinen Fernsehfilm Schwarz und weiss wie Tage und Nachte engagierte Spater in den 1980er Jahren arbeitete man auch gemeinsam an den erfolgreichen Kinoproduktionen Das Boot und Enemy Mine Geliebter Feind Es folgten weitere Auftrage in den 1980er Jahren unter anderem fur Frank Streckers Anna Der Film oder fur Klaus Maria Brandauers Georg Elser Einer aus Deutschland In den 1990er Jahren arbeitete Durst fur Kinofilme wie Die unendliche Geschichte II Auf der Suche nach Phantasien fur Go Trabi Go oder fur Helmut Dietls prominent besetzte Komodie Schtonk In den 2000er Jahren folgten Produktionen wie Jonathan Mostows Actiondrama U 571 oder die aufwendige Literaturverfilmung Buddenbrooks nach dem Roman von Thomas Mann Als Aussenrequisiteur arbeitete Durst am Drehort eng mit dem Szenenbildner und dem Regisseur zusammen Neben der Leinwand war Peter Durst auch regelmassig fur das Fernsehen aktiv So stattete er unter anderem als Requisiteur die Sets am Drehort fur Fernsehminiserien wie Patrik Pacard oder Die Manns Ein Jahrhundertroman aus Daruber hinaus war er auch fur verschiedene TV Serien wie Morlock Anwalt Abel oder Munchen 7 tatig Peter Durst lebt seit September 2012 in Rosenheim Der Sohn von Peter Durst ist der ehemalige deutsche Radsportler Thomas Durst Filmografie Auswahl Kino 1976 Das Schweigen im Walde 1977 Waldrausch 1977 Hitler ein Film aus Deutschland 1979 Der Durchdreher 1981 Das Boot 1982 Parsifal 1983 Die wilden Funfziger 1985 Die Einsteiger 1985 Enemy Mine Geliebter Feind Enemy Mine 1987 Der Unsichtbare 1988 Anna Der Film 1989 Georg Elser Einer aus Deutschland 1990 Cafe Europa 1990 Die unendliche Geschichte II Auf der Suche nach Phantasien The Neverending Story II The Next Chapter 1991 Go Trabi Go 1992 Schtonk 1995 My Mother s Courage 1997 Die drei Madels von der Tankstelle 2000 U 571 2008 BuddenbrooksFernsehen 1978 Schwarz und weiss wie Tage und Nachte Fernsehfilm 1984 Patrik Pacard Fernsehminiserie 1993 Morlock Fernsehserie 1 Episode 1995 Spur eines Zweifels Fernsehfilm 1996 1999 Anwalt Abel Fernsehserie 7 Episoden 2000 Zimmer mit Fruhstuck Fernsehfilm 2001 Die Manns Ein Jahrhundertroman Fernsehminiserie 2003 Trenck Zwei Herzen gegen die Krone Fernsehfilm 2006 Munchen 7 Fernsehserie 4 Episoden LiteraturPeter Durst In Hans Jurgen Syberberg Hitler ein Film aus Deutschland Rowohlt 1978 S 71WeblinksPeter Durst bei IMDb Peter Durst Portrait in Suddeutsche Zeitung Peter Durst bei filmportal deEinzelnachweisePeter Durst In Tim Heptner Hans Peter Reichmann Das Boot auf der Suche nach der Crew der U 96 Deutsches Filmmuseum 2006 S 144Normdaten Person GND 1062363507 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 311184391 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Durst PeterKURZBESCHREIBUNG deutscher Requisiteur in Film und FernsehenGEBURTSDATUM 14 April 1936GEBURTSORT Gera Deutschland