Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Peter Märthesheimer 9 Juli 1937 in Kiel 18 Juni 2004 in Berlin war ein deutscher Drehbuchautor Filmproduzent und Romanau

Peter Märthesheimer

  • Startseite
  • Peter Märthesheimer
Peter Märthesheimer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Peter Märthesheimer (* 9. Juli 1937 in Kiel; † 18. Juni 2004 in Berlin) war ein deutscher Drehbuchautor, Filmproduzent und Romanautor.

Leben

Märthesheimer studierte Wirtschaftswissenschaften und Soziologie in Frankfurt am Main. Von 1964 an war er zehn Jahre lang Redakteur und Dramaturg beim WDR, danach bis 1981 bei der Bavaria Film. 1994 wurde er Professor für Drehbuch und Dramaturgie an der Filmakademie Baden-Württemberg. Außerdem war er Berater für Dramaturgie an der Hochschule für Fernsehen und Film München sowie des BKM.

Er schrieb in Zusammenarbeit mit Pea Fröhlich unter anderem die Drehbücher für die Rainer-Werner-Fassbinder-Filme Die Ehe der Maria Braun und Die Sehnsucht der Veronika Voss. Beim Film Martha war er Produzent. Auch bei den TV-Serien Acht Stunden sind kein Tag und Berlin Alexanderplatz kooperierte er mit Fassbinder. In Zusammenarbeit mit Wolfgang Menge schuf er die Aufsehen erregenden Fernsehproduktionen Das Millionenspiel und Smog sowie die unkonventionelle Familienserie Ein Herz und eine Seele.

2000 veröffentlichte er den Roman . Er setzte sich in dem Buch mit dem Thema multiple Persönlichkeiten auseinander.

Sein schriftlicher Nachlass befindet sich im Archiv der Akademie der Künste in Berlin.

Filmografie

Produktion

  • 1969: Brandstifter (TV)
  • 1970: Mein schönes kurzes Leben (TV)
  • 1970: Das Millionenspiel (TV)
  • 1971: Das Messer (TV-Dreiteiler)
  • 1972/73: Acht Stunden sind kein Tag (TV-Serie, 5 Folgen)
  • 1973: Smog (TV)
  • 1973: Welt am Draht (TV)
  • 1973: Ein Herz und eine Seele (TV-Serie, 3 Folgen)
  • 1974: Martha (TV)
  • 1975: Angst vor der Angst (TV)
  • 1975: Lina Braake
  • 1976: Ich will doch nur, daß ihr mich liebt (TV)
  • 1978: Das andere Lächeln (TV)
  • 1978: Despair – Eine Reise ins Licht
  • 1978: Amore (TV)
  • 1978: Spiel der Verlierer
  • 1980: Berlin Alexanderplatz
  • 1980: Die Reinheit des Herzens
  • 1981: Taunusrausch (TV)
  • 1982: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (TV-Mehrteiler)

Drehbuch

  • 1967: Tag der offenen Tür (TV; mit Günter Herburger)
  • 1979: Die Ehe der Maria Braun
  • 1981: Lola
  • 1981: Looping – Der lange Traum vom kurzen Glück
  • 1982: Die Sehnsucht der Veronika Voss
  • 1985: Der Bulle und das Mädchen
  • 1987: Der Schrei der Eule (TV)
  • 1989: Radiofieber (TV-Mehrteiler)
  • 1991: Haus am See
  • 1991: Die unanständige Frau
  • 1994: Weihnachten mit Willy Wuff (TV)
  • 1995: Weihnachten mit Willy Wuff – Eine Mama für Lieschen (TV)
  • 1996: Deutschlandlied (TV-Zweiteiler)
  • 1996: Tatort: Das Mädchen mit der Puppe (TV-Reihe)
  • 1997: Weihnachten mit Willy Wuff – Mama braucht einen Millionär (TV)
  • 2002: Was ist bloß mit meinen Männern los? (TV)
  • 2002–2005: Bloch (TV-Reihe)
  • 2006: Ich bin die Andere (Buchvorlage)

Hörspiele

  • Krupp oder die Erfindung des bürgerlichen Zeitalters (Produktion: WDR 2002)
  • Lenz oder Das richtige Leben (Produktion: WDR 2005)

Auszeichnungen

  • 1973: Besondere Ehrung beim Adolf-Grimme-Preis für Acht Stunden sind kein Tag
  • 1978: Goldene Kamera
  • 1981: Ehrende Anerkennung beim Adolf-Grimme-Preis für Berlin Alexanderplatz (zusammen mit Günter Rohrbach)
  • 2000: Mara-Cassens-Preis des Literaturhauses Hamburg für Ich bin die Andere

Weblinks

  • Literatur von und über Peter Märthesheimer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Peter Märthesheimer bei IMDb
  • Peter Märthesheimer auf kino.de
  • Peter-Märthesheimer-Archiv im Archiv der Akademie der Künste, Berlin

Einzelnachweise

  1. Peter-Märthesheimer-Archiv Bestandsübersicht auf den Webseiten der Akademie der Künste in Berlin.
Normdaten (Person): GND: 124910017 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n79146839 | VIAF: 115234441 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Märthesheimer, Peter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 9. Juli 1937
GEBURTSORT Kiel
STERBEDATUM 18. Juni 2004
STERBEORT Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 02:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Peter Märthesheimer, Was ist Peter Märthesheimer? Was bedeutet Peter Märthesheimer?

