Die römisch katholische Pfarrkirche Mönchhof steht in erhöhter Lage in der Gemeinde Mönchhof im Bezirk Neusiedl am See i
Pfarrkirche Mönchhof

Die römisch-katholische Pfarrkirche Mönchhof steht in erhöhter Lage in der Gemeinde Mönchhof im Bezirk Neusiedl am See im Burgenland. Die Pfarrkirche hl. Magdalena – dem Stift Heiligenkreuz inkorporiert – gehört zum Dekanat Frauenkirchen in der Diözese Eisenstadt. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
Geschichte
Eine Vorgängerkirche, 1240 urkundlich erwähnt, wurde beim Türkenkrieg 1683 zerstört. Die Kirche war von 1595 bis 1636 eine Filiale der . Der barocke Neubau erfolgte von 1729 bis 1734 mit dem Maurermeister Karl Moispointner aus Mönchhof unter der Bauleitung von Elias Hügel aus Kaisersteinbruch. Die Steinmetzarbeiten schuf Jakob Gramaschy aus Winden am See. 1960 wurde eine Restaurierung vorgenommen, eine Generalrestaurierung des Kircheninneren von 1967 bis 1972.
Architektur
Der einheitliche Barockbau zeigt am quadratischen Untergeschoß an der Nordwestfassade das Wappen vom Stift Heiligenkreuz in Stuck, im Keilstein des Fensters die Jahresangabe 1734, und im Portalsturz die Inschrift Renov. 1960, 1972. Auf einem breiten Zwischensockel steht der gedrungene Fassadenturm mit anlaufenden Voluten und einem Zwiebelhelm. An das Langhaus schließt ein gleich breiter Chor mit einer Apsis mit geradem Schluss mit abgeschrägten Ecken an.
Ausstattung
Den Hochaltar schuf Elias Hügel (1739). Das Altarbild Büßende Magdalena malte Martino Altomonte, den Figurenschmuck gestaltete Giovanni Giuliani. Die Orgel aus 1925 mit 13 Registern stammt von Kauffmann (Orgelbauerfamilie).
Orgel
Die Orgel aus 1925 mit 13 Register wurde von Johann M. Kauffmann gebaut.
|
|
|
- Koppeln: II/I, I/P, II/P, Super II/I, Sub/II/I, Super II
- Festkombinationen: Piano, Forte, Tutti, Auslöser
Literatur
- Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Burgenland 1976. Mönchhof, Kath. Pfarrkirche hl. Magdalena, Pfarrhof, genannt Schloß, neben der Kirche, Glockenturm der Vorgängerkirche (Wehrturm) in der Hauptgasse, S. 196–197.
Weblinks
Einzelnachweise
Koordinaten: 47° 52′ 50,8″ N, 16° 56′ 30,5″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Pfarrkirche Mönchhof, Was ist Pfarrkirche Mönchhof? Was bedeutet Pfarrkirche Mönchhof?
Die romisch katholische Pfarrkirche Monchhof steht in erhohter Lage in der Gemeinde Monchhof im Bezirk Neusiedl am See im Burgenland Die Pfarrkirche hl Magdalena dem Stift Heiligenkreuz inkorporiert gehort zum Dekanat Frauenkirchen in der Diozese Eisenstadt Die Kirche steht unter Denkmalschutz Kath Pfarrkirche hl Magdalena in MonchhofHochaltar von Elias Hugel mit Altarbild von Martino AltomonteGeschichteEine Vorgangerkirche 1240 urkundlich erwahnt wurde beim Turkenkrieg 1683 zerstort Die Kirche war von 1595 bis 1636 eine Filiale der Der barocke Neubau erfolgte von 1729 bis 1734 mit dem Maurermeister Karl Moispointner aus Monchhof unter der Bauleitung von Elias Hugel aus Kaisersteinbruch Die Steinmetzarbeiten schuf Jakob Gramaschy aus Winden am See 1960 wurde eine Restaurierung vorgenommen eine Generalrestaurierung des Kircheninneren von 1967 bis 1972 ArchitekturDer einheitliche Barockbau zeigt am quadratischen Untergeschoss an der Nordwestfassade das Wappen vom Stift Heiligenkreuz in Stuck im Keilstein des Fensters die Jahresangabe 1734 und im Portalsturz die Inschrift Renov 1960 1972 Auf einem breiten Zwischensockel steht der gedrungene Fassadenturm mit anlaufenden Voluten und einem Zwiebelhelm An das Langhaus schliesst ein gleich breiter Chor mit einer Apsis mit geradem Schluss mit abgeschragten Ecken an Hauptartikel Kaiserstein fur Abt Robert Leeb vom Stift Heiligenkreuz die Monchhofer Pfarrkirche im Artikel Verwendung von Kaiserstein als BaumaterialAusstattungDen Hochaltar schuf Elias Hugel 1739 Das Altarbild Bussende Magdalena malte Martino Altomonte den Figurenschmuck gestaltete Giovanni Giuliani Die Orgel aus 1925 mit 13 Registern stammt von Kauffmann Orgelbauerfamilie OrgelDie Orgel aus 1925 mit 13 Register wurde von Johann M Kauffmann gebaut I Manual C f Bourdon 16 Principal 8 Gamba 8 Oktav 4 Mixtur III 2 2 3 II Manual C f Geigenprinzipal 8 Liebl Gedackt 8 Aeoline 8 Vox coelestis 8 Fugara 4 Pedal C d Subbass 16 Octavbass 8 Cello 8 Koppeln II I I P II P Super II I Sub II I Super II Festkombinationen Piano Forte Tutti AusloserLiteraturDie Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Burgenland 1976 Monchhof Kath Pfarrkirche hl Magdalena Pfarrhof genannt Schloss neben der Kirche Glockenturm der Vorgangerkirche Wehrturm in der Hauptgasse S 196 197 WeblinksCommons Pfarrkirche hl Magdalena Monchhof Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweisehttps organindex de index php title M C3 B6nchhof St Maria Magdalena 47 88077 16 9418 Koordinaten 47 52 50 8 N 16 56 30 5 O