Die römisch katholische Pfarrkirche Großdorf steht in der Ortschaft Großdorf in der Bregenzerwälder Gemeinde Egg im Bezi
Pfarrkirche Großdorf

Die römisch-katholische Pfarrkirche Großdorf steht in der Ortschaft Großdorf in der Bregenzerwälder Gemeinde Egg im Bezirk Bregenz in Vorarlberg. Sie ist dem heiligen Josef geweiht und gehört zum Dekanat Hinterwald in der Diözese Feldkirch. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz.
Geschichte
Bereits vor 1687 ist eine Kapelle überliefert, die im Jahre 1716 zur Pfarrkuratie wurde. In den Jahren 1760 bis 1762 wurde nach den Plänen von Kaspar Waldner die Kirche errichtet und 1770 geweiht. Im Jahre 1862 wurde die Kirche nach Westen erweitert und die Altäre und die Kanzel vom Maler Johann Michael Zündel neu gefasst. Im Jahre 1883 wurde die Josefskirche zur Pfarrkirche erhoben.
Architektur
Die Kirche hat ein Langhaus mit gewölbter Decke und eingezogenem gewölbtem Chor und einen Nordturm mit Zwiebelhelm mit angebauter Sakristei beim Chor.
Die Deckenbilder Josef in Ägypten und Tod des Josef vom Maler Linus Seif aus dem 18. Jahrhundert wurden bei der Kirchenrestaurierung im Jahre 1908 durch neue Deckenbildern Verkündigung, Geburt Christi, Heilige Familie und Rosenkranzmadonna vom Maler Anton Marte überdeckt. Die Glasfenster aus 1908 sind von der Vorarlberger Glasmalerei in Dornbirn.
Orgel
Die Orgel aus 1865 von Alois Schönach wurde 1895 umgebaut und 1944 erweitert.
Literatur
- DEHIO-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Vorarlberg. Grossdorf in der Gemeinde Egg. Pfarrkirche hl. Josef. Bundesdenkmalamt (Hrsg.), Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1983, ISBN 3-7031-0585-2, S. 236f.
Weblinks
- Josefskirche in Großdorf (Gemeinde Egg) im Webauftritt der Diözese Feldkirch
Einzelnachweise
- Vorarlberg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. ( vom 26. Juni 2016 im Internet Archive; PDF) Bundesdenkmalamt, Stand: 21. Juni 2016.
Koordinaten: 47° 26′ 1,7″ N, 9° 54′ 54,4″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Pfarrkirche Großdorf, Was ist Pfarrkirche Großdorf? Was bedeutet Pfarrkirche Großdorf?
Die romisch katholische Pfarrkirche Grossdorf steht in der Ortschaft Grossdorf in der Bregenzerwalder Gemeinde Egg im Bezirk Bregenz in Vorarlberg Sie ist dem heiligen Josef geweiht und gehort zum Dekanat Hinterwald in der Diozese Feldkirch Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz Kath Pfarrkirche hl Josef in GrossdorfInnenansichtGeschichteBereits vor 1687 ist eine Kapelle uberliefert die im Jahre 1716 zur Pfarrkuratie wurde In den Jahren 1760 bis 1762 wurde nach den Planen von Kaspar Waldner die Kirche errichtet und 1770 geweiht Im Jahre 1862 wurde die Kirche nach Westen erweitert und die Altare und die Kanzel vom Maler Johann Michael Zundel neu gefasst Im Jahre 1883 wurde die Josefskirche zur Pfarrkirche erhoben ArchitekturDie Kirche hat ein Langhaus mit gewolbter Decke und eingezogenem gewolbtem Chor und einen Nordturm mit Zwiebelhelm mit angebauter Sakristei beim Chor Die Deckenbilder Josef in Agypten und Tod des Josef vom Maler Linus Seif aus dem 18 Jahrhundert wurden bei der Kirchenrestaurierung im Jahre 1908 durch neue Deckenbildern Verkundigung Geburt Christi Heilige Familie und Rosenkranzmadonna vom Maler Anton Marte uberdeckt Die Glasfenster aus 1908 sind von der Vorarlberger Glasmalerei in Dornbirn OrgelDie Orgel aus 1865 von Alois Schonach wurde 1895 umgebaut und 1944 erweitert LiteraturDEHIO Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Vorarlberg Grossdorf in der Gemeinde Egg Pfarrkirche hl Josef Bundesdenkmalamt Hrsg Verlag Anton Schroll amp Co Wien 1983 ISBN 3 7031 0585 2 S 236f WeblinksCommons Pfarrkirche Grossdorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Josefskirche in Grossdorf Gemeinde Egg im Webauftritt der Diozese FeldkirchEinzelnachweiseVorarlberg unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz Memento vom 26 Juni 2016 im Internet Archive PDF Bundesdenkmalamt Stand 21 Juni 2016 47 433805555556 9 9151111111111 Koordinaten 47 26 1 7 N 9 54 54 4 O