Peter Marthesheimer 9 Juli 1937 in Kiel 18 Juni 2004 in Berlin war ein deutscher Drehbuchautor Filmproduzent und Romanautor LebenMarthesheimer studierte Wirtschaftswissenschaften und Soziologie in Frankfurt am Main Von 1964 an war er zehn Jahre lang Redakteur und Dramaturg beim WDR danach bis 1981 bei der Bavaria Film 1994 wurde er Professor fur Drehbuch und Dramaturgie an der Filmakademie Baden Wurttemberg Ausserdem war er Berater fur Dramaturgie an der Hochschule fur Fernsehen und Film Munchen sowie des BKM Er schrieb in Zusammenarbeit mit Pea Frohlich unter anderem die Drehbucher fur die Rainer Werner Fassbinder Filme Die Ehe der Maria Braun und Die Sehnsucht der Veronika Voss Beim Film Martha war er Produzent Auch bei den TV Serien Acht Stunden sind kein Tag und Berlin Alexanderplatz kooperierte er mit Fassbinder In Zusammenarbeit mit Wolfgang Menge schuf er die Aufsehen erregenden Fernsehproduktionen Das Millionenspiel und Smog sowie die unkonventionelle Familienserie Ein Herz und eine Seele 2000 veroffentlichte er den Roman Er setzte sich in dem Buch mit dem Thema multiple Personlichkeiten auseinander Sein schriftlicher Nachlass befindet sich im Archiv der Akademie der Kunste in Berlin FilmografieProduktion 1969 Brandstifter TV 1970 Mein schones kurzes Leben TV 1970 Das Millionenspiel TV 1971 Das Messer TV Dreiteiler 1972 73 Acht Stunden sind kein Tag TV Serie 5 Folgen 1973 Smog TV 1973 Welt am Draht TV 1973 Ein Herz und eine Seele TV Serie 3 Folgen 1974 Martha TV 1975 Angst vor der Angst TV 1975 Lina Braake 1976 Ich will doch nur dass ihr mich liebt TV 1978 Das andere Lacheln TV 1978 Despair Eine Reise ins Licht 1978 Amore TV 1978 Spiel der Verlierer 1980 Berlin Alexanderplatz 1980 Die Reinheit des Herzens 1981 Taunusrausch TV 1982 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull TV Mehrteiler Drehbuch 1967 Tag der offenen Tur TV mit Gunter Herburger 1979 Die Ehe der Maria Braun 1981 Lola 1981 Looping Der lange Traum vom kurzen Gluck 1982 Die Sehnsucht der Veronika Voss 1985 Der Bulle und das Madchen 1987 Der Schrei der Eule TV 1989 Radiofieber TV Mehrteiler 1991 Haus am See 1991 Die unanstandige Frau 1994 Weihnachten mit Willy Wuff TV 1995 Weihnachten mit Willy Wuff Eine Mama fur Lieschen TV 1996 Deutschlandlied TV Zweiteiler 1996 Tatort Das Madchen mit der Puppe TV Reihe 1997 Weihnachten mit Willy Wuff Mama braucht einen Millionar TV 2002 Was ist bloss mit meinen Mannern los TV 2002 2005 Bloch TV Reihe 2006 Ich bin die Andere Buchvorlage HorspieleKrupp oder die Erfindung des burgerlichen Zeitalters Produktion WDR 2002 Lenz oder Das richtige Leben Produktion WDR 2005 Auszeichnungen1973 Besondere Ehrung beim Adolf Grimme Preis fur Acht Stunden sind kein Tag 1978 Goldene Kamera 1981 Ehrende Anerkennung beim Adolf Grimme Preis fur Berlin Alexanderplatz zusammen mit Gunter Rohrbach 2000 Mara Cassens Preis des Literaturhauses Hamburg fur Ich bin die AndereWeblinksLiteratur von und uber Peter Marthesheimer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Peter Marthesheimer bei IMDb Peter Marthesheimer auf kino de Peter Marthesheimer Archiv im Archiv der Akademie der Kunste BerlinEinzelnachweisePeter Marthesheimer Archiv Bestandsubersicht auf den Webseiten der Akademie der Kunste in Berlin Normdaten Person GND 124910017 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n79146839 VIAF 115234441 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Marthesheimer PeterKURZBESCHREIBUNG deutscher DrehbuchautorGEBURTSDATUM 9 Juli 1937GEBURTSORT KielSTERBEDATUM 18 Juni 2004STERBEORT Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Hans Hürlimann

  • Juli 16, 2025

    Hans Grässel

  • Juli 17, 2025

    Hans Grießmair

  • Juli 18, 2025

    Hans Frölicher

  • Juli 17, 2025

    Hans Friebertshäuser

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.